D-PL Pressespiegel vom 19./20.01.2013

  • Eine Welt: Die US-Waffenlobby bleibt hart.
    Vor seiner zweiten Amtseinführung ringt Barack Obama um strengere Waffengesetze.

    Autor: Marcus Pindur

    Quelle: Deutschlandfunk

    --------------------------------------------

    Straßburg: EU-Gerichtshof sieht polnische Agrarbeihilfe als rechtswidrig an.
    Es geht um Warschauer Zins-Beihilfen, mit den ansässigen Bauern der Ankauf von Agrarflächen aus dem Besitz der staatlichen "Agentur für Agrarbesitz" (ANR) erleichtert werden soll.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Verbraucher - Polen: Wirtschaftsminister will mehr "Wirtschafts-Patriotismus."
    Janusz Pichociński, erst einige Wochen im Amt, appelliert an die Polen, bei ihren Einkäufen stärker polnische Produkte zu berücksichtigen und damit einheimische Firmen zu unterstützen.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Kultur - Sprache: Sag einfach Du zu mir.
    Sagt man im Deutschen "Du" oder "Sie?" Früher galt: Fremde duzt man nicht. Heute sind die Konventionen aufgeweicht. Einfacher ist es dadurch aber nicht geworden - im Gegenteil.

    Autor: Birgit Görtz

    Quelle: Deutsche Welle

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kommentar - Nahrungsmittelpreise: Zentralbanken, Hungerkrisen und Revolten.
    Knappe Lagerbestände und weit geöffnete Geldschleusen treiben Investoren wieder in die Märkte für Agrarrohstoffe. Missernten und steigende Nahrungsmittelpreise könnten Regierungen zu Fall bringen.

    Autor: Frank Doll

    Quelle: WirtschaftsWoche

    -----------------------------------------

    Unternehmen: Mehr Agrarprodukte aus Polen in Deutschland.
    Im vergangenen Jahr stiegen die polnischen Agrar-Ausfuhren nach Deutschland bis Ende Oktober um elf Prozent auf mehr als drei Milliarden Euro.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur-Wirtschaftsnachrichten (dpa-AFX) - Focus

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Kaum Berufschancen für junge Lehrer.
    Seit Ende des Schuljahres 2011/2012 wurden 349 Schulen geschlossen und annähernd 7.000 Lehrerstellen gestrichen.

    Autor: nk

    Quelle: Wolnemedia.net - Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    50 Jahre Elysee-Vertrag: Zum Jubiläum Unbehagen.
    Vor 50 Jahren schlossen Deutschland und Frankreich einen Vertrag mit viel Pathos und Freundschaft. Doch in der Krise der EU hat das Paar seine Rolle als Impulsgeber bislang nicht gespielt. Grund dafür sind verschiedene Prioritäten und Strategien.

    Autor: Günther Nonnenmacher

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!