D-PL Pressespiegel vom 30.01.2013

  • Kultur - Polen: Julian Tuwim.
    Der kulturelle Schutzpatron des Jahres 2013.

    Autor: KL

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    -----------------------------------------

    Ortszeit - Interview: Sorglose Geschäfte mit Nazi-Grundstücken.
    Wurden Immobilien nach dem Zweiten Weltkrieg weit unter Wert verkauft?

    Moderation: Gabi Wuttke

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Tarifrunden 2013: Das Ende der Bescheidenheit.
    Ausgerechnet im Wahljahr laufen viele Lohn- und Gehaltstarife aus. Die Gewerkschaften gehen in die Vollen und fordern kräftige Aufschläge für 12,5 Millionen Beschäftigte. Die Politik ist ihnen dabei keine große Hilfe.

    Autor: Stefan Kaufmann

    Quelle: Handelsblatt - Mit Agenturmeldungen

    ----------------------------------------

    Konjunktur - Polen: Das Wirtschaftswachstum lag 2012 bei zwei Prozent.
    Das ist gegenüber 2011, als noch ein Wirtschaftswachstum von 4,3 Prozent verzeichnet werden konnte, ein deutlicher Rückgang.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Das ist kein Land für junge Menschen.
    Heute in der Presse ein Tag voller Hiobsbotschaften, vor allem wenn es um die Wirtschaft geht.

    Rzeczpospolita:
    - Das ist kein Land für junge Menschen.

    Dziennik / Gazeta Prawna:
    - Das ist kein Land für alte Menschen...

    Rzeczpospolita:
    - ... und das Schlimmste kommt noch.

    Autor: Adam de Nisau

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…-junge-Menschen]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    -------------------------------------------

    Europa heute - Dänemark: Irgendwo dazwischen.
    Teil 3 Serie "Love it or Leave it? - Die Debatte über die Zukunft der EU"

    Autor: Marc-Christoph Wagner

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Geschichte - Vor 80 Jahren: Hitler greift nach der Macht.
    Am 30 Januar 1933 ernannte Reichspräsident Hindenburg Hitler zum Reichskanzler. Die wenigsten ahnten, wie schicksalhaft dieser Tag werden sollte. Die NS-Propaganda inszenierte die Ernennung als "Machtergreifung."

    Autor: Marc von Lüpke-Schwarz

    Quelle: Deutsche Welle

    --------------------------------------------

    Infrastruktur: EU-Kommission stellt Finanzierungen für Straßenbau in Polen ein.
    Der Grund sind Regelwidrigkeiten bei Verträgen für den Bau von drei Straßenabschnitten.

    Autoren: kk, jc

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…u-in-Polen-ein-]Polnischer Radio Nachrichtendienst (iar) - Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!