D-PL Pressespiegel vom 17.03.2013

  • Polen: Solidarność lud zur "Plattform der Empörten" ein.
    Vertreter von über 100 Organisationen hatten sich gestern auf Einladung von Polens größter Gewerkschaft im historischen Saal der Danziger Werft versammelt.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Schlusslicht - Deutsche Grammatik: Der Haken mit den Häkchen.
    Katastrophen mit Apostrophen.

    Autor: Wulf Rohwedder, tagesschau.de

    Quelle: ARD - Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kommentar - Armutseinwanderung: Diskussion ohne Worte.
    Warum ist es so schwierig, über Armutseinwanderung zu sprechen? Weil jede Aussage auch gleich eine Diskriminierung ist? Ist es schon diskriminierend zu sagen, Sinti und Roma würden diskriminiert? Und wie soll man dann überhaupt darüber diskutieren?

    Autor: Timo Frasch

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    --------------------------------------------

    Gesellschaft: "Wir sind auch ein bisschen Kanzlerin."
    Polen in Merkel-Aufregung.

    Autoren: felt/das

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Rheinische Post - Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Deutschland bleibt mit Abstand Handelspartner Nr. 1.
    Mehr als ein Viertel ihrer Exporte wickeln polnische Firmen bzw. die polnischen Filialen ausländischer Firmen mit deutschen Partnern ab.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Ausstellung: Archäologen als Ideologen.
    "Graben für Germanien": Eine Ausstellung im Bremer Focke-Museum beleuchtet erstmals die Altertumsforschung im Dienst des Nationalsozialismus.

    Autor: Marc von Lüpke-Schwarz

    Quelle: Die Zeit - Zeit-Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!