D-PL Pressespiegel vom 21.03.2013

  • Kultur - Brauchtum: Polnische Osterbräuche.
    Wie die Polen Ostern feiern.

    Autor: Brigitte Jäger-Dabeck

    Quelle: Das Polen Magazin

    ------------------------------------------

    Geschichte: Der "Tag von Potsdam".
    Am 21. März 1933 inszenierte die NS-Propaganda das Bündnis zwischen der braunen Bewegung und der konservativen Elite der Weimarer Republik. Adolf Hitler präsentierte sich als seriöser Staatsmann.

    Autor: Marc von Lüpke-Schwarz

    Quelle: Deutsche Welle

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wetterextreme: Australien steckt im Klimawandel-Dilemma.
    Hochwasser, Starkregen, Dürre - in Australien häufen sich Wetterextreme. Während Klimaskeptiker wegschauen, passen sich erste Großstädte an.

    Autor: Jörg Schmilewski

    Quelle: Zeit - Online

    ------------------------------------------

    Polen: Bürger wünschen sich mehr Staat.
    Nach einer aktuellen CBOS-Umfrage sind nur noch 33,4 Prozent der Polen der Meinung, dass eine freie Marktwirtschaft besser ist als eine Planwirtschaft.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Gewerkschaftsräume polizeilich durchsucht.
    Nach einer Pressemitteilung der Gewerkschaft "Sierpień80" ("August80") wurden gestern ihre Räumlichkeiten in der Zeche Wujek in Katowice von der Polizei durchsucht.

    Autor: nk

    Quelle: Lewica.pl - Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Gipfeltreffen: EU und Japan setzen auf Freihandel.
    Vertrag soll EU-Zölle und Japans Handelsbarrieren eliminieren.

    Autor: Wolfgang Tucek, Brüssel

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kunduz-Prozess. Was darf ein Offizier im Krieg?
    Zwei Bomben, Dutzende Tote und eine Frage: Wer trägt die Schuld? Nach dem Luftangriff im afghanischen Kunduz hat nun in Bonn ein Schadensersatzprozess begonnen. Die Opfer wollen Geld und Gerechtigkeit.

    Autor: Jörg Diehl, Bonn

    Quelle: Spiegel - Online

    ------------------------------------------

    Luftfahrt - Polen: Enter Air fliegt doch nicht.
    Die polnische Fluggesellschaft sollte als Ersatz für die in Konkurs gegangene XL-Airways ab April Charter-Flüge ab den Flughäfen Rostock, Kassel und Erfurt übernehmen.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!