Was Polens Präsident alles von Deutschland erwartet

  • Andrzej Duda tritt am Donnerstag sein Amt als Polens Präsident an. Der konservative Wahlsieger schlägt einen forscheren Ton gegenüber Deutschland an. Sein Berater hat schon eine Wunschliste parat.

    Die Kernbotschaft des Überraschungssiegers der Präsidentenwahl war nicht gerade sehr präzise: "Polen braucht einen Wechsel, einen guten Wandel!" Der Konservative Andrzej Duda, zuletzt Europaabgeordneter, hat für 51,6 Prozent der Wähler diesen Wandel verkörpert ... (Quelle: welt.de )

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Mein lieber Tommy,

    der Link zeigt nicht wirklich viel, bzw. steht nicht viel über die Wünsche drinnen.
    Warumm wollen immer alle etwas von Deutschland? Es gibt noch mehr Länder in der EU.
    Polen ist auf eigenen Wunsch der EU beigetreten, und das die In Deutschland lebenden Polen
    weniger Recht haben, müsste mir einmal genauer erklärt werden und welche Vorteile es hat,
    wenn das geändert wird.
    Ich kenne eine Menge Polen, mit nur polnischer Staatsbürgerschaft.
    Viele von ihnen bekommen soziale Unterstützung, bekommen Hilfe vom Amt wenn sie diese benötigen.
    Keiner von ihnen hat mir gegenüber einmal geäussert, dass er mehr möchte. Alle sind zufrieden.
    Was wollt ihr mehr? Und wofür? Klärt mich einer mal auf.

    Ich für mein Teil ziehe in naher Zukunft nach Polen, komme was wolle. Ich weiss das vieles in meiner zukünftigen neuen Heimat
    schwieriger und anders wird, aber das ist mir egal. Meine Frau ist Polin und möchte gerne wieder nach Hause nach 25 Jahren Deutschland
    und ich gehe mit.
    Was ich mir von Polen wünsche: Die Bürokratie und Kompetenz der Ämter sollte durchstrukturierter und vereinfacht werden.
    Es kann nicht sein das man für einen Antrag vier Ämter in sechs Bezirken aufsuchen muss, bis sie feststellen, dass Waschau ersteinmal
    sein OK geben muss. Danach ist die Frist abgelaufen und ein neuer Antrag mit neuer Gebühr wird fällig.
    Habe es für die Hochzeit mit meiner Frau so erlebt. Haben dann aus lauter Frust in Dänemark geheiratet, ist ja auch Schengenland.
    Ansonsten kann ich gut in meiner Neuen Heimat und mag Polen wie es ist.

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • [size=14]Man kann das auch anders sehen, die Deutschen wollen von Polen etwas, die Deutschen wollen, dass Polen den deutschen Vorstellungen im Bezug auf die EU und NATO widerspruchslos folgt. Die PO Regierungen und der ehemalige Präsident haben es getan. Der neue Präsident will einfach nur polnische Interessen vertreten , was übrigens seine Pflicht ist, auch wenn das eine Meinungsverschiedenheit zwischen Polen und Deutschland bedeuten sollte. In der EU kommt so etwas zwischen verschiedenen Staaten oft vor.

    Die in Polen lebenden Deutschen haben den Status einer nationalen Minderheit, die in Deutschland lebenden Polen nicht, das ist der Unterschied.

    [/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von Sapere Aude (12. August 2015 um 14:33)

  • Sapere Aude

    Danke für die Info,
    Wo liegt der Unterschied zwischen Anerkannte Minderheit und nicht.

    Welches Recht hat Deutschland dazu zu fordern?
    Allenfalls könnte die EU fordern und EU Ratspräsident ist
    Donald Tusk, polnischer Staatsbürger.

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • Sapere Aude

    Danke für die Info,
    Wo liegt der Unterschied zwischen Anerkannte Minderheit und nicht.

    Welches Recht hat Deutschland dazu zu fordern?
    Allenfalls könnte die EU fordern und EU Ratspräsident ist
    Donald Tusk, polnischer Staatsbürger.

    Fordern ist nicht das richtige Wort,es geht eher um Erwartungen und Wünsche , die man der anderen Seite gegenüber hat.
    Danald Tusk ist Ratspräsident seit einigen Monaten, die PO ist seit 8 Jahren in Polen an der Macht.
    Ratspräsident hat übrigens keine Macht, Entscheidungen werden von Regierungen getroffen.

    Ich kenne nicht die Einzelheiten, aber mit dem Status anerkannter Minderheit hat man bestimmte Vorteile.

  • Was ich vor allem etwas ungeschickt finde: Die in Polen lebenden Deutschen sind, soweit ich weiß, als Minderheit anerkannt, anders herum aber nicht...

    Einen schönen Tag euch allen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!