Ich würde es so übersetzen:
Ich denke, dass in zwei Monaten 1-2 Personen von vier (Bewerber), bei uns in der Fabrik sein werden.
Mein Polnisch ist zwar schlecht, aber ich lese es so.
LG
Ich würde es so übersetzen:
Ich denke, dass in zwei Monaten 1-2 Personen von vier (Bewerber), bei uns in der Fabrik sein werden.
Mein Polnisch ist zwar schlecht, aber ich lese es so.
LG
Ich denke, ...
Dr.pc danke. also doch so. hatte auch die vermutung, der online uebersetzer jedoch ergab: "zweifel"
mam sporo wątpliwosci, po 2 miesiącach max 1-2 osoby by z tych 4 zostały u nas w zakladzie
"Ich habe viele Zweifel, nach 2 Monaten würden max 1-2 Personen von den 4 bei uns im Betrieb bleiben. "
Mehr kann man ohne weiteren Kontext nicht sagen.
Gruß
Ola
Was würde dem deutschen "Petri Heil!" im Polnischen entsprechen? Heute beim Spaziergang sah ich einen Angler am Bach, habe ihm kurz zugeschaut und bin weitergelaufen, wollte ihn nicht stören, hätte ihm jedoch gern den Spruch zugerufen. Habe eine Zuneigung zu den Menschen dieser Zunft - mein Vater war ein leidenschaftlicher Angler. Im Net habe ich "Piotrowi Część!" gefunden
So weit ich weiss, bin selbst Angler, heisst Petri heil auf polnisch: Piotrowi cześć!. Piotrowi = Peter = Petri....
"Piotrowi cześć" wird in der Tat als Entsprechung genannt, obwohl sie wenig mit der deutschen Form "Petri Heil" zu tun hat.
Im Deutschen wünscht man dem Angler (Angler im Dativ) den Fangerfolg des Petrus (Petri ist der lateinische Genitiv von Petrus).
Im Polnischen steht Piotr im Dativ (Endung "owi"). Man ruft dem Angler also im übertragenen Sinne "Einen Gruß dem Petrus!" zu, also "Grüß Petrus!", was dem bayrischen "Grüß Gott!" ähnelt.
Da cześć aber auch Ehre bedeutet, könnte man es treffender übersetzen zu '"Dem Petrus die Ehre!" oder noch besser "Dem Petrus zur Ehre!"
Und "Dobrych połowów"? Gibt's auch?
Es gibt im Polnischen keine Entsprechung zu dem deutschen Anglergruß.
Eher unwahrscheinlich, daß ein Angler direkt weiß was du mit “cześć Piotrowi” sagen willst. Es sei denn, er heisst zufällig Piotr, dann könnte es lustig werden.
Vo Petri Heil-Rufen würde ich Abstand nehmen, falls der Angler diesen deutschen Gruß nicht kennt, ist das Mißverständnis vorprogrammiert, nicht unbedingt zu deinem Gunsten, falls der Angler einen anderen Gruß mit “heil” am Ende schon mal gehört hat.
In Angler-Foren habe ich Sätze wie “dobrych połowów” “udanych połowów” und auch “połamania kija” gelesen. Letzteres ist dann wohl so was wie “Hals und Beinbruch”, nur auf die Angel bezogen.
Ola,
ich kenne da noch eine Begruessung mit "Heil" am Anfang, kennt jeder PL 8).
Als D in PL ist das eher ein Unwort und bestenfalls hoerst Du dann "Szwab"
Frag' lieber, wie viele Fische er schon hat; wenn keine, dann ob er noch ein piwo hat
Abseits vom Thema: es gibt noch einige PL, die den Gruss "Glueck auf" verstehen (Bergmaenner).
Hey Colin Kaepernick
ja, alles was mit "heil" anfängt oder endet.... immer schlecht...
Die polnischen Bergmänner sagen „Szczęść Boże”, was ja auch dem bayerischen "Grüß Gott" entspricht.
So schliesst sich dann wieder der Kreis.
Gibt es noch eigentlich andere Gruppen, die in Polen eine eigene Begrüßung haben?
Die Jäger sagen "Darz Bór / darzbór " ...
Gibt es noch eigentlich andere Gruppen, die in Polen eine eigene Begrüßung haben?
Die Jäger sagen "Darz Bór / darzbór " ...
bei Woodstok-Festival: SIEMA!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!