Köhko stellt sich vor

  • Wir, das Unternehmen Köhko GmbH sind Hersteller von
    hochwertigen Edelstahl- und Cortenstahlbrunnen sowie Feuerschalen mit eigenem
    Vertriebsbüro in Leipzig.


    Unsere Produkte sind sowohl qualitativ sehr hochwertig und
    werden darüber hinaus zu einem sehr interessanten Händlerpreis angeboten.


    Nähere Informationen zu den Produkten und unserem Unternehmen
    können Sie auf unserer Webseite http://www.koehko.com
    ersehen.
    Unser Sortiment wird aktuell noch erweitert um die
    Produktlinie Übertöpfe, welche wir dann kurzfristig auch auf unserer Webseite
    publizieren werden.
    Insbesondere suchen wir Partner und Zwischenhändler für den Vertrieb unserer Produkte in Polen.
    Die Kontaktdaten findet Ihr auf unserer Webseite.

  • So Ulf, werden diese Produkte durch Euch produziert oder ist das Importware aus China? Warum gibt es zu der HRB noch eine ganze andere Firma welche da eingetragen ist? Selbe Anschrift. Wirkt alles etwas schleierhaft das ganze.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Hallo Tommy,
    schleierhaft ist hier garnichts.
    Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Leipzig. Unsere Mitgesellschafter sind Inhaber von mehreren Unternehmen in China, die die Produkte in China herstellen.
    Und unser Unternehmen firmiert unter: Könige Hausdeko GmbH, abgekürzt aber als Köhko....
    Alles geklärt?
    Ulf

  • schleierhaft ist hier garnichts

    Nun ja, dann sollte man jedoch schon erklären können, warum man "Produktbilder" aus einer freien Bilderdatenbank verwendet, ich meine Du präsentierst hier Euer Unternehmen und kannst auf eine solche Frage keine Auskunft geben? Was sollen bitte dann potentielle Interessenten davon halten?

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Alle Fotos wurden von uns selbst angefertigt... und wieso das als pixabay notiert ist, erschließt sich mir nicht.. Das ist auch meines Erachtens nach nicht so relevant, da unsere Kunden bislang sich auf unserer Webseite informiert haben.. und hier hat sich noch niemand zu dem Sachverhalt pixabay geäußert.. das war auch niemandem bislang aufgefallen... ist aber, wie schon geschrieben, für uns und unsere Kunden nicht von Bedeutung..

  • Servus Ulf.

    Ich wollte Euch ja nicht auf den Schlips treten.
    Von Bedeutung sind aber schon der Unterschied zwischen meinen Fotos oder eben aus dem web besorgten Fotos; z.B in Sachen Qualitaet, Gewaehrleistung usw. der von Euch angebotenen Artikel.

    Ich selbst importiere einige Artikel aus D, USA und exportiere auch Richtung EU, ok, kleine Mengen...selbst da erhalte ich Fotos bzw Muster.

    Was haelt mich davon ab, selbst in CHN einzukaufen, bzw wo ist Euer Geschaeftsmoddel (ausser in Leipzsch) zu sitzen ?
    Und welchen Sinn ergibt das fuer einen polnischen Vertriebspartner ?

    Beste Gruesse, Olaf

  • Hallo Olaf,
    alle Fotos, die wir verwenden, sind von uns selbst erstellt. Insofern sehe ich keine Probleme wg. Qualität, Gewährleistung usw...
    Unsere Mitgesellschafter sind in China geschäftsansässig. Insofern haben wir keine Probleme was Produktion, Bestellungen, Lieferungen und Preise bzw. Preisverhandlungen angeht... Das ist kein spezifisches Geschäftsmodell.
    Und was den polnischen Vertriebspartner angeht: Er kann unmittelbar bei uns zu sehr günstigen Preisen einkaufen und selbst weiterverkaufen..
    Was ist Deine Branche?
    Viele Grüße
    Ulf


  • Und welchen Sinn ergibt das fuer einen polnischen Vertriebspartner ?

    Beste Gruesse, Olaf

    Dem kann ich mich nur anschliessen.
    Ich bekomme ca. 10 Container/p.a. aus China mit unterschiedlichsten Waren für den europäischen Markt. Die Gewinnspannen für Wiederverkäufer sind in Polen i.d.R. so klein, dass es mit Zwischenhändlern schwierig wird.
    Und hebt man die Preise auf westliches Niveau, werden die Produkte für Polen einfach zu teuer.
    Eure Waren kann man ja auch nicht mal eben mit GLS oder DHL verschicken. Das geht dann nur per FTL, aber dafür müsste sich euer polnischer Partner ein recht großes und teures Lager einrichten - das ist wie Kopfschmerzen kaufen :D

    Grüße
    Sven

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • Ich dachte ja garnicht, das eine kurze Vorstellung eines Unternehmens so eine große Resonanz auslöst...
    Der Vorteil liegt ( zumindest für uns und unsere Geschäftspartner) auf der Hand: Super Ware zu einem hervorragenden Preis, den der Zwischenhändler so selbst nicht bekommen hätte... schon garnicht via Internet, d.h. ohne persönliche Präsenz in China.. Und wenn der Zwischenhändler die Kosten für eine Marktforschungsreise nach China nebst Übernachtung, Dolmetscher, Verpflegung usw. vorab verauslagt, hat er immer noch keine Garantie, das er auch einen geeigneten Hersteller findet.. aber die Kosten sind erst einmal entstanden, den Kauf muß er evtl. vorfinanzieren ... und diese Kosten müssen ja dann später auch erwirtschaftet werden... Und so ist es doch einfacher, wenn ein Zwischenhändler die Ware bei uns erwirbt... Bevor ich es vergesse: Unsere Ware wird zu 90 % via DPD verschickt. ....
    Einen schönen Tag noch..

  • ... wenn der Zwischenhändler die Kosten für eine Marktforschungsreise nach China nebst Übernachtung, Dolmetscher, Verpflegung usw. vorab verauslagt, hat er immer noch keine Garantie, das er auch einen geeigneten Hersteller ...


    Das ist eher etwas für "Kaufleute" die sich den Hut mit einem Kran aufsetzen :)
    Dafür gibt es Dienstleister vor Ort:
    Suche eines geeigneten Geschäftspartners inkl. Bonitätsüberprüfung/Bankauskunft = ab ca. 120€
    PSI (Pre-Shipping-Inspection) vor der vollständigen Bezahlung der ersten Lieferung = ab ca. 600€
    Nix mit Dolmetscher, Verpflegung etc.

    Die Verzollung in D und die zusätzlichen Frachtkosten nach PL verhindern meist einen geeigneten Verrkaufspreis.
    Leider wird man bei der günstigeren Verzollung in PL auch nicht richtig froh, da der PL-Zoll echt durchgeknallt ist.

    www-Suche in China nach Wasserfällen aus Corten-Stahl: Suchzeit 1 Sekunde, 112 Angebote von 34 Herstellern ...

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • Zitat

    Ich dachte ja garnicht, das eine kurze Vorstellung eines Unternehmens so eine große Resonanz auslöst...

    @ Ulf:
    Warum
    denn nicht ? Ist doch ein interessantes Thema...und koennte Euch auch
    Kosten sparen. Ich zB habe gegenueber meiner Strasse als Untermieter
    eines Biedronka-Supermarkts einen China-Mann mit dem ueblichen Troedel;
    die Marge schaetze ich mal auf PL-uebliche 20/30 % - dafuer kannste
    nicht nach CHN fliegen (evtl mit AirBerlin :D ).Ich mache es manchmal als "Pflichtuebung" so: schneide mit'm Teppichmesser die Herstelleradresse aus.... 8)
    Generell
    ist in PL ist die Monopolisierung wie zB bei Moebeln (Agata), bei
    Schmuck (Apart) usw weit vorangeschritten.Das macht den Export von D
    nach PL ncht leichter; und den erzielbaren Preis gibt der Markt vor (ist
    nicht die Marge wie in D).

    @ Sven
    Wir sollten/koennten uns
    mal austauschen per PN (win-win-Situation) - was meinst Du ?
    Frachtkosten zB HH-Hafen nach KTW 290 EUR fuer 1 Auto.

    Zur info: ich exportiere im kleineren Rahmen Baustoffe (keine Fenster, Tueren usw), vielmehr Verbrauchsmaterialien Ri D,A,CH.
    Ggf auch Baubetreuung.

    Und morgen bin ich dann in Kroatien :thumbup:

  • olaf
    In Hamburg verzolle ich nicht mehr, die Jungs sind da auch völlig abgefahren.
    Ich mache seit vier Jahren alles über NL (R'dam See und A'dam Flieger).
    Da habe ich kurze Wege per Truck zu meinen Kunden in NRW und Bayern.
    In Bayern ist mein Zentrallager für D,A,CH, I.
    Nach Polen habe ich eigentlich kaum etwas, höchstens Muster.
    Ich schick' Dir mal ne PN.

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • @ toxxic; @ olaf
    ... so halt halt jeder seine Kontakte, Erfahrungen und Vorstellungen, welches der beste Weg zur Erreichung seiner Ziele ist...
    Und wenn man im Internet in kürzester Zeit viele Hersteller findet, heißt das ja schon lange nicht, das auch ein langfristiger Vertrag abgeschlossen werden wird... aber wie gesagt: Jeder hat so seine eigenen Ideen und Vorstellungen...

  • @ Ulf;
    was heisst heutzutage schon langfristig? In internetzeiten? Vertrauen ist evtl das bessere Wort, denn wer will schon in CHN klagen ? 8)
    Ca 100 Jahre frueher musste ich erst eine Bank finden, die Uewsg nach CHN taetigt gegen saftige Gebuehren.

    Uebrigens gibt es hier die PN-Mitteilungen fuer nicht oeffentliche, vetrauliche Inhalte. Wenn Du moechtest....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!