In den ex-sozialistischen Staaten in Ost- und Südeuropa gerät der Rechtsstaat zunehmend unter Druck - fast drei Jahrzehnte nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Was sind die Gründe?
Autor: [color=#000000]Thomas Roser[/color]
Quelle: Deutsche Welle
In den ex-sozialistischen Staaten in Ost- und Südeuropa gerät der Rechtsstaat zunehmend unter Druck - fast drei Jahrzehnte nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Was sind die Gründe?
Autor: [color=#000000]Thomas Roser[/color]
Quelle: Deutsche Welle
Wir warten den Herbst 2019 ab, vielleicht besinnt sich die gespaltene Bevölkerung zugunsten ihrer.
Der Autokrat jedenfalls muss weg, damit der Rechtsstaat sich wieder herstellen kann. Vielleicht!
[size=10]Opfermythen und Heldentaten[/size]
Polens Regierung lässt in Museen und Theatern ihr
rückwärtsgewandtes Geschichtsbild feiern. Sie fährt eine strikte Politik
gegen Medien, Kulturinstitutionen und Künstler.
Das mit dem Opfermythus kommt mir bekannt vor: Deutschland am AfDer.
AfD-er und PiS-sser: passt doch Beide unterhalb der Guertellinie
Es lebe der Plebs...die Kirche und Radio Marija
Bandidos und Hells Angels verfolgen einander ähnliche Ziele und zellebrieren dazu Initiierungsrituale, Anbetung eines Totems, strenge Hierarchien, Gehorsam, Bestrafung von Abweichlern, usw. Die gemeinsamen Interessen enden allerdings bei territorialen Fragestellungen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!