Witam!
Ich bin auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass jemand helfen kann.
Mein Name ist Roman, ich bin 40 Jahre alt. Ich bin mit meinen Eltern 1984 nach Deutschland gekommen. Ich spreche zwar polnisch, habe aber nie eine polnische Schule besucht, daher schreibe ich Euch auf deutsch, das macht es mir einfacher.
Vor 10 Jahren habe ich hier in Deutschland meine Zofia geheiratet, die aus meiner Heimatstadt Tarnowskie Gory nach Deutschland zugewandert ist. Sie hat die polnische Staatsbürgerschaft. Meine Frau hat sich hier in Deutschland sehr gut integriert. Sie spricht gut deutsch. Wir leben und arbeiten in in der Nähe von Dortmund.
Nun hat sich meine Frau Anfang diesen Jahres dazu entschlossen, die deutsche Staatsangehörigkeit anzunehmen. Sämtliche Unterlagen haben wir im Januar bei der Stadt eingereicht. Zu dem Zeitpunkt war Zofia´s polnischer Ausweis nur noch 4 Wochen gültig. Die Sachbearbeiterin jedenfalls gab ihr OK, es sei kein PRoblem. Die Antragsstellung würde aber einige Monate dauern.
Gestern nun kriegen wir ein Schreiben von der Frau bei der wir die Unterlagen einrgereicht hatten, mit dem Hinweis, dass zur Bearbeitung des Einbürgerungsantrages ein gültiger Pass, Ausweis oder Ausweisersatz nötig ist, wobei "gültiger" doppelt unterstrichen war.
In meinen Augen reinste Schikane! Wenn ich mir anschaue, wie leicht es dank Merkel einigen Personengruppen gemacht wird. Und uns werden Steine in den Weg geräumt. Nur weil so´ne frustrierte Beamtin nichts besseres zu tun hat. Sorry, bin aber echt sauer
Nun hat Zofia keinen Ausweis und keinen Pass.
Was sollen wir tun? Nach Köln zum Konsulat mit dem abgelaufenen Ausweis? Oder besser den Ausweis als gestohlen melden? Was wäre günstiger, was würdet ihr empfehlen?
Prosze o pomoc!