• ich schaeme mich mal:
    24/36 kb/sec
    mit mobil office card (PCM/CIA Card Sony GC89 -kabel-los fuer laptop) von orange poland. kostet mit vertag fuer 2 jahre 60 zl/mtl.

    langsam, aber zeit zum ueberlegen....
    aber funktioniert im auto, zug...und in witka...gelle Matti?

    soll aber schon ein schnelleres geben, muss mich erst schlau machen

  • @ tommy
    der sinn des threads war ja speed des modems...

    ich habe keinerlei ! probleme.
    lediglich fotos, aber das ist ja verstaendlich.
    maske, aufbau,smilies, ladezeit bestens, bez problemu :papa2

  • Habe eben einmal die Forums Seite mit meinem Blackberry aufgerufen, der mit GPRS und EDGE Technologie arbeitet, also noch weit von DSL entfernt. Das ging zwar nicht wirklich fix, aber so nach 30-45 Sekunden war die Startseite aufgebaut. Dabei konnte man gut beobachten was beim Ladevorgang so alles passiert. Wobei man sagen muss, dass ein Blackberry natürlich keinen mit einem PC vergleichbaren Prozessor hat und somitin der Verarbeitung auch langsamer ist.

    Zu Mentos' Beitrag, dass heute DSL >2000 üblich ist, sei gesagt, dass dem nicht so ist. Ich wohne in einem in den letzten 2-8 Jahren erschlossenen sehr großen Neubaugebiet mit ca. 600-800 Haushalten und wir haben bis Anfang diesen Jahres nur "Provinz DSL"mit 768 kb/s bekommen. (Von den Telekoms, der Kabelprovider bietet bis 6 Mb/s) Das alles weil das gesamte Gebiet ausschließlich mit Glasfaser versorgt wird und DSL angeblich Kupfer benötigt.
    Also überlegte ich von DSL auf LSD zu wechseln, was ich schließlich nicht tat, sondern bin bei der Telekom weg zu freenet. Die konnten mir auch nur 1000er anbieten, aber mein Router zeigt mir Werte von ca. 1500 down und 500 up an. Es ist auch spürbar etwas schneller geworden.
    Ich hatte mal mit unserem Bürgermeister (BM) gesprochen, der eine Bandbreitenaufrüstung als Sache der Telekom sieht. Da ich beruflich auch mit Leitungen zu tun habe, habe ich dies mit meinem Telekom Vertriebsbeauftragten besprochen. Der sagt, die DTAG bietet dies den Gemeinden an, aber mit Selbstbeteiligung dieser. Also könnte mein BM den Wohnwert doch steigern.

    2 Mal editiert, zuletzt von BV_Frank (11. Oktober 2007 um 11:03)

  • Hallo!

    Ungefähr das gleiche Problem was BV_Frank hat, dass habe ich auch!
    Ich bin dann auch zu Freenet, aber nach ungfähr 3 Monaten habe ich einen Brief von Freenet bekommen, dass Freenet mir meinen Vertrag kündigt, weil sie die stabilität der Leitung nicht mehr garantieren konnten!
    Shit happens kann man nur dazu sagen!

    Nach Aussage eines Telekom-Mitarbeiters sollen wir bald VDSL bekommen! Naja, "bald" ist eine sehr wage Aussage! ;)

    Gruß Rafael

  • ...also die mgl. 10000 hab ich bei kabeldeutschland noch nie erreicht... :smutny

    Download-Geschwindigkeit: [+] 7.563 kbit/s (945 kByte/s)
    Upload-Geschwindigkeit: [++] 540 kbit/s (68 kByte/s)

    ...handelt es sich hier nur um ein Lockvogelangebot??? :mysli

    gruss Knut :papa2

  • Bei allen Anbietern wird die Geschwindigkeit als Maximal Mögliche Geschwindigkeit angegeben, Du musst mal in Deinem Vertrag schauen welche Dir zugesichert wurde ;)

    Das machen die Anbieter natürlich um Kunden zu locken aber meist werden diese eben nicht erreicht.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • War eben so ein Test bei Sat1.

    Alle betrügen sie.

    [SIZE=10]bis[/SIZE][SIZE=20]UNGLAUBLICHE 16 000 FÜR SIE! [/SIZE] *

    Ich sage ja nicht dass es immer soviel sein muss, aber wenn sie 100 mal testen und unabhängig von Tag und Uhrzeit keine 5000 rauskommen, darf man sich ja schon fragen was los ist.

    Ja ja ich weiss man kann jetzt irgendwas technsches als Argument benutzen, aber dann darf man ja nicht mit sowas wie 16 000 werben, wenn man die nicht mal am Dienstags um 4 Uhr Nachts erreicht.


    *- [SIZE=10]werden Sie nie erreichen, Sie sind so doof, das kriegt keine Sau !
    Wir gehen davon aus dass Sie die BILD lesen und nichts unter 5cm grossen Buchstaben in ihr Gehirn kommt ;)
    [/SIZE]

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Ich hole diesen alten Thread wieder raus, weil mir das Thema zu meiner Frage passt.

    Es geht um eine Wohnung in einem 6 Familienhaus (1972) in einer sehr grossen Wohnsiedlung.
    Die Wohnung (guter Zustand)wurde günstig wegen Insolvenzverfahren angeboten und sollte gekauft werden, Es stellt sich aber raus, dass in diesem Haus keine DSL oder Kabel gibt!!!!!!

    Welche Alternativen hätte ich?

    Den Zugang müsste Telekom glaub ich einrichten, aber man müsste auch bei denen Kunde bleiben, oder?

    ...ich verstehe nur Bahnhof :szok...ist mir bis jetzt hier in D noch nicht passiert. Ich hatte in meinem Studio zwar auch kein DSL vor 6 Jahren, aber da kam Telekom und haben mir das ohne Problem (50 Euro) eingerichtet.In dieser Wohnung wird es mir dagegen gesagt, müsste die Strasse dafür kaputt gemacht werden um die Kabel zu legen....Wie ist das, muss man sowas beantragen und deckt man die Kosten dnn selbst? In dem Haus wohnen vorwiegend ältere Personen, die kein Interesse an DSL bestimmt haben.

    When nothing goes right, go left!

  • Hallo Liwia,

    ein Bekannter von mir läuft immer mit seinem Laptop und einem Stick-Anschluß von Aldi herum. Schau mal in diese Richtung- Laptop und Stick.

    Einmal editiert, zuletzt von dibawob (6. November 2009 um 14:57)

  • Zitat

    Original von dibawob
    Hallo Liwia,

    ein Bekannter von mir läuft immer mit seinem Laptop und einem Stick-Anschluß von Aldi herum. Schau mal in diese Richtung- Laptop und Stick.

    Habe zwischenzeitlich soeben versucht ihn nach seiner Laptop-Aldi-Stick-Technik zu befragen. Er befindet sich im Ausland.

  • Zitat

    Original von Obywatel GG
    Ja UMTS ist eine Alternative, doch kostet leider etwas mehr und Geschwindigkeit ist auch nicht so 1a, naja je nach dem wozu man es braucht durchaus auch eine Alternative...


    So ähnlich hat er es mir vor Monaten auch so erzählt.

  • @Obywatel nochmal danke, wusste bis jetzt nicht, dass es möglich ist, muss noch überlegen, was für Nachteil ich dadurch hätte und um wieviel teurer wäre es alles...

    Luft sollte es da geben, aber langsam ersticke ich an zu viele Fragen und Überlegungen :oczko

    @dibawob
    Wie schnell ist es mit so nem Stick? Geht es auch bei Turm oder muss das Notebook sein?

    When nothing goes right, go left!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!