Präsentation des EM-Logos.
Bei einer feierlichen Zeremonie in der ukrainischen Haptstadt Kiew werden am 14. Dezember das Logo und das optische Erkennungsmerkmal der Fußball-Europameisterschaft 2012 enthüllt.
Quelle: UEFA
Präsentation des EM-Logos.
Bei einer feierlichen Zeremonie in der ukrainischen Haptstadt Kiew werden am 14. Dezember das Logo und das optische Erkennungsmerkmal der Fußball-Europameisterschaft 2012 enthüllt.
Quelle: UEFA
Ex-Schalker Waldoch wird Co-Trainer in Polen.
Der ehemalige Bundesligaprofi Tomasz Waldoch vom FC Schalke 04 wird Co-Trainer der polnischen Fußball-Nationalmannschaft.
Akkreditierungsfrist für EURO-Auslosung.
Die Auslosung zur Qualifikation der UEFA EURO 2012 rückt immer näher.
Am 7. Februar 2010 um 12 Uhr MEZ werden im Warschauer Kultur- und Wissenschaftspalast die Gruppen ausgelost und Medienvertreter haben bis zum 8. Januar 2010 Zeit, um einen Akkreditierungsantrag zu senden.
Quelle: UEFA
Euro 2012: Polen investiert massiv in Infrastruktur.
Fußball-EM beschleunigt Bauprojekte um fünf Jahre.
Quelle: Pressetext Deutschland
Euro 2012 - Ukraine: Zweites Stadion eröffnet.
Die Ukraine macht zumindest hinsichtlich des Stadionbaus für die Euro 2012, die gemeinsam mit Polen ausgetragen wird,
deutliche Fortschritte.
Quelle: Stadionwelt
Bangen mit den Streichkandidaten.
Die Uefa entscheidet über die ukrainischen EM-Spielorte. Ein Votum gegen eine Stadt hätte auch für deutsche Unternehmen negative Folgen.
Quelle: Süddeutsche
Polen setzt auf Multifunktions-Stadien.
Nutzung nach der Fußball-EM ausschlagebend.
Quelle: Pressetext Austria (Österreich) - Pressetext Schweiz
Uefa entscheidet über EM-Spielorte.
Heute entscheidet die Uefa, wie viele Spielorte die Ukraine für die EM 2012 stellen darf - in Polen sind die Arbeiten schon weiter fortgeschritten.
Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/sport/art272,2972380]Der Tagesspiegel[/URL]
UEFA bestätigt Ukraine als EM-Gastgeber.
Auf einer Exekutivtagung auf Madeira hat die UEFA alle vier von der Ukraine vorgeschlagenen Spielorte für die Fußball-EM 2012
bestätigt. Damit hat für die Ukraine eine lange Zitterpartie ein positives Ende gefunden.
Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5005223,00.html]Deutsche Welle[/URL]
Farbenfrohes Logo für Euro 2012.
In Kiew ist heute das offizielle Logo, die visuelle Identität und der Slogan für die UEFA EURO 2012 veröffentlicht worden.
Die Co-Gastgeber Ukraine und Polen wollen "Zusammen Geschichte schreiben."
Quelle: UEFA
Beleuchtung in den Austragungsorten.
Als Kernstück einer ganzen Reihe von Ereignissen, die das Nahen der UEFA EURO 2012 verkünden sollen, werden markante Gebäude in den acht Austragungsorten mit Turnierlogo und -motto beleuchtet.
Quelle: UEFA
Polen baut auf neue Stadien.
Im polnischen Fußball sind Gewalt und Verwüstung an der Tagesordnung. Doch das soll sich ändern:
Mit viel Geld will das Land moderne Arenen für die EM 2012 bauen und den von Skandalen gebeutelten Fußball wieder salonfähig machen.
Quelle: Handelsblatt
Logo-Veranstaltung sorgt für Euphorie.
Grzegorz Lato, der Präsident des polnischen Fußballverbands glaubt, dass "Polen und die Ukraine bereit sind, um die Welt zu überraschen", wie er in Kiew bei der Vorstellung des Logos und des Slogans der UEFA EURO 2012 erklärte.
Quelle: UEFA
Alles frei zu sehen: EM 2012 bei ARD und ZDF.
Die öffentlich-rechtlichen Sender dürfen alle 31 Spiele in Polen und der Ukraine live zeigen.
Sie zahlen dafür mehr als 100 Millionen Euro.
Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Hamburger Abendblatt
Imtech ist Technologiepartner für Fußballstadien der Euro 2012 in Polen.
Imtech hat den Zuschlag für Verträge mit einem Wert von mehr als 30 Millionen Euro für die Technologien im polnischen
Nationalstadion in Warschau und der PGE Baltic Arena in Gdańsk erhalten.
Quelle: Property Magazine
Stadt Breslau hebt Zusammenarbeit mit Baufirma auf
Im Zuge der Vorbereitungen auf die EM 2012 hat Co-Gastgeber Polen die Zusammenarbeit mit einer Baufirma gekündigt. Grund sind Verzögerungen beim Bau des Stadions in Breslau.
Co-Gastgeber Polen hat bei den Vorbereitungen auf die EM 2012 einen Rückschlag erlitten. Die Stadt Breslau, einer von insgesamt vier polnischen Spielorten, kündigte die Zusammenarbeit mit der Baufirma Mostostal wegen Verzögerungen beim Bau des neuen Stadions im Stadtteil Maslice. ... weiter ...
Firma Bögl soll in Polen Stadion bauen.
Projekt für die Fußball-EM 2012.
Quelle: Nürnberger Nachrichten
EM-Zuschlag für für Polen und Ukraine war für Platini "riskant."
"Die beiden Länder haben keine Erfahrung mit der Organisation einer solch großen Veranstaltung. So gesehen war es für uns ein
großes Abenteuer," sagte Platini.
Polen bei Vorbereitungen für EURO 2012 in Verzug.
Polen wird Teile der für die Fußball-Europameisterschaft 2012 geplanten Infrastruktur nicht rechtzeitig fertig stellen.
Max Bögl übernimmt Weiterbau des Breslauer Stadions.
Das deutsche Bauunternehmen wird das Europameisterschafts-Stadion in Wroław (Breslau) weiter bauen und bis zur Jahreshälfte 2011 vollenden.
Quelle: Infoseite Polen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!