• [font='Comic Sans MS, sans-serif']hallo [font='Comic Sans MS, sans-serif']zusammen
    [font='Comic Sans MS, sans-serif']heute möchte ich mich nach langer pause wieder bei euch melden . ich bin vor einigen monaten gestürzt und habe mich übe[font='Comic Sans MS, sans-serif']lst verletzt. eine oberarmfra[font='Comic Sans MS, sans-serif']kt[font='Comic Sans MS, sans-serif']ur rec[font='Comic Sans MS, sans-serif']h[/font]ts die sch[font='Comic Sans MS, sans-serif']ulterkapsel in 4 teile zertrümmert [/font][/font][/font][/font][/font]und das [font='Comic Sans MS, sans-serif']schultergelen[font='Comic Sans MS, sans-serif']k gerissen.
    [font='Comic Sans MS, sans-serif']da ging garnichts me[font='Comic Sans MS, sans-serif']hr. ich habe m[font='Comic Sans MS, sans-serif']ir einen kran[font='Comic Sans MS, sans-serif']kenwagen gerufen und bin un die notaufnahme. dor[font='Comic Sans MS, sans-serif']t ha[font='Comic Sans MS, sans-serif']t man mir den [font='Comic Sans MS, sans-serif']oberarmbruch [font='Comic Sans MS, sans-serif']versorgt und die schulter ruhig geste[font='Comic Sans MS, sans-serif']llt.... [font='Comic Sans MS, sans-serif']da ich alleine wohne war ich froh, das es die awo [font='Comic Sans MS, sans-serif']und die caritas gibt...[/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font]
    nach 11 tagen war [font='Comic Sans MS, sans-serif']der arm soweit abgeschwollen, dass man operieren konnte.... nach einigen st[font='Comic Sans MS, sans-serif']u[/font]nden op war i[font='Comic Sans MS, sans-serif']c[/font]h eine titanplatte und 9 schrauben reicher[font='Comic Sans MS, sans-serif'].
    ich bin schon e[font='Comic Sans MS, sans-serif']inige wochen wieder zuhause und lerne solangsam wieder meinen rechten arm für leichte tätigkeiten einzusetzen. entsch[font='Comic Sans MS, sans-serif']uldigt bitte die kleinschreibung , ich kann [font='Comic Sans MS, sans-serif']zur z[font='Comic Sans MS, sans-serif']eit nur links tipp[font='Comic Sans MS, sans-serif']en.
    [font='Comic Sans MS, sans-serif']die gan[font='Comic Sans MS, sans-serif'][font='Comic Sans MS, sans-serif']z[/font]e sache [font='Comic Sans MS, sans-serif']hat mich auch psysisch an meine grenz[font='Comic Sans MS, sans-serif']en gebracht.[font='Comic Sans MS, sans-serif'], aber ich bin schon wieder auf den weg nach oben.[/font][/font][/font][/font][/font]
    [font='Comic Sans MS, sans-serif']es wird noch eine we[font='Comic Sans MS, sans-serif']ile dauern, aber ich schaue nach vorne und da liegt gdan[font='Comic Sans MS, sans-serif']k :) irgendwann 2019 .... ich bin froh wieder hier zu sein ...im krankenha[font='Comic Sans MS, sans-serif']us habe ich öfter an euch gedacht

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']her[font='Comic Sans MS, sans-serif']zliche grüße petra[/font][/font]
    [/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font][/font]

  • Hallo Petra,
    ich freue mich, dass du nach deinem Unfall und dem langen Krankenhausaufenthalt wieder nach vorne schauen kannst. Es zeigt, wie viel Kraft und Geduld in dir steckt. Jeder kleine Schritt nach Vorne ist ein Erfolg. Jetzt kannst du schon wieder schreiben! In solchen Zeiten merkt man erst, wie wichtig die Gesundheit im Leben ist und was es bedeutet, wenn wie in deinem Fall, einen Arm nur eingeschränkt oder gar nicht bewegen kann. Wie sieht erst das Glücksgefühl aus, wenn du an einzelnen Tagen bemerkst, dass es auf dem Weg zur Heilung wieder etwas besser geworden ist. Jeder kleine Fortschritt zählt!

    Schön, dass du wieder hier bist. Ich wünsche dir, dass es weiter bergauf geht und du bald deinen Arm wieder voll und in gewohnter Weise bewegen kannst.
    Alles Gute. Ich wünsche dir noch einen schönen 3. Advent.
    Herzliche Grüße
    Heidi

  • Hallo Petra,

    auch von mir nach einer Abwesenheitsphase ein "Willkommen"!

    Sicher wird die vollständige Wiederherstellung Deiner Mobilität noch einige Zeit in Anspruch nehmen
    Ich wünsche Dir dafür alles Gute.

    Ich kann sehr gut nachvollziehen, was durch einen Sturz passieren kann.
    Als "Parkinson-Patient" habe ich mehrfach schon auf der Nase gelegen. Ausgerenkte Finger waren noch die harmloseren Verletzungen.
    Der Bruch des Orbitabodens (Augenhöhle), dagegen war wesentlich schlimmer.

    In diesem Sinne, Kopf hoch - und noch einmal alles Gute.

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!