Beiträge von toxxic

    Moin,

    in den nächsten Monaten möchte ich in den USA ein Fzg. kaufen und in Polen zulassen.
    Hat jemand hier im Forum Erfahrungen damit?
    Die polnischen Behörden sind ja überdurchschnittlich büroktratisch und bei der Einfuhr von Handelsgütern habe ich praktisch wöchentlich Willkür und Inkompetenz erlebt.
    Seit einiger Zeit verzolle ich deshalb lieber in Rotterdam, obwohl die Dienstleistungen dort 4x teurer sind. Dafür ist aber alles stressfrei.
    Wie sieht es mit der Leuchtweitenregulierung aus, oder gelben Blinkern etc.?

    Viele Grüße
    Sven

    Hallo Matthias,

    willkommen im Forum.
    Zum Anmelden:
    Das ist in Polen nicht so einfach. Irgendwie historisch bedingt, möchten die allermeisten Vermieter nicht, dass sich ihre Mieter in den Wohnungen anmelden.
    Da man für die Anmeldung z.T. eine Unterschrift vom Vermieter benötigt ist es dann nicht ganz einfach. Auch scheint das von Meldeamt zu Meldeamt verschieden zu sein (Ausbildungsstand der Mitarbeiter?).
    Das treibt schon merkwürdige Blüten in Polen. So kann man eine echte Müllhalde für 100PLN/monatl. mieten und die Möglichkeit sich dort zu melden kostet dann zusätzlich 10.000PLN "Abstand".
    Bei kurzfristigen Mietverträgen wird es besonders schwierig, da wittert der Vermieter sofort irgendwelche kriminellen Machenschaften.
    Vor kurzem benötigte ich selbst eine zusätzliche Meldeanschrift in Polen. Die hat zwei Wochen und sicher über 50 Telefonate gedauert und ohne meine Frau (Muttersprachlerin) wäre es unmöglich gewesen.
    Das wird nicht einfachh ...
    Wenn Du da nicht weiterkommst, schicke mir eine PN.

    Grüße
    Sven

    Zitat

    Polen ist doch kein gefährliches Land und die ganzen Vorurteile

    Was den Straßenverkehr angeht ist das kein Vorurteil sondern empirisch belegte Realität. In der EU hat man nach einem der Baltenstaaten in Polen das zweitgrößte Risiko im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken.
    Radfahrer und Fußgänger werden von den motorisierten Verkehrsteilnehmern nicht als gleichberechtigte Partner angesehen.
    Die Kenntnisse über Verkehrsregeln, deren Einhaltung und die sichere Bedienung von Kraftfahrzeugen darf man eher als suboptimal bezeichnen.

    Moin,

    ich habe es längst aufgegeben vernünftiges Fleisch in Ladengeschäften zu suchen und lasse es mir nun nicht nur aus dem Ausland schicken.
    Eine halbwegs gute Auswahl gibt es hier:

    befsztyk.pl

    Ist aber auch nicht immer alles lieferbar. Jetzt im Winter ist das Aufrechterhalten der Kühlkette nicht so problematisch.
    Im Hochsommer kommt Ware da schon mal mit 10°C an. Das ist dann nur noch zum zeitnahen Verzehr geeignet.
    Die Qualität ist sonst ok.

    Grüße
    Sven

    Hi Klaus,

    bei den Banken kann man eigentlich nur zwischen Cholera oder Typhus wählen.
    Die Gebühren für ein- und ausgehende Euros legen die Banken hier willkürlich fest. Natürlich ist die Gebühr für eingehende Euro total illegal. Aber in Polen kümmert sich niemand darum.
    Banken in EU-Ländern dürfen für Eingänge in Euro nichts berechnen und Überweisungen in Euro innerhalb der EU dürfen nicht mehr kosten als eine inländische Überweisung in Landeswährung.
    Selbst wenn Du in Polen eine Euro-Überweisung auf ein anderes Euro-Konto machst, ZACK, kostet das viel mehr als eine PLN-Überweisung.
    Die polnischen Banken optimieren damit ihren Gewinn. Sind halt Bankster!
    In Polen sind die aber auch besonders dreist (und in Spanien gibt es auch noch einige hartnäckige Banken).
    Kleines Beispiel:
    Nordea Bank. Hauptsitz in Dänemark. Dänemark hat als Zahlungsmittel die DK Krone. Bekommt jetzt ein dänischer Kunde Euro auf sein Konto überwiesen = 0,--.
    Dem polnischen Kunden werden dafür min. 5 PLN abgenommen.
    Bei mir waren auf unseren Geschäftskonten diese illegalen Gebühren so hoch, dass es sich gelohnt hat nach einen Bank mit möglichst niedrigen Gebühren zu suchen. Allerdings zahlen wir jetzt auch fast 100PLN/montl. als Grundgebühr. Lohnt sich aber für uns.
    Wenn ihr die Bank wechselt, passt bei den Auszahlungen an "fremden" ATM's auf. Wir sind da nach einem Umzug schön reingefallen. Nächster Bankomat war jetzt von "SGB". Meine Frau hat 3.000PLN gezogen, waren fast 100PLN Gebühren - auch nicht schlecht!

    Viele Grüße
    Sven

    Ist genau die gleiche Situation, wie bei der letzten Fussball-WM. Damals wurden Gesetze im Sekundentakt durchgepeitscht und (fast) keiner hat´s gemerkt.
    Und im Moment stehen auch wieder brisante Themen auf dem Plan - TTIP, CETA, Glyphosat-Neuzulassung, Vorratsdatenspeicherung ...

    Und TTIP/CETA haben mit ihrem monumentalen Eingriff in unsere Demokratie einen wesentlich größeren Einfluss auf uns als die Flüchtlinge.

    Erteilte Exportgenehmigungen sind nicht auch gleich tatsächlich gelieferte Güter.
    Ich glaube nicht, dass in diesem Jahr anderes als evtl. ABC-Schutzausrüstungen tatsächlich geliefert wurde.
    Die syrische Luftwaffe ist komplett mit MIG und SU ausgerüstet. Die Hauptwaffe der Infantrie etc. ist das AK-47, bzw. Lizenznachbauten.
    Die zum Kampf gegen den IS an die Peschmerga in Syrien gelieferte Waffen und Waffensysteme waren Spenden und wie ich finde Sinnvoll.
    Auch glaube ich kaum, dass deutsche Waffenexporte für die Flüchtlinge vom Balkan eine relevante Rolle spielen.
    Und Flüchtlinge aus Saudi-Arabien o. Bahrain gibt es wohl nicht sehr viele.

    Aber dafür benötigt der §266 keine Änderung. Für alle von Dir genannten kriminellen Machenschaften gibt es einschlägige Straftatbestände.
    Und auch nicht alle der z.Zt festgestellten 150.000 Mängel am Flughafen resultieren aus Straftaten.
    Zu einem Straftatbestand gehört übrigens nicht zwingend der Vorsatz. Es gibt da zB. die "Fahrlässige Körperverletzung", §229 StGB.

    Grüße
    Sven

    Das ist möglich, aber Darek hat hier explizit die Anpassung eines Straftatbestands für nötig erachtet.
    Und Regressforderungen beziehen sich auf den davon völlig unterschiedlichen Bereich des Zivilrechts.
    Straf- und Zivilrecht sind da völlig unterschiedlich - das ist zu trennen.

    [color=#333333]Der 266 ist ohnehin sehr ungenau definiert. Aber
    wenn Fahrlässigkeit. oder wenigstens grobe Fahrlässigkeit hier auch
    strafbar wären, hätte man diese unfähigen Verschwender an den
    Hammelbeinen.
    [/color]

    20-25 Milliarden € transferieren ausländische Firmen jährlich aus Polen,

    Wo kommen denn diese Zahlen her? Werden damit Waren eingekauft, oder sind das Gewinne die an nicht-polnische Muttergesellschaften gezahlt werden? Welcher Zusammenhang besteht zwischen diesen Auslandsüberweisungen und EU-Subventionen?

    Grüße
    Sven

    Wir legen sonst bei diesen nervigen Anrufen auch immer gleich auf, aber jetzt war die Verlängerung des Vertrags ohnehin fällig. Das Gute ist, dass wir von Orange und den anderen Pappnasen an die Orange die Telefonnummern verkauft, nicht mehr so viele Anrufe bekommen, da die Orange-Leitung bei uns nur als Backup dient und gar kein Endgerät eingestöppselt ist :) .