Beiträge von Falk

    anrechnung von kriegstoten???

    [URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,489866,00.html]http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,489866,00.html[/URL]

    bald fall ich ja vom glauben ab...

    soll deutschland dann jetzt anfangen zu argumentieren, dass da ja noch die ostgebiete waeren und dann waere deutschlands bevoelkerung wer weiss wie gross???
    das ist doch kompletter unsinn!

    ich kann die haltung der polnischen regierung nicht verstehen.

    hier in Leeds leben mittlerweile eine ganze menge polen und alle mit denen ich mich unterhalte sehen das ziemlich aehnlich. offenbar sind die kaczynskis ja in polen auch nicht rueckhaltlos unterstuetzt. siehe hierzu areks thread zum beispiel https://www.d-pl.eu/thread.php?threadid=393

    nur WER waehlt die denn in polen?

    mit den erfahrungen, die ich hier mit polnischen leuten gemacht haben sind sowas von ueberhaupt nicht wiedergespiegelt in der politik ihres landes...

    irgendwie bin ich da tatsaechlich ratlos.

    vielleicht koennten die polnischen user hier im forum ihre sichtweise mal darlegen?
    ich bin da echt dran interessiert, weil ich die schere zwischen der buergermeinung und der politik nicht begreife...

    danke...

    muss ich hier mal loswerden, auch wenn es nicht mehr 100%ig zeitnah ist...

    teletubbies verbieten in polnischem tv??

    sorry hatte gerade nur den oesi link zur hand...

    kann mir das mal jemand erklaeren?
    sicher. der erzieherische wert der teletubbies ist diskutabel, aber ueber ein verbot nachzudenken, weil einer der jungs 'ne handtasche traegt????

    ich dachte, mit dem beitritt zur eu wuerde polen eine gewisse weltoffenheit demonstrieren wollen, doch stattdessen offenbart sich in solchen (scheinbar) kleinen episoden, dass polen auf dem besten weg zurueck ins mittelalter ist...

    wie sieht das aus?
    nehmen die menschen in polen solche nachrichten ernst?
    wie sind die reaktionen auf solche geschichten?

    na jetzt wird es doch erst richtig interessant...

    so wie ich hier zitiert werde hat das nix mit meiner einstellung zu den vorkomnissen waehrend der besatzungszeit zu tun, sondern ist von mir lediglich so ausgedrueckt worden, um eben meinen standpunkt bereits klar zu machen, dass es sich hierbei nicht um meine persoenliche vergangenheit handelt und fuer die vergangenheit anderer kann ich zum glueck nicht zur rechenschaft gezogen werden.
    leider wird das trotzdem immer wieder versucht...

    das hat auch nix mit fingerspitzengefuehl (oder eben dem nicht vorhandensein selbiges) zu tun. ich bin schon zu viel gereist und bin sehr unterschiedlichen menschen begegnet, so dass ich recht gut weiss, wie ich mich geschickt auszudruecken habe. nur erwarte ich eben genau dieses auch von meinem gegenueber. deshalb habe ich das thema hier ja angeschnitten.
    in einem forum sollte ja platz sein zu diskutieren und standpunkte klarzumachen (siehe hierzu auch staatsfeinds signatur!) ;)

    sharky,
    ueber politik wird geschimpft hueben wie drueben. das ist denke ich voellig normal.
    vielleicht sollte man darueber auch mal einen thread eroeffnen. da gibt es einige tendenzen, die langfristig fuer polen sehr schlecht sein koennen...

    zurueck zum thema:

    Zitat

    Aber falls es dir ein trost ist, der Pole im allgemeinen hat genauso dem russen gegenüber vorbehalte wie dem deutschen ... auf die heutige zeit gesehen würde ich es mir anders wünschen, zumindest bereuen die deutschen ihre taten... die russen nicht.


    ist es wirklich DAS, worauf es ankommt?
    man sagt auch, dass deutsche vorbehalte gegenueber franzosen haben, genauso wie englaender eigentlich vorbehalte gegen so ziemlich jeden haben...

    nein. das ist mir eben kein trost.
    du bist doch selber auch jung und hast keinen direkt persoenlichen bezug zu den geschehnissen der zeit damals. ist es dann nicht genau an unserer generation eben diese vorbehalte abzubauen??
    muessen die jetztgeborenen deutschen immer noch die taten von vor drei generationen bereuen? sollten sich nicht lieber alle (ahnen der opfer wie ahnen der taeter) darauf besinnen, was im JETZT geschieht und aus der vergangenheit lernen?

    ich kann deinen zorn in gewisser weise verstehen. ich selber fuehle das, weil mir als deutscher eben ein gewisser stolz (aufgrund der vergangenheit) immer falsch interpretiert wird. ich lebe seit drei jahren in england und seitdem habe ich eine gesunde einstellung zum thema patriotismus gelernt. und irgendwie mag ich nicht mehr zuhoeren, wenn ich mich immer noch verantworten und zurueckhalten soll, fuer sachen, fuer die ich nichts kann. aus der geschichte lernen kann ich und verhindern das aehnliches wieder passiert. klar. aber da muessen eben alle mitmachen...

    vielleicht bin ich zu sehr idealist, aber ich bin ueberzeugt, dass ein erfolgreicher weg eben nur moeglich ist, wenn wir vorwaerts gehen und nicht rueckwaerts...

    der weg mit vorurteilen umzugehen und sie vielleicht zu entschaerfen und langfristig abzubauen funktioniert meiner meinung nach nur, wenn man offen miteinender umgeht und nicht alles so bierernst nimmt. ein wenig mehr die eigenschaft ueber sich selbst lachen (und ueber andere?) zu koennen und sich selbst nicht so ernst zu nehmen...

    in diesem sinne macht doch so ein thread hier mit den gemachten (kontroversen? provokativen?) kommentaren durchaus sinn, finde ich...

    hat man denn in beide richtungen auch vorurteile, die sich mehr auf die gegenwart beziehen?
    was denken denn junge polen/deutsche von ihren nachbarn?

    Tommy:
    fuer den wodka auf der hochzeit bin ich dank Magda bereits bestens trainiert... :D

    danke fuer die glueckwuensche!

    hatte ein paar tage frei (und da zuhause ohne i-net melde ich mich erst jetzt wieder)...

    wir hatten glueck, da Magda das wochenende auch frei hatte und wir so ein paar tage gemeinsam verbringen konnten.
    naechstes wochenende wird gegrillt, so mir denn der englische sommer nicht einen strich durch die rechnung macht...

    bis spaeter...

    hehehe...

    das vorurteil "deutsche haben geld" musste ich bei meiner freundin selbst erst mal richtig stellen... :tongue:

    koennen wir dies kaufen, koennen wir das kaufen? etc...
    naja... musste halt etwas an aufklaerungsarbeit leisten, ueber unterhaltszahlungen an meinen sohn in Berlin und so weiter...

    natuerlich. verglichen mit ihrem job im hotel verdiene ich etwa das dreifache, kuemmert mich aber nicht, da ich auch fast alle rechnungen fuer uns beide bezahle...
    sie brauchte nach dem wir zusammengezogen sind eine weile, um zu begreifen, dass es nicht um mein geld, dein geld geht, sondern wir zu zweit einfach ein gewisses budget zur verfuegung haben.

    da sie in Polen eher aus einfacheren verhaeltnissen stammt, freut sich ihre familie eher fuer sie, dass sie nun einen guten standard halten kann. und ihre grossmutter ist ohnehin gluecklich, da sie schon nicht mehr daran glaubte, dass ihre enkelin mit 31 noch jemals "unter die haube" kommt...

    so wie sie mir das erzaehlt scheint es aber schon so, dass viele menschen in polen es den deutschen noch immer uebel nehmen, wie die nazis im ww2 so einfach durch polen durchmarschiert sind...
    gerade mit der jetzigen regierung in warschau wird ja auch nicht gerade vorsichtig politik mit dem nachbarn im westen gemacht.

    hier in england hatte (und habe) ich des oefteren mit sterotypen zu kaempfen.
    als ich einmal im pub erzaehlte, dass von meinen kollegen an der uni mehr als 50% mittlerweile im ausland ueber die welt verteilt arbeiten meinte einer: "die deutschen versuchen mal wieder die welt zu erobern...", darauf ich:" naja. wir haben es zweimal mit einem weltkrieg versucht und sind gescheitert. jetzt proibieren wir eben mal etwas neues..." grosses gelaechter und schulterklopfen und eine einladung zum bier waren die folge...

    kann man in polen, wenn man auf solche art angesprochen wird mit humor die situation retten, oder wird das eher als ueberheblich angesehen?

    ich hab generell einfach ein problem damit mich irgendwo anzubiedern und wenn jemand meint er muesse mir kommentare ueber eine deutsche vergangenheit machen, an der ich nicht einmal beteiligt war, reagiere ich da normalerweise recht entspannt und unbefangen wie eben in dieser pub szene geschildert...

    werd mir damit in polen nicht unbedingt freunde machen, was? ;)

    mal so 'ne frage...

    ich hab den eindruck, dass es von polnischer seite einiges an vorurteilen gegenueber deutschen gibt (ich weiss. das funktioniert dummerweise in beiden richtungen, aber vielleicht ist ja so ein forum die richtige plattform, um vorurteile abzubauen). naja, ich meine jetzt nicht direkt so vorurteile, eher so meinungen was eben so "typisch deutsch" ist.
    meine freundin konnte mir das noch nicht so richtig erklaeren, aber andeutungsweise meinte sie schon, dass ihre familie teilweise eher skeptisch und zurueckhaltend reagierte als sie erzaehlte, dass sie mit einem deutschen liiert sei...

    was ist da jetzt dran?
    wir sind im august auf einer hochzeit in polen eingeladen und ich wuerd gern wissen, was mich eventuell erwartet...

    nehmt das thema bitte nicht so unglaublich bierernst, auch wenn der hintergund sicher nicht ganz ohne ist...

    danke...

    vorab:
    ich suche nicht konkret jetzt genau, aber man kann nie wissen...

    zur zeit arbeite ich als architekt in england.
    meine freundin fuehlt sich hier aber nicht so wirklich wohl, dementsprechend bin ich dabei saemtliche alternativen auszuloten...

    gibt es erfahrungen zur arbeitssituation fuer architekten in polen?
    gibt es jobs?
    wie ist die bezahlung?
    probleme als deutscher in polen zu arbeiten?

    bin fuer alle aussagen dankbar.

    an die mods:
    sollte ich hier komplett im falschen bereich gepostet haben, ertsmal sorry, und schiebt doch das topic bitte dahin, wo es hingehoert...

    danke...

    es gibt da eine seite im i-net, die nennt sich WAYN.com (Wher Are You Know).
    dort kann man sich eintragen und nach reisezielen/aufenthaltsorten sortiert mit leuten kontakt aufnehmen. hilfreich, wenn man insiderinformationen von real people bekommen moechte, statt auf reisefuehrer angewiesen zu sein...

    auf dieser seite jedenfalls war auch Magda registriert und da sie, wie ich, in Leeds lebte hat sie mich quasi kurz angeschrieben.
    wir haben dann taeglich mehrere messages ausgetauscht und so kam eins zum anderen...
    als wir nach 3 wochen feststellten, dass wir uns tatsaechlich mal treffen sollten, fuhr sie erst mal fuer fuenf wochen nach hause nach Polen...
    langes warten und wieder nur messages im internet...

    dann kam sie wieder nach Leeds zurueck. eigentlich waere sie lieber daheim geblieben, da es ihr in UK nicht wirklich gefaellt. sie konnte aber nicht einfach bleiben, da sie mich erst treffen wollte, bevor sie eine nedgueltige entscheidung trifft...

    naja.
    was soll ich sagen...
    sie ist immer noch in Leeds nach einem jahr.
    um genau zu sein war es vorgestern vor exakt einem jahr, das wir zusammengekommen sind... :D

    irgendwie hatte es gleich gefunkt, als wir uns das erste mal in real sahen...

    man darf gespannt sein was die naechsten schritte sind... ;)

    moecht mich mal kurz vorstellen.

    bin der Falk und bin vor 3 jahren von Berlin nach Leeds, UK gezogen, weils da mit der arbeit besser geklappt hat.

    vor einem Jahr hat sich dann mein herz erfreuen duerfen, als ich Magda traf. sie kommt aus Sczeczin und lebt ebenfalls seit nunmehr fast 2 jahren hier...

    so schliesst sich der kreis. eigentlich sind wir nur einige kilometer entfernt voneinander aufgewachsen (okay... sie ist 7 jahre juenger), mussten aber wohl erst ins ausland, um zueinander zu finden...

    was ich hier mache?
    naja. ich versuche jetzt moeglichst viele quellen aufzutun, um mich mit wissenswertem aus Magdas background zu versorgen...

    also ein grosses hallo an alle!!!

    Falk