Beiträge von stazki

    Hallo Oliver,
    Du hast ganz Recht, dieses D-PL-Treffen ist für die Interessierten dieses Forums geschaffen worden... wenn Du die Anfänge nachlesen wirst, wurden alle beabsichtigten Treffen in diesem Forum besprochen und dann ein Termin vereinbart, was für uns zunehmend schwieriger wurde, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen...

    Im Laufe der letzten Jahre kristallisierte sich ein "harter Kern" heraus, der sich dann auch bei fb traf. Hier wurden nun vorab die infrage kommenden Termine erörtert und anschließend im D-PL-Forum veröffentlicht.
    Immer wieder freuen wir uns über neue D-PL-Freunde, die diesen "Kern" verstärken wollen.
    In diesem Sinne sei gegrüßt von mir (ich hatte hier eine etwas längere "Pause" eingelegt) und würde mich auf ein reales Treffen sehr freuen!
    Stążki :thumbup:

    Wir haben natürlich noch nichts fest gebucht... bis Ende des Monats wissen wir, wieviele Personen teilnehmen werden und sich in 1 Häuschen "knüllen" oder dann

    doch auf die vorhandenen 2 Gebäude verteilen...

    @ Tommy: Wohnwagen wird schon passen, wir reisen ja auch mit dem Wobi an :thumbup:

    Bei den Recherchen nach der Herkunft der Vorfahren aus dem Danziger Werder besuchte ich vor Jahren auch mal jenes Dorf, welches zu deutschen Zeiten den Namen meines Urgroßvaters trug. Die heutige polnische Bezeichnung habe ich mir ohne Sonderzeichen in meinem "Nick" bewahrt. Ob es allerdings zu den Gründern des Gutes und der "Burg" verwandtschaftliche Beziehungen gibt...? Die Aktenlage ist sehr dünn und die Forschungen somit sehr aufwändig.

    Dein Beitrag zu diesem Thema in dieser Gemengelage gehört zu dem Besten, was ich in dieser Rubrik lesen konnte und dem ich ohne Vorbehalte beipflichten muss! Daher sollte er auch in voller Länge zitiert und gelesen werden!!!

    Leider scheint es nur Wenigen vergönnt zu sein über den Tellerrand hinauszublicken und gewisse Zusammenhänge zu erkennen!

    Was mir während der Wochen vor der letzten Wahl in Polen aufgefallen ist: Am schlimmsten wurde von Polen, welche sich schon seit Jahren und Jahrzehnten im Ausland aufhalten, über die Zustände in ihrem Heimatland geschimpft...

    Hier im Lande, wo ich seit ein paar Jahren wohne (= Dolnoslaskie und "wettermäßig" mit dem sonnenverwöhnten Baden zu vergleichen), wird wohl genauso geschimpft über die "Pimpfe in der Politik" wie in deutschen Landen...

    Bei allen Diskussionen über dieses Thema in diesem Beitrag betrachte ich jedoch stets die unterschiedliche Entwicklungsphasen der einzelnen Mitgliedsländer in dieser "€U - Landschaft"...

    --> Polen hat einen gewissen Rückstand im Umgang mit einer von einer Verfassung getragenen Demokratie aufzuweisen (25 Jahre?)
    --> Polen hat nicht zuletzt durch den Beitritt zur EU einen Quantensprung geschafft, zu einer tragenden Säule in Europa zu werden
    --> Polen lähmt sich mal gerade wieder selbst ...
    --> ZEIT ZUM AUFWACHEN !

    Kaufen kostet eigenes Geld. Billiger kommt es, wenn man nach der NATO ruft. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand den Kleinen ernst nimmt, weder im Osten, noch im Westen.

    "Der Kleine" wird schon sehr ernst genommen, besonders nach dieser letzten Wahl, welche das Land aus den "zerütteten Zuständen" führen soll...

    OB dies in den nächsten 4 Jahren gelingen wird oder es doch wieder in einer Selbstdemontage einer demokratisch gewählten Partei enden wird... mmhhh, bleibt abzuwarten ... Polen wird sich weiterhin in diesen kommenden Jahren einer "an"gedachten IV. Republik mit den Gesetzen eines Demokratieverständnisses innerhalb einer Europäischen Union auseinandersetzen müssen... die Republik ist jung! ... und ewig werden die "Gestrigen" nicht die Luft zum Atmen haben...

    Renia, anderer Ansatz:

    Die Welt ist schon lange nicht mehr in Ordnung, weil die Menschen mit einem unbeschreiblichen Gleichmut, Irrsinn (such Dir was anderes aus) die Fugen der "Mutter Γαῖα" immer weiter aufbröseln

    Hallo, "hilfloser Martinek",

    die 16 Richtung Augustow würde ich wählen... da kommt man an paar schönen Campingplätzen vorbei, kann sich erholen und den Akku wieder aufladen für die Reise nach Moskau oder weiter... :thumbup:
    Ich wünsche erlebnisreiche Reise

    Der Stern meint sogar dazu, dass die Polen schneller deutsch werden als mancher Deutscher.

    Diese Meinung des "Stern" ist sehr zugespitzt, die Polen, die sich in D ansässig gemacht haben, werden ihre polnischen Wurzeln nicht verlieren oder verleugnen!
    In meinem damaligen Wohnort in D hatte ich viele Kontakte zu polnischen Staatsbürgern, die ihre wirtschaftlichen Vorteile im Westen sahen und mit ihrer Familie
    umgesiedelt sind. Der Tenor bei fast allen Gesprächen ergab erstaunlicherweise, dass sie nach der Rente oder nach einigen Jahren guter Arbeit wieder in die Heimat zurückkehren wollen. (Dies erklären auch die Zahlen des statistischen Bundesamts für Emigration, dass Polen seit Jahren eins der beliebtesten Auswanderungsländer für Deutsche ist... dies sind in der Mehrzahl allerdings die polnischen Rückwanderer aus D und nicht die paar "Hämpels" aus dem Hunsrück mit deutschem Pass, die sich in den masurischen Wäldern verirren wollen :thumbup: )
    Bezeichnend für die Integration der polnischen Mitbürger in D ist, dass sie dort überhaupt nicht auffallen (ja, doch, mit diesem liebenswerten "typischen" Akzent ;) )

    Auf meiner Bestellliste steht auf jeden Fall:

    http://www.amazon.de/Wir-Unsichtbar…d/dp/3406667082

    wobei ich natürlich mit "A.a.o." nix am Hut habe.

    Wie Tommy schon schrieb, verhält es sich mit dem Rauchen so wie in D. In der Fußgängerzone von Wroclaw z.B. ist Rauchen nicht ausdrücklich verboten, wozu dienen denn sonst die vielen Mülleimer und "Kippenaufleser" :D
    Allerdings sehe ich sehr wenige Leute öffentlich auf den Straßen "Glimmzüge" veranstalten... nicht nur in Breslau