Nun gut... gesucht wurde tatsächlich der Motor des Bulldogs "URSUS" (lat. Bär) und da dieser eine fast detailgerechte Kopie des unverwüstlichen Lanz-Treckers war, gilt dieses Rätsel von Dir, Christoph, als gelöst!
Beiträge von stazki
-
-
Na denn, auf ein Neues...
Anleitung zum Starten dieser gesuchten "Maschine":
- zuerst zünde man im Glühkopf einen ölgetränkten Lappen, um den Motor vorzuwärmen
- dann drehe man die Kurbel des Schwungrades
- will der Motor noch nicht anspringen, entfache man ein Feuer unter dem Motor...Wenn der Motor dann endlich lief, stellte man ihn über Nacht nicht einfach ab... und so kam es schon mal vor, daß er einige Monate ununterbrochen arbeitete... wie ein Bär, bis zum nächsten Winterschlaf.
Nun, welches so betriebene "Gerät" suchen wir?
-
Vielleicht meinst Du die "Błędowska-Wüste" nicht so weit entfernt von Dąbrowa, wo damals auch für den Afrikafeldzug geübt worden sein soll...
-
mmmmhhh... ob ich da richtig liege???
7 x 8 + 20 - 32 = 44
9 x 3 x 42 : 12 = 94,5
8 : 2 x 12 - 9 = 37 -
Ein "Hallo" an den Bodensee, wo ich in "einem anderen Leben" sehr schöne Stunden verbracht habe.. und so wünsche ich Dir schöne Stunden in diesem Forum
-
Zitat
Oh, bin ich aufgeregt vor Freude
... und so war es bei mir auch... die letzten Wochen vor dem Umzug waren geprägt von 1000 und 1 Gedanken... WAS nehme ich mit?... WAS übergebe ich dem Müllcontainer... schwierig...sehr schwierig....
Letztendlich habe ich mich durchgerungen und alles entsorgt, was ich in den letzten 3! Jahren nicht gebraucht und angesehen habe... habe mich von meiner SF-Bibliothek getrennt (guten Gewissens, daß sie durch meine Schwester über e-bay an den "mann" gebracht wird)...
- habe letztendlich 13 Bananenkisten mit mehr oder weniger Vollkostliteratur meiner geliebten Schwester ins Schlafzimmer gestellt
- habe meine Münzsammlung den Kid´s überlassen... naja...waren ja keine "Schätze" darunter... für mich WAREN es Schätze!
- Briefmarken, die niemand wollte, die mein Vater schon sammelte (allerdings unregelmäßig, da er nach 1948 auch nur Geld hatte für eine Karte an seine Mutter)
schleppe ich immer noch mit mir rum....
-ALLE Geräte, die irgendwas mit "śrubokręt", "wichajster" und dem entfernten Gedanken des Errichtens einer Gartenlaube zu tun hätten kamen in die Umzugsbox (Priorität Ia!)... UND DAS HABE ICH NICHT BEREUT!
... denn diese BOSCH-Qualität kann ich hier jetzt gut gebrauchen!!!Ansonsten miste ich weiterhin aus... die 3000 Dias und viele Bilder wollen digitalisiert werden... bits und m-bits wiegen nicht so viel
aha... und von meiner alten "Gartenjeans" trenne ich mich auch nicht, solange ich sie waschen kann!!!
Gutes Händle beim Aussortieren wünsche ich Euch
Dobranoc
-
Hey ihr Beiden,
meine Freude ist groß, wenn ich lese, daß ihr einen Kompromiß für Euren weiteren Lebensweg gefunden habt!
...und dies in der Mitte Europas! nämlich hier!
Nun richtet Euch mal gemütlich ein und genießt Euren "Absprung" von g.o.G...Wenn dann mal die Zeit gekommen ist, werden wir uns ganz bestimmt persönlich kennenlernen... (Kurische Nehrung wollen wir unbedingt wieder besuchen!)
IHR SCHAFFT DAS!!!
Wir denken an Euch und drücken alle "kciuki"
P.S.: Liegt unter Eurem Bett schon ein "podręcznik" Litauisch in 4 Wochen?
-
Hallo luna,
als gebürtiger Hunsrücker hat es mich hierhergezogen in die Woj. Dolnoslaskie zu meiner Liebsten und baue gerade auch ein Häuschen im Garten. Das ist nicht sehr kompliziert
-
... hat sich hier wohl der Marcin verlinkt mit seinem neuen "Projekt"?
-
Nun liegt es auch schon etliche Jahre zurück (1994 + 1997), daß ich das letzte Mal den Kaliningrader Oblast besucht habe. Interessant ist es auf jeden Fall, diese ehemalige Ostseemetropole einmal besucht zu haben. Auch wenn von dem ehemaligen Glanz der Stätte KANT`s nicht mehr viel übrig geblieben ist, so gibt es doch etliche Objekte, die ein geschichtlich Interessierter noch finden kann.
Damals hatte der Dom noch kein Dach... heute werden dort Hochzeiten und in einer Nebenkapelle Gottesdienste abgehalten, was zeigt, daß viele "Steinhaufen" wieder zu Leben erweckt werden. Es hat ein Umdenken eingesetzt, welches die Jugend veranlaßt, sich für IHRE Heimatstadt, IHR KEENIGSBERCH, in dem sie geboren sind und in dem sie eine Familie gründen wollen, einzusetzen und mit den "Steinhaufen" der Vergangenheit auseinanderzusetzen und zu bearbeiten.
Das erste Mal (1994) zu Gesicht bekam ich KÖNIGSBERG auf einer Bustour durch´s Baltikum... 3 Jahre später bereiste ich das Gebiet privat mit dem Wohnmobil mit meinen Eltern, wobei natürlich das "Highlight" die KURISCHE NEHRUNG (allerdings auf litauischer Seite) war. Auf russischer Seite war von touristischen Infrastrukturmaßmahmen nix zu vermelden. Allerdings kann man in 2-3 Tagen KALININGRAD nicht alles kennenlernen, doch gewisse Einblicke in das Leben der Großstadt außerhalb des "Großreiches" erhält man doch, insbesondere, wenn man sich vorher etwas "vorbereitet" und informiert hat.
Bei dieser Privatreise "mieteten" wir uns einen pensionierten Professor des Maschinenbaus, der uns den ganzen Tag mit seinem "Taxi" durch seine Stadt fuhr und uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in gutem Deutsch präsentierte.
Natürlich ist die Anreise und die Grenzabwicklung nicht so einfach manchmal und mit viel Warterei verbunden, daran wird sich auch nach 10 Jahren nichts geändert haben... Visa sind auch für Deutsche ( UND POLEN :spadaj) weiterhin nötig...
Trotz alledem wäre ich nicht abgeneigt, mal wieder den OBLAST zu besuchen, um mit eigenen Augen zu sehen, welche Entwicklungen dort seit 1997 stattgefunden haben, allerdings nicht nur in der Großstadt, sondern auch in TILSIT, INSTERBURG und TRAKEHNEN auf dem Lande.Einen bleibenden Eindruck haben diese Fahrten auf jeden Fall hinterlassen!
-
Alles alles Gute für Dich und Dein Glück, sei es nun in Polen oder sonstwo, wünschen Dir stazki i choma
-
Zitat
Original von Obywatel GG
Wo ich aber sofort bei Dir bin ist im Vertrauen auf die polnische Zahnkunst, denn die können das auch gut.Ohja... "die " können das sogar sehr gut!
Meine abgebrochene Zahnspitze wurde nach meinen Wünschen wieder "modelliert", Schmerzen hatte ich keine... war schon vor dem Eingriff "hinübergetreten"... aber seitdem kann ich wieder "drakulamäßig" zubeißen! -
Na, dann tippe ich auf GARBNO
- 1339 als Laumygarbis erwähnt -
meine Lehrerin ist auch nicht so streng mit mir... sie läßt mich noch etwas meine "Spielphase" überwinden
-
Dann sei auch Du von mir herzlich willkommen geheißen in der Runde der "In 4 Wochen polnisch gelernt haben können" oder so ähnlich.
Auch ich lerne mit diesem Büchlein, aber nicht ausschließlich...
Das Lernen fällt mir nicht leicht... der "Knoten" für diese Sprache ist noch nicht geplatzt... aber ich versuche es weiter.
In diesem Sinne... viel Spaß im Forum! -
Da gibt es wohl Dutzende...
-
Zitat
Original von Obywatel GG
Wetten dass es die Policja in Wirklichkeit kein Stück juckt wenn man nicht gerade mit Bierflaschen in der Fußgängerzone um sich wirft?Und ob es sie juckt!!!
Und das schon in 2006: Nach einer langen Fahrt aus Masuren in den Süden Polens suchten wir in einer Stadt eine Kneipe zum Erholen und freuten uns auf ein kühles "Blondes" an diesem lauen Sommerabend :mniam. Da allerdings schon "die Bürgersteige hochgeklappt" waren, fanden wir nur den Sklep und deckten uns mit 2 Dosen Zywiec ein, die wir beabsichtigten in der nahegelegenen Fußgängerzone zu genießen. Kaum daß wir den ersten Schluck zu uns genommen hatten, hielt auch schon eine Polizeistreife neben unserer Parkbank an :stres, und die nicht ganz unfreundlichen Beamtenwiesen uns mit Nachdruck darauf hin, daß es in Polen nun mal nicht gestattet sei, in der Öffentlichkeit ohne Bedienung einfach so "rumzutrinken". Fluchtartig verließen wir diese Stadt... Zywiec hat trotzdem auf der weiteren Fahrt geschmeckt!
-
Vielleicht hilft eine "Systemwiederherstellung"?
also geh auf: START - ALLE PROGRAMME - ZUBEHÖR - SYSTEMPROGRAMME - und SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG. Im Willkommensbildschirm gibt es dann die Option DEN COMPUTER ZU EINEM FRÜHEREN ZEITPUNKT WIEDERHERSTELLEN und dann suchst Du Dir im Kalender, der sich öffnet ein fett gedrucktes Datum und klickst es an (Datum von gestern oder vor dem Zusammenbruch Deines Systems.)
Vielleicht hilft´s ja... -
Zitat
Original von Popieluszko
Wow Reinhold Kuebart ist die Topantwort stazki, gratuliereund das schon nach so kurzer Zeit
(hätte es einen Unterschied fur dich gemacht wenn ich nach Künstler gefragt hätte statt nach Bildhauer?)
Ich nehme an du stellst jetzt die nächste Frage!
Gruß KlausiG.
Wenn nach "Künstler" gefragt worden wäre, hätte ich wohl etwas länger für die Antwort gebraucht
Nun meine nächste sehr leichte Aufgabe:
In welcher Stadt befindet sich eine Gedenktafel, die an den polnischen "John Lennon" erinnert?
-
Wird der Erschaffer der Plastik von "Tempelhüter" gesucht ?
...also Reinhold Kuebart?