Beiträge von stazki

    :oklasky Knut... wir sehen, Dein Kopf ist frisch und Du scheinst Dich im Urlaub gut erholt zu haben! Hast wohl den Roman von Ernst Wiechert "Die Jeromin-Kinder" gelesen? Dort ist die Rede von SOWIROG, dem Handlungsschauplatz in den Masuren.
    http://www.ernst-wiechert.de/Bilder/Eulenwi…omin-Kinder.pdf

    Sowirog
    Inmitten Masurens liegt am Niedersee, Jezioro Nidzkie, das Dorf Sowirog. Die Germanisierer nennen es Loterswalde. Seine Bewohner sind fort, der Pflug ist drüber hin. Die Wüstung von Sowirog liegt tot. Eine Fichtenschonung deckt den Ort, in dem Ernst Wiecherts Jerominkinder ihr Leben beginnen.
    Wir suchen Sowirog. In Ukta - links führt die Brücke über den Kruttinnenfluss - wenden wir uns rechtsab nach Ruciane-Nida, Niedersee, und folgen der Landstraße nach Pisz, Johannisburg. Am Bahnhof von Szeroky Bór, Breitenheide, biegen wir über die Gleise rechtsab zum Ort Breitenheide und dort links weiter nach Wiartel, Kilometer um Kilometer durch den masurischen Wald. Gleich hinter dem Ortsschild von Wiartel halten wir uns rechts auf den Waldweg nach Jaskowo, Jaschkowen-Reiherswalde, und in Jaschkowen über die Kreuzung weiter geradeaus. Hinter den letzten Häusern geht es zu Fuß weiter, immer den weit sich schwingenden Niedersee, Jezioro Nidzkie, zur Linken im Blick.

    Von Jaskowo wandern wir nicht lange. Holzgatter sperren den Weg; Zauntritte erlauben den Übergang. Kusseln, junger Aufwuchs rechts und links, Fliederbüsche, wildes Obst, Ziersträucher deuten auf verlassene Hofstellen. Schwere Furchen sind durch die Wüstung gezogen, Setzlinge gepflanzt. Doch der Pflug hat Ziegeltrümmer aufgewühlt, Putzbrocken, Dachpfannen. Wir stehen in Sowirog.

    Wir halten die Zeit an, schauen zurück auf die braunen Rohrdächer, auf die Balken der Brunnen und den See, der sich in die Wälder zieht. Aus den Schornsteinen steigt Rauch, und wir glauben die Armut zu schmecken. Ein verlorenes Dorf, mit einer staubigen Straße, die sich in Wald und Öde verläuft. Sowirog, das heißt der Eulenwinkel. Petzolds Gemeindelexikon von 1911 zählt 98 Einwohner. Die Post ist in Wiartel, die Bahn in Breitenheide, Szeroki Bór, das Amtsgericht in Johannisburg, Pisz. Nicht mehr ist es und war es als dies.

    :okok

    Zitat

    Original von Kicky

    bitte die vollständigen minuten und sekunden des breiten- und längengrades, dann könnte ich dir die antwort geben. besser dezimal mit möglichst vielen stellen hinter dem komma, dann frag ich mein gps :okok

    Da ich die Koordinaten aus dem Roman zitiert habe, geben sie nicht die korrekte Position des ehemaligen Dorfes wieder.
    Aber einen Tipp gebe ich : Wir suchen am Niedersee (Jez. Nidzkie)

    Zitat

    Original von Ola
    Hallo KlausiG

    Ein kleiner Vorschlag für den Anfang: vielleicht solltest du mal deinen Nick überdenken, ist aber nur meine persönliche Ansicht, kann sein dass andere hier daran nichts finden.
    Ich finde ihr eher unpassend und um so mehr nachdem ich den Grund für deine Anmeldung hier gelesen habe.
    Nicht böse gemeint, vielelicht überlegst du es dir einfach mal.

    Viel Spaß hier
    Gruß
    Ola

    Ein Hallo auch von mir im Forum und viel Spaß.
    Allerdings bin auch ich der Meinung, daß Du Deinen Nick ändern solltest, da auf diesen Namen die meisten Polen sehr empfindlich reagieren. Und "Unstimmigkeiten" wollen wir hier nicht provozieren.
    Nichts für ungut!

    stazki

    Hallo "tornado",
    ich kann sehr gut mitfühlen, wie sehr Dich die jetzige Situation belastet, zumal DEINE Vorbereitungen für eine Umsiedlung schon fortgeschritten sind. Allerdings ist es noch nicht zu spät, noch einmal in Ruhe alles zu überdenken.
    Ein Umziehen nach Polen mag technisch gut zu bewältigen sein, doch die "Probleme" tauchen mit der Zeit meist erst vor Ort auf, sei es mit den diversesten Behörden etc. Die Sprachbarriere stellt das größte Hindernis dar.
    Ohne die Hilfe meiner polnische Ehefrau hätte ich meine Umsiedlung so nicht bewältigen können. Dazu fehlen mir einfach die sprachlichen Voraussetzungen, und das, was ich in VHS-Kursen gelernt hatte, reicht mal gerade aus um einzukaufen oder den Urlaub im Lande zu verbringen.
    Nun bin ich ja ohne "Anhang" umgesiedelt, was meine Entscheidung vereinfachte. Trotzdem brauchte ich 3 Jahre der Vorbereitung, um die Brücken hinter mir zu schließen und einen Neubeginn in einem für mich nicht ganz so fremden Land zu wagen.
    Im Vordergrund meiner Entscheidung stand unser gemeinsames Glück. Eine Umsiedlung meiner Frau nach D war nie ein Punkt unserer Zukunftsplanungen, obgleich es für sie einfach gewesen wäre aufgrund ihrer Deutschkenntnisse.
    Doch sie hat ihr gewachsenes und stabiles Umfeld hier in Niederschlesien und ich hätte nie gewagt, sie dort herauszureißen.
    Mir hingegen ist es leicht gefallen, da ich schon seit Jahren damit liebäugelte, in Masuren meinen Alterssitz aufzubauen. Daß es jetzt Niederschlesien geworden ist und schon vorzeitig, kann ich nur als allergrößtes Glück bezeichnen.

    Ein Tipp nur von mir für Euch BEIDE:
    Setzt euch zusammen und klärt, wie ihr eure GEMEINSAME Zukunft gestalten wollt.
    Trefft nicht überstürzt eine Entscheidung, über die ihr im Grunde nicht glücklich seid und die am Ende nur einen Scherbenhaufen hinterläßt.

    Daumen drück :okok

    Auch in Polen sollte man vorher in Restaurants mal fragen, ob das Rauchen gestattet ist. Immer mehr sehe ich Rauchereckchen, in die wir "Qualmer" uns dann zurückziehen. Staatlich verordnet ist meines Wissens noch nichts.
    In allen öfffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Ämtern, Krankenhäuser etc. gibt es natürlich schon länger Rauchverbot.

    Wie bei Benzin und Diesel ist ein Anstieg bei den Zigaretten- und Tabakpreisen zu vermelden. (z.B. Tabak 40g 9,20 Zł, Marke vergleichbar mit Samson, den es hier nicht gibt).

    Ab 01.01.2008 ziehen die Zigarettenpreise um 10% wieder an!
    Also doch allmählich mit dem Gedanken anfreunden, ENDLICH aufzuhören!? :nerwus :mysli

    Natürlich gibt es auch deutsche Speditionen, die einen Lkw nach Polen vermieten. Die sind allerdings dünn gesät und unterscheiden sich enorm in ihrer Preisgestaltung. Im Großraum KA/BAD fand ich nur 2, die nach Osten vermieteten.
    Damals orderte ich für 3 Tage (720 EURONEN) einen 7,5 Tonner und fuhr selbst.
    In Polen dagegen ist es wesentlich teurer, da ein Fahrer mit"gemietet" werden muß.

    Hallo, erstmals sei hier im Forum herzlich gegrüßt...
    Als Deutscher wohne ich seit Mai in Polen und habe nur die Erfahrungen mit einem Wohnungskauf gemacht. Da meine Frau Polin ist, hat sie die wesentlichen Schritte mit den Ämtern unternommen. Insofern sehe ich keine Schwierigkeiten bei Dir, wenn Deine Frau bzw. deren Familie, die ja in Polen ansässig ist, die notwendigen Schritte unternimmt, eine eigene Existenz aufzubauen.
    Viel Glück :okok

    :oklasky :oklasky :oklasky
    Sehr gut "mentos" :okok

    " --Das Grauen der Rekruten--
    Das Herz der mächtigen Festung Modlin ist die Zitadelle. Im Inneren befinden sich Kasernen, die nach 1864 im Sechseck erbaut wurden. Dabei ist es das längste Bauwerk Polens - insgesamt ca. 2800 m! Das durch zahlreiche Einheiten der Polnischen Armee genutzte Gebäude ist wegen seiner langen Korridore bekannt. Diese sind das größte Putzobjekt der polnischen Rekruten.
    Im südwestlichen Eckteil der Kaserne befindet sich der Tatarenturm, von dem sich ein außergewöhnlicher Blick auf die Weichsel und den hier mündenden Nebenfluss Narew erstreckt.
    Die Festung Modlin sollte man mit einem Führer besichtigen. Der Freundeskreis der Festung bietet Besichtigungen für organisierte Gruppen, Gondelfahrten, Militärfestmahle im prächtigen Kasino sowie Nutzung der Schießanlage des Forts an.