Beiträge von stazki

    [color=#000000][size=12]Ihr Lieben, die Ihr schon so sehnsüchtig auf Neuigkeiten aus Paprotki wartet:

    Heute endlich ist alles in "nassen Säcken"... oder so ähnlich... ach neeee, natürlich in "trockenen Tüchern" ;)

    Unsere Domizile für das Jubiläumstreffen sind gebucht! Die Voranzahlung ist geleistet!

    Die vorläufige Belegung der einzelnen Unterkünfte sieht folgendermaßen aus:[/size][/color]

    [color=#000000][size=12]1. 2. Choma i Stazki, Wobi: Anfang - Ende

    3. 4. Benki i Anke - 23.-25. Mai (1 Zimmer) "Haus" Nr. 8

    5. 6. Diba i Annawob - 24.05. bis 01.06. "Haus" Nr. 11

    7. Heidi - 23.05 - 29.05 "Haus" Nr. 9

    8. 9. Renia und Luzie - wie Heidi, Anreise: 23.05. Abreise 29.05. "Haus" Nr. 9

    10. 11. Olaf i Martynka (und Suzy), "Anwesen" Nr. 7 - 22.05. bis 01.06.

    12. 13. Lars i Micha (i Pawełek i 2 Gitarren) - Anreise 23.05., Abreise 28.05., evtl. 29.05 "Haus" Nr. 10

    14. Tommy (i wędka i szczupak i namiot i kładka i łódka) "Häuschen" Nr.1

    15. 16. Ola i Robert - Anreise 23.05, Abreise 28.05, evtl. 29.05 "Haus" Nr. 10


    17. Liwia? (unsicher)

    28. Karolek / Charly?[/size] (unsicher) Plätze sind auf jeden Fall vorhanden!

    [size=12]Über die weitere Gestaltung und Ablauf der gemütlichen Tage werden wir vor Ort entscheiden. Etliche Vorschläge wurden ja schon vorgestellt.

    Nur soviel steht fest:

    Fast alle sind am Freitagabend schon eingetrudelt, so daß einem gemütlichen Beisammensein am knisternden Lagerfeuerchen nichts im Wege steht.

    Den Samstag werden wir zu Fuß die Zadzierna erklimmen und einen Blick ins Tal werfen und danach die heißgelaufenen Füße im Stausee abkühlen.

    Die Abendgestaltung wird wesentlich getragen von den Leckereien aus Polen, die wir

    1) - mitbringen (wir sind mit Bigos dabei)
    - Olaf (hat Hering vorbereitet)
    - die weiteren Leckereien bitte hier eintragen.

    2) Zudem bestellen wir handgefertigte Piroggen (pierogi) aus dem Dorf. Ewa, unsere Hausmutter, organisiert dies für uns :thumbup:
    Dazu benötigen wir von Euch allen bitte noch Angaben über Euren Hunger und die Art der Piroggen:
    - Anzahl
    [size=14] [size=12]- Art (ruskie albo [/size][/size][/size][/color][size=12][color=#000000]mięso albo kapusta z grzybami[/color] [color=#000000]etc.)[/color][/size]


    [color=#000000][size=12]Na denn, wir wünschen Allen noch einen schönen Abend

    GiH alias Chosta[/size][/color] :D

    Dir "Spezi" (speziell) , Olaf, wünsche ich ein ganz besonderes interessantes und ereignisreiches Neues Jahr 2014!

    Was du mit Deiner Aktion hier angeschoben hast, finde ich S U P E R und hat mein (unser) Weihnachten um ein Vielfaches bereichert.
    Du darfst Dir unserer Unterstützung im laufenden Jahr gewiss sein!

    Ich habe persönlich an Hilfsaktionen dieser Art in die Ukraine (1993/1995) mitgewirkt und kann sehr gut nachvollziehen, welche Emotionen dabei freiwerden... ich sehe die großen Kinderaugen meiner Patenkinder immer vor mir...

    Ich denke, daß dieses Forum hervorragend dazu geeignet ist, Hilfsaktionen jeglicher Art (ausgehend von DG als Zentrale) in ganz Polen zu organisieren.... wir werden uns darüber spätestens beim 10. D-PL-Treffen mit dem harten Kern dieser Gemeinschaft konkret damit auseinandersetzen.

    Tommy wird daher diese "Plattform" nicht sterben lassen... orrer?

    Hallo Thomas,

    die Anschaffung eines Fleischwolfes verschiebst Du besser ins Neue Jahr... oder sollte es ein Weihnachtsgeschenk werden? :mysli

    Bei Fleisch oder Wursteinkauf ist in einigen Läden die Waage auf "Tara" eingestellt, so haben wir die Erfahrung gemacht... aber das Papier oder die Folie für die Wurst wiegt doch verschwindend wenig, deswegen rege ich mich nicht besonders auf. Mit Nachdruck lehne ich jedoch die Doppelverpackung in eine weitere Plastiktüte ab, so wie es sich eingebürgert hat, daß jede Knoblauchzehe ihr eigenes Säckchen erhält... :zly

    Auf dem Markt ist es allerdings gang und gäbe, daß kundenfreundlich abgerundet wird und der Apfelverkäufer oftmals am Schluß 2-3 Früchte obendrauf legt. :oklasky
    So jedenfalls HIER auf dem Markt.

    Hallo an alle, die gerne "Wichteln" wollen,

    in der Tat fand so was mal hier statt, ich glaube 2 mal in den letzten Jahren. Jetzt ist es allerdings zu spät dafür: Wenn Post aus PL rechtzeitig zu Weihnachten in D ankommen soll, muß spätestens heute die Post aufgesucht werden. Erfahrungsgemäß dauert es über die Feiertage und in der Vorweihnachtszeit 2-3 Wochen. So auch geschehen mit Weihnachtskarten im letzten Jahr, die nach Neujahr erst ihr Ziel in D erreichten.

    Vielleicht dann doch ein Osterhasen-Wichteln??? :D

    Die Meldung ist zwar schon fast ein Jahr alt, aber nichtsdestotrotz aktuell:

    In Olsztyn/Allenstein wurde entschieden, einen 420 km langen Fahrradweg duch województwo warmińsko-mazurskie/Ermland und Masuren anzulegen. Das Kostenvolumen beträgt ca. 80 Mill. Złoty.

    Baubeginn ist April 2014 und voraussichtliches Ende Oktober 2015.

    Die Strecke soll asphaltiert oder befestigt werden und führt durch kleinere Ortschaften abseits größerer Städte und Schnellstraßen. Hinweisschilder werden Auskunft über

    touristische Attraktionen, welche in der Nähe liegen, geben. Ebenfalls angelegt werden Rastplätze und Unterstellmöglichkeiten für die Fahrräder.

    [Ich denke mal, daß man stillgelegte Eisenbahntrassen für die Wege nutzen wird...]

    Ausgangspunkt des Fahrradweges ist Kępa Rybacka/Fischerkampe und führt über Elbląg/Elbing entlang des frischen Haffs/Zalew Wiślany nach Suchacz/Succase --> Tolkmicko/Tolkemit --> Frombork

    /Frauenburg --> Branieweo/Braunsberg entlang der russ.-pl. Grenze nach Pieniężno/Mehlsack --> Lidzbark Warmiński/Heilsberg --> Stoczek Klasztorny/Springborn --> Węgorzewo/Angerburg -->

    Dubeninki/Dubeningken --> Stańczyki/Staatshausen bis Przesławki, wo die Wojwodschaftsgrenze erreicht wird.

    Dieses Projekt ist Teil einer größeren Investition, welche alle östlichen Wojwodschaften miteinander verbinden soll (1982 km).

    https://3c.gmx.net/mail/client/de…44%2C1%2C0.html

    benki: Du siehst also... wir planen schon mal für 2016 :okok :papa

    Schlüssige Antwort kann nicht erfolgen, weil nicht ersichtlich ist ob

    - Du in PL Deinen Erstwohnsitz hast
    - Dein Kfz in PL versichert werden soll
    - in D versichert werden soll
    also............ wie denn jetzt? Übrigens... als ich damals meinen ersten und einzigen Wohnsitz nach PL "verlagerte" wurden die Schadensfreiheitsrabatte für mein Wobi hier in PL übernommen, ich bekam also ein Schreiben meiner Versicherung in D, welches ich lediglich ins Polnische habe übersetzen lassen.

    Gruß aus Niederschlesien

    stazki

    Beschlossen wurde der feste Termin (Kernzeit) vom 23.05. - 25.05.2014.

    Einige wollen schon früher kommen, einige müssen schon am Do. 29.05. (Himmelfahrt) zuhause sein...

    es wäre also sehr schön, wenn wir uns ALLE zumindest an dem Wochenende ("Kernzeit") treffen könnten :muza :prosi :tak :piwo :pies :w8

    Gruß aus dem regnerischen Niederschlesien

    stazki