Beiträge von Diabel

    Liquiditätsproblem infolge der Finanzkrise fuehren dazu, das grosse Mengen Kapital aus Polen und auch ganz Europa abgezogen werden.
    Deswegen steigt jetzt z. B. der Dollar obwohl er eigentlich durch die zu erwartende Inflation bodenlos in den Keller rauschen muesste. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen.

    Wenn die Angela dann auch noch den Alexander Schalck-Golodkowski vom Tegernsee nach Berlin bringen lässt, wird es schon wieder. Der "größte gewerbsmäßige Staatshehler" ist ja perfekt in der Rettung von Pleitestaaten und der Beschaffung von Liquidität.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Schalck-Golodkowski


    PS: Besser als erwartet: Dax verliert heute nur schlappe 7%

    Hier noch eines meiner Lieblingsvideos:
    http://www.youtube.com/watch?v=6r6-YnbODXo

    Natürlich gibt es auch positive Aspekte und Chancen, die aus dieser Krise erwachsen. So gehen zum Beispiel die Immobilienpreise langsam wieder in Richtung Normalität in Polen. Ein Häuschen in Warschau welches noch vor 4Monaten mit 900 000PLN angeboten wurde, ist jetzt für 600 000PLN zu haben.

    http://biznes.interia.pl/nieruchomosci/…91114,,18312251

    Auch werden nach der Neustrukturierung des globalen Finanzsystems sicher viele Menschen etwas kritischer den Herren in den "Nadelstreifen" ihr hart erabeitetes Vermögen anvertrauen und deren "Produkte" etwas gründlicher analysieren.

    Es wird sicher noch spannend.

    FDJ-Sekretärin Angela Merkel : Verstaatlichung von Banken nicht ausgeschlossen

    http://de.reuters.com/article/compan…E4980NM20081009

    Dann kann die Dame vielleicht schon bald ihre FDJ-Bluse wieder aus dem Schrank auskramen.
    http://www.youtube.com/watch?v=-lSnH1qdhMg&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=memLPKw7cHo

    Kommen Sie näher, kommen Sie ran, hier werden Sie genauso besch....en wie nebenan.

    Mit der attraktiven und risikolosen Anlagemöglichkeit :


    Das Kaupthing Edge Tagesgeldkonto - 5,65% p.a. Zinsen auf Ihr Tagesgeld.

    Tagesgeld erlebt zurzeit einen regelrechten Boom und ist in Zeiten von unsicheren Börsenentwicklungen zu einer attraktiven und risikolosen Anlagemöglichkeit geworden.

    Denn Tagesgeld hat einen entscheidenden Vorteil:

    Es ermöglicht dem Kunden eine hohe Verzinsung und einen jederzeitigen Zugriff auf die Ersparnisse. Liquide Mittel können so zu interessanten Zinssätzen „geparkt“ werden und lassen alle Optionen für eine zukünftige Verwendung offen.

    Kaupthing Edge bietet in Deutschland das derzeit führende Online-Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von 5,65 Prozent an. Viele Zeitungen und Zeitschriften wie auch fast alle Vergleichsplattformen im Internet haben dies in den letzten Monaten mehrfach bestätigt.

    Unsere Garantie:

    Wir bieten 5,65% p.a. Tagesgeldzinsen. Und dies nicht nur für neue Einlagen sondern auch für bestehende Guthaben. Darüber hinaus garantieren wird, dass der Tagesgeldzinssatz bis zum 1. Januar 2012 immer über dem Leitzinssatz* der EZB sein wird.

    • Tagesgeldkonto eröffnen
    • Mehr zum Tagesgeldkonto

    Das Kaupthing Edge Festgeldkonto – Profitieren Sie langfristig von hohen Zinsen
    Mit einem Kaupthing Edge-Festgeldkonto können Sie die Rendite weiter maximieren, indem Sie Ihre Ersparnisse zu einem festen Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum (6, 12, 24 oder 36 Monate) fest anlegen.

    http://www.kaupthingedge.de/produkte

    Wall Street: Dow Jones im freien Fall
    Finanzkrise: New Yorker Schuldenuhr gehen die Nullen aus
    Finanzaufsicht: Bafin schließt isländische Bank in Deutschland
    Klassische Geldanlage: Alles drängt zum Gold
    Stärkster Rückgang deutscher Ausfuhren seit 2003
    US-Börsen stürzen ab: Dow Jones bei 8579 Punkten
    Europas Autobauer fürchten Job-Verluste
    Devisen: Eurokurs gestiegen - US-Notenbank pumpt Dollar in den Markt
    Weiterer Milliarden-Kredit für US-Versicherer AIG
    DAX Akt. Kurs 4.887,00

    Nur keine Panik auf der Titanic
    Der letzte macht das Licht aus.

    Wenn solch eine Mitteilung beim Onlinebanking erscheint , ist es zu spät Konsequenzen zu ziehen.


    Wichtige Mitteilung zu Ihren Kaupthing Edge Konten:

    Eine Verfügung der Tagesgeld- und Festgeldkonten ist derzeit nicht möglich.

    Die Kaupthing Bank hat beantragt, dass die isländische Finanzaufsichtsbehörde anstelle der Aktionäre die Kontrolle der Kaupthing Bank übernimmt.

    Ein von der isländischen FSA berufener Ausschuss, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Befugnisse und Aufgaben des Vorstandes.

    Als eine erste Amtshandlung, wurde der Zugriff auf die Kaupthing Edge Tages- und Festgeldkonten zeitweise untersagt. Ziel dieser Handlung ist es, die aktuelle Situation der Kaupthing Bank genau zu analysieren. Diese Prüfung wird voraussichtlich ein paar wenige Tage dauern.

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ein Zahlungs- und Veräußerungsverbot über die deutsche Niederlassung der Kaupthing Bank verhängt. Das Moratorium gilt vorübergehend. Die Dauer ist noch nicht festgelegt.

    Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten und die herrschende Unsicherheit zu entschuldigen und werden Sie sofort informieren, sobald uns neue Informationen vorliegen.

    Ihr Kaupthing Edge Team

    http://www.kaupthingedge.de/Kaupthing-Edge/Announcement

    PS: Unsere Renten sind sicher, sicherer als unsere Banken

    Bargeld , Gold in kleinen Stückelungen (Krügerand usw.) ,CHF. NOK, Lebensmittelvorräte , Treibstoff, alternative Heizmöglichkeit, können nicht schaden.

    Wenn der Crash kommt nützt die Plastikkarte nichts, die Banken haben wegen Wasserrohrbruch geschlossen, Internetbanking vorübergehend nicht erreichbar,-versuchen sie es bitte später noch einmal, Panikkäufe bedeuten, das in 3Tagen die Geschäfte leer sind. Transport und damit Versorgung bricht komplett zusammen. Tankstellen geschlossen. Notstandsmaßnahmen beginnen erst nach ein paar Tagen zu greifen. Einsatz der BW gegen Plünderer. (deswegen auch das neue Gesetz vor ein paar Tagen)

    Einfach mal die historischen Erfahrungen anderer Länder in Crashsituationen recherchieren und dann kann man sich ein mögliches Szenario erarbeiten.

    Die konzertierte Aktion der Zinssenkung bedeutet nicht ,das man das Kind , welches in den Brunnen gefallen ist gerettet hat, sondern zeugt von der ernsten Lage in der sich die Weltwirtschaft befindet.
    Die Praxis ist das Kriterium der Wahrheit und auch diese Aktion ist wie die anderen hilflosen Versuche mit ein paar hundert Milliarden noch etwas zu retten innerhalb von Stunden verpufft.

    Die Heilige Globalisierung fliegt uns gerade um die Ohren! Der Patient liegt in den letzten Zuckungen und man gibt ihm Aspirin und etwas Morphin. Die Schulmedizin ist am Ende. Die alten "wissenschaftlichen Methoden" schlagen nicht mehr an. Man experimentiert und gibt ein anderes Gift. Aber auch das hilft nichts.
    Das hält nur ein paar Stunden an und dann geht es mit dem Armen, immer weiter in Richtung "Ewige Jagdgründe".
    Der Crash wird kommen , weil 2x2=4 ist und nicht 16. Da helfen keine Pillen.

    Hier ein Vorschlag eines Naturheilmediziners:

    Der 1.Punkteplan:

    Punkt 1
    Die Bundesrepublik Deutschland kehrt über Nacht zur DM zurück.


    Was ist zu tun?


    * Die DM wird - ohne Vorankündigung, von einem Augenblick auf den anderen - wieder alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland.
    * Die Bundesbank löst mit einer allgemeinen "Erstausstattung" von 1.000 DM pro Person (Kopfgeld) die bestehende deflationäre Stimmung der Realwirtschaft auf.
    * Zudem werden alle Euro-Guthaben von Inländern im Verhältnis 1 : 2 auf DM umgeschrieben, alle Euro-Schulden von Inländern ebenfalls.
    * Die Bundesbank stellt Importeuren gegen DM Devisen zur Bezahlung ihrer Importrechnungen zur Verfügung. Exporteure fakturieren in Euro. Die Bundesbank tauscht Euro zu - von ihr festgesetzten Kursen - in DM um. Andere Währungen werden von der Bundesbank so lange nicht angenommen, bis ein funktionierendes und sicheres internationales Währungssystem etabliert ist.
    * Die Bundesrepublik arbeitet an der Gestaltung des internationalen Währungssystems mit, baut zugleich aber das gesamte inländische Finanzwesen so um, dass ein Geldsystem entsteht, in dem die stets ausreichende Zahlungsmittelversorgung der Realwirtschaft die oberste Priorität genießt.

    http://www.egon-w-kreutzer.de/0PaD2008/41.html

    Da die Immobilienkrise und die Finanzkrise inzwischen in eine Weltwirtschaftskrise übergeht sollte man diesem Thema doch auch einen eigenen Platz in diesem Forum gönnen.

    Durch den Zwangsurlaub bei Opel Gleiwitz sind ja nun auch in Polen die ersten Vorboten zu vermerken.
    Bitte eure eigene Einschätzung und Fakten zur aktuellen Wirtschaftssituation in Polen und Deutschland.

    Wie bereitet ihr euch auf die "Große Rezession 2008-...." vor?
    Wer betreibt Krisenvorsorge und wer glaubt immer noch , das dies alles halb so schlimm ist?

    Koalition einig über Nothilfe-Einsätze der Bundeswehr im Inneren

    Berlin (dpa) - Die Spitzen von Union und SPD haben sich darauf geeinigt, die Bundeswehr auch im Inneren bei Notfällen einzusetzen. Es werde eine Grundgesetzänderung geben, sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder nach der Sitzung des Koalitionsausschusses in Berlin. SPD-Fraktionschef Peter Struck sprach von "Nothilfe" in Fällen, wo zum Beispiel die Marine der Wasserschutzpolizei helfen könne. Kauder sagte, die Bundeswehr solle im Bedarfsfall auch die Polizei unterstützen.

    05. Oktober 2008

    http://www.morgenweb.de/nachrichten/ne…005t205251.html


    Da wird dann die Demokratie und die Freiheit nicht mehr am Hindukusch verteidigt, sondern da geht es endlich den aufmüpfigen Querulanten im eigenen Land an den Kragen. Ein Glück das da einige Gedenkstätten noch ganz gut in Schuß sind, die können dann wenigstens mit wenig Aufwand reaktiviert werden.

    Den A. Lepper haben auch alle für einen durchgeknallten Spinner gehalten, als er was von Taliban in Polen gefaselt hat.
    Heute streitet niemand mehr ab, das es CIA-Gefängnisse in Polen gegeben hat.

    Es ist aber richtig das durch eine Flut von Informationen , es für viele Menschen immer schwieriger wird, die Spreu vom Weizen zu trennen.

    Die Massenmedien sind in der Hand von einer bestimmten Religionsvereinigung die ihrerseits enge Kontakte zu Finanzkreisen und Regierungen pflegt.

    Sehr erfolgreich im Prinzip, bis auf den kleinen Zwischenfall jetzt.


    "Gebt mir die Kontrolle über das Geld einer Nation und es kümmert mich nicht länger, wer die Gesetze macht"
    Zitat von Boleks Schwiegervater

    Wir sagen den Sparerinnen und Sparern, dass ihre Einlagen sicher sind´, verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag in Berlin. Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) betonte: ´Ich möchte unterstreichen, dass (...) wir dafür Sorge tragen wollen, dass die Sparerinnen und Sparer in Deutschland nicht befürchten müssen, einen Euro ihrer Einlagen zu verlieren.´ Wie es in Regierungskreisen hieß, würde damit über die bisherigen Sicherungssysteme hinaus eine Staatsgarantie für private Spareinlagen in ganz Deutschland greifen.


    Super. Die Insolvenzverschlepper der BRD-GmbH bürgen mit den Steuergeldern der Bürger für deren Spareinlagen. Das ist so als ob der Raubmörder seine Kaution mit den Geldern des Opfers begleicht.

    http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/2564241.html

    Ob das legal ist oder nicht, spielt keine so eine große Rolle mehr. Da wir jetzt in großen Schritten Richtung Sozialismus zugehen (siehe Verstaatlichung der Banken ) der Mist sich aber auch nicht so richtig bewährt hat, bleibt nur noch der Ausweg gleich mit dem Kommunismus anzufangen. Da dann sowieso alles umsonst ist, können wir schon jetzt mal ausprobieren ob uns das gefällt. :ROTFL

    ZUS ,das ist das Pflichtversicherungssystem für alle. Es gibt verschiedene recht dubiose Versicherungsangebote für Privatpatienten. Gegen eine monatliche Zahlung wird dann die ambulante medizinische Versorgung in bestimmten privaten Polikliniken übernommen. Innerhalb von 72Stunden nach Meldung bei der Versicherung muß dich dann ein Arzt behandeln. Aber wer hat schon drei Tage Zeit , den Arztbesuch herauszuschieben wenn es mal was ernstes ist?

    Das polnische Gesundheitssystem kann man als absolutes Zweiklassensystem bezeichnen. Minimalste katastrophale Grundversorgung über das staatliche ZUS-System und High-Tech vom Feinsten, für den der es sich leisten kann.

    Da fallen mir doch wieder Analogien zur Ex-DDR auf. Mit dem ehrenwerten Ziel von Wachstumssteigerung wurden in den 70Jahren kleinere Firmen verstaatlicht und dann die grösseren Firmen zu sogenannten Kombinaten zusammengeschlossen. Das Ergebnis war , das sich der "Überbau" immer weiter von der "Basis" entfernte und wärend die Parteibonzen und die Einheitsmedien ihre Erfolge feierten, ging die Wirtschaft den Bach hinunter.
    Jetzt haben wir es mit einem ähnlichen Problem zu tun. Das Finanzsystem welches die "Schmierstoffe" für die Wirtschaft bereitstellen sollte, hat sich selbständig gemacht und von der Realwirtschaft vollständig gelöst. Wirtschaftswachstum von real 2-3% und gigantische Steigerung bei der Geldmenge, der Immobilienwerte, der Aktienwerte und der anderen Zahlenspielereien (Derivate, Hedgefonds usw.)
    Die Entartung der sozialen Marktwirtschaft zu einem riesigen Schneeballsystem mit exponentiellem Schuldenwachstum wird zwangsläufig zum Untergang dieses Systems führen. Da wird auch kein herumdoktern an den Symptomen helfen.
    Der Patient liegt im Koma und Ben Shalom Bernanke und die anderen Doktoren sind ratlos.

    Helikopter-Ben wie man ihn in Finanzkreisen nennt, hat seinen Helikopter gestartet und wirft das Geld ab. Aber egal ob 800Milliarden oder ein paar Billionen , das System ist in der Agonie.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ben_Bernanke

    Deswegen auch meine Prognose, das auch in Polen die Immobilienpreise extrem fallen werden. Wenn es immer schwieriger wird Kredite zu bekommen und gleichzeitig die Zinsen steigen, wer soll dann noch kaufen?????

    Angebot, Nachfrage und Kaufkraft sind die drei Kriterien.

    Kapitalismus =Debitismus=Schuldenwirtschaft

    Die Wirtschaftswelt kann in zwei Hauptmärkte aufgeteilt werden. Die Realgüterwirtschaft und die Umverteilungsmärkte (Finanz- und spekulative Märkte). In der Realgüterwirtschaft bedeutet eine Tauschmitteltransaktion, dass ein Gut gekauft und entweder dem Konsum oder der Weiterverarbeitung zugeführt wird. Damit ist es nicht mehr verfügbar und muss eventuell neu produziert werden. Die Güter die an den Umverteilungsmärkten gehandelt werden sind dagegen entweder unvergänglich oder Derivate auf unvergängliche Güter. Bei einer Tauschmitteltransaktion an den Umverteilungsmärkten wird somit kein Gut dem Konsum zugeführt, sondern wechselt nur den Besitzer. Eine Tauschmitteltransaktion in der Realgüterwirtschaft bedeutet damit Nachfrage nach Arbeit, während eine Transaktion an den Umverteilungsmärkten keine direkte Auswirkung auf den Arbeitsmarkt hat, sondern nur die Besitzverhältnisse ändert.

    Zu den Umverteilungsmärkten gehören auch Kreditmarkt, Wagniskapitalmarkt und alle anderen Märkte auf denen Tauschmittelmittel für Unternehmen der Realgüterwirtschaft bereitgestellt werden. Bei jeder Anlage von Tauschmittel in der Realgüterwirtschaft entsteht ein Geldvermögen/Schulden-Paar. Da im Kapitalismus das Tauschmittel nur zur Verfügung gestellt wird, wenn der Investor damit rechnet mehr Tauschmittel zurückzuerhalten als er bereitstellt, das heißt sein eingesetztes Tauschmittel verzinst wird, gibt es zusätzlich zu den bereitgestellten und wieder zurückgezahlten Geldern, einen Zinsstrom an Tauschmittel von der Realgüterwirtschaft zu den Umverteilungsmärkten. Diese Zinszahlungen können wieder an Unternehmen der Realgüterwirtschaft verliehen werden, wodurch es zum Phänomen des Zinseszinses kommt. Hierbei wachsen die Guthaben (und damit auch die Schulden der anderen) exponentiell, wodurch sie ihre Größe in konstanten Zeiträumen verdoppeln. Dies kann nur verhindert werden, indem entweder alle Zinszahlungen verkonsumiert werden, oder das Verzinsungsniveau gegen Null fällt. Ersteres wird verhindert, weil es mehrere Personen gibt deren Zinseinnahmen derart hoch sind, dass diese unmöglich vollständig von ihnen verkonsumiert werden können und daher wieder angelegt werden und der zweite Fall wird verhindert, weil bei zu niedrigen Zinserwartungen keiner sein Tauschmittel mehr verleiht.

    Die Zinszahlungen müssen erwirtschaftet werden. Dazu werden die Produkte über den Herstellungskosten verkauft. Dieser Aufschlag wird dann an den Investor abgeführt. Dies bedeutet die Zinsströme aus der Realgüterwirtschaft zu den Umverteilungsmärkten werden aus dem Bruttosozialprodukt finanziert und können dieses nur übertreffen, falls mithilfe eines Kettenbriefsystems Zinsen über neue Schulden bezahlt werden. Durch die reinvestierten Zinsströme wachsen die Geldvermögen/Schulden-Paare und damit auch die Zinsströme exponentiell. Um nun ein Kettenbriefsystem zu verhindern müsste das Bruttosozialprodukt mindestens mit der effektiven Verzinsung der Zinsströme wachsen. Tut es dies langfristig nicht kommt es unvermeidlich zur Bildung eines Kettenbriefsystems. Man spricht auch von einem Überhandnehmen an faulen Krediten.

    Allerdings würde ein exponentiell wachsendes Sozialprodukt bedeuten, dass in festen Zeitbeständen wertmäßig jeweils das Doppelte der Vorperiode verkonsumiert würde. Dagegen spricht nicht nur die Erfahrung, selbst gesunde Volkswirtschaften wachsen danach mit steigendem alter immer langsamer, sondern auch, dass die Bedürfnisse der Menschen endlich sind. Spätestens, wenn alle materiellen Bedürfnisse aller Menschen gestillt sind, stagniert das Sozialprodukt. Der Kapitalismus führt somit unweigerlich zur Überschuldung. Sie beginnt, sobald das Verzinsungsniveau nicht mehr weiter fallen kann, beziehungsweise sobald es zum Marktversagen auf den Kreditmärkten kommt.

    http://feldpolitik.de/feldblog/item.php?i=74
    http://de.wikipedia.org/wiki/Debitismus

    http://eigentumsoekonomik.de/docs/AP-2-Engh…-formatiert.pdf