Zitat
Original von Tommy
Nabend,
nein die Namen musst Du nicht deklinieren (was fürn Wort
)
Du kannst Anna, Ania oder Aniu sagen, alles ist erlaubt 
Aber Eure Erklärungen sind köstlich, die machen einen echt crazy 
Ab und an haben Polnische Menschen die selben Probleme mit der Grammatik und schwerer ist die Ortografia.
Und Dzieki wird übrigens so geschrieben 
LG Anna & Tommy
Alles anzeigen
lol
Tommy - wie nicht deklinieren? - wenn Du es gerade schon selber tust - Ania und Aniu - hast Du ja schon gerade doch dekliniert - oder? Also ... - unser neue Freund dirtymind_PL hat das jetzt doch prima bemerkt und erklärt - Aniu - das ist doch die absolute Perle, der MEGASTAR unter den polnischen Fällen, die Music in meinen Ohren, La Creme de la Creme - Ladies And Gentlemen... VUALA! --> der Vokativ!.... Ein Ding sondergleichen :D!
Zitat
Original von dirtymind_PL
Wenn es sagt "Hallo" mussen wir genießen (?) Vokativ.
Hallo Aniu, oder Ania, oder Anna (Anno :P)
Vokativ halten sich zu der Zurechtweisung des Rezipients.
PS "Ania" in alle Fälle:
Mianownik (Nominativ) - Ania
Dopełniacz (Genitiv) - Ani
Celownik (Dativ) - Ani
Biernik (Akkusativ) - Anię
Narzędnik (Instrumental) - Anią
Miejscownik (Lokativ) - Ani
Wołacz (Vokativ) - Aniu!
Alles anzeigen
lol
dirty - wunderbar! Ich wusste, dass es mit dem polnischen Genitiv doch ein Käse war .... also Vokativ (Wołacz!) ist richtig! - obwohl zur meinen Entschuldigung sei es doch zu erwähnen - von der deutschen Seite aus betrachtend, entschpricht so ein Vokativ auch dem deutschen Genitiv (selbstverständlich genauso wie der "echter" polnische Genitiv! auch...) - also ich meine natuerlich - wenn man 7 polnische Faelle in 4 deutsche komprimieren muesste (obwohl..... das sollte man glaube ich - niemals tun!) ......
OBWOHL.... :boese014: wenn ich das ganze nochmal betrachte....
sag ich nur: OMFG! Kentucky schreit Fic-ken! Das sind ja fast alle!, die in den deutschen Dativ hineinpassen wuerden.... O Shit! Das haben wir ja wieder gefi-ckt eingeschädelt... oh pardon - geschickt eingefädelt natuerlich
.... łoo matko!
und so unter uns - Wenn es sagt "Hallo" mussen wir genießen (?) Vokativ. --> sorka... aber Du meinst bestimmt - Wenn jemand sagt "Hallo" (d.h. cześć!) - sollte man eher Vokativ benutzen (und genießen ja auch! - zumindest aus Höfflichkeit ;))!
Edit: ah soooo - lol
jetzt erst check ich was Du meinst - wenn jemand zu uns "Hallo" sagt - muessen wir uns freuen (d.h. (das heißt) genießen!) --> und deswegen dann, wenn man antwortet - sollte man den Vokativ nehmen - weil man sich so gefreut hat (d.h. genossen hat!)
--> so was wie: łoo matko! Oder eben: Aniu! (Cześć!).....
Und was diesen anderen Satzt angeht - Vokativ halten sich zu der Zurechtweisung des Rezipients. --> hmmmmmm.... da schließe ich mich Darek an --> auch keine Ahnung - ich habe so etwas auch noch nie gehoert..... die Zurechtweisung des Rezipients..... (auch wenn ich das in alle erdenklichen Richtungen drehe!) ....:( was ist das auf Polnisch?
Darek
he-he.... hast Du das bemerkt - zu den Ania Varianten - die wir schon hatten - also: CZEść ANiA, CZEść ANiU ..... ist uns - dank dirtym._PL - noch eine dazugekommen - CEść ANnO..... lol
man, man, man - das hoert ja hier niemals mehr auf!
PS
und das mit Hallo DiR ....
hoert man vllt. nicht mehr so oft - aber frueher - aber Hallo! - oO oO ooOOOOh - OH HALLO DiR MEIN KOENiG zum Bleistift gab es oder wenn Du zu Deiner Liebsten schreibst - UND DiR HALLO JETZT - VOM GANZEN HERZEN....MEINE bla-bla-bla....
--> so was habe ich halt gedacht... was zwischen - Abwendung vom anwesenden Publikum, (feierliche) Anrufung von visionären Gestalten - also Apostrophe und Archaismus... ah...- was weiss ich schon? -
so was wie man frueher erzte (Kerl, hat Er überhaupt Pulver auf der Pfanne?). ...siezte (Erlauben Durchlaucht mir, eine Ehe einzugehen?).... ihrzte (Vater, ich wollte, Ihr ließet mich hinaus ziehen, um mein Glück zu versuchen.) ....oder irgendein Pluralis Majestatis - wie: Wir, Papst Benedictus PP. XVI im 1. Jahr Unseres Pontifikates...
Mein Gott - was weiss ich wie bescheuert das alles klingt - Hallo Dir! - sagen wir - es ist ja eine Höflichkeitsform - oft bei Möchtegern-Poeten anzutreffend und jetzt... Schluß + basta....
ich kann net mehr....