Beiträge von Oda

    Zitat

    od ichbins
    ich hab jede Menge polnische Freundinnen und stell dir vor die kommen sogar zum Kaffee zu mir, Sonntag war es wieder richitig gemütlich und es gab sogar Wein zum trinken.

    Wenn ich ins Sonnestudio gehe direkt unten bei mir, bin ich fast nur mit Polinnen zusammen, da arbeiten nämlich 4 an der Zahl, von den Kundinnen will ich jetzt nicht reden.

    Meine Nachbarn nebenan und gegenüber kommen aus Polen.

    Ojej! Das reicht bei Weitem nicht, polnische Frauen zu beurteilen. :mysli

    Für mich sind polnische Frauen das liebste und herzlichste, was es gibt. Aber nicht unbedingt immer in Bezug auf deutsche Männer :ostr

    Zitat

    od Tommy
    Wenn sie es auf ein normales Maß reduziert,

    1. Was ist das normale Maß?
    2. Wenn die Freundin von Pedro ein Problem hat, gibt es kein normales Maß.

    Und - darauf verwies Pedro auch - scheint es ja in der Familie der Freundin ein fest verankertes Ritual zu sein. Da ist die Frage, in wieweit man diese ändern kann. Pedro schrieb auch von dem Problem, das ich auch ansprach:

    Zitat

    Wobei man mir dann sagte dass ich da nur auf "einem Bein" stehen würde und unbedingt noch weiter trinken müsste und so...war mir alles egal, ich sagte ich trinke nicht mehr und blieb dann strikt dabei. Auch wie ich schon schrieb hab ich mich mit ihrem Vater auch nicht eingelassen, sämtliche Bars seiner Straße zu besuchen. Ich hab klar gesagt dass ich nix trinke außer mal ´nem Bierchen und deswegen nicht 10 Bars besuchen muss....er war zwar enttäuscht, aber hat es nun kapiert.

    Das ist genau das Bild, welches ich auch kenne - nur zum Glück nicht in der (engeren) Familie meines Mannes.
    Es gibt viele, die wenig trinken und auch akzeptieren, wenn man selber nicht trinkt. Und es gibt - unabhängig von der gesellschaflichen Schicht - eine ausgeprägte Trinkkultur, gegen die man schwer ankämpfen kann - gerade wenn es nicht um einen selber geht.

    Gruß
    Oda

    Zitat

    od elLopo
    Und, was es Alkoholiker angeht, ich bin in einer Gegend aufgewachsen wo Alkohol zum "normalen" Leben dazugehört hat! Ich weiß wovon ich spreche, das kannst Du mir glauben!

    Ja, und genau in solchen Gegenden ist es schwierig, nicht zu trinken. Alkohol trinken ist 'normal'. Nicht trinken ist nicht 'normal'.

    Zitat

    od ichbins
    Aber mal davon abgesehen Oda, kannst meinen Kollegen ja mal erzählen ich hab was genommen und kann nichts trinken.

    Ey biste ein Mann oder was? Männer können sowas ab, dann kotzte einmal kräftig und gut ist..........das Medikamente ins Blut gehen registrieren die im vollen Kopp nicht.


    Genauso läuft das ab. Vielen Dank für die Bestätigung :oczko

    Zitat

    od liwia
    Naja....bestimmt auch region - gesellschaftabhängig :oczko

    Mit etwas gutem Willen könnte ich auch sagen: Gezwungen wurde ich noch nie. Ansonsten habe ich entsprechende Sprüche schon überall zu hören bekommen: Auf Studentenfeiern genauso wie auf Hochzeiten. Meistens natürlich von Leuten, die mich nicht kannten. Aber wahrscheinlich ist das ein anderes Land gewesen, wo alkoholfreie Parties einfach nur exotisch sind :oczko

    Pozdrawiam

    Zitat

    od Tommy
    so einfach kann das Leben sein und man braucht dazu keine Medikamentenausreden...

    Nein, braucht man nicht. Aber es erspart viele Diskussionen. Meine Familie kennt mich. Aber nicht immer ist man nur mit der zusammen. Und nicht immer möchte man jede Entscheidung durchdiskutieren oder sich Sprüche anhören. Und nicht immer möchte man dieses Thema zum Anlass nehmen, eine Lanze gegen das Trinken zu brechen.

    Naja, und manchmal ist es auch wirklich nicht einfach, schon angetrunkenen einfache Sachverhalte klar zu machen :oczko

    Zitat

    od Obywatel GG
    Vielleicht mal Bekanntenkreis überdenken :oczko

    Wenn man auf einer Bauernhochzeit ist, ist das schwer. Auch Silvester im Internat kann man nicht einfach so nach Freunden und Nichtfreunden trennen. Aber bestimmt hast Du Recht.


    Zu deinen Ausführungen 'trockener Alkoholiker' sage ich nichts. Es scheint, Du kennst nicht viele.

    Zitat

    od Tommy
    Habe ich auch so verstanden, frage ist aber trotzdem warum muss man vorgeben ein Medikament zu nehmen wenn man nicht trinken möchte....ein einfaches "Ich möchte nicht" sollte doch reichen.

    Reicht manchmal nicht. Wer nicht mit trinkt, ist nicht 'swój chłop', wirkt irgendwie verdächtig. Man bekommt allerlei blöde Bemerkungen zu hören.
    Ich weiß nicht, wie oft hier einige schon probiert haben, auf einer polnischen Hochzeit absolut kein Alkohol zu trinken. Wenn man als Antwort sagt, man nimmt ein Medikament, dann braucht man nicht diskutieren. Im anderen Fall kann man jedesmal von vorne anfangen.. :oczko

    Zitat

    od ichbins
    Dann säuft man nicht mehr, aber dafür ist man Medikamentenabhängig, oder wie?? :ostr

    Guter Tip: Erst denken, dann reden, ok?

    Es gibt eine Reihe von Medikamenten die nicht abhängig machen und sich trotzdem nicht mit Alkohol vertragen. Ausserdem - und jetzt bitte Verstand einschalten! - war dieser Ratschlag als Ausrede gedacht.

    So, jetzt kannst Du deinen Verstand wieder ausschalten.

    Ich trinke absolut nichts und es ist ehrlich gesagt in Polen sehr viel schwieriger abzulehnen, als in Deutschland. Da kommen dann auf Geburtstagen Sprüche wie: "Trinkst Du nicht mal auf die Gesundheit des Geburtstagskindes?" Trockene Alkoholiker haben eigentlich in Polen so gut wie keine Chance. Ich kenne einen Polen, der muß, immer wenn er in Polen ist, zu einer AA-Gruppe rennen, weil er sonst schwach wird. Die meisten Polen aus seiner Umgebung finden das leider witzig. Ein Alkoholiker hat es wiederum auch sehr viel einfacher, sich zu verstecken.
    Es ist eine absolut andere Trinkkultur.
    Die beiden Mädels aber haben ein Problem. Denn meine Erfahrung mit den polnischen Trinkgewohnheiten sind, dass man _auf_ der Feier trinkt (und nur dort) und nicht schon vorher. So sehr man sich auf Feiern schwer gegen ein volles Glas wehren kann, ist es im Alltag eigentlich kein Thema. Wo bei uns schon mal ein Bier mit auf dem Tisch steht, gibt es dort eigentlich nur Tee :oczko

    Apropos: Ein guter Tip um nicht trinken zu müssen ist z.B. die Einnahme eines Medikamentes, das sich absolut nicht mit Alkohol verträgt.

    Zitat

    muss man heute nicht mehr gefirmt sein

    ich glaube nicht, dass das kanonische Recht, welches der Pfarrer eigentlich kennen sollte, nicht mehr gültig ist. DAS ist Kirchenrecht. Auf dem Patenschein ist dann auch vermerkt, ob man die Firmung erhalten hat.

    Ich drücke dir trotzdem die Daumen.

    Und wieder darf ein "Gesundheitsexperte" Unsinn äussern:

    Zitat

    Wolfgang Wodarg "Die WHO hatte durch ihre Entscheidung, die Pandemie auszurufen, die Schlüsselrolle. Sie entschieden über Ausgaben im Gesundheitswesen in Höhe in weltweit von 18 Milliarden Dollar. Die Firmen hatten sich vorbereitet. Sie warteten praktisch nur auf dieses Geschäft, weil die WHO eine neue Definition der Pandemie vorgenommen hat." Laut der neuen Definition kommt es nicht mehr so sehr darauf an, ob ein Virus tödlich sein kann, sondern ob er sich rasend verbreitet.

    Es gab keine Definitionsänderung bezüglich der Tödlichkeit. Macht ja auch irgentwie keinen Sinn, da man ja vorher die Tödlichkeit nicht kennt.


    Gruß
    Oda

    Nach kanonischem Recht gilt in der katholischen Kirche:


    Dieses Recht gilt auch in Deutschland.

    Gruß
    Oda

    Also ich verstehe Christoph ein bissel. Ich habe erst genauso gedacht, wi er. Es hat sich einfach so eingebürgert, dass fast alle mehr oder weniger deutsch können und alle sich damit (auch mehr oder weniger) durchschlagen. Als Deutscher ist man auch ein bisschen verwöhnt, weil viele Polen diese Sprache sprechen. Dann ist es schwer, sich etwas anderes vorzustellen.
    Aber ich sehe an Choma und Liwia, wie sehr sie sich manchmal anstrengen (im positiven Sinne!) mit der deutschen Sprache mitzuhalten und wie gut sie dabei 'ihren Mann' stehen. Bei Liwia habe ich erst sehr spät bemerkt, dass Sie keine Deutsche ist, und bei Choma nur, weil sie es selber mal schrieb. Bei elLopo - zu meiner Schande - habe ich erst heute bemerkt :oczko
    Da kommt nie ein Mucken oder Murren, dass wir Deutschen zu viel, zu kompliziert oder zu geschwollen schreiben. Und es ist ja keine Pflicht deutsch zu können, um hier zu diskutieren..aber der Gewohnheitsfaktor ist schon da..

    Deswegen denke ich, dass wir uns ganz im Sinne des Kant'schen Imperativ ruhig ein bisschen polnisch antun sollten.
    Und für Dich Christoph vielleicht die schönste Sequenz dieser Diskussion übersetzt, die zugleich eine Erklärung ist, wieso man nicht alles auf Deutsch besprechen kann:

    Zitat

    Ja ciebie rozumiem Chomus


    =

    Zitat

    Ich verstehe dich ...(Verniedlichung von Choma auf polnisch, die unübersetzbar ist, und einen ganzen Sack liebevoller Emotionen in sich trägt)

    Gruß
    Oda

    PS: Christoph hat schon geantwortet - damit sind meine Ausführungen natürlich hinfällig :ostr

    Zitat

    od Diabel
    Ob die Protokolle gefälscht sind oder nicht ist für mich uninteressant.
    Ich vergleiche nur den Inhalt der Aussagen mit der Realität.


    Du schreibst ja hier nicht nur über die Realität, wie Du sie wahrnimmst, sondern servierst auch immer eine Erklärung. So schriebst Du als Realität zu den Protokollen "Massenmedien unter Kontrolle", was ja nur zum Teil die Realität wiedergibt, aber auch schon ganz viel Erklärung ('Kontrolle'). Reine Realität wäre ja: Es gibt Massenmedien, die alle etwa das gleiche berichten. Erklärungen könnten vielfältig sein, eine z.B. die banale, dass wir nur eine Wirklichkeit haben, über die berichtet wird - warum sollte diese nicht ähnlich wahrgenommen werden..
    Was genau ist Dein Kriterium für die 'Wahrheit' zu den Ereignissen? Wie verifizierst Du ohne in den Zirkelschluß zu gelangen, dass Du die Erklärung mit der Realität und die Realität mit der Erklärung beweist?
    Wie verifizierst Du z.B., dass Marx ein Freimaurer war?

    Du hast also kein Kriterium, ausser die Bestätigung des eigenen Wissens. Kreuzrecherche und Quellenvergleich helfen nicht, um wissenschaftliche Fakten von Fakes zu unterscheiden.

    Ein Beispiel? Ok. Nehmen wir doch mal die 'Protokolle'. Das diese eine Fälschung sind, ist ja ein gesicherter Fakt. Stellen wir uns doch mal ganz ahnungslos und nehmen an, wir wüssten dies nicht. Würdest Du die 'Protokolle' dann für bare Münze nehmen oder würdest Du die Fälschung bemerken? Wenn ja, wie?

    Polen hatte keinen Impfstoff für die Schweinegrippe gekauft, weil der Impfstoff angeblich nicht genug getestet ist. Jetzt fragt Polen in Schweden geheim an, ob diese Impfstoff übrig haben...

    http://www.stockholmnews.com/more.aspx?NID=4449

    Zitat

    Poland has not imported any vaccine since it claimed that it was not tested enough. But now the swine flu has broken out in Poland and according to Swedish Radio programme Ekot, Poland has secretly asked Sweden for vaccine...According to Ekot, Polands bid for Swedish vaccine, happened when Sweden´s Minister for Social Affairs, Göran Hägglund, visited Warsaw some weeks ago.

    Ich glaube, hier wird mit der Bevölkerung gespielt.