Zitatod ichbins
Aber eins muß ich noch loswerden, du hast geile Augen aber der Hut ist unmöglich, nimm ihn bitte ab er passt nicht zu dir.![]()
Oh Shit, der ist festgewachsen. Ich schlaf sogar damit. Ausserdem verdeckt er meine Glatze.
Zitatod ichbins
Aber eins muß ich noch loswerden, du hast geile Augen aber der Hut ist unmöglich, nimm ihn bitte ab er passt nicht zu dir.![]()
Oh Shit, der ist festgewachsen. Ich schlaf sogar damit. Ausserdem verdeckt er meine Glatze.
Zitatod Falk
Haarspalterei bringt uns da nicht weiter. erst sprichst du die erfahrung ab, nur um im selben satz zu sagen, dass man doch darueber schreiben kann...
Ich sehe es eher so, dass Du jetzt Haarspalterei betreibst. Schreiben kann man über alles. Das bedeutet aber nicht, das 'Vorstellungen' gleichwertig zu echten Erfahrungen und Erlebten sind. So einfach ist das.
Mein Beispiel betraf eigentlich etwas offenkundiges: Wenn man in einem Land gelebt hat, weiß man besser, wie es dort war, als wenn man nie oder selten dort war - und wenn auch nur als Tourist. Das ist eigentlich sonnenklar. In Bezug auf DDR/BRD scheint es aber nicht zu funktionieren.
Zitathat doch wohl ein recht sich eine meinung zu bilden...
Natürlich. Das habe ich auch nicht bestritten. Ich schrieb nur darüber, wie gleichwertig diese Meinungen sind. Besonders, wenn sie Aspekte eines Lebens betreffen, die man als Tourist nicht gemacht haben könnte. Ich kann auch meine Meinung über Italien kundtun. Ich würde aber nie behaupten, dass meine Erkenntnisse über das Leben in Italien genauso wahr sind, wie die eines Italieners, und nur das 'Bild von Aussen' darstellen. Besonders, wenn ich nie in dem Land war.
Und um noch mal auf den ersten Beitrag zurückzukommen: Es werden ja hier auch keine _eigenen_ Erfahrungen beschrieben, sondern die Erfahrungen der DDR Bürger.
Zitatund man entscheiden musste, wie das erste berguessungsgeld investiert werden konnte
Dazu muß ich auch etwas los werden: Ich habe mein Begrüßungsgeld komplett 1:23 in Ostmark zurückgetauscht. Nach jahrelanger Polenerfahrung war ich sozusagen Währungsspezialist. War das Geschäft meines Lebens
Gruß
Oda
Zitatod Falk
vergiss bitte nicht, dass ihr eure erfahrungen von eurer seite der mauer aus gemacht habt, andere ihre erfahrungen von der anderen seite
Sorry, aber das klingt so, als ob man Erfahrungen zum Leben in Polen machen kann, ohne je in Polen gewesen zu sein. Ist zwar möglich, aber doch irgentwie nicht das Richtige.., oder? Natürlich kann man auch darüber schreiben, aber es sind doch eher keine Erfahrungen..
Wobei ich anmerken muß, dass man als Ossi auch wenig obiektiv sein kann: Die meisten von uns waren zu der Zeit jung und hübsch (noch hübscher als heute :oczko), und schon allein deswegen erscheint das Leben für einige vielleicht ein wenig rosiger, als es in Wirklichkeit war..
Zitatod ichbins
@
OdaStell doch mal ein Bild von dir ein, ich möchte die scharfe Ossitussi gern bewundern........aber bitte ohne Krawatte!
Hab ich doch (sieht mir sehr ähnlich) - für mich hat mein Mann die Polinnen stehen lassen, und das will schon etwas heißen
Aber Du wirst doch wohl nix auf Äusserlichkeiten geben
Zitatod Rubensob du gemerkt hast, dass es in der DDR auch eigene Biotope (ich nenne es auch lokale Realitäten) gegeben hat, die es lebenswert machten ?
Aber Hallo! Und nur die haben sie lebenswert gemacht. Und das ist der große Unterschied: Durch die Restriktionen im Öffentlichen haben sich sehr viele solcher 'Biotope' herausgebildet. Das 'Private', die Familie, der Zusammenhalt mit Freunden wurde sehr groß geschrieben. Aber das 'Äussere' war leider Mist.
Zitatod Falk
erste und naheliegenste antwort: der hoeflichkeit wegen. wenn du in einer runde von deinen letzten urlaubserzaehlungen schwaermst empfindest du es sicher auch nicht als hoeflich, wenn sich jemand einklinkt und von seiner letzten bauchspeicheldruesen-op erzaehlt... oder etwa doch?
Auch so naheliegend: Wenn es sich im Laufe des Gespräches ergibt, dann wird keiner sagen: Bitte unterhaltet Euch nicht darüber, weil wir vor zwei Stunden über den Urlaub sprachen. Bitte beim Thema bleiben. Das ist der absolute Gesprächskiller, gerade wenn niemand der am Gespräch beteiligten sich daran gestoßen hat.
Wenn er eine interessante Bauchspeicheldrüse hat, dann habe ich nichts dagegen, den Gesprächsfaden zu wechseln. Ist doch völlig natürlich, oder?
Ausnahme: Jemand erzählt ständig und über all davon..so wie in diesem Witz: Slon a sprawa Polska:
ZitatIn einem Literaturwettbewerb zum Thema ''Der Elefant' stellte der Engländer die Arbeit 'Meine Erfahrungen im Jagen von Elefanten in Südafrika' vor, der Franzose schrieb eine Abhandlung 'Das erotische Leben von Elefanten' und der Titel des Polen lautete 'Der Elefant und die nationale Unabhängigkeit Polens'
Das nur dazu.
Gruß
Oda
Zitatod BunterHund
Ich stehe zwar zu dem was ich sagte, dennoch entschuldige ich mich ebenfalls bei Oda
Jetzt beschämst Du mich richtig Ich dachte, dass wäre durch die vielen Smilies abgedeckt?
Ausserdem: Wer austeilt, muß auch einstecken können.
ZitatIch werde in Zukunft versuchen, auf solch brisante Themen, nicht mehr zu antworten, um weitere Eskalationen zu vermeiden.
Ich hoffe doch nicht!
In diesem Sinne
Ich gebe Dir ja hauptsächlich Recht. Aber hier muß ich doch mal blöde nachfragen:
Zitatod Falk
2. beim thema bleiben
Warum eigentlich?
Gruß
Oda
Sorry, ich dachte, Du kannst Polnisch (wegen Übersetzer..)
Aber die Seite ist eh Mist. Bei der Hälfte der Sachen muß man für die Info zahlen. Das habe ich vorher nicht gewußt. Vielleicht finde ich ja noch etwas anderes..
Gruß
Oda
Hallo BunterHund,
ich habe keine genauen Daten, aber vielleicht hilft das weiter:
http://www.wynagrodzenia.pl/kategoria.php/kategoria_glowna.23
Oda
Bis dann, Oda
Hallo BunterHund,
sorry, wenn ich Dich verärgert habe. Ich hoffe, dass nicht mein TON dich dazu veranlasst hat, unhöflich zu werden, sondern nur meine amateurhafte Argumentationsweise. Deswegen hoffe ich, dass Du in Zukunft nicht zu persönlich wirst :ostr, ich habe es auch vermieden.
Zu den ausgewählten Büchern über Polen, die ich unglücklicherweise als schlechtes Beispiel zitierte, entschuldige ich mich. Als Wiedergutmachung schreibe ich noch über Bücher des Verlages, die Polen so darstellen, wie wir es kennen: Als Land mit Freunden und nicht nur als Land der Kaczynski-Twins. Hier sind sie:
Zitatleere Menge
Uuups, nix gefunden. Vielleicht finde ich ja später mehr.
Anmerkung: Das ich keine Bücher mit positiven Inhalt zum Thema Polen fand, liegt natürlich nicht am Kopp-Verlag, sondern allein daran, dass ich eine 'bizarre' Herangehensweise habe.
Vielleicht können wir uns ja darauf einigen - um zum Thema zurückzukommen - dass Du mir ein paar von den Büchern, die Du bestelltest und die auf dem Index gelandet sind, nennen kannst. Wir unterhielten uns ja über die eingeschränkte Meinungsfreiheit in BRD, für die man sogar im Gefängnis landen könnte. Vielleicht können wir ja gemeinsam überlegen, warum sie auf dem Index sind
Nochmals Entschuldigung für mein Niveau.
Oda.
PS: aus EsoWatch
ZitatDer Kopp Verlag ist ein deutscher Verlag und eine Versandbuchhandlung in Rottenburg am Neckar. Inhaber ist (2009) Jochen Kopp. Das Verlagsprogramm beinhaltet vor allem Bücher der Bereiche Esoterik, Verschwörungstheorien, Ufologie, aber auch Alternativmedizin und Pseudowissenschaften. Angeboten werden auch Werke von bekannten Antisemiten oder Propagandisten brauner Esoterik.
Genau das meine ich: Pseudoargumente übernehmen ohne sie nachzuprüfen. Nur weil sie die eigenen Vorurteile bestätigen.
Zitatod Diabel
Das Problem liegt im "Kleingedruckten", in den sogenannten Erläuterungen zur Grundrechtecharta.* Da steht:"Eine Tötung wird nicht als Verletzung des Artikels betrachtet,"
wenn es erforderlich ist,
"einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen"...."
Was steht denn wirklich in diesem 'Kleingedrucktem'?:
ZitatDie Bestimmungen des Artikels 2 der Charta entsprechen den Bestimmungen der genannten Artikel der EMRK und des Zusatzprotokolls. Sie haben nach Artikel 52 Absatz 3 der Charta die gleiche Bedeutung und Tragweite. So müssen die in der EMRK enthaltenen Negativdefinitionen auch als Teil der Charta betrachtet werden:
a) a) Artikel 2 Absatz 2 EMRK:
Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um
a) jemanden gegen rechtswidrige Gewalt zu verteidigen;
b) jemanden rechtmäßig festzunehmen oder jemanden, dem die Freiheit rechtmäßig entzogen ist, an der Flucht zu hindern;
c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen.
Das sind also Definitionen, die unmittelbar aus der Europäischen Menschenrechtskonvention entnommen wurden. Die hat überhaupt nichts mit dem Lissabon Vertrag zu tun. Sie ist seit 1953 gültig und wird auch dann gültig sein, wenn der Vertrag nicht ratifiziert wird. Der Lissabonvertrag modifiziert nichts sondern akzeptiert den Istzustand. Ausserdem haben wir es hier nicht mit der Todesstrafe im rechtlichen Sinne zu tun:
Zitatist die gesetzlich vorgesehene Tötung eines Menschen als Strafe für ein Verbrechen, dessen er für schuldig befunden wurde. Ihr geht ein Todesurteil nach einem Gerichtsverfahren voraus, das mit der Hinrichtung des Verurteilten vollstreckt wird.
Die Punkte a, b und c sind also Gründe für eine Tötung, die jedem Menschen zustehen.
Weiter schreibst Du (oder zitierst)
ZitatDie zweite Ausnahme, wann die Todesstrafe verhängt werden darf:
"Für Taten in Kriegszeiten
oder bei unmittelbarer Kriegsgefahr."
So wurde es im Zusatzprotokoll 6 der Menschenrechtskonvention von 1983 (!) geschrieben. Das wurde aber geändert durch ein weiteres Zusatzprotokol (13) von 2002:
Zitatin Anbetracht dessen, dass das Protokoll Nr. 6 zur Konvention über die Abschaffung der Todesstrafe, das am 28. April 1983 in Strassburg unterzeichnet wurde, die Todesstrafe nicht für Taten ausschliesst, die in Kriegszeiten oder bei unmittelbarer Kriegsgefahr begangen werden; entschlossen, den letzten Schritt zu tun, um die Todesstrafe vollständig abzuschaffen, haben Folgendes vereinbart:
Artikel 1 Abschaffung der Todesstrafe Die Todesstrafe ist abgeschafft. Niemand darf zu dieser Strafe verurteilt oder hingerichtet werden.
Artikel 2 Verbot des Abweichens Von diesem Protokoll darf nicht nach Artikel 15 der Konvention abgewichen werden.
Du schlußfolgerst:
ZitatDen Vertrag von Lissabon haben die meisten Menschen nicht gelesen und noch weniger Menschen haben ihn verstanden.
Hast Du ihn gelesen? Wenn ja, wieso zitierst Du denn solche ollen Kamellen?
Und vergleichst:
ZitatWie bei " Mein Kampf" . Da stand auch alles drin , aber niemand hat sich damals die Mühe gemacht, dieses Buch zu lesen. Der Katzenjammer kommt immer erst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Wie bitte? Das kapiere ich jetzt nicht mehr...Was hat 'Mein Kampf' mit einem Grundgesetz zu tun?
Gruß
Oda
Hallo BunterHund,
bei Bertelsmann kann man keine antisemitischen Bücher erwerben, Schund ist etwas anderes - nicht davon sprach ich. Vielleicht gibt es diese Polen--Bücher auch bei Bertelsmann, aber nicht ausschliesslich. Wer Meinungsvielfallt liebt, hat beim Kopp-Verlag nicht viel Auswahl.
Sorry, aber ich habe so meine Schwierigkeiten, wenn ich einen Haufen Links ohne konkreten Kommentar 'vorgeworfen' bekomme. Ich kann dann einfach nicht reagieren, weil ich nicht weiß auf was. Also habe ich auf das reagiert, was Du kommentiert hast, nämlich, dass Du Bücher dort bestelltst, wo sie nach gewisser Zeit auf dem Index landen.
Du hast Bücher ausschliesslich von diesem Verlag empfohlen. Und noch auf indizierte Bücher verwiesen (würde mich doch mal interessieren, welches von Deinen bestellten Büchern jetzt auf dem Index ist?).
Auf welches Buch soll ich denn reagieren? Auf das von Schachtschneider und seiner Lissabon-Vertrag Interpretation? Hast Du ein Detail dieses Buches überprüft? Z.B. die Behauptungen mit der Todesstrafe? Wer will, stellt schnell fest, um was für Manipulationen es sich hier handelt. Wer so aber etwas aufgreift, weil er ausschliesslich auf der Suche nach halbgaren Aussagen ist, die nur seine Meinung (wir leben in einem Quasi-Polizeistaat) bestätigen, der sollte anderen keine Scheuklappen vorwerfen..
Ansonsten hoffe ich auf weniger Links und mehr Meinung
Gruß
Oda
Kopp Verlag?
Super Sache. Da kann man Bücher kaufen, die so lauten:
Polen-Ein Ärgernis?
Und da steht im 'Klappentext:
ZitatDas Wissen um die Verbrechen, wie sie von Deutschen an Polen begangen wurden, hat es Historikern nicht leicht gemacht, die andere Seite zu betrachten. Doch dieses Buch befasst sich damit. Es beschäftigt sich mit den Verbrechen der Polen an den Deutschen. Es greift die Tabuthemen ťVertreibungŤ, ťdeutsche OstgebieteŤ und ťdeutsche MinderheitŤ auf und zeigt das enorme, dahinter verborgene Konfliktpotenzial.
Von den Zeiten der Vor- und Frühgeschichte Osteuropas beschreibt Hans Meiser die Geschichte Polens bis zur Gegenwart und stellt dabei viele verbreitete und teilweise erschreckende Fälschungen in der Historie unseres Nachbarn richtig...
oder das hier:
Die Geschichte der Oder-Neiße-Linie:
ZitatObwohl Polen der EU beitreten durfte, weigert es sich, europäische Völker- und Menschenrechtsstandards einzuhalten. Geschichtliche Wahrheiten werden geleugnet, den Deutschen das Recht abgesprochen, der Vertreibungsopfer auch nur zu gedenken. Polen ist zu keiner Selbstkritik bereit und reagiert auf Entschädigungsforderungen mit brachialen Drohungen. Zur Abwehr von Klagen wird behauptet, die polnische Westausdehnung bis zur Oder und Neiße seien von den Siegermächten verfügt worden. Stimmt das? Wie kam es zur Oder-Neiße-Linie? Wer wollte diese Grenze seit wann und aus welchen Gründen?
Gehören die zu den 30 Büchern, die Du mal in diesem Verlag bestellt hast?
Welche Bücher sind denn jetzt auf dem Index? Vielleicht die antisemitischen Schriften von Jan van Helsing, der auch im Kopp Verlag vertrieben wird? Der kann dort z.B. ein Buch vertreiben, dass sich 'Hände weg von diesem Buch' nennt, und hier beklagt man:
ZitatBereits zwei Bücher des Autors Jan van Helsing wurden aufgrund ihres brisanten Inhalts verboten. Und kaum ein Tag verstreicht, an welchem die Bevölkerung vor den Ideen des gefährlichsten Sachbuchautoren Deutschlands gewarnt wird
Ich denke, nicht unerwähnt sollte sein, dass seine Bücher wegen antisemitischen und volksverhetzenden Inhalt verboten wurden. So schrieb er in 'Geheimgesellschaften':
ZitatIn Bromberg, Pless und Stopnika kam es bereits im August 1939 zu Massenabschlachtungen deutscher Zivilisten durch polnische Soldaten (...) Es wurden allein im Bereich dieser Ortschaften 56.000 Deutsche auf bestialische Weise niedergemetzelt (...) Und dann erst ist Hitler in Polen einmarschiert!!!
Passt doch in ein Polen-Forum, oder?
Gruß
Oda
Zitatod BunterHund
Achtung! Ich distanziere mich sehr deutlich von der Aussage die gleich kommen wird! Ich möchte lediglich ein Beispiel anführen!
...
Soweit ich mich erinnern kann, gab es in einem ähnlichen Fall lediglich eine Geldstrafe.
Und außerdem urteilte das Bundesverfassungsgericht:
Zitat§ 90 a ... verbietet nicht ablehnende und scharfe Kritik am Staat zu üben und verfassungsfeindliche Ziele zu propagieren.
(Hier ging es um verfassungsfeindliche Wahlspots im Fernsehen!)
Der Unterschied ist wahrscheinlich wie bei der Auschwitz-Lüge: Auch die Bestrafung derer ist keine Einschränkung der Meinungsfreiheit, oder?
Also bei Verfassungsfeindlichkeit.
Es reicht also nicht, wie BunterHund suggerierte:
ZitatBei einem Hans Maiser traut sich das allerdings niemand.
so etwas zu tun wie Hans Meiser angeblich getan hat.
Aber es muß sich natürlich um einen Polizeistaat handeln, da ja unsere Gefängnisse voll sind mit politischen Gefangenen..
Zitatod BunterHund
'Hetze gegen den Staat'
Was ist denn das für ein Strafbestand? So etwas gibt es doch gar nicht im Strafgesetzbuch:mysli
Zitatod elLopo
P.S. weil ich im vorherigen Beitrag ein Sprichwort falsch wiedergegeben hab, musst Du nicht gleich sich drüber lustig machen, wäre sehr nett von Dir!
Ich habe mich nicht darüber lustig gemacht, sondern ernsthaft nachgefragt. Wenn das falsch angekommen ist, dann sorry. Das Sprichwort ist ok, aber für mich eine schwammige Aussage..gerade wenn alles in Verschwörungstheorien abgleitet. Vielleicht kannst Du ja jetzt darauf antworten.
Gruß
Oda
Zitatod elLopo
Was sollen sie gemacht haben?
Haben diese Bürger sich die Behandlung gefallen lassen? Oder haben sie die Rechtsweggarantie genutzt? Wenn ja, dann ist die Frage, ob dies in einer Diktatur möglich wäre..
Gruß
Oda