Zitatod Janek
Bedenklich finde ich das hohe demokratische Recht der Meinungsfreiheit dann, wenn es ausgenutzt wird zur Verbreitung von Lügen.Ich meine, ist es auch okay, den Holocaust zu leugnen? Menschen bewusst gegeneinander aufzuhetzen?
Ich finde, man sollte nicht alles sagen dürfen, da sicher nicht jeder Mensch über die Fähigkeiten verfügt, die Streu vom Weizen trennen zu können.
Ich finde, dass Zensur verhindert, Gegenargumente kennenzulernen. Gerade bei Holocaustleugnern ist es wichtig immer wieder mit Argumenten und Gegenargumenten konfontiert zu werden. Da gibt es z.B das Nizkor Projekt. Die Wiki schreibt dazu, was der Betreiber meint:
ZitatMcVay hat sich stets mit Verweis auf die Meinungsfreiheit gegen die in den USA und Kanada diskutierten "hate crime"-Gesetze ausgesprochen. Er begründete 1996 im kanadischen Parlament, weshalb er glaube, dass das Widerlegen von Falschbehauptungen besser sei als deren Zensur.
Gerade wenn man denn auf solche professionellen Leugner trifft, die ein schnell mit angeblichen 'Fakten' überrumpeln, ist es gut, nachgewiesenen Falschaussagen anzuprangern. Das geht nicht, wenn über allem ein Mantel des Schweigens hängt.