Beiträge von Darek

    na - vielen Dank auch, Staatsfeind Nr. 1.
    (Das mit czesc war schon bescheuert, hab ich gar nicht bemerkt, verflixt nochmal. Ich weiß eigentlich, wie das geschrieben wird)

    Und Deine Erläuterung zu meiner Frage - ganz schön schwierig. Ich glaube die Aussage von Arek war wahrscheinlich nicht so schlecht, besser mit einem Lehrer polnisch zu lernen. Eure Grammatik hat es ja wirklich in sich!

    Aber nebenbei bemerkt: die Anrede " Hallo Dir" ist im deutschen eigentlich nicht gebräuchlich, habe ich so jedenfalls noch nie gesehen. Trotzdem hast Du natürlich recht.

    Möchte jetzt gerne "dzieky" sagen, weiß aber auch hier wieder nicht, ob das richtig geschrieben ist. Mich macht das einfach kirre :boese014:

    Darek

    P.S.: Es gibt in der polnischen Grammatik sieben Fälle, nämlich Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental, Lokativ und Vokativ. (Jetzt hab ich aber ganz schön geschlaumeiert, oder :kiss:)

    ... oder so ähnlich. Weiß nicht so genau, wie ich es ausdrücken soll.

    Hier also meine Frage:

    Beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, beruflich etwas in Richtung Deutschland / Polen zu unternehmen. Vielleicht so in Richtung Import / Export.
    Ich bin seit Jahren selbständig (weitestgehend im Bereich Handelsvertretung) und suche nach geeigneten Möglichkeiten, in Polen etwas in Richtung Vertrieb aufzubauen. Ich glaube nämlich, dass da in Zukunft einiges ablaufen wird. Auch höre ich immer wieder durch alle möglichen Zufälle, dass es gerade in Osteurope (also Polen, Russland, die Balkanstaaten allgemein usw.) viel stärkeres Interesse am Vertriebsaufbau gibt, als hier in Deutschland. (Hier wird immer erst wochenlang diskutiert, bis sich mal jemand bewegt. Aber wie heißt es doch so schön: Während die Weisen grübeln, stürmen die Dummen die Burg. Wobei dumm nicht allzu wörtlich zu nehmen ist :D)
    Sicherlich gibt es das Problem mit der Verständigung, aber auch das kann man sicherlich lösen.

    Wie seht Ihr das?

    Darek

    ach so - na das ist einfach. Dachte, es gäbe eventuell irgendwelche Bilder von Euch, unter denen man aussuchen kann.

    Dann lass ich mir mal was einfallen.

    ----------------------------------------------


    So - das hat ja nun geklappt, wie man sieht.
    Danke nochmal ;)

    ... wie funktioniert die Geschichte mit AVATAR? Irgendwie klappt die Sache bei mir nicht.
    Wenn ich auf Avatar klicke macht sich zwar das Fenster auf mit den beiden Spalten, aber wie geht`s dann weiter? Wie kann ich Bilder hochladen, und ich meine nicht meine eigenen vom Rechner....

    Czesz Staatsfeind Nr.1, czesz Tommy, czesz Anna, (müssten die Namen jetzt eigentlich schon dekliniert werden?)

    die Frage nach meinem Namen habe ich heute morgen an anderer Stelle schon erklärt.
    Darek ist einfach der Name, den ich mir für Polen zugelegt habe, da ich dort nicht mit meinem deutschen Namen gerufen werden möchte.
    Und es ist auch richtig, dass meine Wurzeln in Polen liegen. Meine Vater kam ursprünglich aus Mazuren, ich bin aber in Deutschland geboren.

    Es fließt also etwas polnisches Blut in mir. Vielleicht habe ich dadurch auch eine gewisse Affinität zu Polen. Wer weiß?!

    Pa!
    Darek

    Cześć!

    I dziękuje für die nette Begrüßung!

    Tja - was das polnische anlagt: polska jest bardzo pieknym krajem und daher macht es mir vielleicht auch Spaß polnisch zu lernen. Und die deutsche Sprache soll ja auch nicht gerade einfach sein. Hab ich mal so gehört :D. Außerdem - wie viele Polen sprechen perfekt deutsch! Muss auch nicht besonders einfach sein, von sieben Fällen in der polnischen Grammatik (mit Lokativ, Vokativ und Instrumental) auf vier Fälle im deutschen umzustellen. Weiter ist auch die deutsche Aussprache viel härter als die polnische, oder?

    Na ja - hab mich auf jeden Fall heute erst einmal zu einem "Schnupperkurs polnisch" in der VHS angemeldet. Geht per Internet ja ruck zuck. Kann sicherlich nicht schaden. Und die Referentin soll ganz gut sein. Mal sehen ....

    Ach so, Jassy - jawohl: Darek leitet sich von Darius ab. Den Namen hab ich mir für Polen zugelegt, da ich dort nicht mit meinem deutschen Namen gerufen werden möchte. Obwohl sowieso jeder sehen kann, woher ich komme. :boese014:Blaue Augen und blond! Was kann das wohl sein? Stare Schwedt? Schon möglich. Nimmt man mir aber auch nicht so richtig ab. Seine Herkunft kann man einfach nicht leugnen. Obwohl meine Wurzeln in Polen sind. Mein Vater kam aus Ortelsburg. Heute heißt das, glaub ich, Szczytno, oder so ähnlich. Und das liegt ja bekanntlich in Masuren.

    So! Euch noch einen schönen Tag!

    Na razie! Pa!

    Pozdro. z Wuppertalu

    Darek

    ich hatte früher auch so meine Vorurteile zum Thema Polen, einfach aus der Erziehung heraus und auch durch den Blödsinn, den meine damaligen Kollegen so erzählt haben. (Kaum gestohlen, schon in Polen, usw.) Ich wußte es ja einfach auch nicht besser.

    Und heute bin ich froh, dass ich so viele positive Erfahrungen machen konnte. Wenn ich es so recht bedenke, habe ich bis heute nicht eine einzige negative Erfahrung gemacht.
    Viele hatten mich vor meiner ersten Fahrt nach Polen, vorsichtig ausgedrückt, gewarnt.
    Schlechte Straßenverhältnisse, Taschendiebstähle und all dieser Quatsch. Nichts von dem ist eingetreten.
    Ganz im Gegenteil: Als ich mit meiner LP (sie ist Polin, aber schon seit 20 Jahren in Niemcy) bei Ihren Eltern in Polen zu Besuch war, passte von Anfang an einfach alles. Die Aufnahme war herzlich, auch von Freuden dort, von Ablehung keine Spur.
    Ich wurde überall eingeladen und auch dort herzlich begrüßt.

    Allerdings muss ich dazu sagen, dass mich alles, aber wirklich alles an Polen interessiert. Ich war dort immer wieder bereit, Dinge des täglichen Lebens "mitzunehmen". Besuche bei Ärzten, beim Einwohnermeldeamt, in Rehakliniken, beim Arbeitsamt, in Krankenhäusern usw....
    Ein besonderes Erlebnis gab es dann im vergangenen Jahr, als die Wahlen anstanden.
    Auch dabei bin ich mitgegangen, einfach um zu sehen, wie so etwas in Polen abläuft.
    Habe mich mit in die Schlange gestellt und meinen Ausweis gezeigt. Und ob man´s glaubt oder nicht - diese Art von Humor kam bei den Polen an!
    Na ja, leider hat ja dann die, meiner Meinung nach, falsche Person die Wahl gewonnen.

    Also - alles in allem glaube ich nicht so sehr an diese Vorurteilssache. Ich kann sie so jedenfalls nicht bestätigen.

    Bestätigen kann ich leider nur, dass sich die deutschen Touris ziemlich daneben benehmen. :reallymad: Und die Polen dennoch immer freundlich waren und sich viel Mühe gegeben haben.
    Was ich so in Gdansk erlebt habe..... !

    Mach Dir also nicht so viel Gedanken und genieße die Zeit in Polen.

    Darek

    P.S.: Vielleicht noch der Hinweis, dass es sicherlich einen Unterschied macht, wo man sich in Polen bewegt.
    In den ärmeren Gegenden, wie z.B. Masuren, gibt es garantiert eine "unfreundlichere" Stimmung als eventuell an der Küste, wo ich mich immer wieder aufhalte. Hafenstädte sind ja bekanntlich weltoffener. Aber diese Unterschiede gibt es in Deutschland auch.

    [COLOR=green]Bin nun ab heute auch neu hier und freue mich schon auf das, was da vielleicht so alles kommt. Bin in den letzten Jahren mehrfach in Polen gewesen und von Anfang an wirklich begeistert!! :D Leider kann ich noch nicht so sehr viel polnisch. Was meint Ihr denn so: Ist ein Sprachkurs geeignet (VHS) oder sind die Sprach-CD`s, die es zu kaufen gibt, besser geeignet. Habe mal gehört, dass das Sprachenlernen zu Hause mit der sogenannten Assimil-Methode ganz gut sein soll.
    Ich bin Euch auch dankbar, wenn Ihr mich zukünftig hier auf meine Fehler aufmerksam macht. Learning by doing, oder so.
    Dzienkuje, pozdrowianka i na razie!
    Darek[/COLOR]