Beiträge von Darek

    Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung STOP NOP ?

    Ich weiß zwar, dass es sich hierbei um eine impfkritische Gruppe handelt, die auch vor wenigen Tagen in Warschau mit gut 10.000 Menschen für gesundheitliche Freiheit demonstriert hat, was ich aber einfach nicht übersetzt bekomme ist dieses NOP.
    Was versteckt sich hinter diesen drei Buchstaben, weiß das vielleicht jemand von Euch?

    Ich dachte zuerst an Impfschäden oder auch Impfnebenwirkungen. Das scheint es aber nicht zu sein :whistling:
    Danke schon mal für Eure Antworten!

    Hallo Christoph,
    hört sich ja zumindest schon mal nicht schlecht an, Deine Info.
    Mich interessiert jetzt aber mal, warum der Kaliumspiegel so niedrig ist. Und natürlich auch, wie Du den Mangel beseitigst.

    Eigentlich muss man keinen großen Aufwand betreiben, um einen niedrigen Kaliumspiegel wieder anzuheben - Vollkornbort, Trockenobst, Bananen, Kartoffeln und auch Nüsse sind da schon mehr als hilfreich.

    Und um an große Mengen von Kalium zu kommen, gibt es einen simplen Trick: Kalium ist wasserlöslich und verbleibt im Kochwasse, wenn man Kartoffeln oder auch Hülsenfrüchte lange kocht. Das Kochwasser kann man dann längere Zeit aufbewahren und als Grundlage für Suppen oder Soßen nehmen.

    Auch das Schüssler Salz Nr. 5 (Kalium phosphoricum) kann gut helfen, insbesondere bei Problemen der Nerven und Muskeln.
    Das alles aber bitte immer unter ärztlicher Aufsicht!


    „Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergeßlichkeit groß.“ – Adolf Hitler, Idol vieler Deutscher. --->

    Nicht nur, dass Du solche Zitate als Signatur verwendest, oder verwendet hast und dreisterweise jetzt auch noch einen entsprechenden Link dazu setzt - nun berufst Du Dich auch noch auf Art. 5 GG! Geht´s noch?

    Und Dein Hinweis, dass dieser östereichische, größenwahnsinnige Tyrann ein Idol vieler Deutscher sei, ist ja völlig abstrus und komplett neben der Spur. Lass es doch einfach!!

    Je mehr Server benötigt werden, je höher wird der Stromverbrauch und da können alle etwas für unsere misshandelte Umwelt tun

    Stimmt! Noch schlimmer ist allerdings der Mist mit den Spam-Mails - für die Übertragung, Bearbeitung und Filterung werden jährlich gute 33 Terrawattstunden an Energieleistung benötigt. Entspricht dem unglaublichen Energieverbrauch von ca. 2,4 Millionen Haushalten.
    Gut 80% davon gehen allein für das Löschen der Spam-Mails drauf.

    Ich bin für die Beibehaltung der Impfpflicht und hoffe, dass sie nie aufgehoben wird.


    Eine wirklich sehr substanziierte und schlüssig formulierte Aussage. Alle Achtung! :okok

    Aber nur mal so nebenbei - hierauf werden beispielsweise Impfstoffe gezüchtet (Zelllinien PER.C 6, WI-38, MRC-5, unter anderem für den Röteln- oder auch Windpocken-Impfstoff) :

    [Blockierte Grafik: http://www.abtreiber.com/images/name/schale-bearb.png]

    Schafft Polen bald die Impfpflicht ab?

    Na hoffentlich!
    Es wird Zeit, diesem Irrglauben endlich abzuschwören, der auf nichts anderem beruht, als auf massenhaftem Wissenschaftsbetrug.
    Das war zu Jenner´s Zeiten 1796 mit seinem Pocken-Impfstoff so, ist über Pasteur´s Milzbrand-Impfstoff 1881, seiner Tollwut-Impferei 1885 und Koch´s Tuberkulin-Desaster 1890 nachweislich bis heute so geblieben.
    Hätten Rudolf Virchow und Antoine Bechamp seinerzeit mehr "Einsatz" gezeigt, würde heute kein Mensch vom Impfen reden.

    Und dass Jenner auf seinem Sterbebett den Ausspruch getan haben soll "Ich weiß nicht, ob ich nicht doch etwas Ungeheuerliches geschaffen habe" und Pasteur seine Überzeugungen ebenfalls auf dem Sterbebett revidiert hat mit den Worten " Das Virus ist nichts, das Milieu aber ist alles", weiß heute auch so gut wie kein Mensch mehr.
    Aufklärung von den pharmahörigen Mainstream-Medien ist natürlich nicht zu erwarten, immerhin geht es um Werbeeinnahmen in Millionenhöhe. Da lässt man sich gerne als Mietmaul vor den Karren spannen.

    Darek:
    Aepfel mit Birnen vergleichen bringt nix.


    Wieso Äpfel und Birnen? Verstehe ich nicht.

    In Polen sind es Nationalisten und Hooligans, die an einem rechtsnationalistischen Demonstrationszug teilnahmen, es waren rechtsextreme Organisationen, die zur Demo aufgerufen hatten.
    In Deutschland sind es Nazi(onalistische) und Krawallmacher, die eine rechtsradikale Stimmung verbreiten und immer wieder zu entsprechenden Demos aufrufen.

    Wo, bitte schön, ist hier der Unterschied? Rechtspopulismus bleibt Rechtspopulismus, Nazikrawall bleibt Nazikrawall - egal ob in D oder in Pl.

    Ansonsten stimme ich Dir aber zu - "Sozialneid iss ma Scheiße"!

    Na ja, in Polen wird die Stimmung auch immer schlimmer.
    Habe gestern einen Bericht gesehen, in dem zigtausende Nationalisten und Hooligans durch Warschau gezogen sind und an fremdenfeindlichen Demonstrantionen teilgenommen hagben.

    Und wenn ich mich richtig erinnere, war auch von Krakau die Rede, wo während einer entsprechenden "Kundgebung" lebensgroße Puppen verbrannt wurden, die "aussahen" wie Juden.

    https://www.dw.com/de/polnische-n…nder/a-18844109

    Blödsinn! Wenn ich jemanden bitte, sich etwas anzusehen um mir zu sagen, was er davon hält, werbe ich gleichzeitig dafür? Was ist das denn für eine Logik?
    Und meine weiteren "Kommentare" waren im Endeffekt Auszüge aus dem Link von Zeit.de, den olaf eingestellt hatte.

    Hey Leute, bleibt mal locker! Der letzte Satz meines Postings war "Bleibt die Frage, was man davon halten soll". Also eine ganz neutrale Frage. Von einem Werbethread für "Die Linke" kann demnach ja wohl keine Rede sein!

    olaf - warum klickst Du die Website nicht an? Da gibt es so gut wie nichts zu sehen. Außer einigen Poträts von Unterstützern der Sammlungsbewegung, bzw. ihren jeweiligen Kommentaren. Ohne Nazigeschrei, Hasstiraden oder Polemik.

    Deinen Link zu Zeit.de habe ich aber angeklickt. Und mir den Inhalt auch durchgelesen. Und verstehe nicht, was Du mit Deinem Link bezwecken willst. Immerhin steht dort unter "Pro Sammlungsbewegung" so einiges, was durchaus akzeptabel wäre: Da schreibt ein Steve Hudson zum Beispiel von Hoffnung. Einer Hoffnung, die in England durch die Labour Party die Demokratie erneuert hat. Ähnliches bewirkte Bernie Sanders in den USA. Und dass solch eine Hoffnung auch Deutschland zu Gute käme.

    Er schreibt zurecht, dass immer mehr Menschen in Deutschland davon überzeugt sind, dass es so nicht mehr weiter gehen kann - mit massiver Ungleichheit, dem Siegeszug der Rechten, Krieg als Dauerzustand und einem Massengrab im Mittelmeer. Dass es für diese Themen aber keine Mehrheiten im Bundestag gibt.

    Statt dessen haben wir seit Langem ein "Merkel-weiter-so".
    Die SPD rauscht von einem Umfragetief ins nächste, der Union geht es nicht besser und ein Christian Lindner (FDP) fährt während eines Interviews den Jounalisten stolz in seinem Porsche durch die Gegend.

    Es leben im reichen Deutschland immer mehr Kinder in Armut, für Schulen und Kita´s ist angeblich kein Geld da, seit Jahrzehnten nicht, ebensowenig wie für die Pflege. Obwohl wir doch in einem reichen Land wohnen. In dem aber Millionenbeträge in die Rettung von Banken fließen oder in Großkonzerne, die hier keine Steuern zahlen. Und in dem Lobbyismus betrieben wird, dass einem die Luft wegbleibt. (Siehe z.B. Glyphosat)

    All das ist Thema der Sammlungsbewegung. All diese Themen sind in den Kommentaren auf der Website der Sammlungsbewegung zu hören. Und sonst nichts.

    ... heißt die neue Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht (Die Linke) mit dem Ziel, dieses Land zu verändern. Bisher gibt es lediglich eine Website, über die sich bis heute aber bereits über 50.000 Menschen registriert haben.
    Am 4. September soll "Aufstehen" dann offiziell starten und in der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt werden.
    Bleibt die Frage, was man davon halten soll.

    https://www.aufstehen.de

    13,50 € brutto? Weil es Polen sind?

    Der Tariflohn für Maurer lag laut Tariftabelle der IG Bau bereits 2012 bei 14,49 € brutto, der Tariflohn plus Bauzuschlag lag sogar bei 16,25 € brutto. Heute werden bereits Tariflöhne in Höhe von 15,00 € und mehr gezahlt.
    Hier werden jetzt 13,50 € angeboten?

    Und auf Montage gilt ab 2017 eindeutig, dass der Chef die Übernachtung stellen und auch bezahlen muss. Zeiten einer Unterbringung im Container, die der Arbeitnehmer dann auch noch selbst bezahlen musste, sind definitiv passé.

    Im Internet surfen und Goggle als Suchmaschine nutzen? Macht doch jeder. Und nimmt dabei etliche Nachteile in Kauf, denn - "Wir [bei Google] wissen, was Du letzten Sommer getan hast!"
    Eine Alternative ist beispielsweise "Ixquick", eine aus den Niederlanden stammende Suchmaschine, die aber die Anonymität der Nutzer wahrt und sich freiwillig verpflichtet hat, private Daten von Nutzen nicht zu erfassen oder zu speichern.


    Seit 2009 gibt es aber noch eine weitere Suchmaschine mit einem sozialen Hintergrund - Ecosia mit Sitz in Deutschland.

    Sie wurde im Dezember 2009 zur UN-Klimakonferenz in Stockholm freigeschaltet. Wie bei Ixquick werden auch hier die Daten der Nutzer nicht an Werbeträger verkauft, es werden keine Tracker von Drittanbietern verwendet, die Suchanfragen werden verschlüsselt und auch nicht gespeichert.

    Hinzu kommt aber noch ein großer Vorteil: Ecosia nutzt die Einnahmen aus den Suchanfragen, um Bäume weltweit dort zu pflanzen, wo sie dringend benötigt werden! Bisher wurden bereits über 33 Millionen Bäume gepflanzt - allein im Mai diesen Jahres konnten bei über 650.000 € Gesamteinnahmen über 300.000 Bäume gepflanzt werden. Nachzulesen im monatlich erscheinenden Finanzbericht.

    Im Schnitt muss Ecosia 45 mal genutzt werden, um einen Baum pflanzen zu können. Das Schöne daran - man kann sehen, wie viele Bäume durch die eigenen Suchanfragen bereits gepflanzt werden konnten; es gibt einen Zähler rechts oben auf der Seite, der die Anzahl der Suchanfragen auflistet.
    Die Installation ist kostenlos und schnell erledigt, lediglich ein eventuell installierter Addblocker muss bei der Suche logischerweise ausgeschaltet werden.
    Ich habe Ecosia bereits installiert, schon etliche Suchanfragen erfolgreich getestet und ich finde, so etwas sollte man - wie auch Pajacyk.pl - unterstützen.

    Hier geht´s zur Seite: https://info.ecosia.org/
    Und hier beispielsweise zum Finanzbericht: http://documents.ecosia.org/467540/12095461

    In Polen gibt es jetzt Spannendes über das polnische Nationalgetränk - in Warschau wurde im letzten Monat das "Museum des Polnischen Wodkas" / "Muzeum Polskiej Wodki" feierlich eröffnet. Ab sofort können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Wodkafabrik "Koneser" im Stadtteil Praga alles rund um die Geschichte des Wodka erfahren.

    Virtuelle und interaktive Ausstellungen bringen dabei den Gästen den Herstellungsprozeß näher, auch Brennöfen sind dabei im Museum zu sehen.
    Und die Gäste können sich nicht zuletzt eine eigene Meinung bilden - das Museum verfügt über einen eigenen Bar- und Gastronomiebereich, in dem das beliebte Nationalgetränk der Polen gekostet werden kann.

    Quelle:
    http://www.fnp.de/ratgeber/reise…;art319,3016260

    sonst wäre die Überschrift sicherlich "Paradoxa unserer Zeit" :D

    Nö, sicherlich nicht. Ich wollte darauf hinweisen, wie "verrückt" die Welt heute ist, wegen [color=#990000]der[/color] Paradox[color=#990000]e[/color], im Lateinischen heißt es aber im Plural Genitiv paradoxorum oder paradoxum!