Beiträge von Winek

    ...mal eben po niemiecku, bo brak czasu:

    Gerade auf youtube gefunden: (Ein Fragment aus?) "Pan tu nie stał". Voller polnischer Selbstironie aus/über sozialistischen Zeiten. O kurrr...

    Pan tu nie stał - YouTube

    Hab' nachgesehen, ist aus 1978 mit einem noch recht jungen Janusz Gajos und anderen bekannten Gesichtern. Mir ist bloß nicht klar, ob das ein Kurzfilm ist oder ob er zu einem längeren Film gehört.

    Erinnert ein bisschen an Myś ... Mmmh... denk, denk, guck nach, ... ist "pan tu nie stal" etwa ein Ausschnitt aus Co mi zrobisz, jak mnie złapiesz? vom gleichen Regisseur ?

    Cześć Wojowniku,

    tak, miałem na myśli film Smarzowskiego (okaleczyłem nazwisko) p.t. ‚Wołyń‘. Trochę melancholijnie??? Chyba to trochę eufemistycznie. O ile mi wiadomo, ten film był zakazany w Ukrainie. Uważam, że oglądać ten film jest wymagający.

    ‚Dzień Świra‘ też znam (jest albo był na youtube). Zabawny, ale oraz melancholijnie, w moje zdanie.

    Obecnie czytam ‘Siedem dalekich rejsów’ Leopolda Tyrmanda. Czy znasz? Interesująca książka i interesujący człowiek, ten Tyrmand.

    Masz jeszcze inny rekomendację?

    Pozdrawiam,

    Winek

    Hi Franzi,
    evtl. gibt es im Geburtsort Deines Vaters ein Heimatmuseum oder so etwas. Wenn der Ort eine Webpräsenz hat, könntest Du dort versuchen, so etwas zu finden. Ich selbst habe dadurch wieder persönlichen, und auch freundschaftlichen Kontakt zum Geburtsort meines Vaters gefunden.

    Wenn es so ein Museum gibt, kannst Du es auch auf englisch anschreiben. So war mein Start damals auch.
    Viel Erfolg und lieben Gruß,
    Winek

    Moin Trewirski!
    Ich habe eine ähnliche Erfahrung letztes Jahr in Masuren gemacht, genau genommen in Mikolajki. War Hochsaison und alles voller Urlauber, geschätzt 94% Polen, 3% Deutsche, 2% NIederländer, 1% andere.

    Das war seit 1984 das einzige Mal, das ich in Polen in einem Lokal schlecht gegessen habe.

    Dagegen: In Karwik, einem unscheinbaren Dörfchen in der Nähe von Pisz, habe ich in einem Mini-Lokal (so ca. 5 Festzeltgarnituren als Möbel unter dem Gartenpavillon) den leckersten Zander und die garantiert allerleckersten Kartoffeln meines Lebens gegessen (und ich bin nicht mehr jung). Von außen sah das Lokal aus wie ein etwas größerer Sklep-Kiosk.
    Und ebenfalls in Pisz habe ich beobachtet, wo die Einheimischen alle ihre Pierogi kauften, ebenfalls eine ganz unscheinbare Pierogarnia, in der es nichts außer Pierogi gab. Das war die richtige Adresse!
    Pozdrawiam,
    Winek

    ... wahrscheinlich gibt es eine Vorschrift. Ist ja vermutlich EU-Recht, Verbraucherschutz i tak dalej.
    Aber eines der vielen sympathischen Aspekte in und an Polen ist für mich, dass es einerseits Vorschriften gibt, ... und es oft erfrischend ist, dass man ihnen nicht immer begegnet. Wie Steffen Möller immer wieder betont: Eine starke Neigung, sich nicht alles vorschreiben zu lassen.
    Pozdrawiam,
    Winek

    Witam Ola!
    Nie tylko stary filmy, ale przyznaję,
    że lubię stary polski filmów, bo myślę, że są bardzo … emocjonalne intensiwne i
    też o wartośći artystycniej. Poza tym są lustro społeczeństwa.

    Oczywiście,
    sa też dobre nowe filmy. NP chciałbym oglądać ostatny film Andrzeja Wajdy:
    Powidoki.Jeszcze nie mialem szansu na to. :(


    przyznaję
    też, że stary filmy … mogę często lepiej rozumieć, bo aktorze mówili nie tak
    szybko jak w dzisiajsze filmie. Raczej jak w teatrze


    W ogóle, jestem fan polskiej kinematografi … und wenn ich
    jetzt noch die richtige Genitiv-Endung wüsste… ?(


    Pozdrawiam, Winek

    Cześć Alfreda,

    dorastałaś na Mazurach? Ale piękny tam! Byłem tam pierwszy raz w ubiegłym roku. Szczery mowiąc, Mikolajki (samo w sobie) to piękny, ale dla mnie trochę za zaaferowany, za dużo ludzi, ale okolica bardzo podoba mi się.


    I doświadczyłen
    tam bardzo fajny spotkanie z ludźmi.


    Pozdrawiam,

    Winek

    ... es ist gruselig. Er bezeichnet den Journalisten als "Volksfeind". Und was macht man mit Volksfeinden?

    Er vollzieht eine völlige Absage an Verhaltens- und Kommunikationsregeln in demokratischen Strukturen, an einen irgendwie gearteten Grundkonsens und wird damit zum Vorbild für andere Trumps in der Welt.
    Naja, ich schreibe nichts neues, ich weiß.
    Pozdr. Winek

    Weiß nicht ob's schlau ist (wahrscheinlich nicht), aber ich mische mich mal ein. Im Moment scheint mir der thread ziemlich verworren mit Beschuldigungen und Gegenbeschuldigungen, Beschimpfungen etc.. Und ich kenne nicht die evtl. Vorgeschichte.

    Alter Krieger: Wenn die Familie Deines Vaters von Deutschen ermordet wurde (mein Gott, wie leicht sich das hinschreibt, als wäre es ein bloßes Faktum...), und ich habe keinen Grund das zu bezweifeln, dann kann ich es Dir nicht verdenken, dass Du hier mit diesem Hitler-Zitat "stachelst". Vielleicht ist es Dir zu viel des deutsch-polnischen-Friede-Freude-Eierkuchens.
    Und, Darek und Olaf, dass es viele waren, für die Hitler ein Idol war, steht ja wohl außer Frage. Auch noch nach dem Ende des Krieges. Ob es heute noch viele sind, hängt davon ab, wie man "viele" definiert. Aber in manche Hirne möchte ich lieber nicht hineingucken.

    Hitler hin oder her, das Zitat selbst ist ja relativ banal und auch die Grundlage der Werbeindustrie und der Politik-Kampagnenberater auf der ganzen Welt. Also inhaltlich ist das eigentlich kalter Kaffee, heiß wird er nur, weil Hitler das auch mal gesagt hat.

    No i co? Mich bringt das Zitat jedenfalls nicht auf die Palme. Aber schon der Versuch, nur für einen einzigen Menschen nachzuempfinden, welches Leiden Deutsche in Polen (und anderswo) millionenfach angerichtet haben, ...
    Pozdrawiam,

    Winek
    PS Kennt Ihr den Spruch: Du kannst mit den Polen feiern, trinken, ... aber rechne immer damit dass um 2 Uhr nachts der erschossene Großvater plötzlich mit am Tisch sitzt. (In meinem Fall kann es auch der in Ausschwitz ermordete Onkel eines Freundes sein, der mich trotzdem immer herzlich in seinem Hause aufnimmt, das von 39 bis 45 auch von Deutschen besetzt war...). Wie dann Aufregung über dieses Hitlerzitat?

    Cześć Ola!


    I dzięki za dowcipy!!! Bardzo dowcipny.


    Nie wiem,
    jak mogę zdefiniować polski humor. Tylko, kiedyś czytałem w książce Steffena Möllera, że Polski humor często jest absurd. Także, myślę w wielu (stary) filmy jest
    ten humor.

    Aha, teraz wiem przykłady, ale pierwszy to nie prawdziwy dowcip lecz piosenki dla dzieci:


    Siała baba mak
    Nie wiedziała jak.
    Dziadek wiedział
    Nie powiedział
    I to bylo tak!


    Sam nie wiem dlatego, ale czuję lub myślę, że ten tekst jest bardzo dowcipny – i ma absurdny sens humour.


    Drugi przyklad: ten kultowy film “rejs“. Prawie nic nie rozumiem w ten filmie, po mimo czuje ten sens. Chociaż tyle, jest jedna scena, ktora rozumiem.
    Gdy Jan Himelsbach gra, jak aktorze grają w polski filmy. To niesamowity absurd i dowcipny. Ale w ogóle, Himilsbach razem z Maklakiewicz zawsze są niesamowity. I to jest moim zdanie bardzo specjalny humor. Jest troche smutny, jest często “cicho”, jest empatyczny, jest … często też absurd.


    A ty – co myślisz?
    Czy jest coś jak „polski humor“?


    Pozdrawiam,
    Winek

    Zaatakowany, bo napisałeś w języku
    polski tutaj??? Jak to? To dziwny, przecieś to jest polski Plauderecke.
    Dziękuję za dowcip. Nieźle!!! :D

    Pozdrawiam,

    Winek

    Hallo zusammen,
    ich habe hier dieses neue Thema vorgeschlagen, weil es mir in Polen immer wieder passiert, dass ich besondere Begegnungen mit Menschen habe. Natürlich haben sie oft mit dem deutsch-polnischen Verhältnis zu tun, aber nicht immer.

    Ich meine damit vor allem solche Begegnungen, die nicht planbar sind. Man sitzt irgendwo, z.B. auf einem Campingplatz, in einem Café ... in einem Park, gdziekolwiek, und aus irgendeinem Grunde kommt man in ein Gespräch mit jemand völlig Unbekanntem. Man beibt vielleicht eine Stunde länger als geplant und danach ist man nachdenklich, hat aber irgendwie auch das Gefühl, eine kleine Sternstunde der Begegnung erlebt zu haben, mit jemandem, den man wahrscheinlich nie wieder sehen wird. Begegnungen, die dann selbst wieder Geschichten zum Erzählen sind.
    Habt Ihr so etwas erlebt? Kennt Ihr solche Geschichten? Mögt Ihr sie hier erzählen?


    Byłoby mi bardzo miło!
    Winek

    Aha, rozumiem, Olaf, verstehe, verstehe.


    Dziękuję za wyjaśnienie! Danke für die Aufklärung!
    Widocznie jestem za sporo na wyspie… Offensichtlich bin ich
    zu selten auf der Insel, wobei zurzeit, przy czym obecnie, nie wiem... z tym brexit i wzsystko, mit diesem Brexit und allem, weiß ich es auch nciht.
    Jakkokolwiek by nie było, życzę miłego weekendu! Wie dem auch sei, schönes Wochenende!
    ^^


    Pozdrawiam, Winek

    Znowu Ci dziękuję, Choma, tym razem za myłe słowa!


    Ale jeszcze czekam na pierwszy (pierwszego?) dobry (dobrego?) dowcip…
    Pozdrawiam serdecznie!
    Winek