Über eine TOP-Liste habe ich Euch entdeckt und bin sehr froh darüber.
1968 besuchte ich als Jugendliche das erste Mal Polen und seitdem ließ es mich eigentlich auch nicht wieder los.
Bis 1985 besuchte ich Freunde jedes Jahr.
Ich liebe die polnische Sprache - habe wohl eh einen Hang zum Slawischen irgendwie - und die polnische Mentalität, ja und die Musik. Damals in den sechziger und siebziger Jahren waren es die "Czerwone Gitary", "Skaldowie", Czeslaw Niemen, No To Co, Maryla Rodowicz und viele andere.
Da ich gern Klassik höre, ist auch Frederyk Chopin einer meiner Favoriten.
Ich hatte immer mal den Gedanken, dass, wenn ich von D wegginge, ich sicher nach Polen ginge. Aber das Leben hat es anders gewollt irgendwie, aber meine Sympathie für Polen ist dennoch geblieben.
Wenn hier auf der Insel Rhodos polnische Laute zu hören sind, schlägt immer mein Herz höher. :tongue:
Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass meine Mutter in Malbork geboren wurde und später in Gdansk wohnte, ehe die Familie zum Ende des 2. Weltkrieges nach D flüchten musste.
So viel erst mal. Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr sie ja stellen. 