Beiträge von aleksandra

    Dankeschön. Also ich habe jetzt einen Staatsangehörigkeitsausweis und mit diesem werde ich dann demnächst einen deutschen Personalausweis beantragen. Ich habe ja noch die polnische Staatsangehörigkeit und somit auch noch einen polnischen Konsularpass.

    Nein, es sind nicht die gleichen Dokumente. Hatte ja weiter oben schon den Unterschied erklärt.

    Aber bei mir hat es sich sowieso erledigt. Da mein Stiefvater Deutscher ist, habe ich nun nach 3 Jahren endlich die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen und konnte somit als Deutsche heiraten. Ohne den ganzen Papierkram.

    Ja deswegen schrieb ich, das ich nur kleinere Bestellungen mache. Wenn ich in Deutschland bestelle, habe ich zwar weniger Mwst. aber dafür sind die Preise höher :oczko

    Zitat

    Original von Gunnar04
    Gutan Tag!

    Ich bin gerade bemüht bei einem polnischen Hersteller eine Bestellung (gewerblich) aufzugeben. Dieser sagt mir aber, dass er mir erst liefern könne, wenn ich ihm meine "NIP" zukommen lasse. Kann mir vielleicht jemand helfen, was das genau ist und vor allem wo ich diese Nummer erhalte?

    Herzlichen Dank,
    Gunnar

    Ich habe einige polnische Händler bei denen ich Waren bestelle und brauchte noch nie diese NIP. Man braucht auch nicht zwangsläufig eine UstID-Nummer. Die normale Steuernummer (vom Finanzamt) reicht vollkommen. Der einzige Nachteil ist der, das man halt die 22% Mwst. zahlt.

    Zitat

    Original von chelmno.info
    Hallo,

    auf gut Glück probieren kannst Du es beim Standesamt in Polen, aber zuständig ist laut Gesetz eindeutig der Konsul, denn:

    "Wenn ein poln. Bürger ... vor seinem 16. Lebensjahr (Polen) verlassen hat und im Ausland lebt, stellt der Konsul die erforderlichen Papiere aus."

    Hhm, ja da werde ich wohl nicht drum herum kommen. Das Problem ist nur, das ich nach Berlin müsste. Das sind 1. über 300km und 2. würde mich die Ledigkeitsbescheinigung inkl. Zugticket fast 200 Euro kosten. Ich habe denen geschrieben, das ich mir es finanziell nicht leisten kann und ob ich diese Bescheinigung auch per Post bekommen kann (war bei der Geburtsurkunde überhaupt kein Problem). Leider habe ich eien negative Antwort erhalten. Aber es muss doch auch Ausnahmegenehmigungen geben, oder?

    Also laut Standesbeamtin: eine Ledigkeitsbescheinigung sagt aus, dass die betr. Person noch nicht verheiratet war, und bei einem Ehefähigkeitszeugnis steht der zukünftige Ehegatte mit Namen und Anschrift mit drauf.

    Also ich bin mit 2 Jahren nach Deutschland gekommen, also habe ich keinen Wohnsitz mehr in Polen. Meint ihr es würde etwas bringen, wenn ich bei dem Standesamt, wo ich geboren bin, anrufe und frage ob diese mir die Ledigkeitsbescheinigung ausstellen würden. Es ist nämlich so, das die Dokumente, wenn man sie über das Konsulat besorgt, sehr viel teurer sind. Außerdem ist meine Geburtstadt nicht so weit weg, wie das Konsulat.

    Telefonnummer hab ich mittlerweile gefunden. Musste aber alles in polnisch bei Google eingeben. In deutsch hat er nichts gefunden. Trotzdem danke.

    Nein ich bin nicht mehr in Polen gemeldet. Leider meine ich ja die Ledigkeitsbescheinigung. Das Ehefähigkeitszeugnis benötige ich nicht (laut Standesbeamtin kann ich mich davon befreien lassen). Aber diese Ledigkeits- oder Familienstandsbescheinigung benötige ich. Wenn ich diese auch bei meinem zuständigen Standesamt in Polen beantragen könnte, wär das super.

    Vielen Dank erstmal. Ich weiß gar nicht, ob ich dieses Zeugnis auch beim Standesamt in Polen beantragen kann.
    Aber da es für mich einfach ein viel größerer Aufwand ist, die ganzen Unterlagen zu besorgen, werden wir wahrscheinlich in Polen heiraten.
    Nur habe ich jetzt das Problem, das ich über das Internet nicht die Telefonnummer von dem nächtst gelegenen Standesamt finde. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie ich das raus bekomme.

    Hallo,

    ich brauche dringend Hilfe. Ich benötige eine Ledigkeitsbescheinigung. Diese muss ich normaler weise persönlich beim polnischen Konsulat in Berlin beantragen und abholen. Leider kann ich mir das finanziell nicht leisten. Gibt es denn eine andere Möglichkeit oder hat jemand Erfahrungen gemacht, das vielleicht eine Ausnahme gemacht wurde. Bitte helft mir.