Ich denke schon. Letztlich trägt der Wojewodschaftskommandant die Verantwortung für die Arbeit seiner Beamten. Und er wird sich nicht die Jacke anziehen, dass Menschen in seinem Verantwortungsbereich mit zweierlei Maß gemessen werden.
Beiträge von yellowvaganza
-
-
Zitat
Original von Candymaker
Grenzalltag. Die deutsche Polizei behandelt Nicht-EU-Ausländer oft auch nicht anders. Was ist denn nun mit dieser Irina passiert?Also, solche Aussagen sind mir zu pauschal und zu schnell. Ich habe beruflich auch Kontakt zur Bundespolizei und kann es aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, dass die deutsche Polizei Personen aus Nicht-EU-Ländern wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Hier muss man einfach anerkennen, dass diese nun mal nicht die Rechte eines Schengen-Staates genießen und somit zwangsläufig strenger kontrolliert werden.
Unabhängig davon würde ich hier empfehlen, eine Anzeige oder eine Dienstaufsichtsbeschwerde an die polnische Polizei zu richten. Die Botschaften sind m.E. die falsche Adresse, um tatsächlich gegen die handelnden Beamten vorzugehen. Es ist ganz einfach: Kein Polizeikommandant in Polen kann es sich politisch leisten, solche Sachen - wenn sie bekannt werden - ungeahndet zu lassen. Viel Erfolg an Irina und alle anderen dabei und kommt trotzdem wieder.