Nein, - ich weiß nicht, wie es Matti geht. Ich hoffe nicht, dass er krank ist.
Beiträge von Heidi
-
-
@ Curl1972
ich schicke dir gerne mal meine Liste der Verben, die ich in Polen bei meinem Unterricht von den Lehrern dort bekommen habe (als Excel-Datei). Es sind nicht sehr viele, aber alle sind in der imperfektiven und der perfektiven Form enthalten. Ist schon interessant. Wie sagte meine Leherin: einfach nur lernen
.... gut gesagt, wenn es nicht so schwer wäre.:oczko Schicke mir dann einfach eine PN mit deiner Email-Adresse.
-
ich sehe es ähnlich wie elLopo und auch Falk,
mit ist es egal. Solange der Name nicht durch den Schmutz gezogen wird ist es OK. Und ich sehe die ganze Diskussion mal so - ich hatte vorher von Popiełuszko noch nie etwas gehört. Jetzt weiß ich etwas von ihm.
Ich finde es auch gut von KlausiG, dass er sich hier der Diskussion stellt.
-
@ Curl1972
imperfekt = brać, biorę, bierzesz
perfektiv = wziąć, wezmę, weźmiesz= nehmen
Das ist ein unregelmäßiges Verb, darum hast du es auch nicht im Wörterbuch gefunden.
mentos war schneller als ich
-
ich habe nochmal eine Frage:
pobiec na ścieżkę zdrowia = Trimmpfad laufen ??
Danke schon mal für die Hilfe.:kwiatek
Die Frage hat sich erledigt. Irgendwie hatte ich einen Knick in der Optik und das nicht so richtig gefunden. Steht im so im Wörterbuch.
-
[size=12][color=#000000]Ich sende Dir auch Liebe Grüße zum Geburtstag Matti !![/color][/size]
[size=12][color=#000000][/color][/size]
[size=12][color=#000000]Heidi[/color][/size][Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/hsnoopy/Matti.jpg]
-
Ich vertrete sicher nicht die Meinung, dass alle Sozialhilfe Empfänger Schmarotzer sind. Viele sind einfach in diese Misere reingerutscht und tun sich schwer wieder herauszukommen. Aber gerade die sind es oft, die nicht alle staatlichen Hilfen ausschöpfen und zu Stolz sind um sich Hilfe zu holen.
Jedoch haben es einige Leute (gerade in der 2,3 Generation von Sozialhilfeempfängern) es verlernt sich selbst zu helfen. Eltern sind Vorbilder!
Mir sind beide Seiten bekannt. Und ich weiß auch, dass es immer ein schwieriges Thema bleiben wird.
Fernsehen / Werbung usw. tun ihr übriges um uns zu suggerieren wie man zu leben hat und welche Standarts normal sind. Nicht zuletzt treibt das in ein gesteigertes Konsumverhalten was dann letzlich auch in die Überschuldung und Armut führt.
Es gibt viele Ursachen für das Problem. Leider werden die Gelder in den Bereichen gekürzt, wo sinnvolle Arbeit geleistet wurde. (Jugendarbeit / Familienhilfe / Arbeitsförderung ). Solange da der Sparwahnsinn weiter betrieben wird sehe ich keine Chance, dass es den Armen in dieser Gesellschaft mal besser gehen wird. Den ehrenamtliche Projekte wie die z.B. die "Tafel" können die verfehlte Politik nicht auffangen. Man muss den Menschen wieder Hoffnung und Mut machen, und ihnen den Rücken stärken, dass sie irgendwann in der Lage sind wieder ihren Lebensunterhalt komplett selbst zu bestreiten. Nur einfach Miete und das bischen Lebensunterhalt am Existenzminimum bezahlen - das wird auf Dauer niemals eine Lösung sein. Das ist ganz klar zu wenig.
-
Auch von mir ein regelmäßiger Klick.
@Renate
Irgendjemand hat mal ein Plug-In hier reingestellt. Bei mir öffnet sich automatisch das Fenster von Pajacyk, wenn ich meinen Internet-Browser starte. (Fire-Fox). So kann ich das Klicken niemals vergessen.tornado
Es reicht nicht, nur die Seite anzuklicken, du musst auch auf den grünen Punkt im Hampelmann klicken, erst dann wird dein Klick gezählt. -
Ich habe ja gesagt, dass man mit dem Hartz 4 Geld nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann. Bei einer Kinokarte mit 8 Euro hört der Spaß da ganz früh auf. Das das so im Gesetz steht, dass die Leistungen so bemessen sind, dass das möglich ist - das ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit. Die Leistungen des Hartz 4 Gesetzes ist unterstes Existenzminimum.
Auch habe ich mich schon darüber aufgeregt, wenn die Leute sagen, Bildung soll für alle möglich sein. Das ist sie auch nicht, wenn ich mir die Preise in der VHS ansehe. Auch die sind für Hartz4 Empfänger - auch wenn sie glaube ich nur die Hälfte bezahlen, unerschwinglich, es sei denn, sie verdienen etwas dazu.
Das Gesetz ist sicherlich verbesserungsbedürftig und ich möchte auch nicht alle über einen Kamm scheren. Für Ältere Arbeitslose sollte es länger Arbeitslosengeld geben und die Freigrenzen für die Altersvorsorge sind meiner Meinung nach auch zu niedrig bemessen. (Was nützt es mir, wenn ich die Altersvorsorge aufbrauche und zum Schluss dann doch wieder am Sozialtropf hänge, weil (fast nichts) mehr da ist.
Das Gesetz ist halt entstanden, weil der Sozialmißbrauch ein "Kavaliersdelikt" war. Ein Cousin von mir arbeitet auf dem Sozialamt. Vor Hartz 4 - kam eine schwangere Frau rein und beantragte z.B. einen Kinderwagen. Gerade wurde bei ihm ein fast neuer Kinderwagen (aber gebraucht) abgegeben. Diesen wollte der der Frau mitgeben. Da hat sie einen Riesenaufstand gemacht, das wäre eine Unverschämtheit.. bla bla bla.. sie wollte einen neuen haben. Meinem Cousin ist der Kragen geplatzt und hat sie rausgeschmissen.
Ich habe z.B. auch kein Verständnis dafür, wenn junge Leute zuhause sitzen, und am Sozialtropf hängen, wenn die Gärtner ihre Felder nicht abernten können, weil keine Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Die KÖNNEN arbeiten - auch in Jobs, wo es denen nicht gefällt.
Auch bin ich der Meinung, dass Hartz 4 Empfänger dafür arbeiten könnten, wenn sie Geld vom Staat erhalten. Auch wenn es erst einmal nur die 1-Euro Jobs sind. Denn gerade bei Langzeitarbeitslosen ist es schwer, die wieder in den Arbeitsmarkt zu bekommen, weil die es gar nicht mehr gewohnt sind, einen 8 Stunden Tag durchzuhalten, jeden morgen früh aufzustehen usw.
Ich bin sicher, das Dein Bekannter sich um Arbeit bemüht hat und ich weiß auch, das es in diesem Alter schwer ist. Ganz sicher auch in den neuen Bundesländern. Hier gibt es nicht genug Jobs.
Das Arbeitsamt sich auch keine große Hilfe. Die meistesten Firmen suchen sich die Mitarbeiter auf dem freien Arbeitsmarkt weil vom Arbeitsamt fast nur Leute vermittelt werden, die keine Lust zum Arbeiten haben. Wenn die sich überhaupt vorstellen kommen. (Mit Jogginganzug, Zigarette im Mund, lässig - mit den Worten .... "ich muss mich hier vorstellen kommen"). Was soll ich dazu sagen, - die können gleich wieder nach Hause gehen, da die direkt den Eindruck vermitteln: Ich will doch gar nicht arbeiten. Also haben die meiner Meinung nach noch so viel zum Leben das es ausreicht (oder haben andere Quellen zusätzlich wo sie dazuverdienen?!)Auch ich bin der Meinung, dass man so viel in seinem Job verdienen muss, dass man davon gut leben kann. Das ist gerade in den unteren Lohngruppen und bei Zeitarbeitsfirmen nicht der Fall. Da gibt es oft nur bis zu 900 - 1000 Euro raus. Das ist nicht viel und reicht immer noch nicht um gut am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Aber immer noch mehr als Hartz 4.
Und wenn ich für 400 Euro arbeiten gehe, und sich das nicht in der Rentenkasse bemerkbar macht - sorry - ich kann einen Beitrag dafür leisten, das die 400 Euro meiner Rente zugeschlagen werden, dafür muss derjenige 19,60 Euro monatlich bezahlen. Ich mache das z.B. so. Jeder Arbeitnehmer muss auf diese Möglichkeit hingewiesen werden.
Mir geht es echt auf den Keks, wenn gejammert wird, "Mir geht es nicht gut" und der Staat ist dafür verantwortlich, das ich leben kann.". NEIN - ist er nicht. Der Staat ist dafür verantwortlich, dass die Leute ein Dach über den Kopf - und zu essen haben. Für den Rest - ist der Mensch selbst verantwortlich. Wie überhaupt für sein ganzes Leben.
Ich kenne Leute, die bei Zeitarbeitsfirmen arbeiten, und sich sagen, besser als kein Job, und am Wochenende noch für 400 Euro bei einer Reinigungsfirma putzen gehen. Eine Rentnerin die ich kenne, hat jahrelang ihre Rente aufgebessert, indem sie bei einem Schaustellerbetrieb auf 400 Euro die Toilettenwagen betreut hat. Sie war zufrieden mit dem Job auch wenn viele die Nase rümpfen.
Am Mindestlohn - da muss unbedingt was gemacht werden, das die Leute von ihrer Arbeit leben können, das ist das mindeste. Auch die Aufsplittung von vielen Arbeitsstellen auf 400 Euro-Jobs. Das war vom Gesetzgeber sicher so nicht vorgesehen und wird von einigen Arbeitgebern ausgenutzt. Auch da ist nicht alles in Ordnung. Auch ist Hartz4 sicher etwas zu niedrig bemessen, wenn Klagen vor dem Sozialgericht erfolg haben (Kann ich so nicht beurteilen).
Und beim Arbeitsamt ist schon lange handlungsbedarf. Die verwalten nur noch und sonst passiert da recht wenig. Leider wird hier in den förderden Maßnahmen immer weiter gestrichen.Die Geldverschwendung des Staates ist hier auch ein Thema, wenn Gelder in allen Bereichen gekürzt werden. (Warum muss z.B. das Land NRW z.B. für ca. 50.000 Euro ein neues Wappen haben? - das zudem auch noch fast so aussieht wie das Alte??) Die Kosten sind mit 50.000 Euro sicher noch zu niedrig bemessen, wenn ich daran denke, dass alle Briefköpfe, Stempel, usw. geändert werden müssen. Das Geld ist im Arbeitsmarkt oder anderen Hilsprojekten besser aufgehoben.
Das nicht alles so toll ist und die Armut steigt, sehe ich an den "Tafeln" die immer mehr werden, wo sich bedürftige mit Lebensmitteln eindecken können. Ich sehe durchaus auch diese Seite denn das Gesetz trifft alle. Und für Härtefälle sollte es immer Regelungen geben. Aber was nützt es z.B. wenn eine Familie mit dem Geld nicht auskommt, die Mutter nicht kocht und die Kinder an der Pommesbude versorgt werden. Das ist teuer und mitte des Monats ist kein Geld mehr da. Neues Geld reinpumpen hilft da nicht, da muss gefördert werden und es muss den Familien wieder beigebracht werden, wie man selbst kocht. Hier müsste gefördert und geholfen werden. Dafür sind leider keine Gelder mehr da.
Hier in Deutschland neigen einige dazu, die Verantwortung des eigenen Lebens in die Hände des Staates zu legen. In der eigenen Versorgung, wie auch in der Kindererziehung. "Du Staat mach mal". Das geht so leider nicht. Leider hängt der Staat auch in seiner Verantwortung hinterher was z.B. Krippenplätze usw. angeht, damit die Leute arbeiten gehen können. Da gibt es wie immer im Leben viele Lücken im System. Nur wie lassen die sich schließen?
-
Super, danke Turbot, ich halte mich wohl immer etwas zu streng an die Wort-wörtliche Übersetzung. Das umdenken fällt mir schwer. Aber so kann ich lernen.
-
Vielen Dank für die Korrektur Choma
Das ging aber schnell.
-
Lato lato, lato czeka ...........................Sommer, Sommer, der Sommer wartet
Razem z latem, czeka rzeka ................Zusammen mit dem Sommer, wartet der Fluss
Razem z rzeką czeka las .....................Zusammen mit dem Fluss wartet der Wald
A tam ciągle nie ma nas. .....................Und wir sind nicht ständig dort.Już za parę dni, za dni parę .................Schon in ein paar Tagen, in ein paar Tagen
Weźmiesz plecak swój i gitarę. .............Nehme ich meinen Rucksack und die Gitarre
Pożegnania kilka słów: ........................Verabschieden sich einige Worte
Pitagoras, bądźcie zdrów ! ...................Pitagoras, bleibt gesund!
Do widzenia, wam, canto cantare ! ........Euch Auf Wiedersehen, canto cantare!Lato lato, nie płacz czasem ...................Sommer, Sommer, keine Zeit zum Weinen
czekaj z rzeką czekaj z lasem ...............Warte mit dem Fluss, Warte mit dem Wald
w lesie schowaj dla nas chłodny cień, ......Im Wald bewahre uns die kalten Schatten auf
Przyjedziemy lada dzień ........................Wir kommen an der Theke des Tages an.Lato, lato, mieszka w drzewach. .............Sommer, Sommer, wohnt in den Bäumen
Lato, lato w ptakach śpiewa ...................Sommer, Sommer, mit den Vögeln singen
Słońcu każde odkryć swoją twarz. ......... Sonne, jeder entdeckt sein Gesicht
Lato, lato, jak się masz. ........................Sommer, Sommer, wie geht es dir.Lato, lato, dam ci różę ..........................Sommer, Sommer, ich gebe dir eine Rose
Lato, lato, zostań dłużej..........................Sommer, Sommer, bleibt länger
Zamiast się po krajach włóczyć stu...........Statt nach 100 Ländern zu wandern,
Lato, lato, zostań tu.................................Sommer, Sommer, bleibt hier.Es handelt sich hier wohl um ein Volkslied. Meine Übersetzung finde ich etwas holprig, deshalb wäre es nett, wenn mich jemand verbessern könnte. Schon mal vielen Dank.
-
[color=#ff0033]Wir entfernen uns hier vom Warenkorb - was Tornado eigentlich wollte. Vielleicht kann das Thema getrennt werden? - Halte ich für besser.[/color]
Darek
ich denke in etwa so wie ysewa. Der Staat sollte dafür aufkommen, wenn sich die Leute nicht selbst unterhalten können. Und das können sie, wenn auch schlecht. Es reicht um gerade zu leben, sicher nicht um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Und man muss es auch mal so sehen, das Geld was diese Leute bekommen, muss von den Leuten, die in Brot und Lohn stehen erwirtschafet werden. Die Abzüge hier sind ja schon richtig hoch. Irgendwann ist hier auch Schicht im Gelände.
Wie sagte mir ein Lehrer in der VHS - bei einem Buchführungskurs: "Es kommen Leute, die haben das Geld nicht um den Kurs zu machen - aber irgendwie - wenn sie das wirklich wollen - schaffen sie es, das Geld zusammen zu bekommen - und sind in der Regel die fleißigsten und die Besten im Kurs"
Halte nicht viel davon: ich will Arbeit aber nur in meinem Job - zur alten Bezahlung - usw. Meine Schwester z.B. hat auch zwischen ihrem Studium und ihrer Arbeit ca. 2 Jahre Nachhilfeunterricht gegeben. Das war auch nicht gerade ihr Traumjob. Aber sie hat Geld verdient. Bei mir gibt es im Umkreis einige Beispiele - mit Leuten, die zwischendurch was anderes gemacht haben und dann wieder eine Chance in ihrem Beruf bekommen haben.
Ist doch OK finde ich. Jammern ist einfach - aber kreativ nach Lösungen suchen, das ist schwer. Modelle, wo ein einziger z.B. 3 Jobs hat, sind denkbar. Z.B. 2 auf Steuerkarte (1 x davon auf Steuerklasse 6 - aber das Geld kommt ja beim Lohnsteuerjahresausgleich zum Teil zurück) und auf 400 Euro. So mache ich es z.B. zur Zeit. Habe mich in meinem Job erfolglos 2 Jahre beworben. Also mußte ich nach Lösungen suchen. Einfach - nein Ich muss zB. 2 Halbtagsstellen miteinander verbinden und die liegen 40 km auseinander, darum bin ich abends oft spät zuhause.
Auch bei Hartz 4 kann man z.B. auf 400 Euro dazuverdienen. OK, ein großer Teil wird einbehalten, aber es bleibt auch noch was über. Was spricht dagegen, wenn ich arbeitslos bin, im Sommer beim Gärtner oder beim Landwirt auszuhelfen. Die Knochen schmerzen nur ca. 2 Wochen. Dann hat sich der Körper an die Arbeit gewöhnt. Ich weiß wovon ich rede, weil ich diese Arbeit auch lange gemacht habe.
Sicher ist das Geld bei Hartz4 etwas arg niedrig gehalten. Darum haben die Klagen auch Erfolg. Nachbesserung in Härtefällen ist sicher angesagt. Aber das niedrige Geld soll auch anregen Arbeiten zu gehen. Und das ist richtig so. Und wenn die Mindestöhne durchkommen werden sich die meisten auch wieder von der Arbeit selbst ernähren können. Da ist ja auch Bewegung reingekommen.
-
Das hätte ich so nicht gedacht, das da so wenig bei rauskommt. Mein Info-Stand war, das die Miete übernommen wird, schon abhängig von der Wohnungsgröße, aber übernommen. D.h. wenn jemand in einer Wohnung whhnt, zwar von der Größe her passend - aber zu teuer, muss er sich auch eine billigere Wohnung suchen. Und wer bezahlt in dem Fall den Umzug? Wenn jemand von Hartz4 lebt, kann er diesen sicher nicht auch noch bezahlen.
Schon ein wenig krass das ganze. Da klafft aber eine Riesenlücke zum pfändbaren Existenzminimum und Hartz 4.:dobani
-
Hier die Regelsätze für Hartz 4:
http://www.sozialleistungen.info/con/hartz-iv-4…leistungen.htmlDen Grundstock der Leistungen nach dem ALG II bildet die so genannte Regelleistung. Diese wird monatlich gezahlt und beträgt grundsätzlich in den allen Bundesländern 347 Euro. Partner einer Bedarfsgemeinschaft erhalten jeweils 90 % der Regelleistung, was Euro 311 Euro entspricht. Kinder bis 14 Jahre erhalten pauschale Leistungen in Höhe von 207 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre 276 Euro. Weiterhin besteht für Alleinerziehende ein Anspruch auf einen Mehrbedarfszuschlag gemäß § 21 SGB II.
Dazu kommt die Miete, die ja unterschiedlich hoch ist.
Ich denke, dass es zusammen ca. in der Höhe der Pfändungsgrenzen liegt (also dem Existenzminimum, was einem niemand mehr wegnehmen darf).
Das liegt hier in Deutschland seit 2005 unverändert bei 989,99 Euro (für 1 alleine, ohne Unterhaltpflichtige Person).
Hier gibt es die aktuelle Pfändungstabelle:
http://www.rechtsanwalt-bartels.de/images/Pf_ndungsfreigrenzen.pdf -
@ Kicky
"Kantor" heißen die Wechselstuben in Polen. -
Gestern mittag in der Kneipe nebenan:
1 Glas Bier / Cola / Wasser 0,2 l = 1,30 Euro
1 Camenbert mit Brot: 6,00 Euro
1 Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes: 9,00 Euro
1 Tasse Cappuccino: 2,50 Euro -
Mein Einkauf gestern (alle Preise in Euro) - bei Extra
1 kg. Tomaten = 2,49
1 kg. Paprika Mix = 3,98
1 Schlangengurke = 0,69
1 kg Möhren = 0,79
1 x Fruchtjogurt 250 gr = 0,55
1 Liter Frischmilch = 0,99
1 x Creme fraiche 150 gr. = 0,79
1 x Steinofenbrot 500 gr. = 1,49
1 x Fetakäse 200 gr = 2,79
1 kg Roastbeef (Aufschnitt) = 34,90
1 kg Gehacktes halb halb = 2,99
1 x Ei = 0,141 Liter Super Benzin 1,379
1 Wäscheständer = 22,95
-
Ja, auch von mir - ein kräftiges Dankeschön an alle, die uns hier ein so gutes Forum ermöglichen.
DANKE !!!!
-
Hallo Arek,
auch ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag heute.
[Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/hsnoopy/Geb1.jpg]