Beiträge von Heidi

    Zitat

    Original von mentos
    Snoopy, meinst Du das "mit dem Feuer spielen" nun im übertragenen Sinne oder nicht? :plotki


    Oh nein - ich liebe es wirklich. dass ich mich 1 x im Jahr mit Krachern, Raketen und Böllern richtig austoben kann. Und ich habe soooooo viel Spaß dabei. :ostr Natürlich achte ich dabei auch , dass sich niemand verletzen kann. Aber OK ein Risiko ist immer dabei. In diesem Jahr ist eine "Feuerwerksbatterie" von einem unserer Freunde umgefallen und die Schüsse gingen direkt in unsere Richtung. Das war nicht ganz ungefährlich und es ist gottseidank nichts passiert.

    Trotzdem können meine Finger nicht von diesem Spiel lassen :ROTFL Im nächsten Jahr sind meine Raketen wieder dabei.:muza

    So, 27.01.___18:45 - 19:00___EinsPlus Schätze der Welt Wildnis unter dem Dach der Urwaldriesen / Bialowieza, Polen / Weißrussland
    So, 27.01.___19:00 - 19:25___RBB Kowalski trifft Schmidt
    So, 27.01.___23:45 - 00:45___HR Mit dem Mut der Verzweifelten - Jüdischer Widerstand gegen Hitler

    Mo, 28.01.___13:30 - 14:00___Phoenix Der weite Weg zum kleinen Geld Osteuropäische Pendler in Berlin Magazin/Dokumentation
    Mo, 28.01.___14:15 - 15:00___WDR Der Himmel über Pommern Land und Leute in Polens Norden Di/Mi, 29.01.___02:40 - 04:30___ARD Korczak
    Do, 31.01.___21:00 - 21:45___NDR Länder - Menschen - Abenteuer Eine Reise durch Pommern - Von Stettin nach Danzig - Auf östlichen Straßen


    Mo/Di, 18.02.___01:00 - 01:55___arte Die Nacht von Wildenhagen


    [size=14][color=#0000ff]Die Links verweisen soweit vorhanden auf die Sendungsinhalte. [/color][/size]

    [size=14][color=#0000ff]Besonders hinweisen möchte ich auf folgende Serien / Sendereihen: [/color][/size]

    [size=14][color=#0000ff]Die Wehrmacht: hier die Sendungstermine auf einen Blick [/color][/size]

    [size=14][color=#0000ff]Kinder auf der Flucht:[/color][/size][size=14] hier die Sendungstermine auf einen Blick[/size]

    [size=14][color=#0000ff]Kowalski trifft Schmidt: Sendungsinhalte[/color][/size]

    [size=14][/size]
    [size=14]Weitere Sendungen über Polen und seine Nachbarn findet ihr hier[/size]

    Do, 10.01.___19:00 - 19:45___Alpha Versöhnung kann man nicht befehlen Deutsche, Polen, Tschechen und die schwierige Geschichte Magazin/Dokumentation
    Fr, 11.01.___15:15 - 16:00___NDR Usedom - Wellen, Sand und Storchennester Magazin/Reisen
    Fr, 11.01.___19:00 - 19:45___Alpha Löwe und Adler 1000 Jahre Bayern und Polen Magazin/Geschichte
    Fr, 11.01.___20:15 - 21:00___3sat Die Kinder der Flucht Eine Liebe an der Oder Magazin/Geschichte

    Sa, 12.01.___17:20 - 17:50___WDR Der Baron und die Bombe Sprengstoff für den 20. Juli Magazin/Geschichte
    Sa, 12.01.___20:15 - 21:00___Phoenix Die Wehrmacht Wende des Krieges Magazin/Geschichte
    So, 13.01.___14:30 - 15:15___3sat Lebens-Künstler Meinungen, Geschichten und Anekdoten Show/Talkshow
    So, 13.01.___19:00 - 19:25___RBB Kowalski trifft Schmidt Magazin/Gesellschaft/Politik

    Mo, 14.01.___15:00 - 15:45___Alpha Löwe und Adler 1000 Jahre Bayern und Polen Magazin/Geschichte
    Mi, 16.01.___15:15 - 16:00___NDR Die Oder Schlesiens wilder Strom Magazin/Reisen
    Fr, 18.01.___20:00 - 22:00___DSF HANDBALL EM Live EM 2008 geplant: Polen - Slowenien, Vorrunde
    Fr, 18.01.___20:15 - 21:00___3sat Die Kinder der Flucht Wolfskinder Magazin/Geschichte

    Sa, 19.01.___08:45 - 09:15___DSF DSF Reportage Mythos Harley Davidson
    Sa, 19.01.___07:00 - 07:30___SWR NaturNah - Im Land der Störche - Polen
    Sa/So, 19.01.___01:15 - 01:45___NDR Im Salat Erntestress bei Deutschlands größtem Gemüsebauern

    Mo, 21.01.___11:00 - 11:30___RBB Weltreisen Breslau; Wroclaw / Eine Stadt auf dem Sprung
    Mo/Di, 21.01.___00:00 - 01:20___ZDF Überall ist es besser, wo wir nicht sind
    Mi, 23.01.___14:00 - 14:20___3sat Grenzland - Eine Reise durch das Oderbruch
    Mi, 23.01.___22:15 - 23:00___ZDFinfokanal Die Wehrmacht - Eine Bilanz Wende des Krieges / Film von Christian Frey

    Fr, 25.01.___20:15 - 21:15___NDR Neue Heimat Ostpreußen Russlanddeutsche in Kaliningrad
    Fr, 25.01.___20:15 - 21:00___3sat Die Kinder der Flucht Breslau brennt!
    Sa, 26.01.___11:40 - 12:25___MDR Der Nationalpark Biebrza in Polen
    Sa, 26.01.___18:05 - 18:50___EinsExtra Ausgelöscht Bialystok und seine Juden
    Sa, 26.01.___20:15 - 21:45___Bayern Sonderprogramm zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

    [size=18][color=#0000ff]Hier das TV-Programm mit polnischen Inhalten im Januar. Die Links verweisen auf die Sendungsinhalte[/color][/size]

    Di, 01.01.___09:45 - 0:30___ZDFdokukanal Auf Brettern und Kufen
    Di, 01.01.___15:00 - 16:30___ZDFtheaterkanal Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski Verbannung
    Di, 01.01.___23:15 - 23:45___NDR Was den Norden bewegte Tage, die das Land veränderten Magazin/Dokumentation
    Di/Mi, 01.01.___01:25 - 02:10___Phoenix Das Bernsteinzimmer Die Jagd nach einer Legende - Der Mythos Magazin/Dokumentation

    Mi, 02.01.___15:00 - 15:45___Alpha Breslau Magazin/Reisen
    Do, 03.01.___22:00 - 22:15___ZDFdokukanal Das raue Reich von Rübezahl Weihnachten im Riesengebirge
    Do, 03.01.___14:15 - 14:40___Phoenix Ein Laden in Posen
    Pan Zygmunt, der Bäcker Magazin/Dokumentation;
    Ein Laden in Posen; porträtiert dieses Mal den Bäckermeister Pan Zygmunt. Zeit seines Lebens steht der 67-jährige jeden Tag um 1 Uhr nachts auf und versorgt sein Viertel mit frisch gebackenen Brötchen und Kuchen. Obwohl es ihm zunehmend schwerer fällt, sich aus seinem Bett zu quälen, steht er mit Leib und Seele im Beruf. Und das spüren auch seine Kunden und halten sich gerne für eine kleine Plauderei etwas länger im Laden auf. Doch das war nicht immer so. Bis in die 60er Jahre boomte das Geschäft im Posener Viertel Srodka, bis zu dem Zeitpunkt als die Brücke, die urbane Verbindung zur Altstadt schlechthin abgerissen wurde;

    Fr, 04.01.___13:30 - 14:00___arte Auf nach Europa! Renata Magazin/Gesellschaft/Politik
    Fr, 04.01.___15:00 - 15:45___Alpha Krakau Magazin/Dokumentation
    Fr, 04.01.___19:00 - 19:45___Alpha Krakau - Polens junge alte Metropole Magazin/Reisen
    Fr, 04.01.___22:25 - 23:10___3sat Die Macht des Wissens Nikolaus Kopernikus in Krakau Magazin/Dokumentation

    Sa, 05.01.___06:45 - 07:30___Phoenix Der Bernsteinzug Eine Reise durchs Baltikum Magazin/Dokumentation
    Sa, 05.01.___15:40 - 16:10___RBB Weltreisen Mein Polen - Die Waldkarpaten Magazin/Reisen
    Sa, 05.01.___20:15 - 21:00___Phoenix Die Wehrmacht Angriff auf Europa Magazin/Geschichte
    Sa/So, 05.01.___05:00 - 05:15___ZDFinfokanal wir in europa Magazin/Gesellschaft/Politik

    So, 06.01.___17:45 - 18:10___arte Zu Tisch in... Den Waldkarpaten Magazin/Mensch/Gesundheit
    Mo, 07.01.___12:30 - 12:45___HR Tiere und Pflanzen Zugvögel - Der Kranich Magazin/Tier/Natur/Umwelt
    Mo, 07.01.___19:00 - 19:45___Alpha Fremde Heimat Breslau Dokumentation/Musik

    Di, 08.01.___20:15 - 21:00___ZDF Meine Heimat - Deine Heimat Suleyken gibt es wirklich Magazin/Reisen
    Di, 08.01.___22:15 - 22:45___ZDF Ein Engel für Opa Polnische Frauen als Betreuerinnen Magazin/Dokumentation
    Di, 08.01.___22:15 - 23:00___HR Bilder einer Landschaft Die Hohe Tatra - Das kleinste Hochgebirge der Welt Magazin/Reisen
    Di, 08.01.___23:05 - 00:40___arte Der unbekannte Soldat Dokumentation

    Mi, 09.01.___15:00 - 15:45___Alpha Geboren in Maczkow Polen im Emsland Magazin/Gesellschaft/Politik
    Mi, 09.01.___15:15 - 16:00___NDR Wildes Masuren Magazin/Tier/Natur/Umwelt
    Mi/Do, 09.01.___01:50 - 02:25___n-tv n-tv Reportage Der Aufstand von Warschau Magazin/Geschichte
    Mi/Do, 09.01.___04:00 - 04:40___3sat Fernweh: Zug um Zug Magazin/Reisen
    Mi, 09.01.___19:00 - 19:45___Alpha Polen und Deutsche - Versöhnen ja, vergessen nein! Leben zum Schein - Die Untergrunduniversität Krakau im zweiten Weltkrieg Magazin/Gesellschaft/Politik

    Euch allen auch ein Frohes Neues Jahr.

    Nachdem ich feucht-fröhlich reingerutscht bin :ROTFL und diesmal ungeplant nicht mit Feuer gespielt habe :zmeczony was ich sonst zu Silvester immer ausnutze !!! --- Ich bin 1 x im Jahr gerne ein Feuerwerker :oczko

    nehme ich mir für nächstes Jahr vor - Silvester wieder mit Feuer zu spielen. Es macht einfach zu viel Spaß.
    Außerdem - dann doch noch was Sinnvolles (ja das gibt es bei mir auch:oczko ): weiter polnisch zu lernen und zu lernen - das wichtige vom unwichtigem in meinem Leben zu unterscheiden.

    Und der Satz von Christoph passt auch zu mir: Immer wieder von neuen Lernen richtig zuzuhören. Zuhören bedeutet für mich - den anderen ausreden lassen, dieses Gehörte nicht zu werten (das Schwierigste von allen) - keine Ratschläge zu erteilen (Ratschläge sind auch Schläge!!) - und somit versuchen mit dem Gegenüber ein Stück gemeinsamen Weg zu gehen.

    Euch allen einen Lieben Gruß und mögen Eure Wünsche oder das was Ihr Euch vorgenommen habt, in Erfüllung gehen.
    Heidi

    Danke Darek für diese Geschichte :pies . Es hat Spaß gemacht, sie jeden Tag zu verfolgen.


    Hier habe ich auch noch eine schöne Geschichte zum Heiligen Abend, die ich gefunden habe:

    [size=12][color=#3333ff]Es war einmal ein kleines Eselchen....[/color][/size]
    [size=12]von Anja Wörner[/size][size=12][/size] [size=12]...das lebte auf einem Bauernhof mitten auf dem Lande zusammen mit einer Kuh, einem Schaf, einem Hahn und einem Schwein in einem gemütlichen Stall.[/size]
    [size=12]Jedes Jahr um die gleiche Zeit, stellte Eselchen fest, dass die Bauernleute geschäftig hin und her liefen. Der Hof wurde sauber gemacht, die Fenster festlich geschmückt, der Bauer holte einen Tannenbaum aus dem Wald.[/size]
    [size=12][/size]
    [size=12]Für die Gans Frieda war es auch jedes Mal ein Stress. Sie wurde zuerst gejagt, dann auf einen Holzpfosten gesetzt. Dann kamen die Bauernkinder und heulten und dann brachte der Bauer Frieda wieder zurück in ihren Stall. Das geschah jedes mal so, schon seit vielen, vielen Wintern. An einem ganz bestimmten Abend kamen dann viele Freunde, Verwandte und andere Gäste und brachten lustig verpackte Päckchen mit.[/size]
    [size=12]Als Eselchen feststellte, dass es wohl mal wieder soweit war und dieses geschäftige Treiben auf dem Hof wieder einsetzte, sagte es zu seinen Freunden im Stall: "Ich würde auch so gerne einmal so viele Freunde haben und so viele Geschenke bekommen - und vor allem einen riesengroßen Sack Mohrrüben."[/size]
    [size=12][/size]
    [size=12]Die Freunde, die Eselchen sehr mochten, weil es eigentlich die härteste Arbeit am Hof verrichten musste - nämlich die schweren Karren mit dem Futter in den Stall zu fahren - berieten sich, als Eselchen einmal unterwegs war und beschlossen, ihm in diesem Jahr eine große Freude zu machen. Jeder überlegte, was er Eselchen schenken könnte und stob dann davon, um es zu besorgen.[/size]
    [size=12][/size]
    [size=12]Es war wieder einmal Abend, die Lichter im Bauernhaus wirkten vom Schnee auf dem Hof noch heller. Viele Gäste kamen, und brachten, wie in jedem Jahr viele schöne Sachen mit. Seufzend stand Eselchen an der Stalltüre und sah dem lustigen und bunten Treiben zu.[/size]
    [size=12]Ein Tränchen kullerte über das struppige Fell und gefror gleich, als es in den Schnee fiel.[/size]
    [size=12]Plötzlich hörte es, wie im Stall heftig gescharrt und gewispert wurde und als es sich umdrehte, standen seine Freunde alle um einen großen Berg Geschenke herum und strahlten. "Die sind alle für Dich, Eselchen. Weil Du uns das ganze Jahr über immer unser Futter in den Stall bringst und so lieb zu uns bist."[/size]
    [size=12][/size]
    [size=12]Eselchen war überwältigt. "Alles für mich?" fragte es und fing schon an, die Geschenke auszupacken. Da gab es einen Kamm vom Schwein, einen Schlitten vom Schaf, eine Dose mit Linsen von der Kuh und einen Sack Morrüben vom Hahn. Sie hatten alles auf dem Hof gefunden und für Eselchen schön verpackt in Säcken mit Schleifchen versehen.[/size]
    [size=12]Eselchen freute sich riesig und konnte gar nicht genug "Danke" sagen.[/size]
    [size=12]Danach saßen Sie alle beisammen und hörten dem Gesang aus dem Bauernhaus zu.[/size]
    [size=12]Dabei dachte Eselchen so für sich: "Was soll ich mit einem Kamm, ein Eselchen kämmt sich doch nicht. Und was soll ich mit einem Schlitten, ich kann doch gar nicht Schlitten fahren. Was mache ich mit der Dose Linsen, schmecken würde es mir vielleicht schon, doch wie soll ich die Dose aufbekommen. Und wenn ich so die ganzen Morrüben auf einmal esse, wird mir schlecht.[/size]
    [size=12][/size]
    [size=12]Etwas nachdenklich und auch ein bisschen traurig ging Eselchen schlafen.[/size]
    [size=12]Mitten in der Nacht kam die Gans Frieda in den Stall und legte sich neben Eselchen zum schlafen. "Du, Frieda, ich habe heute viele Geschenke bekommen, aber irgendwie so richtig froh und glücklich bin ich trotzdem nicht. Was kann das bloss sein?"[/size]
    [size=12]Frieda, die sehr klug und erfahren war sagte daraufhin: "Eselchen, Du hast dich blenden lassen und dabei das allerwichtigste am Weihnachtsfest vergessen".[/size]
    [size=12]"Was denn?" fragte Eselchen. "Dass Du gute Freunde hast, die Dich lieben und die alles für Dich tun würden. Und Liebe, Liebe, Eselchen, das ist der Sinn des Weihnachtsfestes!" erwiderte Frieda.[/size]
    [size=12][/size]
    [size=12]*************************[/size]
    [size=12][color=#990000][/color][/size]
    [size=14][color=#990000]Ich wünsche Euch allen ein Frohes Fest.[/color][/size]

    Heute ist der 4. Advent und ich bin schon echt gespannt, wie die Weihnachtsgeschichte von Darek ausgeht :ostr - ich halte die Taschentücher schon mal bereit.:oczko

    [font=Comic Sans MS][size=14][color=#0033ff]Ich wünsche Euch allen hier eine Frohe Weihnacht, wo immer ihr die Tage auch verbringt. Zuhause bei der Familie, im Urlaub oder bei Freunden. [/color][/size][/font]

    Diese kleine Geschichte fand ich sehr schön - gerade zum Weihnachtsfest. Und es erinnert mich auch ein wenig an die polnische Tradition für den unbekannten Gast an Weihnachten ein Gedeck mehr auf den Tisch zu stellen:


    Die Türklinke

    Ein Maler hatte ein "Haus des Friedens" gemalt. Groß und stabil, fest wie eine Arche. Die Farben freundlich und harmonisch. Eine friedliche Stimmung lag in dem Bild. Ein kleiner Junge betrachtete das Bild ganz aufmerksam. Plötzlich fragte er: "Vater, auf diesem Bild fehlt etwas. Es fehlt die Klinke an der Haustür. Wie soll denn da Friede ins Haus kommen?" Der Vater, nicht wenig erstaunt, antwortete: "Die Türklinke hat der Maler bestimmt nicht vergessen, er hat sie einfach weggelassen. Der Friede kann nur ins Haus kommen, wenn wir ihm von innen die Tür öffnen und ihn bei uns wohnen lassen."

    :szok czarownica JETZ ABER :tak Ojej - Choma, to u mnie trwa czasami trochę dłużej. Na pewno więcej nie zapomnę czarownicy.

    @ Nicky - ich finde es klasse, dass du die polniche Sprache lernst. Sprache ist Voraussetzung für das Funktionieren einer Beziehung. :oklasky

    Ich lerne immer noch dazu :oczko

    Mir gefällt das Wort czarowinca das kann ich mir sicher gut merken.

    @Nicky21
    Du brauchst nicht für jeden Übersetzungswunsch einen neuen Thread aufmachen. Wenn du in einen alten hineinschreibst rutscht der automatisch an erster Stelle. Und die anderen (alten Übersetzungswünsche) rutschen nicht so schnell nach unten :papa2 Dankeschöööööööönnnnnnn :papa2

    Ich versuche es mal, obwohl ich noch nicht fit in der polnischen Sprache bin. Sicher gibt es noch was zu verbessern.

    Es sind 2 Worte, herrliche Worte, an welche ich andauernd denke.
    Sagen?... Nicht sagen?.. Sagen oder nicht?... Diese Worte lauten:
    Schatz ich liebe dich !!!

    Liebste, gefällt dir was ich geschrieben habe?
    Ich liebe ich denke ich küsse. Bald treffen wir uns.
    Dein

    1. Dezember
    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Firmen-Weihnachtsfeier am 20.12. im Argentina-Steakhouse stattfinden wird. Es wird eine nette Dekoration geben und eine kleine Musikband wird heimelige Weihnachtslieder spielen. Entspannen Sie sich und genießen Sie den Abend... Freuen Sie sich auf unseren Geschäftsführer, der als Weihnachtsmann verkleidet die Christbaumbeleuchtung einschalten wird! Sie können sich untereinander gern Geschenke machen, wobei kein Geschenk einen Wert von 20 EUR übersteigen sollte. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit.
    Tina Bartsch-Levin Leiterin Personalabteilung

    2. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Auf gar keinen Fall sollte die gestrige Mitteilung unsere Türkischen Kollegen isolieren. Es ist uns bewusst, dass Ihre Feiertage mit den unsrigen nicht ganz konform gehen: Wir werden unser Zusammentreffen daher ab sofort "Jahresendfeier" nennen. Es wird weder einen Weihnachtsbaum oder Weihnachtslieder geben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit. Tina Bartsch-Levin Leiterin Personalabteilung

    3. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Ich nehme Bezug auf einen diskreten Hinweis eines Mitglieds der Anonymen Alkoholiker, welcher einen "trockenen" Tisch einfordert. Ich freue mich, diesem Wunsch entsprechen zu können, weise jedoch darauf hin, dass dann die Anonymität nicht mehr gewährleistet sein wird... Ferner teile ich Ihnen mit, dass der Austausch von Geschenken durch die Intervention des Betriebsrats nicht gestattet sein wird: 20.00 Euro sei zuviel Geld.
    Tina Bartsch-Levin Leiterin Personalforschung

    7. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Es ist mir gelungen, für alle Mitglieder der "Weight-Watchers" einen Tisch weit entfernt vom Buffet und für alle Schwangeren einen Tisch ganz nah an den Toiletten reservieren zu können. Schwule dürfen miteinander sitzen. Lesben müssen nicht mit Schwulen sitzen, sondern haben einen Tisch für sich alleine. Na klar, die Schwulen erhalten ein Blumenarrangement für ihren Tisch. Endlich zufrieden?
    Tina Bartsch-Levin Leiterin Klappsmühle

    9. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Selbstverständlich werden wir die Nichtraucher vor den Rauchern schützen und einen schweren Vorhang benutzen, der den Festraum trennen kann, bzw. die Raucher vor dem Restaurant in einem Zelt platzieren.
    Tina Bartsch-Levin Leiterin Personalvergewaltigung

    10. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Vegetarier! Auf Euch habe ich gewartet! Es ist mir scheißegal, ob es Euch nun passt oder nicht: Wir gehen ins Steakhaus!!! Ihr könnt ja, wenn Ihr wollt, bis auf den Mond fliegen, um am 20.12. möglichst weit entfernt vom "Todesgrill", wie Ihr es nennt, sitzen zu können. Labt Euch an der Salatbar und fresst rohe Tomaten! Übrigens: Tomaten haben auch Gefühle, sie schreien wenn man sie aufschneidet, ich habe sie schon schreien hören, ätsch, ätsch, ätsch! Ich wünsche Euch allen beschissene Weihnachten, besauft Euch und krepiert !!!
    Die Schlampe aus der dritten Etage

    14. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Ich kann sicher sagen, dass ich im Namen von uns allen spreche, was die baldigen Genesungs-Wünsche für Frau Bartsch-Levin angeht. Bitte unterstützen Sie mich und schicken Sie reichlich Karten mit Wünschen zur guten Besserung ins Sanatorium. Die Direktion hat inzwischen die Absage unserer Feier am 20.12. beschlossen. Wir geben Ihnen an diesem Nachmittag bezahlte Freizeit.
    Josef Benninger Interimsleiter Personalabteilung

    Message from the CEO (Christmas Event Organizer): Dr. J. Christus v. Bethlehem:

    Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub.
    Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten natürlich jetzt schon loslaufen:

    Status:
    Wie Weihnachten 2006 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch ab jetzt X-man heißen! Da X-mas 2007 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.

    Hinweis:
    Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November 2007 statt. Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.

    Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren. Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht
    Ruprecht) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten werden.

    Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.


    Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center möglich.


    Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2007 .1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet:

    "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".

    X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate Redesigns geäußert, er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consultingansatz, auch im Hinblick auf den Shareholder Value, und würdigte das Know-how seiner Investor-Relations-Manager.


    Na dann, merry X-mas*:ROTFL