[size=18]Mohnklöße [/size][size=14] [/size]
(Die gibt es bei uns immer Weihnachten). Jetzt habe ich sie für meinen Polnisch-Kurs gemacht - zur Weihnachtsfeier - mhh lecker.
Zutaten für sechs bis acht Personen:
200 g Rosinen
1 Tasse Rum
4 Brötchen oder 0,5 Kastenweißbrot (möglichst vom Vortag)
200 g Mohnsamen
0,5 l süße Sahne
0,5 l Milch
3 EL Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Tütchen Vanillezucker oder 1 Vanillestange
2 Hand voll Mandelsplitter
Die Rosinen waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Den Rum erwärmen (nicht kochen!), darüber gießen und die Rosinen darin einige Stunden, ruhig über Nacht, quellen lassen. Brötchen oder Weißbrot in Scheiben schneiden; je dünner, desto feiner wird die Speise sein. Deshalb unbedingt mit der Aufschnittmaschine arbeiten, die gleichmäßige Scheibchen ermöglicht. Den Mohn mahlen, mit Sahne und Milch in einem Topf aufkochen. Zucker, Salz, Zitronenschale sowie den Vanillezucker einrühren. Alles langsam unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und nur einmal kurz aufwallen lassen. Vom Herd nehmen und nur ein wenig abkühlen und quellen lassen. Wenn man eine Vanillestange verwendet, diese nach dem Aufkochen neben dem Feuer in der Sahnemilch zehn Minuten ziehen lassen. Anschließend herausfischen, längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und in die Sahnemilch einrühren.
Den Boden einer Schüssel mit einem Viertel der Brotscheiben bedecken. In der Schüssel wird die Speise serviert. Am schönsten ist eine gläserne Auflaufform, in der man die einzelnen Schichten sehen kann. Jeweils ein Viertel der Mohnmasse, der abgetropften Rosinen und der Mandelsplitter darüber verteilen. Mit dem Rest so fortfahren, bis alles in vier Schichten aufgebraucht ist. Im Kühlschrank gut durchkühlen.
Anmerkung von mir: Die Schichten sollten zum Schluss von der Milch/Sahne gut durchweicht sein. Wer keine Rosinen mag; die kann man auch weglassen oder die Menge halbieren! und dafür ggf. den Mohnanteil etwas erhöhen. (Wir machen die Mohnklöße immer ohne Rosinen und noch etwas mehr Zucker. Aber das ist Geschmacksache). Statt Weißbrot kann man auch Zwieback verwenden.
Ich habe zuerst das Rezept so ausprobiert wie es da oben steht. (Wollte es Euch nicht vorenthalten)Danach habe ich folgende Zutaten verändert - und es war besser - ist aber Geschmacksache.
50 g Rosinen (nicht in Rum einweichen, sondern kurz in Wasser)
1/2 Tasse Rum
0,5 Kastenweißbrot (möglichst vom Vortag)
300 g Mohnsamen
0,5 l süße Sahne
0,5 l Milch
4 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Tütchen Vanillezucker oder 1 Vanillestange
1 Hand voll Mandelsplitter