Ich wollte mich dazu gesellen, aber dann klingelte mein Telefon, welches ich leider nicht ignorieren konnte, und war nach dem Login sofort wieder weg.
Vielleicht schaffe ich es beim nächsten Mal.
Beiträge von Heidi
-
-
Hallo Holger,
ich habe es in der VHS eher so gelernt "[size=10]Tscheche-sche, sche mogge Pannjong posnatsch"[/size][size=10]Das andere klingt für mich irgendwie sehr fremd.
[/size]
[size=10]Habe mir gerade mal die 2-3 Tracks aus dem Übungsbuch Witam angehört. Das ę wird, wie [/size][size=10]chód wilka schon gesagt hat, nur noch schwach nasaliert ausgesprochen. Bei Pons Wörterbuch ist es auch so.[/size] -
Vielen Dank.
Ich wünsche euch allen auch frohe Pfingsttage.
-
Vielen Dank, ich freue mich, dass euch mein kleines Liedchen gefällt
Zum nächsten Treffen dichte ich den Text gerne um, denn im nächsten Jahr treffen wir uns alle hoffentlich dort. Dann singe ich einen freudigen Text mit einem breiten Lachen im Gesicht. Die Melodie darf dann auch etwas fröhlicher sein
-
Leider kann wegen dem Corona-Virus das Treffen nicht stattfinden.
Aber ich denke an euch und habe ein kleines Liedchen geschrieben. Mitte März habe ich einen Ukulele-Workshop besucht. Ziel von mir war es, ein Lied beim Treffen spielen zu können.Niestety, ze względu na wirusa Corona, spotkanie nie może się odbyć.
Ale myślę o tobie i zrobiłam dla was małą piosenkę. W połowie marca wzięłam udział w warsztatach ukulele. Moim celem była możliwość zagrania piosenki na spotkaniu. -
Ich denke auch so - Treffen im Mai 2021 - zum gleichen Zeitpunkt, gleicher Ort, wie jetzt. Dann hat jeder Zeit sich den Termin fest einzuplanen.
-
https://www.ndr.de/nachrichten/me…avirus1516.html
Hier heißt es, die Grenzen bleiben nur bis zum 3. Mai geschlossen. Genaueres werden wir wohl erst im Laufe der nächsten Woche erfahren, bzw. wie die Politik mit den aktuellen Zahlen umgeht.Aber ich vermute mal, dass das Treffen tatsächlich nicht stattfinden kann. Dafür müssen nicht nur die Grenzen offen sein, sondern auch wieder Urlaub in Ferienanlagen oder Hotels möglich werden. Wann das wieder frei gegeben wird, wer weiß?
Sehr schade. Hatte mich total drauf gefreut euch alle wieder zu sehen.
Hier stehen die zur Zeit aktuellen Infos für Polen - wer einreisen darf und wer nicht. https://polen.diplo.de/pl-de/04-news/-/2314358Auch hier wird zur Zeit nur der 3. Mai genannt.
-
Hier einmal ein interessanter Beitrag.
[size=10]Corona-Pandemie: Was die Krise mit unserer Psyche macht! (Raphael Bonelli)[/size]
Sehr sehenwert, auch wenn es 53 Minuten sind.
[size=10]https://youtu.be/_fi9Jyvny4M[/size]Es wird betrachtet, was die Angst mit unserer Psyche macht und wie die Angst verschiedene Handlungsweisen beeinflusst - unter dem Aspekt Corona-Virus.
Eine wie ich finde realistische Betrachtungsweise, wie mit dem Virus umgegangen wird. Vor allen Dingen haben mir auch seine Schlussworte gefallen. Aber seht selbst. Er spricht das aus, und fasst das in verständliche Worte, was ich über die Massen-Panik und die Medienberichterstattung denke. -
Ja Ola,
ich bin noch da und mir geht es (noch) gut. Auch habe ich noch Arbeit und kann arbeiten gehen.
Das scheint in dieser Zeit schon fast eine Ausnahme zu sein.
Versuche mich halt über die Zeit zu retten ...Mein Bruder muss leider Kurzarbeit anmelden. Die Aufträge brechen weg. Die kleinen Betriebe leiden ...
Versuche dem ganzen noch einen Sinn abzugewinnen, den ich noch nicht finden kann.Das Treffen ... ich hoffe noch, aber die Hoffnung wird täglich weniger.
"Verrückte" Zeiten und ich hoffe, dass im Mai/Juni wieder etwas Normalität einkehrt. Wir werden sehen. Auf jeden Fall wird das Virus unsere Welt verändern. Ob + oder - ? Wir werden sehen ... -
Menschen in Angst reagieren anders als ohne Angst.
Die Angst wird von unseren Medien und vielen Falschnachrichten, die viele Personen munter, ohne zu reflektieren, leider weiter verbreitet werden.
Wir schauen leider immer viel zu gerne und zu oft auf die Dinge, die (nach unserer Meinung - jeder hat da eine andere) falsch laufen und zeigen mit dem Finger darauf. Ändern wir doch einfach mal den Blickwinkel:Was ich sehe, sind viele Hilsangebote und Hilfsgruppen die sich gerade über Facebook gründen und ihre nachbarschaftliche Hilfe anbieten, falls jemand diese braucht.
Ich finde, das ist es wert dort einmal hin zu schauen.
Gottesdienste werden aufgezeichnet und online gestellt. Viele Menschen machen sich darüber Gedanken, was sie Gutes an die Menschen weitergeben können, die zuhause bleiben müssen. Auf einmal ist wieder Solidarität gefragt, etwas, was in unserer Gesellschaft schon fast verloren schien. In der Not rückt man wieder etwas mehr zusammen.In Krisenzeiten werden viele Hotlines, darunter auch die TelefonSeelsorge viel mehr in Anspruch genommen als sonst. Es gibt ganz viele Ehrenamtliche, die zu den Dienststellen fahren und dort ihren Dienst verrichten und für andere da sind.
Das Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten am Limit und sind für uns da.Schauen wir einfach mal da hin, was funktioniert und danken den Leuten, die sich für uns und unser Wohl einsetzen. Das ohne darüber nachzudenken, ob sie gerade auch krank werden könnten oder nicht.
Emfpehlen in diesen Tagen kann ich auch die KrisenkompassApp der Telefonseelsorge. Diese ist gerade fertig programmiert worden und kann kostenfrei herunter geladen werden.
Hier geht es zur Pressemitteilung der TelefonSeelsorge
Hier geht es zum Download der Krisenkompass-App
Hier gibt es Erklärvideos zu der Krisenkompass-AppAlso lass uns dort hin schauen was gut läuft, und wenn jeder der etwas zur Hilfe beitragen kann das auch tut, werden wir auch diese Krise meistern.
-
[size=12]Es sind noch ca. 9 Wochen bis zum Treffen. Bis dahin sollte sich die ganze Angelegenheit etwas beruhigt haben. Zumindest hoffe ich es. Ich sehe es im Moment zumindest noch gelassen.
Es werden komplette Regionen abgeriegelt. Bei bei einer großen Imbißkette konnte mein Bruder beobachten, wie die Leute vorher auf einem großen Display ihre Bestellung eingeben. Alle Leute tatschen da dran rum und essen anschließend ohne die Hände zu waschen ihren Burger. Da verbreiten sich Viren viel schneller als in jedem Fußballstadion, wo nun die Spiele ohne Publikum stattfinden müssen.
Zur Arbeit gependelt werden darf auch, in überfüllten Zügen, alle fassen alles an und husten sich an ...[/size]
[size=12]Die wollen die Ausbreitung verlangsamen, aber ich glaube nicht mehr daran, dass sich die Verbreitung verhindern lässt. Also lass die Viren kommen und dann haben wir es irgendwann hinter uns und wir können wieder zur Normalität übergehen.[/size][size=12]Ich denke, im Mai können wir uns in Ruhe zurücklehnen und das Treffen genießen.
[/size] -
Ich bin gerne hier, und habe tolle und sehr nette Leute kennen gelernt. Viele sogar schon persönlich.
Beim Lernen habe ich ganz oft (oder sogar immer) Hilfe bekommen. Das schätze ich, weil ich das nicht als selbstverständlich hinnehme. Das hat mir sehr geholfen, die Sprache zu lernen.
Leider lässt es meine berufliche Situation es nicht zu, dass ich mich mehr einbringe. Auch das Polnisch lernen liegt leider auf Eis.
So ist es manchmal, aber ich bin immer noch eine stille Mitleserin.
Das Leben ist lebendig und vielleicht ändert es sich ja auch einmal wieder vom Mitlesen zum Mitgestalten. Wer weiß schon?
Polen lässt mich nicht los, ich liebe das Land und die Leute. Wenn möglich, fahre ich einmal im Jahr hin, auch wenn der Weg ziemlich weit ist.
Für mich hat sich die Anmeldung vor gaaaaanz langer Zeit auf jeden Fall gelohnt und ich bin dankbar für die vielen Lernhilfen, Tips und Hinweise die ich bisher bekommen habe.
-
Ja natürlich Christoph. Du kannst dich jederzeit bei mir melden. Ist ja auch noch ein wenig Zeit bis dahin.
-
Ich freue mich, dass wir uns endlich einmal kennen lernen Christoph.
Auch mitnehmen könnte ich dich. Habe gerade einmal geschaut, meine Route führt ja fast an deiner Haustür vorbei.
(Ist ein Angebot, welches du annehmen kannst, wenn du möchtest. Ich muss allerdings schon am Samstag morgen früh wieder nach Hause fahren, da ich am Sonntag andere Termine habe.)
Bin vom 18. - 23. Mai dabei. -
[color=#006600][size=14][font='Comic Sans MS, sans-serif']Ich wünsche allen frohe und fröhliche Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr 2020.[/font][/size][/color]
-
Ich habe gar nicht mitbekommen, dass die Gesetze so verschärft worden sind.
Früher gab es die Regel, dass man als Freiberufler für mindestens 3 verschiedene Firmen arbeiten, dann war es anerkannt.Die Regeln jetzt machen den Freiberuflern das Leben schwer und unsicher.
Gerade für kleine 1-Mann Unternehmen die bisher von den Einnahmen gut leben konnten ist das in der Tat der Todesstoß.
Wenn ich mir den Bericht so ansehe, würde ich auch als Unternehmer, der eine Auftragsarbeit zu vergeben hat, keinen Freiberufler mehr nehmen.Erst muss das Geld für den Auftrag bezahlt werden und ggf. dann auch noch die Sozialbeiträge nachbezahlt werden, wenn der Prüfer des Rentenversicherungsträgers meint, das wäre eine abhängige Beschäftigung. Kurios, dass verschiedene Prüfer auch noch unterschiedliche Ansichten haben.
Das es nicht mehr zählt, dass man im Jahr für mehrere Arbeitgeber tätig werden muss, ist für mich unverständlich. Fast jeder Arbeitsauftrag ist weisungsgebunden und man muss sich mit seiner Arbeit in ein vorhandenes Team einfinden. Sonst kann der Arbeitsauftrag oft nicht erfüllt werden. Niemand stellt jemanden für einen kurzen Zeitraum ein.Es wurde in der Vergangenheit Mißbrauch damit betrieben in dem man Leute in die Schein-Selbsständigkeit gezwungen hat, um dann für kleines Geld arbeiten zu lassen. Wo ein Gesetz ist, da ist auch immer ein Lücke für die, die es ausnutzen wollen. Besser wäre es gewesen genau diese Lücke zu schließen, statt den Leuten, die gut von ihrer Arbeit als Freiberufler leben können, den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
-
Ja leider, das Treffen in diesem Jahr fällt aus.
Für nächstes Jahr wird dieser Termin anvisiert:
21.-24. Mail 2020.
-
Danke Ola für den Link.
Toll, das der Rekord geknackt wurde. Ich erinnere mich immer wieder gerne an unsere Teilnahme in Wrocław vor ein paar Jahren.@ olaf ... Werbung habe ich keine gesehen, als ich mir den Film angeschaut habe.
-
Vielen Dank für euren ausführlichen und kurzweiligen Bericht auf der Webseite.
Mit den Ortnamen und denen der Sehenswürdigkeiten konnte ich eurer Route gut folgen.
Das wären auch mal gute Ziele für mich auf einer meiner nächsten Touren nach Polen.
Toll gemacht. Hut ab! -
Hallo Gabriele,
herzlich Willkommen hier im Forum.Du hast viele Hobbys mitgebracht. Welche Verbindung hast du zu Polen und wie bist du auf dieses Forum aufmerksam geworden?
Ich selbst fahre hin und wieder mal nach Polen und lerne seit einigen Jahren - mal mehr oder weniger intensiv - polnisch.In diesem Punkt und einigen anderen Dingen, habe ich im Forum schon viel Hilfe erfahren dürfen.
Ich wünsche dir alles Gute und vielleicht begegnen wir uns mal wieder in dem ein oder anderen Beitrag?
Viele Grüße
Heidi