Beiträge von elLopo

    Bankbilanz = ?bilans bankowy?

    Schuld = Dług

    Guthaben = środki na rachunku bankowym, saldo dodatnie

    Aktien = akcje

    Schuldschein = skrypt dłużny, rewers

    Kreditaufnahme = ?podjecie kredytu?

    Kredittilgung = ?spłata kredytu?

    Zinsen = odsetki

    Bilanzverlängerung = ?przedłużenie bilansu?

    Bilanzverkürzung = ?skrócenie bilansu?

    Zinsverbot = ?zakaz stosowania odsetek?

    Wechsel = weksel

    Bargeld = gotówka

    Buchgeld =

    Tilgung = wymazanie, skasowanie, umorzenie, spłacenie

    Ja, wir sind "etwas" vom Thema abgekommen!:D
    Ja, Du hast Recht, es sind keine "Mundarten", sondern eigene Sprachen.
    Ja, es gibt in Polen zweisprachige Ortsschilder.
    Aber, die Probleme die damit entstehen können sind hier aufgezeigt:

    Zitat

    Wikipedia - ...Gegner der Minderheitengesetze sahen sich 2004 in ihren Befürchtungen, die Minderheit untergrabe die staatsrechtliche Souveränität Polens im Oppelner Land, bestätigt, als der Starost (Landrat) von Strzelce Opolskie/Groß Strehlitz - selbst Mitglied der Minderheit - das obligatorische polnische Staatswappen an seinem Amtsgebäude durch das Landkreiswappen und ein zweisprachige Informationsschild ersetzte; in Polen wirkte dieses Vorgehen befremdlich, zumal das Entfernen staatlicher Hoheitszeichen von Amtsgebäuden eine Straftat darstellt[21] und der Vorfall zu einer erregten Debatte im polnischen Parlament führte.[22] Im föderalen Deutschland ist der Gebrauch staatlicher Hochheitszeichen eingeschränkter und auf Kreis- oder Gemeindeebene unüblich...

    Zitat

    Original von Pedro
    ... Zuckt der Pole wirklich zusammen wenn der Deutsche von Breslau, Gleiwitz und Oppeln spricht und denkt "Der will Schlesien zurück"? Oder bei welchen Themen gibt es noch historische Brisanz?


    In meinem Fall gibt es keine historische Brisanz, ich verlange von keinem Deutschen, dass er die Polnischen Städtenamen lernt aus Gründen der vergangenen Geschichte! Ich erwarte aber, dass wenn der Auländer nach Polen fährt, dass er sich mit Polen auseinander setzt!

    Zitat

    Meine rein persönliche Erfahrung in Polen war nämlich eine völlig andere. Allerdings waren meine Gesprächspartner alle so zwischen 30 und 40, gut gebildet, studiert....irgendwelche Tabuthemen gab es da nicht, wenn wir mal auf Politik zu sprechen kamen. Selbst dass nach 1945 von polnischer Seite nicht immer alles auf die feine polnische Art gegenüber Deutschen verlief haben die Polen selbst offen gesagt, wir haben relativ nüchtern über die Geschichte gesprochen und von speziellen Empfindlichkeiten oder Tabuthemen, die ich als Deutscher nicht ansprechen durfte, habe ich nichts gemerkt.


    Das werden dir genauso Leute die nicht studiert, oder zwischen 30 und 40 sind, so sagen und Du wirst dich mit denen ganz normal über diese Themen unterhalten können.
    Ganz anders wird es aber aussehen, auch bei den jungen und gebildeten, wenn Du die Geschichte zu "relativieren" versuchst! Ich meine damit die Gründe für den Kriegsausbruch, oder wem gehören welche Gebiete, oder ob Polen Entschädigung für die Deutschen Vertriebenen zahlen soll! Da würde ich behaupten, dass das Gespräch nicht mehr so freundlich verlaufen würde!

    Gruß

    Hallo Christian, ich würde dir empfehlen, entweder Polnisch, oder Schlesisch zu lernen, beides gleichzeitig wird sehr schwer, wenn nicht unmöglich für dich als Anfänger sein!
    Wenn Du dich nur im Gebiet in Polen aufhalten willst, wo vorwiegend Schlesier auch anzutreffen sind, kommst Du vielleicht mit Schlesisch weiter, ansonsten wird dich "kein Schwein" verstehen!
    Ich bin in dieser Region aufgewachsen und doch verstehe ich davon so gut wie nichts!

    Gruß

    Darum geht's! Wenn es sich um eine eigene Sprache DIESER REGION handeln würde (Schlesisch) würde es mich und sehr wahrscheinlich 99,9% Polen nicht stören, denn es würde um das kultivieren einer vielleicht bedrohten Sprache gehen! Aber so ist es nicht! Es sind Schlesier, die sagen, dass sie eigen Sprache haben, aber auf den Schildern nicht diese haben wollen, sonder Deutsch und dass diese Sprache kurz vor verschwinden auf diesem Planeten NICHT ist, darüber wollen wir uns nicht streiten, oder?

    Schlesien - ich spreche nicht von der Deutschen Sprache. Wenn Deutsche sich untereinander unterhalten wird es von Ober- Unterschlesien gesprochen, das ist für mich in Ordnung! Ich spreche immer und immer wieder von Respekt, wenn man den Eigennamen einer Stadt, Region, Vornamen einmal gehört hat, ist es respektvoll der Person gegenüber - in unserem Fall dem Polen - es auch zu benutzen, auch wenn man es nicht perfekt aussprechen kann!
    Wenn ich Piotr heißen würde, möchte ich nicht Peter gerufen werden!!![/quote]

    Zitat

    Original von olaf
    in der Gegend rund um Opole sind Ortschilder mittlerweile 2-sprachig.
    Vergangenheit+Heute = nicht so schlecht :oklasky

    wo soll das denn sein?
    Und, ich fände es Sch... wenn das die Normalität sein sollte! Direkt an der Grenze, das ist in Ordnung, aber was haben Deutsche Schilder 200 Km von der Grenze entfernt zu suchen?! Das gibt es zwischen Deutschland (Saarland) und Frankreich auch nicht!

    Zitat

    Original von Pedro
    ... Wieso "so genannten, früherem"...es heißt doch immer noch Oberschlesien!?


    ... es gibt kein Oberschlesien in Polen - es gibt Śląsk. Du sagst bestimmt auch nicht "Hochland" auf Highlands, oder doch?
    ...ich habe DU geschrieben, gemeint habe ich irgendjemand der nach Polen fährt! Leute die vielleicht vor 60-70 Jahren dort geboren sind und nach ihrem Geburtsort suchen, der damals einen Deutschen Namen trug.
    Es geht mir nicht um irgendeine Schuld, die Deutschen gegenüber Polen wegen ihrer Vergangenheit haben, es geht um Respekt und Wertschätzung dem Land und den Menschen die dort leben gegenüber!
    Heute sagt man in vielen Urlaubsländern, dass die Russen glauben mit ihrem Geld sich alles kaufen zu können, das hat man früher auch über die Deutschen gesagt! Und es ist immer noch etwas von der Arroganz übrig geblieben! Ich habe es in Spanien selbst miterlebt wie die Einheimischen auf die Deutschen reagieren. Die mögen sie nicht und werden deshalb auch entsprechend behandelt. Die Deutschen müssen lange warten, keine freundliche Begrüßung, oder Entgegenkommen des Personals. Es geht aber auch gaaaanz anders, wenn sie sehen, dass man sich als Gast mit dem Land auseinander setzt!

    Falsch Pedro! Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass wenn jemand im Ausland, ob Deutsch, oder Englisch ein Bisschen sprächen kann, kennt er automatisch auch die Städtenamen seines Landes in Deutsch, oder Englisch - das ist nicht der Fall! Ich kann gut Deutsch und kenne nur die von den ganz großen!
    Und zweitens, in Polen in dem so genannten, früherem Oberschlesien gibt es 1000 Städte, Orte, Dörfer die früher Deutsch waren, also auch Deutschen Namen trugen. Wenn Du (gemeint ist Man) in Deutschland in einen Städteatlas schaust, findest Du lauter Deutsche Namen für Polnische Städte, jetzt fährst Du mit diesen Namen nach Polen, glaubst Du, dass die Polen nur ein Bruchteil dieser Deutschen Namen kennen?

    Zitat

    Original von Pedro
    ...Warum sollte ich das so auf polnisch nicht sagen? Versteh ich jetzt nicht??? Außer ich würde versuchen auf polnisch zu sprechen, würde aber nicht wissen wie der deutsche Städtenamen auf polnisch heißt...ansonsten würde ich es genau so sagen wie Du es oben geschrieben hast!


    Das habe ich auch gemeint, wenn Du den Polnischen Städtenamen nicht kennst, würdest Du, auch wenn Polnisch sprechen versuchen würdest, den Namen in Deutsch sagen. Bei manchen würde dich ein Pole verstehen, bei den meisten aber nicht! Das da oben war nur Dein Beispiel den ich hier noch mal in Polnischer Version genommen habe! Ich glaube aber nicht, dass Du weißt welche Stadt ich mit Zgorzelec meine, Zielona Góra, Bydgoszcz usw.!
    In Deutschland sind ALLE Amerikanischen Städtenamen in Englisch bekannt! Es ist also für niemanden ein Problem die auch richtig Englisch auszusprechen! Anders sieht es mit anderen Sprachen aus! Auch wenn Du in Polen, Frankreich, Spanien, Ungarn, Bulgarien usw. mit jemanden sprechen würdest der Bisschen Englisch kann, ist es nicht gesagt, dass er auch die Englischen Städtenamen SEINES Landes kennt! Du würdest also gezwungenermaßen sie in seiner Sprache lernen müssen!

    nein Pedro, es ist nicht ein Deutsch-Polnisches Problem! Wie sieht es in Frankreich, oder in Spanien aus? Sicher versteht dort jemand vielleicht die Deutsche Bezeichnung der dortigen Städtenamen, aber man wird als Ausländer anders behandelt wenn man sich bemüht und versucht (auch) die einheimischen Namen zu sagen.
    Und Pedro, würdest Du in Polen in einem Gespräch mit einem Polen sagen: Halo jestem z niemiec i moja mama jest z Monachium.? Nein, bestimmt nicht, weil wenn Du auch ein paar Worte Polnisch könntest, die Polnischen Städtenamen kennst Du nicht, im Gegensatz zu den Amerikanischen.

    Zitat

    Original von Tommy
    Wenn man Deutsch spricht sollte man auch den Deutschen Namen für eine Stadt benutzen, wenn man Polnisch spricht dann eben den Polnischen Namen...

    Das sehe ich anders. Ich würde eher sagen, wenn man mit einem Deutschen spricht kann man die Deutschen Namen benutzen (der Polnischen Städte), wenn man mit einem Polen spricht, dann die Polnischen.
    Und umgekehrt.

    Ja, Ihr habt Recht, übertreiben muss man nicht! Doch einerseits, wie Choma schon geschrieben hat, sind wir hier in einem Deutsch-Polnischen Forum, also um die Sprache der "anderen Seite" zu lernen, also auch die Städtenamen. Der gegenseitige Respekt spricht auch dafür, dass man die Städtenamen in jeweiliger Sprache auch ausspricht. Und wenn man nicht weißt wie die Stadt in Deutsch, oder Polnisch heißt, ist es gerade hier gar kein Problem zu nachzufragen. Bei Vornamen würde ich persönlich auch es nicht haben wollen, dass einer meinen "eindeutscht" nur weil er zu faul ist den zu lernen!
    Das Argument, dass die Polnischen Städtenamen VOR der Deutsch-Polnischen Grenze auch in Deutsch geschrieben sind, stimmt auch nicht zu 100%. Sie stehen, so weit ich es weiß, meistens in beiden Sprachen da!
    Anderseits, wenn man als Ausländer, egal ob als Deutscher, oder anderer Herkunft nach Polen fährt, gibt es dort nur Polnische Namen der Städte. Also, wie will der Ausländer mit seinen ausländischen Städtenamen dort zu Recht kommen? Er muss sie lernen!
    Ich bin da stur, muss zugeben! Wenn mich einer in Polen, auf der Straße ansprechen würde, egal ob ein Deutscher, oder ein Engländer, und der würde den Städtenamen in seiner Sprache erfragen, ich weiß nicht, ob ich ihm helfen würde! Er könnte es falsch aussprechen egal, aber ich möchte sehen, hören dass er sich bemüht, denn ohne sich Mühe zu geben kann kein Respekt entstehen!

    Gruß

    Das ist keine, rein "Polnische Art", es ist Höflichkeit die ich, mit meiner Deutschen Frau, auch tagtäglich praktiziere!
    Wenn man zusammen Einkäufe trägt, wenn man zusammen kocht, wäscht usw. dann denke ich braucht sich der eine bei dem anderen dafür nicht zu bedanken. Wenn aber der eine etwas macht wovon der andere der Nutznießer ist, dafür würde und tue ich auch, mich immer bedanken!
    Auch bei meiner Mutter - TÄGLICH - für das Mittagessen, oder für das Wäschewaschen! Als Jugendlicher hat man es vielleicht nicht so oft getan, weil man da noch zu "blöd" ist über so etwas nachzudenken, oder überhaupt sowas zu "sehen"! Aber ab gewissen Alter müsste das selbstverständlich sein, wie das Atmen! ;)

    Gruß
    el lopo