Ten Druk E104 moze ZUS tak samo jak NFZ wystawic, czasem sie tam kluca o to Kto to moze itd.
Fakt jest ze jak sie jest Pracownikiem to ZUS wystawia, a jak sie jest na Bezrobotnym/Chorobowym to NFZ to wystawia.
Beiträge von Waldemar
-
-
Hallo,
Ubezpieczenie Zdrowotne ktore pol Skladki Pracodawca placi ma sie dopiero od 401Euro Zarobku.
Przy 400Euro (minijob) musi sie Osoba zawsze sama Ubezpieczyc, to jest to Ubezpieczenie dobrowolne (Freiwillige Versicherung) koszty tego 143Euro miesiecznie.Jak masz ciaglosc Ubezpieczenia z Polski to niebedzie Problemu sie Ubezpieczyc w Panstwowej Kasie w Niemcech, tylko jak juz pisalem DRUK E104 jest potszebny.
Czy to dlugo trwa zanim sie ten Druk dostaje to niewiem, zalezy zawsze od Urzedu, Niektorzy Klienci dostali to zaraz do Reki, a Inni musieli nawet pare Miesiecy czekac, a mialem juz Przypadki ze ZUS to wogule niechcial wydac, powiedzieli tylko ze Niemiecka Kasa ma o to wystapic.
ZUS to moze zawsze troche utrudnic, bo nieznaja dokladnie tego Prawa ze musza to wydac.Jak sie zameldujesz w Prywatnej Kasie to niejst to calkiem Prawda ze juz niemozesz zmienic na Panstwowa.
Z Prywatnej Kasy musi sie nawet wyjsdc jak sie jest gdzies zatrudnionym, (powyzej 400Euro) bo wtedy Panstwowa Kasa obowiazuje.
Pracownik ktory ponizej 4000Euro zarabia podlega zawsze pod Panstwowa Kase. -
Hallo, chyba musze tutaj troche cos wyjasnic.
Anaka moze sie w Panstwowej Kasie (AOK,TK,IKK,HKK itd.) ubezpieczyc, to jest Ubezpieczenie dobrowolne (Freiwillige Versicherung), koszty tego to o kolo 143€ miesiecznie.
To jest Ubezpieczenie dla Osob ktore niepracuja, albo tylko na 400€ Basis.
A Fakt jest ze w DE musi sie miec Ubezpieczenie, uregulowane jest to przez §193VVG.Ale zpowrotem do Pytania:
Wazne jest zeby sie mialo ciaglosc Ubezpieczenia z Polski (ZUS) do tego musi sie zalatwic w Polskim Zusie Druk E104 tam sa wszystkie czasy Ubezpieczenia w Polsce potwierdzone.
Bez tego Druku bedzie ciezko sie do Panstwowej Kasy dostac, dla Kobiety ktora ma Dziecko wyjdzie Panstwowa duzo taniej, bo Dziecko jest u Matki Ubezpieczone.
W Prywatnej Kasie musi sie kazdego Osobno Ubezpieczyc, wyjdzie troch wiecej Kasy.
Ale Prywatna pozostaje jako jedyna Mozliwosc sie Ubezpieczyc jak sie niema ciaglosci Ubezpieczenia z Polski.
Wazne sa ostatnie 24 Miesiace bez przerwy.Pozdrawiam
WaldemarPS: jak cos to prosze napisac na moj mail: waldemar.sobocik@ergo.de
-
Dodam jeszcze ze Ubezpieczenie Zdrowotne musi byc w Niemieckiej Ubezpieczalni....
§193VVG Krankenversicherungspflicht
ab 1.1.2009 gilt in Deutschland für alle gemeldeten Einwohner die Krankenversicherungspflicht.
Sollte Jemand noch ohne diese Versicherung sein, kann Er damit Rechnen das Er alle Beiträge Rückwirkend zum 1.1.2009 nachzahlen muß.
Für Selbstständige gilt das schon ab dem 1.4.2007.Wenn Jemand länger als ein Jahr ohne Krankenversicherung ist sieht es so aus:
Nachzahlung: die letzten 6 Monate Vollen Beitrag (Höchstsatz der GKV=Gesetzlichen Krenkenversicherung) der liegt so bei 500 Euro Monatlich, und danach 1/6 des Monatsbeitrags.Jetzt kann sich Jeder selbst ausrechnen wieviel das so Kostet ohne Krankenversicherung rum zulaufen.
Ein Fall aus der Praxis, da mußte ein Kunde 8500 Euro Nachzahlen weil Er keine Krankenversicherung wollte.
Liebe Grüße aus dem Sonnigen Bremen
Waldemar -
Die Eigenheimzulage gibt es rückwirkend auch für einen Auslandswohnsitz. Möglich macht der späte Geldsegen ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs. "Wer bis zum 31. Dezember 2005 im EU-Ausland einen notariellen Kaufvertrag für eine selbst genutzte Immobilie unterschrieben oder einen Bauantrag dafür gestellt hat, kann nachträglich Eigenheimzulage beantragen", sagt Verena Tiemann von der Quelle Bausparkasse. Dabei gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei inländischen Häusern und Wohnungen.
Die EU-Richter hatten entschieden, dass eine Beschränkung der Eigenheimzulage auf Wohnungen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gegen die gemäß EU-Bestimmungen garantierte Freizügigkeit verstoßen habe (Urteil vom 17.1.2008, Az. C – 152/05).
Das Bundesfinanzministerium (BMF) akzeptiert deshalb in allen noch offenen Fällen der Herstellung oder Anschaffung eines in einem anderen EU-Mitgliedstaat belegenen eigenen Hauses oder einer in einem anderen EU-Mitgliedstaat belegenen Eigentumswohnung eine Begünstigung nach dem Eigenheimzulagengesetz (BMF-Schreiben vom 13.3.2008, IV C 1 – EZ 1000/08/10001).
Aufgrund des Urteils sollten Steuerpflichtige, die selbst oder deren Angehörige eine entsprechende Immobilie ganzjährig zu eigenen Zwecken nutzen und die sonstigen Fördervoraussetzungen (Einkommensgrenzen, Objektbeschränkung etc.) erfüllen, die rückwirkende Gewährung der Eigenheimzulage von zuletzt 1.250 Euro jährlich zuzüglich etwaiger Kinder- und Energiesparzulagen beantragen. "Reine Ferienimmobilien sind allerdings davon ausgenommen", sagt Tiemann.
Pressemitteilung der Quelle Bausparkasse
-
Hallo Zusammen,
eigentlich sind wir ja etwas vom Thema abgewiechen, aber das macht nichts.
Es freut mich zumindest das ein paar Leute sich zum Thema Versicherungen Gedanken machen.Aber mal auf die Auslandsreisekrankenversicherung zu kommen.
Bei der Auslandsreisekrankenversicherung gibt es sehr viele Tarife.
Es gibt Tarife für Touristen, Tarife für Arbeiter und viele andere Modelle.
Aber die gängigste Form ist die ganz normale, und zwar für den Urlaub, so eine Versicherung kostet im Schnitt 10 Euro fürs ganze Jahr, und gilt immer für 6 Wochen am Stück, darin ist auch der Rücktransport per Flugzeug oder Hubschrauber abgedeckt.
Dann gibt es noch die für Ausländer in Deutschland, da gibt es auch Unterschiede worauf man achten sollte.
Einige davon sind nur für Touristen, andere umfassen auch den Arbeiter, bei dem letzteren errechnet sich die Prämie nach Eintrittsalter, da diese wie eine Krankenvollversicherung funktioniert, Jedoch ist dort der Beitrag für die Pflegeversicherung nicht enthalten, den wenn man nur befristet hier arbeitet (eigenes Gewerbe) muß man diese nicht bezahlen.
Dieser Tarif reicht auch aus um den Gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland gerecht zu werden damit meine ich die Krankenversicherungspflicht (Paragraf 193 VVG).Jedoch um genaues zu sagen sollte man immer mit dem Kunden sprechen und erfragen wofür Er die eigentlich braucht.
Aber es gibt Einige Vertreter die verkaufen alles, auch Ihre Großmutter, sieht dann aber etwas komisch aus wenn an Stelle der Police eine Ältere Dame vor der Tür steht.
-
Zum Thema Haftpflicht:
mit der Haftpflicht ist es so eine Sache, es gab in der Vergangenheit auch viele Betrugsfälle wo etwas zerstört wurde ohne das es ein Richtiger Haftpflichtschaden war.
Unter anderem fällt auch die Brille in diese Kategorie.
Bei der Häufigkeit der Brilleschäden ist es ja auch kein Wunder mehr das die Versicherung genauer hinschaut.Deshalb ist es noch lange kein Grund zu sagen das Haftpflicht schlecht ist.
Es gibt ja 1000 andere Schäden die durch die Haftpflicht bezahlt werden.
Man kann mittlerweile sagen das die Haftpflichtversicherung eine Versicherung gegen groben Unfug ist.Und meistens passiert ein Haftpflichtschaden durch unaumerksamkeit.
Aber stelle man sich mal vor: Jemand läuft auf die Strasse und übersieht ein Auto, der Fahrer des Autos weiht aus und prallt mit einem anderen Auto zusammen.
2 Verletze Personen! wer bezahlt den Schaden??
Jetzt sagt Jeder bestimmt: Na klar die Autoversicherung.Falsch! Der Jenige der den Schaden verursacht hat, und zwar die Person die Unachtsam auf die Strasse gelaufen ist. (Häufig sind es Kinder).
Und wenn man sich mal die Deutschen Gesetze anschaut, so steht im Paragraph 823 BGB folgendes:
Paragraph 823
Schadensersatzpflicht.(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.(2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.
Heißt soviel wie wenn ich Jemandem einen Schaden zufüge dann hafte ich mit dem Jetzigen sowie dem Zukünftigem Vermögen.
Sollte es zur einem Personenschadden kommen in dem die Geschädigte Person nicht mehr selbst arbeiten kann, so muß der Schädiger für dessen Einkommen aufkommen.
Beispiel: Verltzte Person ist 30 Jahre alt, und kann aufgrund des Unfalls nicht mehr Arbeiten.
Verletzte Person Verdient 3000 Euro monatlich und muß noch 37 Jahre arbeiten.
Rechnung: 3000 Euro x 12 Monate x 37 Jahre = 1.332.000 Euro.So und jetzt mal die Frage, wer kann das aus eigener Tasche bezahlen??
Wohl kaum einer.
Und das heißt für den Schädiger das Er in seinem Leben nicht mehr arbeiten brauch, weil alles weggepfändet wird um die offene Forderung des Geschädigten zu begleichen.Und es ist Richtig ein guter Versicherungsfachmann macht den Kunden auf sowas aufmerksam!
Sollte der Kunde dieses jedoch nicht wollen, dann rate ich jedem Versicherungsfachmann sich dieses Schriftlich geben zu lassen, denn dann kann kein Kunde mehr sagen Er wüßte nichts von sowas und es hätte Ihm keiner gesagt.
Dieses hat was mit der Haftung des Vermittlers zu tun, denn im Falle einer Falschberatung muß dieser mithaften.
Deshalb wie ich am des Themas schon geschrieben habe sollte jeder der den Beruf ausübt eine Vermögensschaden Haftpflicht haben, wobei diese laut Handelskammer Pflicht ist, und dennoch gibt es Schwarze Schaafe die diese nicht haben, weil sie sehr Teuer ist.Wünsche allen noch einen angenehmen und Unfallfreien Tag.
Waldemar -
Ich verstehe jetzt nicht so ganz den Sinn der Aussage.
Erstens hat eine Versicherung nichts mit einer Auto Garantie zu tun, sorry nicht ganz, die Autohäuser wickeln das gern über Versicherungen ab, das ist aber auch schon alles.
Aber mal auf das Grundlegende Thema zu kommen.
Natürlich gibt es Versicherungen die nicht so nötig sind, wie vielleicht eine Glasversicherung, wobei man das auch nicht sagen kann, es gibt ja auch Geschäfte die eine Schaufensterscheibe haben, und oft ist es schon passiert das diese mal mit einem Stein eingeworfen wurde.
Eine Schaufensterscheibe kostet nicht mal eben 300 Euro, da kommen schon mal ein paar Tausend zusammen, und da glaube ich kaum das ein kleines Geschäft mal eben so 5000 Euro übrig hat um diese Scheibe zu bezahlen.
Daher eine Aussage das Glasversicherungen unnötig sind ist ja auch nicht ganz korrekt, es kommt immer auf den Bedarf und die Situation des Kunden an.
Klar gibt es Versicherungsagenten die dem Kunden alles verkaufen wollen, nur dieses hat nichts mit einer Seriösen Arbeitsweise zu tun.Welche Versicherung ist noch unnötig??
Ach ja Viele sagen eine Unfallversicherung wäre unnötig.
Das sehe ich ganz anders, klar jetzt wird jeder sagen ein Versicherungsagent (Versicherungsfachmann) muß so reden.
Aber bitte mal selbst nachdenken.
Klar als Angestellter ist man Gesetzlich Unfallversichert, jedoch nur auf der Arbeit und dem Hin und Rückweg.
So stellt sich jetzt die Frage was passiert wenn ich Privat einen Unfall habe und Invalide bin, wer bezahlt dann??
Tja in dem Fall ist es sinnvoll eine Priwate Unfallversicehrung zu haben, den diese leistet 24 Stunden am Tag und das auch noch Weltweit.
Die Leistungen sind meistens eine Lebenslange monatliche Unfallrente, ein Krankenhaustagegeld sowie eine Kapitalabfindung.
Diese Leistungen bekommt man ab einem Messbarem Grad an Invalidität z.b. 1 Prozent.Die Gesetzliche Unfallversicherung sieht in dem Fall nur eine Unvaliditätsrente vor, und diese bekommt man erst ab 20 Prozent Invalidität.
Klar eine Private Unfallversicherung ist eine reine Risiko Absicherung, hat man nichts dann hat man für die Anderen bezahlt.
So was ist noch unnötig??
Letztens hat mich ein Kunde drauf angesprochen wieso soll ich meine Heizöltanks versichern?
Tja auch darüber wird gestritten.
Dabei handelt es sich um eine Gewässerschadenhaftpflicht Versicherung, diese dient lediglich dazu für Schäden aufzukommen die mit der Umwelt zu tun haben, z.b. ein Heizöltank hat ein Loch und das Öl läuft in die Erde.
Wer in der Schule aufgepasst hat weiß das 1 Liter Öl ca. 1000 Liter Wasser verseucht.
Und das so ein Schaden in die Tausende gehen kann, braucht man nicht sagen, Erde abtragen und erneuern, wohnt man in einem Wasserschutzgebiet dann wird es noch teurer, denn da kann sogar das Trinkwasser verseucht werden, und da sind wier schon bei den Millionen angekommen.Deshalb eine Aussage das Versicherungen = Verlust sind, kann ich nicht behaupten.
Und jeder der mal genauer über das Thema nachdenkt und mal nachrechnet wird sicherlich meiner Meinung sein.Nur mittlerweile habe ich schon gesehen das eineige Leute nicht einaml eine Privat Haftpflicht Versicherung haben, wobei diese eine der Wichtigsten ist.
Bitte sich mal Gedanken drüber machen, was ist unnötig.
Ich sage noch dazu das nicht jeder Kunde gleich ist, und jeder lebt in einer anderen Situation, deshalb nicht Wahllos etwas abschließen was zu einem garnicht passt.
Einfach mal drüber sprechen.
Wünsche noch einen schönen Abend bzw. Nacht
Liebe Grüße aus dem Kalten Bremen
Waldemar -
Das ist ja eine Interessante Anmerkung.
Für mich wäre nur Interessant woher Sie die 39% nehmen??
Meines Wissens zahlt eine Versicherung Täglich mehrere Millionen Euro aus, sei es aus Abläufen in der Lebensversicherung, Leistungen aus der Unfallversicherung oder das meiste was gezahlt wird sind Schäden.
Daher die Aussage Versicherung = Verlust ist nicht Richtig!
mal ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Kunde hat ein Auto Versichert, bezahlt einen Monatsbeitrag von 120 Euro (140% Fahranfänger) verursacht einen Unfall in der Autobahnausfahrt, und schiebt dabei 3 Autos zusammen, 2 davon Totalschaden, der Gesamte Schaden den Seine Versicherung begleichen mußte waren 55.000 Euro.
Sowas ist leider kein Einzelfall.
So und jetzt bitte mal Vergleichen 120 Euro gegenüber 55.000 Euro
und wo kommen jetzt die 39% Gewinn für den Versicherer her??Es ist ja auch Klar das nicht jeder Kunde Schäden verursacht, manche zahlen Jahrelang und es passiert nichts.
Aber dafür verursachen andere die schäden.Und eine Versicherung funktioniert nun mal nach dem Gemeinschaftsprinzip.
Heißt soviel das einer für den anderen zahlt.
Deshalb bevor man etwas schreibt, sollte man sich etwas mehr mit dem Thema beschäftigen und nicht etwas behaupten was nicht der Wahrheit entspricht.
-
Willkommen auf dieser Seite.
Mit der Sprache wirds schon klappen, sind ja alle nett hier.
Pozdrawiam
Waldemar -
Na dann gibts vielleicht ja jemanden der beim Übersetzen hilft, so schwer kann es ja nicht sein jemanden zu finden oder??
Nicht gleich alles so Negativ sehen
Pozdrawiam
Waldemar -
Hallo,
schau doch einfach mal auf die seite:
http://www.ubezpieczeniawpolsce.pl/
Vielleicht ist das Hilfreich.
Liebe Grüße
Waldemar -
Hallo Olaf,
Jak Ubezpieczenia w Polsce pracuja to dokladnie niewiem, i nieznam sie na Cenach w Polsce, dlatego niebede na to pisal, bo niechce komus cos doradzic co puznij tak niejest jak napisalem.
Ale mozliwie ze sie na tej Stronie cos znajdzie:
http://www.ubezpieczeniawpolsce.pl/
Pozdrawiam
Waldemar -
Wypadek może spokać każdego, a w raz nim często zmienia się całe życie. Co zrobić, by ograniczyć finansowe skutki wypadku?
Informacja:
Victoria Versicherungen
Hauptagentur
Waldemar Sobocik
Zum Panrepel 5c
28307 Bremen
Tel.:(0 421) 48 53 379
Mobil:0162-2380772
Mail:waldemar.sobocik@victoria.de -
Hallo,
ich bin ebanfalls Neu hier,
und ich hoffe hier ein paar Nette Leute kennen zu lernen.
Etwas zu meiner Person, ich bin 36 Jahre jung und lebe seit 27 Jahren in der schönen Stadt Bremen.
Beruflich arbeite ich für ein großes Versicherungsunternehmen bin gelernter Versicherungsfachmann (IHK).
Daher sollte jemand Fragen zum Thema Versicherungen haben kann Er sich gern an mich wenden.Bitte verzeiht mir das mein Polnisch nicht mehr ganz so gut ist, aber ich gebe mir mühe, versprochen
-
Jak ważne jest zabezpieczenie na wypadek choroby okazuje się najpóźniej kiedy się jest chorym lub ulegnie wypadkowi. Wprawdzie dotąd większość mieszkańców Niemiec była ubezpieczona, ale liczba osób bez ubezpieczenia jest i tak znacząca, w szczególności wśród obcokrajowców. Często zdarzało się, że nie były one w stanie pokryć powstałych kosztów leczenia.
Obowiązek ubezpieczenia w systemie państwowym istnieje od 1 kwietnia 2007 roku. W systemie ubezpieczeń prywatnych obowiązek ten powstanie od 1 stycznia 2009 roku i objęte nim będą między innymi do tej pory nieubezpieczone osoby prowadzące działalność gospodarczą - Gewerbe. W wyniku tego praktycznie każdy mieszkaniec Niemiec będzie zabezpieczony na wypadek choroby.
Osoby, które chcą natomiast obowiązku ubezpieczenia uniknąć w tej samej sytuacji wyciągają wnioski odwrotne, nie biorąc wogóle pod uwagę ostatniego ubezpieczenia państwowego w Polsce. Jak zawsze w przypadku nieprecyzyjnych przepisów należy kierować się wykładnią sądów, na którą w tej kwestii jeszcze czekamy. Faktem jest, że osoby objęte obowiązkiem ubezpieczenia zdrowotnego, które nie zgłosiły się do odpowiedniej kasy chorych, muszą w przyszłości liczyć się z koniecznością zapłaty zaległych składek od 1 kwietnia 2007.Przedsiębiorcy ubezpieczeni państwowo mają w dalszym ciągu możliwość przejścia do prywatnej kasy chorych, co jest szczególnie atrakcyjne w przypadku osób w młodym i średnim wieku, oraz osób samotnych i którym nie zależy na bezpłatnym ubezpieczeniu rodziny, która przebywa w Polsce i tam jest ubezpieczona.
-
Hallo Olaf,
schön das u die Info für Nützlich hältst, ist ja auch die Wahrheit.
Und was die Werbung angeht, warum nicht, zumindest sieht man das ich weiß wovon ich rede.
Liebe Grüße aus Bremen
Waldemar -
Witam,
bylem na duzo Polskich Portalach w Internetie, i czytalem tam duzo o Ubezpieczeniach.
Niekture Ogloszenia to dla mnie szok.
Tam sa Osoby co Oferuja Ubezpieczenia i Prace w Ubezpieczeniach, duzo tych Osob wogule niema pojencie o Ubezpieczeniach.
Takie Doradce zrobili 2 tygodniowy Kurs w Firmie i mysla ze teraz wszystko wiedza na temat Ubezpieczen.
Jedno co sie nauczyli to jest jak szybko wykozystac Zaufanie od Ludzi co tutaj w Niemcech pare Miesiency sa i niewia co tutaj jest potszebne.
Takie Doradce maja latwo bo przewaznie umia dobrze po Polsku gadac, i chca tylko szybko Kase zarobic.Ja mysle ze takie cos to Oszustwo!!
Dobry Doradca nigdy nie poda jakis Priwatny Email Adress, tylko Adress Emaila od Firma w kturej pracuje.
Dobry Doradca ma przewaznie Biuro, i normalny Telefon, a nie tylko Komurke.
Dobry Doradca ma wyuczony Zawod:
Versicherungsfachmann IHK kiedys BWV
Versicherungskaufmann IHK kiedys BWV
Versicherungsfachwirt IHK kiedys BWV
Jak sie ma ten Zawod to sie jest zameldowany w IHK Handelskammer i sie dostaje taki specjalny Nummer.
To wszystko musi byc wpisane na Wisytuwce.
Jak sie takiego Doradce ma to sie moze byc pewny ze on wie o czym on muwi, bo taki Doradca sie tego dlugi czas uczyl, a nietylko pare tygodni.Dlatego Prosze wszytkich:
Jak Ktos potszebuje Ubezpieczenie, to nie piersza Oferte podpisac, tylko tesz inne Firme sprwadzic, i Sprawdzic tego Doradce czy On ma wogule taki Zawod, i jest zameldowany w Handelskammer.Pozdrawiam
Waldemar Sobocik