Beiträge von Wróbel

    Cześć,

    Jak się pisze po polsku:

    [SIZE=16]Was hältst du von diesem Film?

    Gefällt er dir? [COLOR=darkblue]Czy podoba Ci się?[/COLOR] :mysli

    Ist er dir zu langweilig?

    Ist er dir zu grausam?

    Ist er dir zu blöd?

    Findest du ihn auch so kurios?

    Den mag ich. [COLOR=darkblue]Ten lubię. [/COLOR] :mysli

    Den mag ich auch nicht. [COLOR=darkblue] Jeszcze ten nie lubię . [/COLOR] :mysli

    [/SIZE]

    Teraz czekam na waszą odpowiedź. = Nun warte ich auf eure Antwort.

    Nun warte ich wieder auf Deine Antwort. = Teraz czekam jeszcze na Twoją odpowiedź. :mysli

    Ich würde mich darüber sehr freuen. = Bardzo bym się z tego ucieszyła.


    Jak się pisze po polsku:

    Ich habe mich über deine Mail sehr gefreut.
    Mit einer Antwort habe ich gar nicht mehr gerechnet.
    Du schreibst, du hast einige Mails wahrscheinlich nicht bekommen.
    Aber dennoch kennst du meine Fragen und hast sie beantwortet.
    Dannn sind meine Mails offenbar doch angekommen.
    So richtig verstehe ich das auch nicht, da ich immer wieder Fehlermeldungen bekam.

    Stimmt, ein Telefonat würde wohl zum jetzigen Zeitpunkt nur aus aus drei Worten bestehen, zwei davon wären nie rozumiem. :plotki


    Kto może pomóc? Z góra bardzo dziękuję.

    Was machst du mit mir, wenn du mich geschnappt hast? :plotki

    Das klingt nach viel Klamauk. :oczko

    Danke.


    Wurde eigentlich der wunderschöne Film von 2009 [COLOR=red]"Das Konzert" [/COLOR] für das polnische Publikum synchronisiert?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Konzert_(Film)

    http://youtu.be/xUikXa2bs6I Trailer

    Der russische Schauspieler [COLOR=darkblue]Alexej Guskow[/COLOR] spielt den Andrej Filipow. Der war einst weltberühmter Leiter des Orchesters des Bolschoi-Theaters. Seine Karriere wurde 1980 zerstört, als er sich weigerte, Juden aus seinem Orchester zu entfernen. Er ist in seinem ehemaligen Theater nur mehr als Putzmann angestellt. .......................

    Alexej Guskow ist übrigens in Brzeg / PL geboren.


    Hier ist der Schauspieler in einem Interview zu sehen, allerdings zu einem anderen Film:
    http://youtu.be/qMQ12L9qIVA


    Aha, kyrillische Buchstaben kennt das Forum nicht.

    Der erste Link gehört zwar zu dem Film (Titel "Uwerturka") aber das Stück, mit dem der Film beginnt, habe ich noch nirgends gefunden. Leider weiß ich nicht, wie dieses Instrumentalstück heißt. Es wird doch bestimmt auch einen Namen haben. :mysli

    Vielleicht muss ich unter Ścieżka dzwiękowa = Soundtrack suchen, aber bisher fand ich nur diesen Link:

    http://chomikuj.pl/djbruno/Atrakc…,424873945.rmvb

    Das ist das Lied nur im Filmausschnitt, aber leider keine reine Studiofassung.

    http://youtu.be/2QmnYh1X-vM

    Hat noch jemand eine Idee? :pocieszacz

    Na, dann versuch ich´s mal. :ostr


    Und hier habe ich einen ganz ungewöhnlichen Film gefunden, in Russisch, Finnisch und Nordsamisch. :okok

    [SIZE=16]"Kukuschka"[/SIZE] - Der Kuckuck http://youtu.be/iHZV7dtgL6g

    Die beiden letztgenannten Sprachen wird wohl kaum einer von uns hier sprechen oder verstehen. Ein bisschen Deutsch kam auch vor.

    Die Kritik bei Wikipedia lautet u.a.: Sprache und Kommunikation sind das zentrale Thema. So kommen der Witz und gleichzeitig auch die Tragik, die der Film vermittelt, nur dadurch zustande, dass jeder in seiner eigenen Sprache spricht und keiner den anderen wirklich versteht. Jeder interpretiert die Aussagen der anderen der eigenen Situation entsprechend - zum Teil völlig falsch - zum Teil aber auch verblüffend treffend. Der Film kann nur mit Untertiteln verstanden werden (es sei denn man spricht Finnisch, Russisch und Nordsamisch); synchronisiert würde Kukuschka seine Wirkung völlig verlieren.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kukuschka_%E2%80%93_Der_Kuckuck

    [COLOR=red]Kukułka[/COLOR] (film) http://pl.wikipedia.org/wiki/Kuku%C5%82ka_(film)

    Der Film wurde auf verschiedenen Filmfestivals mit insgesamt 17 Awards und fünf Nominierungen ausgezeichnet.
    ...........................

    Zitat

    Original von Choma
    Jeżeli ktoś chce, można też oglądać filmy nie tylko polskie, ale w wersji polskiej, za darmo (kostenlos)

    Po niemiecki: Wer möchte, kann auch Filme, die nicht nur in Polnisch sind, kostenlos sehen.

    Nun, ich habe den Film Czarna księga angklickt, dann auf oglądam, aber der Film begann nicht.
    Es kam ein nächstes Fenster: Pobierz i zainstaluj = Dowloaden und installieren.
    Wenn ich bejahe, dann erscheinen weitere Fenster für Ausführen, Speichern und so weiter.

    Danke für den Tipp :okok ,die Bildqualität wird wohl bei vielen Filmen besser sein, aber ........ mir sind das schon wieder zu viele Schritte bis zum Film.

    http://youtu.be/Z4us-ePezYU

    Pogoda Na Jutro CAŁY FILM (PL)


    Manche Links funktionieren nach einiger Zeit wieder oder man findet die Filme, wenn man nach dem Titel sucht.

    sami swoi [CAŁY FILM] .

    http://youtu.be/4bw_PsfIgkA


    Cały film: U Pana Boga za Piecem (1998) | iPtak.pl, Dramat, Komedia .
    http://youtu.be/BWcVslexPDU


    Dzień Świra [Cały Film] .

    http://youtu.be/Yr9skbRmLnU


    Polski Przekręt - film akcji (2004) - cały film .
    http://youtu.be/p1vhzUOhpTQ


    Einer mit der typisch polnischen Übersetzung...... schade, dass er nicht richtig synchronisiert wurde.
    Auf Deutsch ist er sehr kurios.

    czarny kot, biały kot .

    http://youtu.be/i2fNBoxszVQ

    Cześć,

    :tak

    Następnie napisał (soll heißen: Danach schrieb er mir noch: )


    Przyjmij prosze nie mniej serdeczne pozdrowienia od nas wszystkich. Und das heißt: nimm bitte nicht weniger herzliche Grüße von uns allen entgegen.

    :oczko


    Zycze Ci wszystkiego dobrego

    ........................... :ostr

    Przyjmij prosze nie miemniej serdeczne pozdrowienia od nas wstystkich K.......


    Diesen Satz verstehe ich nicht.

    Bitte akzeptiere nicht ..... herzliche Grüße von uns allen ... K

    Was soll nicht akzeptiert werden? :mysli

    Miałbym czas, zrobiłbym więcej.
    Czas bym miał, więcej bym zrobił.
    Gdybym miał czas, wtedy bym zrobił więcej.

    Im Sinne von: Wenn ich mehr Zeit hätte / gehabt hätte, hätte ich mehr getan. / mehr geschafft.


    Die Eselsbrücke [COLOR=darkblue]by - ü[/COLOR] ist nicht schlecht.

    Miłego weekendu. :ostr


    Myślę, że będę potrzebowała dużo czasu, bo muszę się jeszcze wiele nauczyć .....

    Dziękuję za twego pomoc.

    [SIZE=16]
    [COLOR=purple]Cieszyła bym [/COLOR] - die beiden eínzelnen Worte übersetzt die Google- Hilfe. Zusammengeschrieben wird das Wort [COLOR=indigo]Cieszyłabym [/COLOR] nicht übersetzt.[/SIZE]

    Warum wird es zusammengeschrieben nicht erkannt? Auch im PONS online finde ich es nicht zusammengeschrieben. Genauso gehts mir mit dem Wort Ucieszyła bym.


    Zitat

    Original von Aspekt
    .............weil der Schreibende sich eben für eine solche Wortreihenfolge entschieden hat.


    :mysli Hmmmm... das verstehe ich auch nicht ganz. Aber ich hatte auch kaum Grammatikunterricht.


    bym steht also für ich würde......

    Im Deutschen kann [COLOR=darkblue]Ich würde..... [/COLOR]problemlos am Satzanfang stehen. Ich sehe in den Beispielsätzen, dass es in den polnischen Sätzen nie am Anfang steht.
    Aha.