Beiträge von Wróbel

    Cześć,

    Próbuję uczyć się polskiego. :oczko Czy możecie skorygować moje błędy pisowni? [SIZE=7](Könnt ihr mir meine Fehler korrigieren?)[/SIZE]


    Czy masz jakieś plyny na jutro? ............. = [COLOR=darkblue]Hast du [/COLOR]für morgen schon etwas vor?
    Czy macie jakieś plany na niedzielę? .......= [COLOR=darkblue]Habt ihr [/COLOR]am Sonntag schon etwas vor?


    Haben Sie [SIZE=10][COLOR=indigo](mehrere Damen und Herren) [/COLOR][/SIZE] am Mittwochabend Zeit für ein Treffen?
    Haben Sie am Donnerstagabend Zeit für ein Treffen?
    Hast du am Freitagabend schon etwas vor?
    Habt ihr am Samstagabend schon etwas vor?


    Czy macie Panstwo na czas środę wieczorem na spotkanie?

    Czy ma Pan czas na czwartek wieczór na spotkanie?

    Czy macz jakieś plany na piątkowy wieczór ?

    Czy macie jakieś plany na sobotę wieczór?

    :mysli

    Cześć,

    Dam.... und Dim.... haben geantwortet. Sie schrieben:

    .... dziękujemy za odpowiedź.
    Niestety nie mamy czasu w niedzielę. Może moglibyśmy się spotkać w tygodniu, wieczorem po pracy, na przykład we wtorek?

    Sie danken für die Antwort, haben am Sonntag leider keine Zeit und schlagen einen Termin am Dienstag vor.


    Nun möchte ich schreiben:

    ....... Dienstagabend ist okay.
    Ich bin aber frühestens gegen 17:15 Uhr zu Hause.
    Noch weiß ich aber nicht, in welchem Stadtbezirk ihr wohnt.
    Ich wohne im Stadtbezirk ..........., Stadtteil ............ .
    Wir können wir uns 18:30 Uhr treffen. Und wo?

    Wtorek wieczór dobrze / okay.
    Jestem ale......... około 17:15 do domu.
    Nie wiem, gdzie mieszkacie?
    Mieszkam w Berlin - ............... .........................[COLOR=indigo](dzielnica miasta = Stadtbezirk) [/COLOR]

    Kiedy się spotkamy? Może spotkamy 18:30. Ale gdzie?


    Co znaczy [COLOR=darkred]oben stehendes [/COLOR]po polsku? :oczko Czy możecie skorygować moje błędy pisowni?

    Z góry bardzo dziękuję.

    Aha, das ist interessant. Dzięki :ostr :kwiatek

    Mit Hönigfresser meinst du sicher den Honigfresser :oczko.

    "Mischka" war übrigens in der DDR ein weitverbreiteter Name für Teddybären und auch im DDR- Kinderfernsehen gab es eine Figur, die "Mischka" hieß.

    Hier zeigt sich also wieder die Ähnlichkeit zwischen den slawischen Sprachen.

    Jetzt, da du es angesprochen hast, erscheint es nur allzu logisch. :oczko

    http://www.ostprodukte-versand.de/cnr-23/Buecher…a-der-Baer.html

    Cześć,

    ich möchte anfangen, E- Mails in Polnisch zu schreiben. Ich freue mich, wenn ihr mir beim übersetzen helft. :ostr

    Es ist meine erste Mail an zwei junge Leute, die beide Deutsch lernen möchten.

    Mein Text soll lauten:


    Cześć Dam ... , Cześć Dim .....,

    Ich freue mich über eure Mail. Ja, Witold hat mir von euch erzählt. Ich war heute kurz bei ihm im Büro.

    Euren englischen Text habe ich mittels Google Translate übersetzt. Ich kann nicht viel Englisch. [COLOR=darkblue]Znam tylko trochę angielski. Znam tylko trochę polski. Szkoda. [/COLOR]

    Einen Teil der polnischen Sätze habe ich mit Hilfe eines Deutsch - Polnischen Internetforums übersetzt. Ich schreibe bisher nur wenig auf Polnisch.

    Ich versuche Polnisch zu lernen, aber mir fehlt das tägliche Sprechen. [COLOR=darkblue]Próbuję uczyć się polskiego, ale... brakuje mi codziennej rozmówy.[/COLOR]

    Habt ihr am Sonntag schon etwas vor? [COLOR=darkblue] Czy macie jakieś plany na niedziela? [/COLOR]

    Ich hätte am Sonntag Zeit. [COLOR=darkblue]Mam czas. [/COLOR] 
    Wir könnten uns um 14:00 Uhr treffen.
    Zum Beispiel am S- Bahnhof Neukölln, Karl - Marx-Straße Ecke Saalestraße.

    Aber vielleicht habt ihr so kurzfristig keine Zeit oder eine andere Idee.
    Dann verschieben wir es. In der Woche wäre es nur manchmal abends möglich, da ich ja arbeiten gehe.

    Demnächst habe ich auch Urlaub und bin während dieser Zeit nicht zu Hause.

    Nun, ich warte auf eure Antwort.

    Serdecznie Pozdrowienia

    ........................

    Dziękuję za wasza pomoc.

    Cześć,

    wie auch immer, zur Zeit gibt es wieder alle drei Teile dieses möglicherweise Kultstatus erreichten Films

    Jak Rozpętałem Drugą Wojnę Światową via YouTube.

    Übersetzt heißt es glaub´ ich: "Wie ich den Zweiten Weltkrieg entfesselte"

    Es ist eine Komödie aus dem Jahr 1970. In der Hauptrolle spielt [COLOR=darkblue]Marian Kociniak[/COLOR] . http://pl.wikipedia.org/wiki/Marian_Kociniak

    http://translate.googleusercontent.com/translate_c?de…fDosgkyLcwv7W5w


    [COLOR=indigo]Teil 1[/COLOR]: Ucieczka http://youtu.be/6e9qKwf2370


    [COLOR=indigo]Teil 2[/COLOR]: Za Bronią http://youtu.be/dXrzr3qfR2M


    [COLOR=indigo]Teil 3[/COLOR]: Wśród Swoich http://youtu.be/JC6oa5rqoxo


    Es heißt dazu unter anderem: Dies ist wahrscheinlich der einzige polnische Film, in dem längere Dialoge in [COLOR=red]neun verschiedenen Sprachen[/COLOR] :okok gesprochen werden. Im ersten Teil werden einige deutsche Dialoge mit polnischen Untertiteln versehen.

    http://translate.googleusercontent.com/translate_c?de…v33xUqEdJuHcDA3

    Inzwischen habe ich ein Prgramm gefunden, mit dem man YouTube-Filme herunterladen kann, so dass nicht mehr funktioniere Links nicht mehr so wichtig sind. :oczko

    Die drei Teile habe ich so übersetzt:

    Ucieczka = Die Flucht

    Za Bronią = Zu den Waffen

    Wśród Swoich = Unter den Unsrigen / Unter uns.

    Zgadza się? :prosi :oczko Nie wiemtego.

    Aha, es gibt eine Tierschutz- Hundeverordnung. Und dort ist unter § 7 aufgeführt, wie man Hunde anbinden darf.


    Anforderungen an die Anbindehaltung

    (1) Ein Hund darf in Anbindehaltung nur gehalten werden, wenn die Anforderungen der Absätze 2 bis 5 erfüllt sind.

    (2) Die Anbindung muss

    1. an einer Laufvorrichtung, die mindestens sechs Meter lang ist, frei gleiten können,
    2. so bemessen sein, dass sie dem Hund einen seitlichen Bewegungsspielraum von mindestens fünf Metern bietet,
    3. so angebracht sein, dass der Hund ungehindert seine Schutzhütte aufsuchen, liegen und sich umdrehen kann.

    usw.

    http://www.gesetze-im-internet.de/tierschhuv/index.html

    Danke Christoph.

    Meine Joanna :oczko hatte mir vor einigen Wochen bei irgendeiner Gelegenheit etwas davon erzählt, dass es in Zukunft verboten sein soll, Hunde an der Kette zu halten. Nun lese ich, die Kette muss mindestens 3 Meter lang sein. Aber...... die Kette an sich ist noch akzeptabel.

    :smutny 3 Meter......... :mysli das bedeutet vermutlich für etliche Hunde schon eine "Vergrößerung" ihres Laufradius. Wer hat sich dieses Maß ausgedacht? :mysli

    Hunde überwiegend in kleinen Zwingern zu halten, ist natürlich genausowenig artgerecht. Weiß aber sicher jeder.


    Nun, heute war ich wieder einmal zu Besuch beim Polnischen Sozialrat in Berlin. Was mir Witold da an menschlichen Schicksalen erzählte, klingt ganz schön erschreckend. Arbeit haben er und die anderen Mitarbeiter ohne Ende.


    Hhmmm...wenn mich einer fragen würde, ob es solch ein Mindestkettenmaß auch in Deutschland gibt,...... dann müsste ich passen. Ob es Google weiß?

    :pies

    http://youtu.be/g6DJIVNDz-o

    Der Titel ist nicht schwer zu übersetzen, er heißt: "Geld ist nicht alles" :oczko

    Ein Film von 2001.

    Bohaterem filmu jest 50-letni biznesmen Tomasz Adamczyk, który chce zrezygnować z prowadzenia interesów w branży winiarskiej i poświęcić się swojej pasji życiowej filozofii. Pomysł ten nie przypada do gustu jego wspólnikowi. Do tego wszystkiego Tomasz ulega wypadkowi i zostaje wzięty jako zakładnik przez miłośników produkowanego przez siebie wina.

    Mit[COLOR=blue] Marek Kondrat. [/COLOR] http://de.wikipedia.org/wiki/Marek_Kondrat

    http://translate.googleusercontent.com/translate_c?de…AFnTUzDG4SHQbMg

    Tja, hat das ZDF mitgemacht oder nicht? Das Studio- und das Fernsehpublikum wurde jedenfalls schlichtweg belogen.

    Ja, sicher, es gibt schlimmere und ärgere Betrügerein, aber ich finde solcheTricks auch in dieser Art schwofig, einfach mies.


    Artisten im Zirkus zum Beispiel können nicht betrügen, sie zeigen in jeder Vorstellung ihr wahres Können, und wenn mal etwas nicht 100 % klappt, so kann ich das nachvollziehen. Sie verdienen sich ihren Beifall auf jeden Fall immer ehrlich.

    Jugendsinfonieorchester Kassel spielt beim Superhirn 2011

    http://youtu.be/aU7Vo8h9CB4

    Wer hat das damals gesehen?


    Und hier ist die Erklärung dafür, woran der Kandidat tatsächlich erkannt hat, wer von den Spielern nicht mitgespielt hat.

    Ein Musikstudent entlarvt das ZDF-'Superhirn'

    http://youtu.be/xfu8dePGoFc

    Ich find´ den Betrug echt stark, aber verwundert bin ich nicht wirklich. Interessant war die Erklärung allemal. :okok


    Oder ist bei der Erklärung auch etwas nicht echt? :mysli Glaub ich nun wieder nicht.

    Pfuiii!!!!! :nerwus :plask

    Cześć Matti,

    das Wort für merken fand ich in dem Sprachtest unter dem Link: http://www.sprachenlernen24.de/einstufungstes…stenlos-testen/


    Zu diesem Link bin ich wiederum durch das stöbern im Thread Deutsch und Polnisch lernen / nauka niemieckiego i polskiego gekommen. Dort ging es in einem Beitrag um [COLOR=indigo]Level B1 Polnisch[/COLOR]. Ich habe mal den Test für A 2 versucht und siehe da, ich wusste (auch :oczko ) das Wort für merken nicht.

    Im PONS online wiederum gab es keine Übersetzung für merken. Dort wurde nur bemerken erklärt.

    Langsam müsste ich aber erkennen, dass eine Vergangenheitsform auf [COLOR=red][SIZE=16]ł [/SIZE][/COLOR] endet. :szok :oczko

    Dzięki. :ostr