So viel zum Thema europäische Solidarität.....
Beiträge von Sapere Aude
-
-
Die EU ist eine Solidargemeinschaft - zumindest sollte sie es sein.Als Italien vor ein Paar Jahren wegen der Flüchtlinge um Hilfe gebeten hat, hat das in Deutschland niemanden interessiert, Italien muss alleine damit fertig werden, war die Antwort aus Deutschland und jetzt schreit Deutschland nach Solidarität, Heuchelei pur..............
-
-
-
[color=#000000]Fluechtlinge[size=14] "NEIN".[/size] Aber die [size=14]"EUROS"[/size] aus Brüssel sind in Polen [/color][color=#000000][size=14]"HERZLICH WILLKOMMEN".[/size][/color]
Du denkst wohl, dass die Euros aus Brüssel völlig uneigennützig aus Nächstenliebe und purem Altruismus den Polen geschenkt werden...
-
ERSTENS - ich würde nicht darauf vertrauen, dass auch eine gut ausgestattete polnische Armee in der Lage wäre, einem russischen Angriff tatsächlich abzuwehren.
Kein Staat auf der Welt ,außer den Atommächten, wäre in der Lage einen russischen Angriff abzuwehren.Deswegen u.a. hat man die NATO gegründet.ZWEITENS - auch eine erfolgreiche Abwehr eines russischen Angriffes würde erneute Agressivität hervorbringen, deshalb sehe ich die Lösung in einem Weg der Diplomatie mit Beharrlichkeit aber ohne Agressivität - etwa den Weg eines Konrad Adenauer gegenüber Frankreich, eines Willy Brandt gegenüber Polen oder eines Egon Bahr gegenüber der Sowjetunion und der DDR.
Was soll denn das heißen? Sich nicht zu Wehr zu setzen und gleich ergeben ?Deutschland unter Adenauer und Brandt hat Frankreich ,Polen und die DDR militärisch nicht bedroht, im Gegenteil, es hat sich um die Verbesserung der Beziehungen sehr bemüht.Selbstverständlich wären polnisch-russische Beziehungen so gut wie die deutsch-französische sehr wünschenswert und erstrebenswert, die Russen wollen das aber nicht.....
-
Polens neuer Präsident Andrzej Duda will eine Volksabstimmung über die Senkung des Rentenalters. Die liberalkonservative polnische Regierung hatte das Rentenalter 2012 von 65 Jahren für Männer und 60 Jahren für Frauen auf 67 Jahre angehoben. Der nationalkonservative Duda will diese bei den Polen unpopuläre Entscheidung wieder rückgängig machen ... (Quelle: ntv.de )
In dieser Volkabstimmung geht es nicht nur um das Rentenalter. Was die NTV verschweigt ist die Tasache, dass das Rentenalter nur nach einer bestimmten Dienstzeit abgesenkt werden kann, so wie in Deutschland.
-
....ich kann nicht erkenen, dass es in Deutschland keine Leute gäbe, welche diese Pakete nicht sofort zu öffenen versuchten......http://www.bund-der-vertriebenen.de/mediathek-und-…-ostdienst.html http://www.bund-der-vertriebenen.de/presse/news-de…sind-opfer.html
Bis jetzt hat niemand von dem BDV versucht diese Pakete aufzumachen, obwohl es den BDV schon seit Jahrzehnten gibt. Warum sollte die Anerkennung der Polen als nationale Minderheit etwas daran ändern ?
-
: Die Auswahl Deiner Quellen koennte besser sein, gelinde gesagt
Hallo Olaf . dabei fällt mir eine oft gehörte Anmerkung meines Vaters ein: "Wenn der Reiter nicht reiten kann,gibt er dem Pferd die Schuld!" Ich teile Deine Kritik an der gewählten Quelle nicht. Es geht doch hier nicht um eine Quelle, sondern um Inhalte, um das was von anderen veröffentlicht wird. In dem Zusammenhang muss ich eingestehen, dass ich lange die Hoffnung hatte, wir könnten in Europa friedlich, wenn nicht schon zusammen, so doch nebeneinander her wohnen. Das ginge, ob uns das passt oder nicht, keinesfalls ohne Russland ! Und so wundere ich mich schon, dass britische Medien das zu erkennen scheinen und davor warnen, die Konfrontation mit Russland auf die Spitze zu treiben, das in Polen aber augenschenlich von einem Teil der Poitik anders gesehen wird. Ich glaube, man sollte auchdiese Erfahrung nicht vergessen: Wer Wind säht, wird Sturm ernten !
HartmutIch habe den Eindruck, dass die einzigen in Europa , die den Wind säen. die Russen sind. Niemand hat etwas gegen friedliches zusammenleben in Europa, die Russen sehen das offensichtlich anders, wie man das in der Ukraine sieht.
Seit Jahren rüstet Russland massiv auf, ständig werden in Russland Militärmanöver abgehalten, wobei man z.B. auch atomaren Angriff auf Warschau übt. Das sich Russlands Nachbarn dadurch verunsichert und bedroh fühlen ist absolut verständlich. Die polnische Armee wurde in den letzten 25 Jahren von 400 Tausend auf etwa 100 Tausend reduziert, wobei die Ausrüstung überwiegend total veraltet ist, so, dass die polnische Armee eigentlich nicht in der Lage ist, ihre Hauptaufgabe , die Verteidigung des Landes zu erfüllen. Polen versucht die Armee zu modernisieren, damit sie wenigsten diese Aufgabe erfüllen kann, deswegen den Polen aggressives Verhalten oder Konfrontation vorzuwerfen ist schlichtweg absurd.
-
Unter dem neuen Präsidenten Andrzej Duda rüstet die polnische Regierung aggressiv gegen Russland auf. Die Stärkung von Militär- und Staatsapparat zielt darauf ab, Polens Position als Regionalmacht in Osteuropa zu stärken, und richtet sich gleichzeitig gegen die polnische Arbeiterklasse (Quelle: wsws.org )
Ziemlich viel Unsinn in dem Artikel, die Formulierung die polnische Regierung unter dem neuen Präsidenten ist schlichtweg Schwachsinn..........
-
Wer die Anerkennung der Polen als nationale Minderheit (mit allen Rechten und Pflichten) in Deutschland verlangt, macht aus meiner Sicht sofort auch das Paket "Allseitige Entschädigung der Deutschen durch Polen" auf.
Warum ? Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
-
In der Wikipedia steht etwas darürber:
"In der Weimarer Republik wurden die Polen als nationale Minderheitanerkannt. Die Gesamtzahl der Polen betrug zur Zeit der Weimarer Republik nach polnischer Zählung (die unrealistisch hoch erscheint) etwa 2 Millionen, wobei auch Masuren und Oberschlesier eingerechnet waren.[9] Die amtlichen deutschen Statistiken aus der Mitte der 1920er Jahre wiesen etwa 200.000 Personen mit polnischer Muttersprache aus.[11] Die Stimmen für polnische Parteien lagen bei den Reichstagswahlen in der Zeit der Weimarer Republik 1919–1932 zwischen 33.000 und 101.000.[12] Im August 1939 wurde die Führung der polnischen Minderheit, kurz vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs verhaftet und anschließend in den KonzentrationslagernSachsenhausen und Buchenwald interniert. Am 7. September 1939, unmittelbar nach Beginn des Polenfeldzugs, wurde die Anerkennung als nationale Minderheit von der nationalsozialistischen Diktatur Hitlers per Dekret widerrufen und der Bund der Polen in Deutschland verboten. Am 3. Juni 1940 wurden die Immobilien, Banken und sonstiges Vermögen der polnischen Minderheitsorganisationen im Deutschen Reich beschlagnahmt.[9]"
-
Danke für die Info,
Wo liegt der Unterschied zwischen Anerkannte Minderheit und nicht.Welches Recht hat Deutschland dazu zu fordern?
Allenfalls könnte die EU fordern und EU Ratspräsident ist
Donald Tusk, polnischer Staatsbürger.Fordern ist nicht das richtige Wort,es geht eher um Erwartungen und Wünsche , die man der anderen Seite gegenüber hat.
Danald Tusk ist Ratspräsident seit einigen Monaten, die PO ist seit 8 Jahren in Polen an der Macht.
Ratspräsident hat übrigens keine Macht, Entscheidungen werden von Regierungen getroffen.Ich kenne nicht die Einzelheiten, aber mit dem Status anerkannter Minderheit hat man bestimmte Vorteile.
-
[size=14]Man kann das auch anders sehen, die Deutschen wollen von Polen etwas, die Deutschen wollen, dass Polen den deutschen Vorstellungen im Bezug auf die EU und NATO widerspruchslos folgt. Die PO Regierungen und der ehemalige Präsident haben es getan. Der neue Präsident will einfach nur polnische Interessen vertreten , was übrigens seine Pflicht ist, auch wenn das eine Meinungsverschiedenheit zwischen Polen und Deutschland bedeuten sollte. In der EU kommt so etwas zwischen verschiedenen Staaten oft vor.
Die in Polen lebenden Deutschen haben den Status einer nationalen Minderheit, die in Deutschland lebenden Polen nicht, das ist der Unterschied.
[/size]
-
Früher waren die in Deutschland lebenden Polen als nationale Minderheit anerkannt, es spricht nichts dagegen
diesen Status den Polen wieder zuerkennen.
-
Die Anerkennung als "Minderheit" wäre ja kein Problem - aber müssen sich in solchen Artikeln immer Leute zu Wort melden, die die Beziehung PL-DE als suboptimal bezeichnen? Die bringen es noch fertig und vergiften das Klima zwischen den beiden Nationen...
Die deutsche Regierung will aber nicht die in Deutschland lebenden Polen als nationale Minderheit anerkennen.
Das Vermögen der polnischen Organisationen in Deutschland wurde vom deutschen Staat 1940 den Polen einfach weggenommen und bis heute nicht zurückgegeben
-
Polen hat seit EU-Beitritt 54,8€ Milliarden Fördermittel erhalten. Diese Mittel haben natürlich alle unterschiedliche Namen und sind zweckgebunden. Unterm Strich ist das aber zu 100% Entwicklungshilfe. Und das ist kein kleiner Teil der polnischen Wirtschaftsleistung.
Jährlich transferieren ausländische Firmen aus Polen 20-25 Milliarden € ins Ausland, also seit EU Beitritt 200-250
Milliarden €.......................................
-
Zitat
Original von jurek
Liebe Leuts,dies ist kein Thread zum polemisieren oder politisieren. Mich interessiert ganz einfach die Frage, warum und mit wem hat sich ein Interesse zusammengefunden nach 1945 in Gdansk, die von der russischen Armee im Sinne des ausradierens aller germanischen Hinterlassenschaften gesprengte Altstadt nach alten Stichen und Fotografien wieder aufzubauen. Eine Sysiphusarbeit.
Lieben Gruß
Joern
Warum hätte sie nicht wiederaufgebaut werden sollen ? Danzig/Gdansk gehörte zu Polen länger als zu Deutschland und auch ihre Blütezeit erlebet die Stadt in Polen......................
-
Zitat
Original von Matthieu
Hallo,zuerst einen Bitte an die Leser. Ich schreibe vielleicht über ein schwieriges Thema, aber ein Erlebnis vor ein paar Tagen drängt mich, es anzusprechen. Ich hoffe, wir können hier sachlich darüber reden.
Ich arbeite in einer kleinen deutschen Firma (ich bin Deutsch-Franzose, aber die meisten Kollegen halten mich einfach für einen Deutschen, da ich in Deutschland aufgewachsen bin). Nun haben wir seit kurzem einen neuen polnischen Kollegen. Wir hatten und haben auch schon Kollegen aus verschiedenen anderen Ländern, aber er ist der erste Kollege aus Polen. Ich dachte, man kann ganz normal und locker mit ihm reden, bis ich einen vielleicht ungeschickten Kommentar gemacht habe, da ist er total ausgerastet. Ich wollte euch fragen, ob ich das nicht hätte sagen dürfen, oder ob er vielleicht empfindlich ist.
Es ging um folgendes Thema: ich fragte ihn, warum er sein Fahrrad mit so einem riesigem Schloss abschließt. Das Ding ist fast halb so groß wie die Reifen. Ich habe dann noch gefragt ob er das macht, weil er in Polen gewöhnt war, dass viel gestohlen wird. Ich habe das nicht so ernst gesagt (habe dabei gelacht) aber er ist total ausgeflippt. Er sprach von dummen Vorurteilen, das stimmt alles nicht, und so ein Kommentar wäre saublöd und ob ich keine intelligenteren Witze wüsste. Er hat sich immer weiter aufgeregt, um meinte er könnte mich auch als Nazi bezeichnen, und er könnte sagen ich hätte die Schuld für Auschwitz und die Judenvernichtung. Das wäre genau so ein dummer Witz. Ich war völlig schockiert über so eine Reaktion. Gerade weil mein Großvater Jude war und 1945 getötet wurde. Das habe ich ihm aber nicht gesagt, weil ich einfach zu perplex dazu war. Ich weiß auch nicht, ob er überhaupt noch mit mir reden wird. Ich fand jedenfalls seine Reaktion total überzogen. Ich wollte euch fragen, was ihr davon haltet.
Tschüss
Matthieu
Mich wundert die Reaktion des Kollegn nicht.Polen als minderwertiges Diebesgesindel zu betrachten hat in Deutschland lange Tradition und bis heute hat sich nicht viel verändert.Mit Deiner Frage hast Du ihn und das ganze polnische Volk gleich mit beleidigt.Mit einer Entschuldigung kannst Du vielleicht die ganze Angelegenheit bereinigen..........
-
Zitat
, Leos gratis
Du hast aber von gekauften Panzern gesprochen......