Beiträge von ReniA

    Zitat

    Original von Janurz

    Kurfürstin Sophie von Sachsen wählte sich Colditz zum Witwensitz (1603-1622) und widmete sich besonders den Armen und den Kirchen der Stadt.

    Księżna kuracyjna Zofia od Sasa wybrała sobie Colditz do siedzenia wdowiego (1603-1622) i poświęcił się szczególnie ramionom i kościołom miastu.

    Saksońska księżna elektorska Zofia wybrała Colditz jako swoją wdowią posiadłość (1602-1622) i działała przede wszystkim na czyn biednych oraz kościołów miasta.

    Zitat

    Original von gandi
    Wenn Janurz den Stoff "reinfingert" habe ich nichts dagegen. Bisherige Korrekturen und Vorschläge. finde ich sehr angenehm. So eintstehen griße Werke!

    Ja, dann greif zu - da sind noch einige Sätze zu übersetzen! :ostr

    Hallo Janurz,

    wie du siehst, geht die Hilfe in diesem Forum... :ostr

    Vielleicht setzt jemand diese Übersetzungen fort?

    Allerdings muss ich sagen, dass es gar nicht so einfach ist, weil schon im Quellentext jede Menge Geschichtskenntnisse abverlangt werden...

    An deiner Stelle würde ich echt fragen, für wen die Übersetzung wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Museum einfach nur von den "Wettinern" redet, ohne zu erklären, wer sie waren...

    Zitat

    Original von Janurz

    Nach einem großen Stadtbrand 1504, wobei ein Großteil des Schlosses und der oberen Stadt vernichtet wurde, begann unter Kurfürst August von Sachsen und seiner Frau Anna von Dänemark (1553-1586) eine rege Bautätigkeit.

    Po dużym pożarze miasta 1504, przy czym większa część zamka i niweczony był górnym miastem, zaczął pod książę elektor August od Sasa i jego żony Annie od Danii (1553-1586) ruchliwy ruch budowlany.

    Potężny pożar zniszczył w 1504 roku większość budowli zamku oraz należącego do niego głównego miasta. Saksoński Książę Elektor August i jego małżonka Anna, Księżniczka Danii (1553-1586), rozpoczęli w wielkim stylu odbudowę.

    Zitat

    Original von Janurz
    Damit begann die Geschichte der Herren von Colditz, die nach fast 250 Jahren das Schloß an die Wettiner verkaufen mußten.

    Historia panów z Colditz zaczęła z tym, który musieli prawie 250 latom po sprzedać zamek na Wettiner.

    W ten sposób została zapoczątkowana dynastia "Panów z Colditz", która przetrwała 250 lat. Po czym zamek musiał zostać sprzedany rodowi Wettinów.

    Zitat

    Original von Janurz

    Ende des 12. Jahrhunderts setzte der Kaiser einen Ministerialen, Thimo I., auf der Burg Colditz ein.

    Koniec 12. wieku wstawił cesarza ministerialny, Thimo I. na zamku Colditz.

    Pod koniec XII wieku cesarz niemiecki usadził w funkcji zarzadcy Zamku swojego wasala Thimo I.

    Wobei zu dieser Zeit aus dem "wasal" vielleicht schon "rycerz" geworden war - das geht aus dem Text nicht hervor.

    Zitat

    Original von Janurz
    Der Burgwart Colditz wurde1046 erstmals urkundlich erwähnt.

    Pierwsza autentyczna wzmianka zamka Colditz jest z roku 1046.

    Ich bin nicht gut in Deutsch-Polnisch-Übersetzungen, weil ich es schlicht nicht kann. Aber ich würde es in etwa so übersetzen:

    Pierwsze dokumenty wskazujące na istnienie zamka warownego Colditz pochodza z 1046-go roku.

    Wobei der Begriff "Burgwart" (auch "Burgward") in Sachsen lt. Wikipedia seine eigene Bedeutung hat.

    Zitat

    Original von gandi

    Unten mein Versuch, den ersten Teil zu übersetzen. Es bedarf SICHER Korrektur. Ich bin kein Übersetzer!
    Ich möchte dir nur ein Beispiel zeigen, wie man in einem Forum zusammen zu einem Ergebnis kommen kann. Sorry für evtl. Fehler! Manche Sachen sind mir einfach fremd.

    Eben, da sieht man, wie schwer das ist...

    Und gleichzeitig bangen so viele gute Fach-Übersetzer um ihre Existenz...

    Zitat

    Original von elLopo
    Außer von denen die Germanistik studiert haben, kann man von keinem erwarten, dass er fehlerfrei Deutsch schreibt! :D

    Glaubense wirklich daran, Senor elLopo? Neee, ne? :ROTFL

    @ Wróbel

    Meiner Meinung nach bemühen sich die meisten User in diesem Forum um die beste Ausdrucksweise. Dem Zeitdruck eines Online-Postings angemessen - das darf man nicht vergessen...

    Du darfst auch nicht vergessen, dass nicht jede(r) Muttersprachler ist, wer hier Deutsch als Hauptkommunikationssprache benutzt...

    Zitat

    Original von Janurz
    Von einem Freund wurde ich gefragt, ob ich für unser Museum den polnischen Text zu einem Prospekt
    erarbeiten könnte. Ich habe Ihn versprochen, es zu versuchen leider stand mir für meinen
    Versuch nur ein mittelgroßes Wörterbuch zur Verfügung , so dass in der Präsentation möglicher
    Weiße sehr viele Übersetzungsfehler enthalten sind. Ich bitte deshalb um Hilfe bei der Korrektur
    der Übersetzung .

    Hallo Janurz,

    vielleicht kann sich die Gesellschaft Schloss Colditz doch einen professionellen Übersetzer leisten? Das würde ihren finanziellen Rahmen bestimmt nicht sprengen, meiner Meinung nach...

    Du quälst dich damit, und ein Profi hätte das in 3-4 Stunden fertig. Zudem würde er/sie bestimmt eine Qualitätsgarantie für die Präsentation liefern...

    Zitat

    Original von Capricorn
    Kurdupel = PL - Zwerg = D.

    Ich hoffe, dass es richtig ist.

    Diese Bezeichnung kann abschätzig, aber auch scherzhaft und sogar zärtlich klingen, je nach Kontext.

    Wenn ich mich zum Beispiel über meinen Kater beschwere: "Kurdupel hat mich heute genervt", dann ist es verniedlichend und gar nicht ernst gemeint. Bei Kindern sagt man auch "kurdupelek", ein freches Zwerglein.

    Wenn ich das aber über einen kleinwüchsigen Erwachsenen sage, beleidige ich ihn schwer.

    Zitat

    Original von HSnoopy
    Und ich habe die anderen Filme. Kann sie zwar nicht hochladen, bringe sie aber zum Treffen mit. Wer will kann sich die dann kopieren.

    Heidi, hast du vielleicht auch den Danzig-Beitrag ("Für Danzig sterben?") aufgenommen?

    Falls ja - könnte mir jemand bei dem Treffen den Bericht kopieren und zuschicken? Selbstverständlich erstatte ich alle Kosten... :prosi

    Zitat

    Original von Falk
    ein schönes Frühjahr an alle!

    Alles neu macht der Frühling... :ostr

    Ich wünsche dir einen guten Start in der alten Heimat und viel Erfolg mit der neuen Selbstständigkeit, Falk! :okok

    Zitat

    Original von Henry

    Die Moderation muss nicht 100% polnisch sein.Sie kann gemacht werden wie beliebt.Es währe nur schön wenn polnische Schnippsel mit eingebracht werden könnten.

    Bunter Hund macht mit! :plotki

    Zitat

    Original von Kasia

    ich arbeite bei dem Einwohnermeldeamt meiner Stadt, bin neu dort. Habe erst darüber erfahren das ich und der Rest der Familie tatsächlich noch die polnischer Staatsangehörigkeit haben :)

    Jetzt nicht zu Frage von Kasia, nur allgemein zur Arbeit der Einwohnermeldeämter - weil es lustig ist. :muza

    Bei meiner zweiten Trauung musste ich tatsächlich für die richtige Schreibweise meines (Mädchen)Namens bezahlen... :ROTFL

    Bei de Migrantenpack woiß ma holt nich, und wenn dene der Kommunischtenpack oine andere Scheibweise des Namens verpasst hot, dann wirds scho stimme, gell? :oczko

    Also nichts gegen die netten Beamtinnen! :ostr

    Bei mir ging es nicht um die Staatsangehörigkeit - nur um das Recht an meinem Namen... :bezradny


    PS: Wahrscheinlich versteht das eh niemand - noch ein Punkt für unseren Bezirksvorsteher! :mniam