Beiträge von ReniA

    Zitat

    Original von Joe

    Gibt es für die Bahn Gdynia - Gdansk - Malbork auch Ganztagestickets und wenn ja wie heissen die auf Polnisch? Ich war heute am Bahnhof aber die Schlangen vor den Ticketschaltern waren rappelvoll und mir war zu kalt um stehenzubleiben.

    Vom Hauptbahnhof (Gdansk) hast du eine direkte Verbindung nach Malbork. Ein Ticket kostet fast gar nix. Ich glaube 15 zloty.

    Sagst am Schalter: Malbork! - Das reicht.

    In Malbork sagst du wiederum: Gdansk! (Wird eventuell 5 zloty mehr kosten, weil die da teilweise "überarbeitet" sind...)

    In Malbork gibt es in der Nähe des Hbf's eine absolut tolle Pizzeria - bloß nicht auf dem Schloss was essen. Igitt!

    PIEROGI:


    In Piwna, die Straße direkt am Zeughaus (Zbrojownia), in der Nähe der Marienkirche, gibt es ein nettes Pierogi-Restaurant... Nennt sich "U Dzika".

    In gleicher Straße, gleiche Straßenseite - etwa 50 m weiter - kannst du einen sensationellen Käsekuchen essen und den leckersten weißen Tee trinken. Die Treppe hoch - und schon bist du in Pikawa! :muza

    Zitat

    Original von Andi

    es ist vielleicht nicht so einfach sich als Sprachwissenschaftlerin in den betriebswirtschaftlichen Bereich zu begeben.

    Das geht durchaus - ich habe sowohl Sprachwissensachaften als auch BWL in einem Gang abgeschlossen.

    Nur habe ich nicht so naiv um Hilfe geflennt... :oczko

    Oha! Ich musste viel überlegen und um viele Ecken denken, bis ich die Frage verstanden habe...

    Es ging also nicht um den typischen Deutschen im Ausland? Okay, das hab ich jetzt kapiert! :okok :mysli

    Also... Mir persönlich ist es vollkommen wurscht, ob man mich als Deutsche oder Polin sieht. Alles liegt im Auge des Betrachters. Zudem ich eh kaschubischer Abstammung bin. Und das bedeutet eben: (Nein, das schreib ich lieber nicht, hihi!)

    Ich spreche übrigens nicht mit Akzent und bin hier, wo ich wohne, total integriert. Aber ich verschweige nicht, wo ich herkomme. :piwo

    Zitat

    Original von MaikePL

    Na ja, aber was typisch Polnisch ist würde mich auch mal interessieren. Ich weiß nicht warum aber irgendwie beschäftigt mich das, eine echte Polin zu sein und das nicht nur im Pass. Deshalb ist es mir auch wichtig das mich in Polen alle "Maika" nennen. Keine Ahnung warum mir das so wichtig ist, veilleicht auch nur um meinen Papa zu vergessen (jetzt nicht falsch verstehen!).

    Das ist doch ganz normal, Maike... :cmok2

    Du möchtest so sein wie deine jetzigen Freunde! Schließlich lebst du jetzt in Polen und dein Pass sagt, dass du eine Polin bist. Das nennt sich (vereinfacht ausgedrückt) Integration... :ostr

    Deinen Papa solltest du aber keinesfalls vergessen - und auch nicht deine Jahre in Deutschland...

    Zitat

    Original von BunterHund
    Ich kenne so viele Leute, deren Grammatik ist Millardenmal besser als die meine, aber sobald sie im alltäglichen Leben, mit Gesprächen und Phrasen der Umgangssprache konfrontiert werden, müssen sie die weisse Fahne hissen.

    Das ist wahr...

    Und ideal wär's natürlich, wenn man beides beherrschen könnte...

    Płyną sobie dwa śledzie ...
    Jeden zasmucony, zamyślony, jakiś nieswój ...
    - Drugi pyta: ej, a co ci się stało ? coś nie tak z tobą ?
    Pierwszy westchnął i mówi: wiesz, bo ja to takie wielkie marzenie mam ...
    - Jakie? pyta drugi
    Na co pierwszy odpowiada: wiesz, tak strasznie chciałbym mieć długie włosy, marzę o tym obsesyjnie!!!
    - Drugi śledź pyta: ale po co ci długie włosy???
    Na co pierwszy, z rozmarzonym wzrokiem i błogim uśmiechem odpowiada: ... no tak bym je sobie za uszy zakładał ...
    - Drugi zdegustowany mówi: ale ty przecież, do cholery, nie masz uszu!!!
    Na co pierwszy odpowiada: no ale wiesz ... uszy, to moje drugie marzenie ... :)))

    Hallo Roberto,

    hast du dich noch nicht bei den Behörden informiert? In deiner Gemeinde hilft man dir gerne!

    Die Rechtslage ist klar: HIER

    Da bekommst du die meisten Antworten auf deine Fragen.

    Dazu hätte ich auch eine Frage: Möchtest du eher die Einbürgerung oder lieber polnischer Staatsbürger bleiben?

    Ich sehe da leider schwarz... Es gibt zwar im Netz zauberhafte antiquarische Kinderbücher, sogar aus dem Jahr 1959 (was passend wäre), alles aber eben auf polnischen Seiten.

    Ein eventueller Tipp: Mädchen des Jahrgangs deiner Arbeitskollegin liebten das Buch "Der geheime Garten" (polnisch: "Zaczarowany ogrod"). Habe es zum 40. selbst bekommen und musste vor Rührung heulen... :milosc

    Wäre dann aber nicht auf Polnisch. Den polnischen Bezug findest du jedoch, wenn du dazu noch die DVD besorgst (alles auf Amazon zu sehen) - denn das Buch wurde von der bekannten polnischen Regisseurin Agnieszka Holland wunderbar verfilmt.

    Zitat

    Original von WHK
    Hallo,
    wir meine Frau und ich, sowie ein weiteres Paar möchten von 9.10.09 bis zum 17.10 .09 ein paar Tage in Polen verbringen. Zwei oder drei Tage sind für Danzig vorgesehen. Sind besondere Aktivitäten, außer den üblichen touristischen Attraktionen, in diesem Zeitraum in Danzig zu begutachten ?
    Suche noch eine Ferienwohnung für zwei Nächte und vier Personen in Danzig, wer kann aus eigener Erfahrung etwas empfehlen ?

    Vielen Dank
    werner :papa2

    Hallo Werner,

    mein Cousin und seine Frau haben vor knapp zwei Wochen drei Nächte im Hotel Dal (Stadtteil Przymorze, leicht zu finden, fast direkt am Meer) verbracht: HIER und dafür 650 Zloty (Wochenend-Angebot für ein Doppelzimmer, die 650 zl. also wohl nur für zwei Tage) bezahlt. Die Lage ist klasse, weil man von dort gut wegkommt.

    Was Ihr unbedingt machen solltet: Hervorragenden Fisch essen in "Bar Przystan" in Sopot! HIER die Lage - und HIER die Web-Seite auf Polnisch (gibts auch auf Englisch).

    Die Einheimischen schwören auf die Fischsuppe ("Zupa rybna") und auf Lachs-Tatar ("Tatar z lososia") - lecker ohne Ende... :muza Gleich nebenan kann man frisch geräucherten Fisch kaufen - Butterfisch (dafür könnte ich töten) fast umsonst!

    Ich könnte empfehlen ohne Ende - wonach ist es euch denn?

    Bernstein-Museum

    Artushof

    Vielleicht ein Konzert im Dom von Oliwa?

    Oder ganz locker durch die Dreistadt schlendern?

    PS: In ulica Dluga (Lange Gasse, Danzig) empfehle ich Café Ferber. Sonst noch das Schokoladen-Café von Wedel in der imposanten Einkaufspassage "Galeria Baltycka" (Gdansk-Wrzeszcz / früher Langfuhr).

    Zitat

    Original von Lars726


    mit den cent stücken würde ich nicht unbedingt werfen, das finde ich etwas dekadent. es ist zwar symbolisch schön mit dem glückscent, aber mit geld werfen finde ich immer etwas grenzwertig... aber geschmackssache...

    Das ganze Geld muss von dem Brautpaar wieder aufgesammelt werden - das bringt Glück und Reichtum... Nichts wird verschwendet, Lars! :nie

    Wie schon erwähnt, ist alles Top Secret, also werden wir zu viert sein. Nur das Brautpaar und die Trauzeugen. Daher können wir keine Leute aus ihrem Interessen-Umfeld aktivieren, auch nicht die Familie.

    Mal gucken... Ich frage noch in unserem Kochforum... :mniam

    Zitat

    Original von stef
    Sehe gerade, dass Steffen Möller im September ein neues Buch herausbringt: Vita Classica.

    Jetzt schon? Das hat er Insidern erst im letzten Spät-Herbst zugeflüstert, als er mit "Viva Polonia" auf Tournee war...