Beiträge von ReniA

    Zitat

    Original von tornado
    Veräppeln wollte ich niemanden. Vielleicht bin ich auch zur Zeit zu sehr im Stress und sollte mich mal für ein paar Wochen aus dem Forum zurückziehen.

    Der Rückzug aus dem Forum bringt dir vermutlich nicht viel, wenn du dich einfach nur sammeln willst... :paluszkiem

    Es gibt hier Leute, von denen du profitieren kannst, wenn du möchtest. Ja, wenn du möchstest... :ostr

    Werbung:
    Anfragen hinsichtlich der Buchung von Werbeflächen auf studiVZ.net bearbeitet unser Werbevermarkter:
    Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
    GWP media-marketing GmbH
    Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt
    Kasernenstraße 67

    Zitat

    Original von tornado
    Zitat von ReniA
    " Ugrofinnisch (dahinter vermute ich jetzt mal "eine baltische Sprache") hat nix mit Slawisch zu tun.

    Ich meinte serbo-kroatisch als baltische Sprache, und viele Wörter sind gleich, zum Beispiel chleb, piwo, jaiko.
    Deshalb vermutete ich, dass baltische und slawische Sprachen ähnlich sind........ Und sie sind es auch irgendwie, finde ich immer noch. Nur polnisch ist halt neben finnisch, deutsch und chinesisch eine der schwersten Sprachen der Welt.................

    Ähm...

    Du veräppelst uns jetzt gerade? :mysli

    Zitat

    Original von elLopo
    A co mnie jeszcze denerwuje, to to, ze duża cześć w swoich opisach pisze: [COLOR=crimson]"mój maż (żona), moje auto, mój dom!"[/COLOR]:(

    Takie opisy mam już też, hihi!

    Nawet troche mi żal d... ściska, jak pomyślę, że ludzie którzy dopiero od niewielu lat w Niemczech mieszkają, już się tutaj domu, wielkich samochodów itp. dorobili.

    Pewnie są o wiele świetniejsi niż ja i mąż? :mysli

    Zitat

    Original von Capricorn
    Erinnerung: Grenzöffnung vor 35 Jahren.
    Vor 35 Jahren wurde der damals visafreie Grenzverkehr nach Polen aufgenommen.
    Wenn auch nach einigen Jahren wieder abgebrochen

    Daran kann ich mich sehr gut erinnern: Wir wohnten damals noch in Danzig. Zuerst tigerten meine Eltern und meine Pateneltern nach Ost-Berlin los und berichteten danach von einem DDR-Schlaraffenland. Was sich allerdings auf Wurst und Schuhe bezog. :oczko

    Wenige Monate später schnappte ich mir meine beste Freundin und fuhr mit ihr auch hin - auch nach Berlin... Unsere Sprachkenntnisse waren im Gegensatz zu den "Alten" sehr dürftig. (Ich verstand zwar viel, hatte aber Ladehemmungen und sprach lieber Englisch. Grazyna sprach vorsichtshalber gar nicht.)

    Naja, auf jeden Fall wollten wir uns ein schönes Wochenende in Berlin machen: mit Kultur, Besichtigungen und einer Übernachtung, irgendwo. Doch rund um den Alex fanden wir leider keine Touristeninformation... Also keine Übernachtung...

    Wir starteten ein Kurzprogramm: Sind auf den Fernsehturm hochgefahren, uns paar Gassen rundherum angeschaut, im Kaufhaus gewesen, Polyester-Wolle und Wurst gekauft - und halt zurück zum Bahnhof.

    Dort habe ich einen Bahnarbeiter nach dem Weg zum Zug gefragt, dummerweise auf Englisch. Als Antwort bekam ich auf Deutsch zu hören: "Wer Fremdsprachen nicht beherrscht, sollte nicht ins Ausland fahren!" :nie

    Das war meine erste Begegnung mit Deutschland... Und wie die (damals in Polen heißbegehrte) Wurst geschmeckt hat, weiß ich nicht. Ich aß damals eh kein Fleisch... :ROTFL

    Zitat

    Original von tornado

    :wnerw Schade! Europa wird euch eure einzigartige Mentalität auch noch klauen :yyyy

    Achwas... :mysli :oczko Ich habe schon immer Rücksicht auf Kinder und Nichtraucher genommen. Mir macht es nix aus, ich leide nicht darunter. Verqualmte Kneipen, wo der Rauch in die Augen beißt, finde ich auch nicht gerade anziehend.

    Zitat

    Hhm, komisch, das hab ich nun ganz anders erlebt. Im Oktober 2007 wurde in Polen in der Öffentlichkeit viel gequalmt und getrunken, also in Pubs und kawiarnia's zumindest. Aber in bestimmten Restaurants war es dann wieder umgekehrt, da kam man sich vor wie im Altenheim.

    Tja, ist wohl von Stadt zu Stadt anders... Wie gesagt, ich kann nur für die Dreistadt, und da speziell für Gdańsk und Sopot, sprechen.

    Zitat

    Original von tornado

    Richtig, ich war nur ein mal für eine Woche in Polen und klar, das ist extrem wenig, ein Land richtig kennen zu lernen, aber als "eines der billigsten Länder in der EU" ist meine Wahl zunächst aus wirtschaftlichen Gründen auf Polen gefallen. Dazu kam, dass meine "Wurzeln" auch in Polen liegen und ich dachte, wenn ich eine baltische Sprache schnell erlernen kann, dann habe ich mit einer slawischen Sprache auch kein Problem.

    Hmmm... An dieser Aussage würde ich an deiner Stelle noch ein wenig feilen... :oczko

    1. Polen ist teuer, preismäßig kaum günstiger als Deutschland. Und es wird in diesem Jahr noch teurer.
    2. Ugrofinnisch (dahinter vermute ich jetzt mal "eine baltische Sprache") hat nix mit Slawisch zu tun.

    Dazu noch:

    Es ist eine schwere Entscheidung. Und ein Prüfstein für eure Ehe. Ein Schwank aus meinem Leben: Ich bin zweimal meinem ersten Mann gefolgt, dabei musste ich nicht mal eine Fremdsprache lernen. Die Ehe ist zerbrochen, weil da zum Schluss kein Gleichgewicht zwischen unseren Interessen bestand.

    Zitat

    Original von chelmno.info

    Das ist die Rechtslage in Deutschland. In Polen ist sie ähnlich. Deshalb habe ich mit Hinblick darauf, dass Herr Brzechwa vor weniger als 70 Jahren verstorben ist, darauf aufmerksam machen wollen, dass man bei der Veröffentlichung seiner Gedichte entsprechende Nutzungsrechte haben muss.

    Das ist absolut richtig! Mit dem Zusatz, dass im Falle von bedeutenden Urhebern (und so einer war Brzechwa) diese 70 Jahre nach dem Tod gelten. Im Falle von nicht bedeutenden (also unbekannten) Urhebern beziehen sich diese 70 Jahre auf die Zeit nach der Entstehung des Werkes. So sagt das polnische Urheberrecht.

    Zitat

    Original von Choma
    i od 8 stycznia 2008 ruszają nowe serwery, które mają spowodować, że wszystko będzie "hulać" jak należy.

    Jesses... Ja już teraz nie wytrzymuję, hihi! Ostatnio znalazłam chłopaka (dzisiaj już poważny pan), z którym uczyłam się w wieku chyba 12-tu lat niemieckiego...

    Co mnie zadziwia: wszyscy bardzo szybko podają swoje "namiary" plus numer telefonu. Szczególnie ci, którzy mieszkają w Niemczech. Niesamowite zaufanie... Albo radość, że znalazło się ślady młodości i dzieciństwa?

    W Niemczech z kolei znalazłam sporo ludzi z uniwerku i z byłych miejsc pracy w XING.

    Ale to wszystko powoli za dużo...

    Też uważam, że się nie opłaca - wszystko zależy od towarzystwa...

    Bawiłam się już szampańsko ze Szwabami, Badeńczykami czy Hamburczykami, którzy mają opinię niespecjalnie rozrywkowych. A i odwrotnie nie każdy Polak rusza w pląsy jak mu zagrają. :oczko

    Głupio tylko, że ci goście się podniecali, chociaż wiedzieli, że będzie dyskoteka. Powinni zostać w domu przy fondue i sobie pogadać przy telewizorze... :oczko

    Zitat

    Original von tornado

    Was ist in Polen bezüglich einem Streitzug gegen uns arme, kranken Raucher geplant?
    :prosi

    Ich kann da nur für die Dreistadt sprechen: Man darf zum Beispiel an den Haltestellen im Freien nicht rauchen. In Kneipen schon, aber immer mehr Restaurants (besonders in der Danziger Rechtstadt, einem Teil der Innenstadt) sind entweder Nichtraucher-Lokale oder haben Raucher-Teile. Wobei jene nicht durch Türen abgetrennt, sondern richtig liebevoll gestaltet wurden.

    Bei Zigaretten kann ich Caro empfehlen - sie haben nichts mit der ehemaligen DDR-Billigmarke zu tun.

    Allerdings habe ich festgestellt, dass in Polen in der Öffentlichkeit wenig gequalmt und getrunken wird.

    Zitat

    Original von Pelna

    Mein anderes Problem sind die Rechte. Wer weiß, wie ich die Familie, die sicherlich die Rechte besitzt, erreichen kann?

    Wende dich einfach an den polnischen Verlag...

    Bei Übersetzungen in Deutschland fällt mir sofort Dedecius ein, der wohl der berühmteste Übersetzer aus dem Polnischen war. HIER findest du Infos über Deutsches Polen-Institut, wo auch Veröffentlichungen/Übersetzungen aufgelistet sind.