Beiträge von Andi

    "Die Grünen haben sich erst später drangehängt."

    Die Grünen waren auch seit langem in den Wiederstand involviert, vor Allem aber auch auf politischem Wege. Hier sei z.B. der ehemalige Landtagsabgeordnete und jetzige Tübinger OB Boris Palmer genannt, der dieses Projekt schon von Anfang an sehr kritisch verfolgt hat:

    http://www.boris-palmer.de/1211_neu.php

    Aber es ist tatsächlich, hauptsächlich die bürgerliche Mitte, die den Protest organisiert und auch dahintersteht.

    Der Kampf um S21 hat eine andere Qualität als die Demonstrationen in den 70.er und 80.er Jahren.
    Mein Bruder und seine Familie wohnen in Stuttgart und gehören auch zu den S21 Gegnern. Sie sind bisher oft bei den Demos dabeigewesen. Da mein Bruder schon sehr lange in Stuttgart lebt und dort viele Kontakte hat, kennt er viele der Demonstranten. Es sind völlig andere Bevölkerungsgruppen als bei den Demos von Brockdorf (wo mein Bruder auch war) oder Startbahn West. Es sind Richter, Notare, Unternehmer, Rechtsanwälte, Pfarrer, Lehrer aber auch Hausfrauen und Rentner - eigentlich fast das gesamte bürgerliche Lager, das eigentlich als die Stammwählerschaft der CDU gilt. Viele Demostranten sind auch die Immobilienbesitzer unter deren Besitz die Tunnels gebohrt werden sollen. Aufgrund des sehr tückischen geologischen Untergrunds in Stuttgart sind die Folgen (ganz zu schweigen von den Kosten) des Projekts noch nicht kalkulierbar - Diese Menschen sind nicht nur wg. der Kosten sauer, sie haben eine blanke Existenzangst um Ihr wertvolles Hab und Gut oder auch um Ihre Gesundheit falls mal so ein Gebäude "aus Versehen" einbrechen sollte (siehe Stadtarchiv Köln).

    Meine Nichte war gestern Abend auch dabei am Schloßplatz. Sie hat das Glück unbeschadet überstanden, weil sie schnell genug rennen konnte. Die langsameren Rentner hatten dabei leider Pech, sie haben Wasserwerfer und Pfefferspray, das auch aus nächster Nähe direkt in´s Gesicht gesprüht wurde (lt. meiner Nichte) teilweise voll abbekommen.

    Hier bekommen keine politischen Randgruppern die Arroganz der Macht zu spüren sondern ein repräsentativer Querschnitt unserer Bevölkerung. Ich denke schon das dies noch weite Kreise ziehen wird. Sicher nicht in Form von Bürgerkrieg sondern eher in Form von Abwahl der etablierten Politikerkaste. Ich denke, dass der aktuelle Ministerpräsident Mappus als der mit der kürzesten Amtszeit in die Analen der Geschichte eingehen wird.
    Im März 2011 sind Landtagswahlen in BW. Alle S21 Gegner warten darauf mit Freude, warum wohl?

    Heute Abend werden wieder ca. 50.000 - 60.000 Demonstranten erwartet, fast 10 % der Stuttgarter Bevölkerung.

    Einen bösen Gedanken hatte ich schon noch. Alle federführenden Beteiligten für dieses Projekt müssten einfach persönlich für alle Folgen dieses Projekts haftbar gemacht werden können (ich glaube in Polen gibt es ähnliche Regelungen). Wie schnell wären alle geflüchtet...........

    Im aktuellen Stern von Gestern steht auch wieder ein sehr aufschlussreicher Artikel über das Projekt
    Weitere Infos:

    http://www.stern.de/wirtschaft/imm…pp-1596547.html

    http://www.stern.de/wirtschaft/imm…os-1608267.html

    http://www.stern.de/wirtschaft/imm…an-1580444.html

    Zitat

    Original von Pedro

    Die Emanzipation ist ja nun jetzt nicht so extrem, dass sich deutsche Frauen nicht mal die Tür aufhalten lassen...das meinte ich nicht. Ich meinte eher ob die Frauen, denen Du beim Kinder abholen die Tür aufholst, auch von ihren Männern erwarten dass die um´s Auto herumgehen und ihnen dort die Tür aufmachen? Das bezweifle ich jetzt einfach mal!

    Ich habe Sie noch nicht gefragt. Ich denke einige davon kommen nicht mal auf diese Idee, weil sie es auch von zu Hause nicht kennen. Aber gerade bei meiner Frau macht es mir sogar richtig Freude auf diese Art Gentlemen zu sein, deshalb mache ich es auch gerne.

    Zitat

    Bei mir ist es so dass ich den ausgesprochenen Dank nicht so kenne sondern das auf andere Weise mache. Ich bringe ihr fast wöchentlich frische Blumen, sieht sie was im Schaufenster und kann es sich aber nicht leisten, dann geh ich rein und kauf es ihr...so mache ich ihr eine Freude und zeige mich dankbar...das ist eben meine Art und Weise! Nur nach jedem Essen "danke, hat gut geschmeckt" zu sagen (wie sie es erwartet), das ist einfach völlig ungewohnt für mich und oft vergesse ich das schlicht und einfach.


    Manchmal sind die kleinen Gesten, die sofort kommen, schöner als die größeren, was Dich natürlich nicht davon abhalten soll Deiner Freundin auch weiterhin Blumen und ähnliches zu schenken. Durch ein Dankeschön kann Deine Freundin gleich einen Bezug herstellen für was Du Dich bei Ihr bedankst, nämlich, dass sie etwas für Dich gemacht hat. Auf der anderen Seite sollte es nicht eine Floskel sein sondern von Herzen kommen. Un wenn das Essen mal nicht schmeckt (was ja auch mal vorkommen kann), dann kannst Du es auch mal freundlich erwähnen, so dass Deine Freundlin immer das Gefühl hat, was Du sagt meinst Du auch so! :paluszkiem

    Zitat

    Ich hatte ja vorher auch mit deutschen Frauen zusammengewohnt, ich war auch lange in erster Ehe verheiratet...keine deutsche Frau hat erwartet für alles, was im gemeinsamen Haushalt angefallen ist, ständig ein "danke" zu bekommen. Umgekehrt hab ich das auch nicht erwartet, ich habe draußen um´s Haus alles gemacht wie den Rasen gemäht etc. oder meiner Frau die Reifen gewechselt, das war einfach selbstverständlich für mich, sie musste sich dafür nicht bei mir bedanken...und tat es auch nicht! Dafür hab ich mich auch nicht für´s kochen bedankt...jeder hatte seine Aufgaben und somit hat sich das ausgeglichen, keiner hatte das Gefühl für den anderen Zeit und Energie zu verschwenden, da das ja in anderer Form wieder zurückkam!

    Man darf nicht alles für selbstverständlich hinnehmen. Du nicht die Arbeit die Deine Frau mit Dir hat und Sie nicht die Arbeit die Du für Sie machst. Da wurde wohl vieles nicht ausgesprochen. Ohne Dir zu nahe zu treten, aber vielleicht was das mit ein Grund das es jetzt Deine Exfrau ist..... :mysli

    Zitat

    Klar kann man sich daran eine Scheibe abschneiden, aber das sind Dinge die man nicht so einfach ändern kann, umgekehrt krieg ich ja aus ihr auch nicht raus sich für jede Kleinigkeit zu bedanken...sie hat das verinnerlicht, genauso wie ich dass viele Dinge für mich selbstverständlich sind!

    Heute spricht man vom lebenslangen Lernen, dazu gehören auch die Zwischenmenschlichen Beziehungen, das gilt natürlich für Euch beide :ostr

    Zitat

    Was Weihnachten betrifft werd ich sie bitten vielleicht einen kleinen Rollbraten o.ä. zusätzlich zum Fisch anzubieten, ich denke das ist ein guter Kompromiss mit dem doch jeder leben kann!?

    Finde ich persönlich eine gute Idee :okok

    Der Autor beruft sich in seinem Artikel auf die psychosomatische Medizin. Die ist für solche Stressbedingten Krankeiten meist die richtige Adresse. Aber auch hier gibt es Grenzen. Ich kenn persönlich Fälle bei denen die Therapie nach den aktuellen Lehrmethoden nichts gebracht hat. Erst als zusätzlich z.B. Heilströmen eingesetzt wurde (natürlich inoffiziell, daher in keiner Krankenakte zu finden) konnte zusammen mit der Psychotherapie eine deutliche Besserung erzielt werden.

    Zitat

    In England oder der Schweiz ist die Medizin schon weiter und verwendet diese Methode als Ergäzung zur Schulmedizin und zwar teilweise sehr erfolgreich. Dort sind ganz offiziell auch sog. Heiler in den Kliniken tätig und ergänzen die Arbeit der Ärzte.

    Schlimm. Es gibt nicht einen wissenschaftlichen Nachweis, dass diese Medizin wirkt. Und zu Großbritannien:

    Link

    Zitat

    Ein Ausschuss des britischen Unterhauses ist in einem Gutachten zu dem Ergebnis gekommen, dass Homöopathie aus dem Leistungskatalog des staatlichen Gesundheitsdienstes gestrichen werden sollte, weil sie die Wirkung des Placeboeffekts nicht übersteige. Kritik gab es auch zur Lizensierung als Medikament. Da es sich um Placebos handele, solle weder die medizinische Aufsichtsbehörde (MHRA) zuständig sein, noch sollen Verbraucher durch falsche Wirkstoffinformationen verwirrt werden, wenn nachweislich nur Zucker enthalten ist.

    Meine (gesetzliche) Krankenkasse zahlt Homöopathie. Bei unseren Kindern haben wir damit sehr gute Erfahungen gemacht! Die wissen jedoch noch nicht was ein Plazebo ist.


    Zitat

    Die deutsche Medizinbranche ist natürlich sehr stark von Lobbyisten durchsetzt die sehr stark daran interessiert sind das öffentliche Meinungsbild zu Ihren Gunsten zu bilden. Da gehören alternative Heilmethoden natürlich nicht rein, da man mit Ihnen bei weitem nicht so viel Geld verdienen kann wie mit Pharmazeutika und moderner Apparatemedizin.

    Hast Du den Artikel wirklich gelesen? Danach sieht es nämlich eher umgekehrt aus. Die Lobby sitzt bei den Paramedizinern.[/quote]

    Ich habe mal in einem Fernsehbericht, ich glaube von RPORT (ARD), gehört, dass alleine in Berlin über 4.000 offizielle Lobbyisten aus der Pharmabranche tätig sind. Dagegen sind die paar offiziellen Lobbyisten der sog. Paramedizin werschwindend gering.


    Zitat

    Ich will damit nicht sagen, dass ich die moderne Medizin ablehne, ich denke alles hat seine Berechtigung auch die alternative Medizin.

    Nein. Berechtigung hat das, was eine wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung hat. Alles andere ist gefährlicher Unsinn, der u. U. Menschen von einer medizinischen Behandlung abhält.[/quote]

    Theorethisch richtig, jedoch würde ich Alles andere nicht als gefährlichen Unsinn bezeichnen - wenn es nie wirken würde, dann wäre es schon vom Markt verschwunden. Wir sind hier mündige und informierte Bürger die gerne auch mehr Eigenverantwortung übernehmen wollen. Ich bekomme oft genug mit, welchen Pfusch die Schulmediziner anstellen - aus welchen Gründen auch immer. Es stellt sich eher die Frage ob die komplementärmedizin auch richtig angewendet wird, denn hier gibt es viel Halbwissen, vor Allem auf Seiten der Patienten, die es einfach mal Ausprobieren.
    Das mit der wisssenschaftlich nachgewiesenen Wirkung ist auch so eine Sache. Viele Studien die unliebsam sind, werden oft gar nicht veröffentlicht. Dazu gehören sicher auch Studien über die Wirkung von Komplementärmedizin sowie Studien von Pharmazeutika bei denen Nebenwirkungen nachgewiesen werden, die den Marketingverantwortlichen unangenehm sind.

    Zitat

    Original von Oda
    Ja, lasst uns zurück zu den Zeiten, als noch mit Aderlass und Handauflegen geheilt wurde. Vielleicht 'steigt' dann unsere Lebenserwartung auf das Niveau von 1850. Aber es reicht ja vielleicht auch schon die 'niedrige' Säuglingssterblichkeit aus dem Land der Akupunktur oder die 'geringe' Sterblichkeit bei Cholera aus dem Land des Ayurveda. Was werden wir glücklich sein!

    O.

    Mir Deiner herablassenden Art bläst Du in´s gleiche Horn wie der Autor des Artikels. Was ist denn der aktuelle Stand der Wissenschaft? - keiner weiß es weil es sich täglich ändert. Gerade hier in unser sog. zivilisierten Gesellschaft treten inzwischen viele Krankheiten auf, die 1850 unbekannt waren. Durch die Einwirkungen unserer Umwelt, durch Stress jeder Art, durch Lautstärke treten hier Krankheiten auf die nicht mit Pharmazeutika geheilt werden können, allenfalls gelindert oder kontrolliert.
    Nicht umsonst gibt es bei uns die Fachrichtung der psychosomatischen Medizin.
    In der deutschen Medizin ist das Handauflegen, so wie Du es nennst, offiziell verpönt. In England oder der Schweiz ist die Medizin schon weiter und verwendet diese Methode als Ergäzung zur Schulmedizin und zwar teilweise sehr erfolgreich. Dort sind ganz offiziell auch sog. Heiler in den Kliniken tätig und ergänzen die Arbeit der Ärzte.
    Die deutsche Medizinbranche ist natürlich sehr stark von Lobbyisten durchsetzt die sehr stark daran interessiert sind das öffentliche Meinungsbild zu Ihren Gunsten zu bilden. Da gehören alternative Heilmethoden natürlich nicht rein, da man mit Ihnen bei weitem nicht so viel Geld verdienen kann wie mit Pharmazeutika und moderner Apparatemedizin.
    Ich will damit nicht sagen, dass ich die moderne Medizin ablehne, ich denke alles hat seine Berechtigung auch die alternative Medizin. Wie haben die Menschen denn früher überlebt? Auch da gab es viele Wirksame Mittel. Im Mittelalter hat die Kirche viele wissende Frauen, die sich mit so etwas auskannten, als Hexen verbrannt. Mit diesen Verbrennungen ist auch viel Wissen verlorengegangen. Wir sind jetzt erst dabei uns wieder auf uns selbst zu besinnen und unseren Körper nicht als Objekt wahrzunehmen sondern als hochkomplexes, lebendiges, emotionales Gebilde in dem Alles miteinander verbunden ist und von dem wir (noch) nicht wirklich viel wissen.


    Zitat

    od Darek
    Re: Auszug aus D-Pl-Pressespiegel vom 13.09.2010
    Homöopathie, Akupunktur, Ayurveda - der Aberglaube frisst die moderne Medizin. Zunehmend lehren deutsche Hochschulen alternative Verfahren. Ein Irrweg, findet Harro Albrecht.

    Quelle: Die Zeit - Zeit - Online

    Nicht nur, dass ein Journalist namens Harro Albrecht bei seinem Geschreibsel mit extremem Unwissen glänzt, hier wird auch noch dermaßen auf alten Paradigmen `rumgeritten, dass einem schlecht wird.

    Zur Info: Harro Albrecht ist Dr. med Harro Albrecht, hat somit eine gewisse Vorbildung auch wenn er schon seit 20 Jahren aus seinem Job als Arzt raus ist. http://www.bol.de/shop/buecher/m…o_albrecht.html
    Den Ihnalt des Artikels halte ich jedoch auch für ausgesprochen unsinnig. Es scheint mir, dass der Autor seit 20 Jahren sein Wissen nicht mehr aktualisiert hat.

    Hallo Pedro,
    so wie Du es erzählst scheinen wir zumindest ähnlich aufgewachsen zu sein. Eltern in einer typischen Hausfrauenehe in der die Mutter vor Allem ihren Pflichten nachging und wir Kinder (3 Jungs) alles für selbstverständlich nahmen ohne auch nur ansatzweise darüber nachzudenken welche Arbeit und welches Entgegenkommen unsere Eltern mit uns hatten. Ich musste auch erst etwas reifer werden um überhaupt zu schätzen was meine Mutter bzw. meine Eltern für uns alles gemacht haben.

    Die Emanzipation der Frau ist auch hier in Deutschland inzwischen so selbstverständlich, dass die Frauen es in der Regel nicht mehr nötig haben männliche Verhaltensweisen zu übernehmen - dazu gehört sicher auch, dass man sich von einem Mann nicht die Türe aufhalten lassen will. Im Gegenteil, immer wenn ich z.B. meine Kinder abhole und all den deutschen Mammis die zeitgleich mit mir kommen, die Türe aufhalte, ernte ich regelmäßig ein Lächeln oder ein Dankeschön und niemand verzieht das Gesicht und will mir damit sagen: "Das kann ich auch alleine..."

    Meine Frau stammt auch aus Polen. Wir haben uns auch über das Thema "Bedanken" unterhalten. Sie ist der Meinung, dass der ausgeprochene Dank auch eine Form der Wertschätzung gegenüber dem Partner/Elternteil/Mitmenschen dafür ist, dass er seine Zeit und seine Energie dafür verwendet etwas für DICH zu machen, sei es Essen, bügeln, waschen oder Anderes. Ich kann der Meinung meiner Frau nur zustimmen, da es auch etwas mit gegenseitigem Respekt füreinander zu tun hat.

    Wenn ich für einen Menschen regelmäßig meine Zeit und Energie investieren würde ohne dafür zumindest ein Danke zu erhalten würde meine Motivation dafür sehr schnell auf 0 gegangen sein .

    Ja es stimmt. In Polen wird mehr Wert auf Umgangsformen gelegt als in Deutschland. Ich finde wir können uns da nur eine Scheibe davon abschneiden, auch wenn es von manchen als altmodisch angesehen wird. Welche Alterntive haben wir denn?
    Ignoranz?

    Ach ja um auch noch zu ursprünglichen Thema zu kommen: auch bei uns gibt es jedes Jahr polnische Weihnachten mit einem zusätzlichen Gedeck, Fische und noch einigen anderen Leckereien. Mir gefällt diese Tradition besser als das was ich aus meiner Kindheit kenne. Wir hatten auch mehrfach Teile meiner Familie zu Gast. Sie waren alle Begeistert und fanden es toll was meine Frau da gezaubert hat.
    Als wir noch ganz frisch zusammen waren fragte mich meine Stuttgarter Schwägerin ob wir zu Weinachten nicht auch "Saitewürschtle mit Kartoffelsalat" essen würden. So etwas ist für mich nicht wirklich eine Alternative.
    Lass einfach mal locker, versuche nicht Deine Familie zu bevormunden was sie essen sollen (oder hast Du sie schon gefragt was SIE davon halten) und bereite Ihnen mal das Vergnügen Neues kennenzulernen.

    In diesem Sinne wünsche frohe Weihnachten.....

    Ich habe dieses Jahr die Anzahlung für mein Ferienhaus in Zloty von meinem deutschen Bankkonto online überwiesen. Es geht offensichtlich doch. Scheinbar nicht bei jeder Bank. Ohne jetzt Schleichwerbung zu machen..bei der Postbank kann ich online in PLN überweisen, zum aktuellen Tageskurs, jedoch mit zusätzlichen Gebühren. Ich glaube es waren so um die 8 EUR zusätzlich.

    Wir nehmen für unsere Kinder fast nur Homöopatika und Schüsslersalze. Bishe haben wir überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Der Unterschied zu den "normalen" Arzneimittel ist eben, dass bei den "normalen" ein Beipackzettel liegt in dem genau der Anwendungsbereich eingegrenzt ist. Bei Homöopathie muss sich entweder von einem guten Homöopaten beraten lassen oder sich gut einlesen.

    Hallo Magnolie,

    Übersetzer darf jeder werden. Der Beruf ist nicht geschützt. Die Qualität der Arbeit entscheidet letzten Endes ob man Aufträge bekommt oder nicht. Vorteilhaft ist es natürlich wenn man Muttersprachler ist oder ein Sprachenstudium hat - jedoch nicht Bedingung. Lediglich der vereidigte Übersetzer muss diverse Voraussetzungen haben und Prüfungen ablegen.

    Zitat

    Original von Tommy
    Mach doch einfach ein paar Kerzen an, ist doch viel Romantischer :plotki

    In die E14 haust doch sicher keine 75 Watt Brine rein, oder? Die anderen gibts doch noch ne Weile :oczko

    Die Idee ist toll, aber nur im Wohnbereich machbar. Im Kinderzimmer sind brennende Kerzen nur bedingt sinnvoll.
    Wir haben zwar nur 40 Watt Birnen, aber mattierte, die einfach - da sichbar - nicht so blenden.

    Energiesparleuchten sind leider nicht dimmbar, und brauchbare Alternativen die auch noch optisch nach etwas aussehen habe ich leider nicht.

    Auszug aus Welt-Online:
    "Glühbirnen mit 100 Watt wurden schon vor einem Jahr aus dem Handel genommen, ebenso mattierte Birnen jeglicher Leistung. Ab heute verschwinden 75-Watt-Birnen. 2011 folgen 60-Watt-Birnen, 2012 die 25- und 40-Watt-Modelle. "

    Zitat

    BunterHund
    Ein weiterer Aspekt wird oft verschwiegen "Sparbirnen Licht" hat ein anderes Farbspektrum, das für unseren Körper eigentlich nicht beschaffen ist und oft sogar krank macht.

    Auch diesen Aspekt halte ich für sehr wichtig.

    Ich werde mal versuchen über einen Bekannten Glühbirnen aus Kroatien zu bekommen. Die verkaufen das hoffentlich noch....

    Zitat

    Original von Choma
    Wo warst Du denn an der Küste?

    Wir waren in Sarbinowo bei Mielno. Ein Badeort überwiegend für Familien. Deutsche Touristen waren dort so gut wie keine.

    Auch in den Skleps vor Ort gab es fast immer die selben Proukte wie im Supermarkt. Lediglich die Gemüseläden haben wohl irgenwo ein paar schmackhafte Tomaten aus einem privaten Garten organisiert die noch so richtig nach Tomaten schmeckten....

    Ich war jetzt gerade eine Woche an der polnichen Ostseeküste. Sowohl mir als auch meiner Frau ist aufgefallen, das wir dort außergewöhnlich viele, sagen wir mal "gut genährte", Polen gesehen haben - vor Allem auch junge Menschen. Ich denke der Fastfood in Polen beschränkt sich sicher nicht nur auf die US-Ketten wie MCD oder KFC. In Polen scheint sich in den letzten Jahren die gesamte Ernärung geändert zu haben.
    An der Küste gab es primär Kebab, Pizza, Goffry oder Pfannkuchen zu essen. Wenn Fisch, dann nur frittiert in Backteig mit Pommes und Fetttriefend. Geht man in die Supermärkte, dann bekommt man kaum noch frische oder unbehandelte Ware. Auf einer Packung Schinken habe ich 6 verschiedene E-Zusatzstoffe gezählt. Die Lebensmittelindustrie ist dort mindestens schon so weit wie bei uns, das Bewusstsein der Bevölkerung noch lange nicht....