Beiträge von der_eine
-
-
Hallo. Könntet ihr mir helfen?
Diese Frage mit "Atomausstieg" hat mit meiner Abeit "Klimawandel und Umweltschutz in Deutschland" zu tun...
Ich weiß, dass die deutsche Regierung vor ein paar Jahren ein Gesetz verabschiedet hat, dass bis 2021 Deutschland mit Atomenergie völlig aufhören soll. Aber was hat das mit Ungarn zu tun? Ich kann nichst dazu im Internet ausfinden... (In Ungarn befindet sich nur ein einziges, sondern sehr bedeutendes Kernkraftwerk).
Ich wäre dankbar für eure Hilfe...
der_eine
-
Ich habe so vermutet, bin aber nicht sicher gewesen, dass die erste Möglichkeit zwar korrekt wäre, sondern von niemandem verwendet.
Gruß,
der_eine -
Du hast Recht, Juergen.
Ohne Fleiß kein Preiß!
Also wünsche ich Dir und allen Forum-usern viel Beharrlichkeit im kommenden Jahr, das erfreulicher als vorheriges sein wird. So glaube ich und wünsche euch!Gruß,
der_eine. -
Welche der Möglichkeiten ist richtig?
Die Kinder lassen mich mich nicht erholen.
Die Kinder lassen mich sich nicht erholen.
Oder vielleicht einfach: Die Kinder lassen mich nicht erholen.Danke im Voraus.
Ich wünche euch 'nen sehr guten Rutsch ins kommende Jahr. Es muss unbedingt erfreulicher sein als vorheriges!
der_eine -
Na ja, Rektion von Verben müssen wir leider auswendig lernen...
Zitatod elLopo
kämpfen für - walczyć o"Walczyć o" könnte wohl auch "kämpfen um" sein, oder?
Gruß
-
Zitat
od ChomaGibt es Prospekte zu den Unterkünften in Ihrem Ort? Oder Links zu den Unterkünften? [color=blue]Czy macie Państwo prospekty o noclegach w Waszej okolicy? Albo linki, gdzie można je zaobaczyć?[/color]
Ein kleiner Flüchtigkeitsfehler - zobaczyć
ZitatMeine Mail wurde mit Hilfe von Forummitgliedern übersetzt. Mein Polnisch ist noch lange nicht so gut. [color=blue]Mój Mail napisałam z pomocą znjomych z forum; mój polski jest jeszcze daleko niedoskonały[/color]
napisałam - das sagt eine Frau.
napisałem - ein Mann
nicht znjomych sondern znajomychGruß
-
Ich glaube so.
Es ist möglich. -
Zitat
od Diabel
Ein "entgiftetes" Geschichtsbuch? Was bleibt dann übrig von einem Geschichtsbuch, in dem man schmerzhafte historische Tatsachen schamhaft verschweigt? So eine Art "Blödzeitung" als Geschichtsbuch für polnische und deutsche Kinder? Da wird nicht einmal der Warschauer Aufstand in diesem billigen Propagandaschmarren erwähnt. Ich würde es höchstens mal zu Infozwecken lesen um die Intentionen der Macher zu erfassen. Als Geschichtsbuch meiner Meinung nach : Prädikat ungeeignetWarum glaubst Du nicht, dass so ein Entwurf gelingen kann?
Die Geschischte ist doch nur einmalig, und alle Unterschiede sind lediglich Folgen subjektiver Standpunkte einzelner Nationen und Staaten. Wenn wir versuchen würden, die Geschichte ganz sachlich und einfach neutral als Reihe von Ereignissen betrachten, dann könnten wir sicherlich ein kohärentes Bild über diegleiche und einmalige Geschichte erhalten. Und auf diesen Gründen wäre es doch einfacher, gemeinsame Zukunft zu gestalten.Gruß,
der_eine -
Das ist 'ne schoene Idee. Nicht wahr?
Diese Streitereien sind doch abscheulich! Ich glaube, dass dieser Entwurf der Zusammenarbeit uns viele Nutzen ziehen lässt.
-
Choma hat sich doch bei Dir ganz normal und schön bedankt!
Du bist dagegen nicht normal überempfindlich.
Beherrsche Dich, Mann! -
Ursprüngliche Grenzen sind diejenigen, die ein Staat hatte, als er erst entstanden war!
Die Gebiete östlich von Oder gehören jetzt ganz rechtmäßig Polen. -
Findest Du, Pedro, nicht, dass Du sofort damit Schluss machen sollst?!
Bisher hätte ich nicht vermutet, dass es hier im Forum Menschen gibt, die wirklich so meinen wie Du! Schade! Wenn ich mich nicht trüge, ist dieses Forum nicht dazu entstanden, um sich zu streiten und gegenseitige Vorurteile auszudrücken, sondern um die zu durchbrechen!!!Zitatod Pedro
Ich bin mir ziemlich sicher dass -außer Dir- genug Leute diesen Satz verstehen. Ich kann ihn Dir aber auch gerne nochmal erklären: Es gab (und gibt vielleicht noch?) genug Leute die damit sagen wollen dass die Polen nicht so "jammern" sollten über den Krieg, da er ihnen schließlich ihr Land flächenmäßig vergrößert und nach Westen ausgedehnt hat, obwohl sie aus eigener Kraft den Krieg garnicht gewonnen haben!
Und ich möchte Dir aufklären, dass Du Dich irrst! Du knüpfst an die Situation nach dem ersten Weltkrieg an. Das ist aber sehr kurzsichtig! Im zehnten Jahrhundert, als es Polens Taufe (Christianisierung) gab und Polen überhaupt entstand, umfasste dessen Fläche die Gebiete bis zu Oder im Westen - mit Schlesien, Großpolen und Pommern mit Stettin und Danzig. Es sind also die bodenständigen Gebiete Polens, die wir jetzt wiedergewonnen haben.
Gruß,
der_eine -
zabroniony=zakazany
genauso wie: verboten=untersagtGruß
-
Na ja... Wir können nur spekulieren, weil es doch bisher gar keine sicheren Informationen gibt und ich bin überzeugt, dass dieser Unfall schon nie ganz fest aufgeklärt wird, denn immer gibt es Menschen, die offizielle Daten anzweifeln! Es hat ein unglücklicher Unfall sein können, es haben Russen sein können oder die Wahrheit ist noch ganz anders, für uns, gewöhnliche Menschen, leider unbekannt...
Gruß,
der_eine -
W moim sercu świeci słońce i jest mi ciepło w brzuchu, dlaczego? Gdyż Ty jesteś w moim sercu i wypromieniowujesz niewiarygodne ciepło (im Polnischen klingt es aber nicht so romantisch...)
Gruß,
der_eine -
"Kreskówka" und "film animowany" sind Synonime - sowohl wie im Deutschen: Trickfilm, Zeichentrickfilm oder Animationsfilm. Das ist einfach dasselbe, also Bewegungsabläufe von Figuren und Objekten, die Bild für Bild künstlich geschaffen worden sind und eine visuelle Geschichte bilden.
Ich bemerke nur einen feinen Unterschied... "Kreskówka" ist wohl ein älteres Wort als "film animowany" und bedeutet ein kürzerer und nicht so komplizierter Zeichentrickfilm wie "film animowany". Das ist aber nur so mein Gefühl, das ganz falsch sein kann.Gruß,
der_eine -
Ab übermorgen soll aber das Wetter rasch verdorben sein... Leider... Winde würden milder, sondern die Temperatur werde sinken.
Meine letzte Hoffnung - Wettervorhersagen stellen sich oft als falsch heraus... -
Hm... Ich habe daran gedacht und mir fällt kein polnisches Wort für "Kantenschoner" ein. Man muss es also deskriptiv übersetzen, z.B. ochraniacz na kanty i ostre krawędzie.
Dein Versuch ist wohl nicht am besten, es wäre vielleicht noch besser: osłona na kanty oder osłona na narożniki.
Mit glatten Kantenschonern können Sie erreichen, dass sich der Gurt besser spannen läßt. - Dzieki gładkim ochraniaczom na ostre krawędzie może pan/pani/ mogą panowie/panie/państwo spowodować, że pas/taśma będzie się lepiej naciągać/napinać. Ich habe versucht, diesen Satz wortwörtlich zu übersetzen. Es klingt aber nich am besten, denn ich kenne den Kontext nicht und weiß nicht, worum es wirklich geht. Vielleicht könntest Du noch was hinzufügen?
Gruß,
der_eine -
Zitat
od Wróbel
Lepszy wróbel w garści wart jest dwóch w buszu.
Nein. Es hätte keinen Sinn. Einfach: Lepszy wróbel w garści niż gołąb na dachu.