Beiträge von der_eine

    Wenn es um deinen ersten Vortrag geht, gibt es doch die Rubrik: "Deutsch und Polnisch lernen/nauka niemieckiego i polskiego".
    Dort kannst Du alle Fragen zum Polnischen stellen. :)

    Wenn Du Lust hast, über etwas zu diskutieren, wozu es keine entsprechende Rubrik gibt, dann gibt es doch auch kein Problem. Du kannst einfach dieses Thema in einer anderen Rubrik anfangen. Warum nicht? :)

    Gruß, der_eine

    Szanowna Pani, Szanowny Panie, (wenn Du weißt, welches Geschlechts Dein/e Empfänger/in ist, dann sollst du schreiben: Szanowny Panie - Herr, oder: Szanowna Pani - Dame. Und so wäre es am besten, denn im Polnischen gibt es keine offizielle und von Geschlecht des Empfängers/der Empfängerin nicht abhängige Briefformulierung)

    szukamy hotelu, który jest przystosowany dla osób poruszających się na wózku inwalidzkim. Chcielibyśmy zarezerwować jeden jednoosobowy pokój oraz jeden dwuosobowy. Pokoje muszą być dostosowane do możliwości poruszania się po nich wózkiem inwalidzkim (szerokość drzwi - co najmniej 76cm).

    Z wyrazami szacunku,
    .................. (Deine Unterschrift ist unentbehrlich!)

    Herzlich Willkommen bei diesem so tollen Forum. Hier werden wir Dir dabei gerne helfen, Polnisch zu lernen, wenn Du es vorhast.
    Ich schließe mich also den Fragen Pedro's an.

    Grüß,
    der_eine

    Na ja, ich bin mir bewusst, dass die polnische Sprache eine der schwersten ist... und deshalb stelle ich mir nicht vor, die zu lernen. Ich bewundere alle Menschen, die überhaupt imstande sind, es zu versuchen! Du hast Recht - "Minenfeld". :ROTFL Und na ja... Ich muss zugeben, dass das Deutsche im Algemeinen nicht so schwer ist, weil es darin nicht so viel solche "Gramatikminen" gibt. :oczko

    Pozdrawiam/Grüß,
    der_eine

    Zitat

    od Winek

    co to jest: "wechselhaft zusammengesetzte Verben"?
    Prawdopodobny to jest problem też dla nas Niemców. :luzik

    Für Euch, Deutschen, besteht eher darin kein Problem. :luzik Ihr verwendet diese Verben und müssen naturlicherweise nicht überlegen, wie es in Worten ausgedrückt werden soll, darum weißt Du sogar nicht, worum es geht :oczko. Bei mir ist es ähnlich, wenn es um das Polnische geht. Ich kenne keine Sprachregeln, sondern ich sage was und so... :ROTFL
    Die wechselhaft zusammengesetzten Verben (mit Präfixen u.a. über, wider) sind mal trennbar und mal untrennbar - abhängig von ihrer Bedeutung. Im Allgemeinen, wenn sie eine wörtliche Tätigkeit bestimmen, dann sind sie trennbar, wenn nicht - untrennbar (ich wiederhole - im Allgemeinen, weil es tatsächlich nicht so klar ist :oczko), z.B.:
    Ich broch den Bleistift durch, aber
    Ich durchbroch deine Hemmungern. :stres
    Langsam wird es mir immer klarer. Je mehr Beispiele ich gemacht habe, desto weniger Schwierigkeiten bereitet es mir... :muza

    Grüß,
    der_eine

    Ich stecke jetzt darin und muss zugeben, das ist nicht einfach...
    Wenn ich nich gern hätte, Deutsch zu lernen, dann wäre ich wohl nicht imstande, es mindestens zu fassen zu versuchen. Es gibt dabei so viele Regeln und Ausnahmen... Im Allgemeinen ist es aber angenehm, sich Mühe zu geben, diese "ein bisschen ausserordentliche Kleinigkeit" zu beherschen! Ich bin beharrlich! :stres :muza


    Grüß
    der_eine

    Wie es sich herausstellt, war dieser Bus mit keinen Sicherheitsgurten ausgestattet. In Polen gilt zwar seit 2007 die "Anschnallpflicht" (was schon hier gesagt worden ist), sondern es betrifft keine Buse, die schon vorher gefahren waren. Die "Anschnallmöglichkeit" müssen alle Buse anbieten, die nach 2007 ihrer Bestimmung übergegeben worden sind, die älteren aber nicht. Und das ist doch - meiner Meinung nach - Unsinn! Alle Buse hätten nach den neuen Vorschriftsänderungen richtig instand gesetzt werden sollen!

    Zitat

    od Capricorn
    Ein polnischer Polizeisprecher erklärte, "dass viel Opfer aus dem Bus herausgeschleudert wurden."
    Das beweist, dass die Fahrgäste des Reisebusses offensichtlich nicht angeschnallt waren. Seit 2007 gilt auch in Polen die "Anschnallpflicht!"

    Leider befolgt man nur kaum diese Vorschrift... Ich muss zugeben, dass ich auch mit Busen fahre, ohne mich anzuschnallen. Viele Buse sind mit Sicherheitsgurten einfach nicht ausgestattet! Hoffentlich hat dieser Bus die? Vielleicht sollen Busfahrer vor der Fahrt alle Fahrgäste in Erinnerung bringen, dass sie sich anschnallen müssen?

    Ist ein solcher Satz überhaupt richtig? Und wie soll man es ausprechen?...

    Alles wurde auf Morgen 25.April geplant - [auf Morgen fünfundzwanzigster/tes/ten April]?

    Oder vielleicht wäre so etwas besser: Alles wurde auf Morgen am 25. April geplant?

    Und noch ein Satz: Als die Zustimmung zu Experimentanfang gegeben wurde, war schon der 26. April nach Mitternacht.

    Ich wäre dankbar...

    Treffen wir uns am Freitagabend? Um 19:00 Uhr? = Spotkamy się w piątek wieczorem? O 19:00? [o dziewiętnastej (godzinie)]

    Treffen wir uns am Samstag? So gegen 15:00 Uhr? = Spotkamy się w sobotę? Tak około 15:00? [tak około piętnastej (godziny)]

    Ich bin am Sonntagabend wieder zurück. = Wrócę w niedzielę wieczorem.

    Hast du am Montag / Dienstag Zeit? = Masz czas w poniedziałek/wtorek?

    Frühestens am Mittwoch. = Najwcześniej w środę.

    Wir können am Donnerstag telefonieren. = Możemy porozmawiać przez telefon w czwartek.

    Das kann ich erst Morgen wissen. = O tym będę wiedział najwcześniej jutro.

    Kein Problem!
    Gruß

    nach links = w lewo = na lewo
    nach recht = w prawo = na prawo
    nach vorn = do produ = naprzód
    und auch nach hinten = oraz do tyłu = a także do tyłu

    z powrotem = zurück
    tam i z powrotem = hin und zurück

    in alle Richtungen = we wszystkich kierunkach = na wszystkie strony

    Auf Polnisch lautet es: "Myśleć globalnie - działać lokalnie".
    Bei wortwörtlicher U"bersetzung geht es so etwas wie: "Global denken - regional handeln", es klingt aber ein bisschen seltsam... Mir geht außerdem nicht um wörtliche U"bersetzung, sondern um eine deutsche Entsprechung dieser Parole, die im Bereich der Umweltschutzthemen gilt.
    Ich wäre dankbar für Eure Hilfe...

    Gruß, der_eine

    Zitat

    od Atomos

    Wieso gilt die Antwort nicht für Mann und Frau?

    Nach meinem Verständnis sollte das (1. Person Singular, Präsens) doch geschlechtsunabhängig sein?!

    Na ja... Mein Fehler! Atomos, Du hast Recht. Sowohl ein Mann als auch eine Frau können sagen "Nie lubię piwa".
    Sorry!