Beiträge von Pedro

    Zu den Pflichten einer Regierung gehört nicht, bei nationalen Entscheidungen die EU-Fahne aufzustellen und so wurde dies von Szydlo auch begründet.
    Das Argument des nach Polen geflossenen EU-Geldes wird momentan in den Medien als "Totschlag-Argument" genutzt, jedoch ist hierbei zu hinterfragen, wer eigentlich von dieser Transaktion profitiert.
    Ist es der kleine Mann / die kleine Frau? Ist es das Bildungssystem? Vielleicht - wenn aber, dann nur in geringen Maßen.
    Fakt ist, dass besonders deutsche Firmen (aber auch andere westeuropäische) besonders von den EU-Geldern profitieren, da sie sich in Polen ansiedeln konnten und Sonderkonditionen erhielten. Mit Sicherheit sind viele Arbeitsplätze in Polen entstanden, doch frage man sich, warum viele Polen immer noch - darunter besonders Ärzte, Pflegekräfte und Bauarbeiter - im Ausland Arbeit suchen (England ist hierbei auf Platz 1, gefolgt von Deutschland) und es nicht schaffen (trotz der EU-Gelder) in Polen zu bleiben.
    Man kennt dies ja zu gut: Deutschland wird als reichstes Land der EU dargestellt - hiermit sind jedoch nicht die einzelnen Bürger gemeint, sondern die Wirtschaftsleistung des Landes bzw. das Erwirtschaftete. Dass ein Firmenchef heute das Achthundertfache eines kleinen Mitarbeiters verdient (in den 50er/60er Jahren war es das Achtfache), wird größtenteils verschwiegen bzw. dass die Gelder unverhältnismäßig verteilt werden. Und hieran ändert auch die EU leider nichts, denn: das ist Kapitalismus bzw. freie Marktwirtschaft. Und von dieser werden wir und Brüssel regiert.

    Bei Ihrem zweiten Einwand stimme ich Ihnen voll und ganz zu: Konsequenzen sollten besonders die Länder ziehen, die sich seit Jahren nicht an die Spielregeln halten und durch Lug und Betrug in die EU gekommen sind - allem voran der Bilanzfälscher Griechenland! Da sind ein paar Fähnchen und der Stolz aufs eigene Land eine Maus gegen... Polen war zudem 2009 das einzige EU-Land mit einem Wirtschaftswachstum - natürlich nur durch die viel gepriesenen EU-Gelder. Wann konnte man dies von Griechenland behaupten? Wie viel Geld hat Griechenland bereits verschluckt und wie viel Polen?
    (Zudem verwundert es vielmehr, dass unsere viel geliebte "Mutti" derzeit dabei ist, die Türkei mit ins Boot zu holen - ein Staat, der wirklich absolut demokratisch ist und jedem Bürger sämtliche Freiheiten lässt...)


    Zum Thema "Fahne" habe ich in der anderen Antwort bereits etwas geschrieben, es geht hier nicht um "Pflichten" o.ä. sondern um die Symbolik und das Signal, welches die polnische Regierung damit an Europa sendet.

    Und warum immer noch viele Polen in´s Ausland gehen oder die EU-Gelder teilweise in Polen nicht dort ankommen wo sie hinsollen...nun, DAS ist ja nicht Sache der EU, das muss die polnische Regierung selbst regeln bzw. darüber nachdenken wie sie ihre Bürger im eigenen Land halten kann. Dafür kann ja Europa nchts.

    Das z.B. Griechenland sich den Beitritt in die Euro-Zone erschlichen hat steht außer Zweifel und hätte meines Erachtens einen Ausschluß Griechenlands aus dem Euro bzw. der EU gerechtfertigt!


    Wie gönnerhaft. Und Deutschland bleibt in der EU, ohne sich entsprechend verhalten zu müssen? Wir leben in einer Zeit, in der Deutschland sich wirtschaftsnationalistisch und unsolidarisch verhält wie seit sehr langer Zeit nicht mehr. Das wird nicht nur in Polen wahrgenommen, sondern auch in Griechenland, Frankreich oder England. Deutschland ist mal wieder das Problem. Aber ganz bestimmt nicht Polen.

    Nun ja, wenn man mal rechnet wieviel Geld Deutschland an die EU schon gezahlt hat und auch wieviel der deutsche Steuerzahler an Griechenland,dazu aktuell die Kosten für 1 Million Flüchtlinge, dann würde ich mal kaum von unsolidarisch sprechen.


    Wirklich? Dann berichte mal, welche Geschäfte du in Polen siehst, ob deutsche Firmen in Polen Steuern bezahlen, ob nicht vielleicht polnische Firmen aufgekauft werden. Als deutscher Unternehmer profitiere ich ja davon, aber ich sehe die Nachteile für Polen. Für jeden Euro, der über die EU nach Polen fließt, fließen 3 € nach Deutschland. Das ist krank, das macht Polen kaputt. Einfache volkswirtschaftliche Rechnung.


    Wirklich? Dann berichte mal, welche Geschäfte du in Polen siehst, ob deutsche Firmen in Polen Steuern bezahlen, ob nicht vielleicht polnische Firmen aufgekauft werden. Als deutscher Unternehmer profitiere ich ja davon, aber ich sehe die Nachteile für Polen. Für jeden Euro, der über die EU nach Polen fließt, fließen 3 € nach Deutschland. Das ist krank, das macht Polen kaputt. Einfache volkswirtschaftliche Rechnung.

    Ich sehe in Polen riesige Einkaufszentren, größer als ich sie von hier kenne. Ich sehe bei jedem Besuch ein besser ausgebautes Straßennetz, neben dem Schilder stehen wo auf die EU-Förderung sogar hingewiesen wird, ich sehe überall moderne Autos....also ich sehe oft keinen Unterschied mehr zu Deutschland! Und ich spreche vor Ort mit Polen denen es seit dem EU-Beitritt wirtschaftlich besser geht. Natürlich wird das nicht bei jedem der Fall sein, aber das gibt es ja in jedem Land. Also das Polen "kaputt" gemacht wird sehe ich nicht und höre ich auch von keinem Polen, den ich kenne.

    Ein weiteres schönes Beispiel. Deutschland bricht die gemeinsamen Regeln pausenlos und hält sich wesentlich seltener an die Spielregeln als zum Beispiel Polen. Sollte dann nicht eher Deutschland die Konsequenzen ziehen und austreten?


    Welche Regeln sind das, die Deutschland "pausenlos" bricht?

    Des Weiteren ist mir auch nicht bekannt dass in der deutschen Regierung eine ebenso offen anti-europäische Stimmung herrscht wie in der polnischen!?


    Auch Merkle und Tusk sind schon mal ohne EU Fahnen öffentlich aufgetreten, hat sich jemand deswegen aufgeregt? Nein, also viel Lärm um Nichts


    Es gibt kein Land in der EU , das nicht irgendwann mal gegen das EU Recht verstoßen hat. Allein wegen Asylrecht hat die EU 40 Strafverfahren gegen 19 Länder darunter auch Deutschland eröffnet. Wenn man deswegen die EU verlassen sollte, dann müssten alle EU Länder die EU verlassen, kurzum Unsinn.


    Was die Fahnen betrifft, da geht es doch darum in welcher politischen Situation dies geschieht und welches Signal damit in Richtung Europa ausgesendet wird. Die polnische Regierung war sich der Symbolik durchaus bewusst und hat dies, im Gegensatz zu Merkel und Tusk, mit voller Absicht getan.

    Wer nun wie oft gegen EU-Recht verstoßen hat weiß ich nicht, aber meine Bemerkung in Richtung "EU verlassen" bezog sich auf die Aussage des Schreibers, dass sich Polen einem "EU-Diktat" unterwerfen müsse...und wenn man das in Polen wirklich so empfindet dann müsste man eben seine Konsequenzen ziehen....das war alles. ICH persönlich bin dafür dass Polen in der EU bleibt, aber sich dann auch entsprechend verhält.

    Ich respektiere und akzeptiere die Wahl des polnischen Volkes und würde mir wünschen, dass man ein wenig informativer und sachlicher an die Berichterstattung herangeht und eben auch die andere Seite hervorhebt.
    Völker sind eben auch unterschiedlich und ein EU-Diktat kann es niemals schaffen, diese Individualität des Volkes durch die Zentralisierung bzw. der Schaffung eines EU-Staates zu vernichten.

    Einen schönen Abend noch.
    Dawid

    Die polnische Regierung muss aber auch respektieren und akzeptieren dass sich eine damals ebenso demokratisch gewählte Regierung FÜR einen EU-Beitriit entschieden hat, mit ALLEN Rechten und Pflichten. Wenn aber nun eine Frau Szydło die EU-Fahnen durch polnische Flaggen ersetzt und dies auch noch damit begründet "diese seien schöner als die Europafahnen"....bei allem Respekt, aber das ist eine Verhöhnung der Gemeinschaft, von der Polen jahrelang profitiert hat!

    Und wenn Völker unterschiedlich sind und sich von einem "EU-Diktat" nichts sagen lassen wollen, bitte schön es steht jedem Land frei sich für die EU zu entscheiden, aber genauso auch diese wieder zu verlassen. Jedes Land das in die EU eintritt unterzeichnet einen Vertrag in dem die Spielregeln genau definiert sind...wer sich daran nicht halten möchte muss dann aber auch die Konsequenzen ziehen.

    "Unbegründet", "ungerecht", "skandalös" – Mit Empörung hat die polnische Regierung auf Kritik von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz an ihrem Umgang mit rechtsstaatlichen Prinzipien reagiert. Ministerpräsidentin Beata Szydlo verlangte eine "Entschuldigung" ... (Quelle: euractiv.de )


    und die 50.000 Polen, die vor kurzem in Warschau gegen genau DAS protestiert haben was Schulz auch bemängelt...die müssen sich dann auch ALLE entschuldigen... ?(


    Nein, der größte Begünstigte ist die deutsche Wirtschaft. Außerdem sollte man sich vielleicht mal ernsthaft mit der Situation in Polen auseinandersetzen, die ukrainischen Flüchtlinge berücksichtigen und dann vielleicht urteilen.

    Nun, als Ehemann einer polnischen Frau und regelmäßiger Polenfahrer (nächsten Montag geht´s auch wieder nach PL) setze ich mich durchaus mit der Situation in Polen auseinander...trotzdem ist mir nicht klar was das damit zu tun hat dass Polen unbestritten finanziell am meisten von der EU profitiert!? Was übrigens viele Polen SELBST genauso sehen!

    Na dann kann man ja das hier:


    "Während des letzten Gipfels des Europäischen Rates in Brüssel wurde
    eine vorläufige Vereinbarung über den EU-Haushalt für die Jahre 2014
    bis 2020 verabschiedet. Im neuen Haushaltsvorschlag belaufen sich die
    für Polen vorgesehenen Mittel auf 105,8 Mrd. Euro, darunter 72,9 Mrd.
    Euro für die EU-Kohärenzpolitik und 28,5 Mrd. Euro für die
    Landwirtschaftspolitik.

    Dies bedeutet, dass Polen in den nächsten Jahren der größte
    Begünstigte der EU-Kohärenzpolitik unter allen Mitgliedsstaaten der
    Europäischen Gemeinschaft sein wird.
    Obwohl der EU-Haushalt für die
    Jahre 2014 bis 2020 allgemein niedriger ist als der vorherige Haushalt,
    wurden Polen im Vergleich zur gegenwärtig zu Ende gehenden
    Finanzperspektive 200 bis 2013 fast 4 Mrd. Euro mehr Mittel gewährt."
    (Quelle: http://www.roedl.de/themen/foerder…-fuer-2014-2020)

    an die anderen EU-Staaten verteilen, vor allem an die die nicht nur gern Geld, sondern auch mal Flüchtlinge aufnehmen!

    Hej Pedro! Endlich kann man was von Dir "hoeren"! Ich freue mich fier dich / Euch! Gruss aus Polen!!!

    Na ich hab ja nicht damit gerechnet dass jemand diesen alten Thread wieder hochholt ;)

    Bin auch erst letzte Woche aus PL zurückgekommen, haben dort die Hochzeit nachgefeiert. War aber keine "echte" polnische Hochzeit, sondern nur im kleinen Kreis (ca. 20 Leute) und auch ohne Kirche, da ich bereits schon mal verheiratet war. Trotzdem wurde viel gesungen :D und getanzt. Und ich hab sogar eine Rede auf polnisch gehalten, obwohl ich nur wenig polnisch kann...aber ich war ja der einzige Deutsche auf der Feier. Eine Bekannte hatte mir den Text übersetzt und ich hab´s mir in deutscher Aussprache aufgeschrieben, ein Pole hätte das wohl nicht lesen können :) Aber alle Leute haben mich dadurch gut verstanden und die Überraschung war perfekt, die dachten zuerst es wäre ein Witz als ich aufstand und sagte ich halte jetzt eine Rede auf polnisch :D

    Ach ja, und ich bin den ganzen Abend mit grad mal 2 Gläsern Wodka durchgekommen ;)

    Habe nicht alles durchgelesen. Generell ist in DE der Durchschnittskonsum viel höher als in PL. Das liegt teilweise daran, dass man in DE vor dem Autofahren was trinken darf. Meine Erfahrung ist aber auch, dass in PL auf Parties mehr über die Strenge geschlagen wird.

    Wenn meine Freundin auf jeder Partie betrunken wäre, würde ich ihr sagen, dass sie ein Alkoholproblem hat. Auch in PL gibt es die Anonymen Alkoholiker. Jedenfalls würde ich es nicht akzeptieren und ggf. die Beziehung beenden.


    Hab ich auch nicht akzeptiert, die Beziehung ist bereits seit 2 Jahren beendet! Paar Monate später habe ich eine andere Polin kennengelernt und bin mit ihr seit 1.3.13 verheiratet...sie trinkt übrigens so gut wie keinen Alkohol, mal ein Gläschen wenn wir weg sind und das war´s!

    Es gibt also anscheinend auch Polinnen die sich nichts aus übermäßigem Alkoholkonsum machen ;)

    So, das war´s...nach knapp 2 Jahren ist meine Beziehung zu einer Polin und damit auch meine Beziehung zu Polen zu Ende! :smutny

    Es hat einfach nicht sollen sein, unsere Mentalitätsunterschiede waren einfach zu groß.

    Hauptgrund waren immer wieder meine beiden Kinder aus erster Ehe ( w8 & m11), die alle 14 Tage bei uns waren und die sie einfach nicht akzeptieren konnte, da sie nicht wie sie sagte "polnischer Disziplin" entsprochen haben. Ja ich gebe zu, insbesondere mein Sohn ist mit seinen bald 12 Jahren nun etwas schwierig und auf dem "mir doch egal-Trip", nur ist es auch schwer alle 14 Tage auf die Erziehung prägend einzuwirken.
    Da sie ständig auf meinen Sohn rumhackte wie er angezogen, erzogen etc. ist war es zum Schluß so dass die Kinder schon garnicht mehr gerne zu mir/uns wollten und sie schon nur deshalb schlechte Laune hatte, weil das Kinder-WE vor der Tür stand.

    Hinzu kamen dann noch weitere Dinge, ihr habt das ja hier teilweise mitbekommen. Diese Dinge hätte man aber in den Griff kriegen können, da wir andererseits auch in vielen Punkten gut harmoniert haben. Aber das mit den Kindern hing stets wie eine schwarze Wolke über allem....und bei jeder Diskussion kam nach 3 Sätzen "ich muss ja auch Deine Kinder akzeptieren"...egal um was es ging!!! So konnte es nicht weitergehen und obwohl vor gerade erst vor 6 Monaten in unser neu gebautes Haus eingezogen sind ist sie dann ausgezogen.

    Das paradoxe ist aber, dass sie mir nun ständig SMS schreibt "ich liebe dich" , "ich vermisse dich", "du fehlst mir" , "ich weine ständig", "ich hatte es so gut bei dir"...aber dennoch nicht zurückkommen will/kann, weil sie die Kinder nicht akzeptieren kann. Ich weiß auch dass ihre Mutter, Schwester, Freundinnen ihr auch noch einredeten sie soll gehen, da sie doch jung und hübsch ist und auch sicher einen Mann ohne Kinder findet...und ich weiß, sie fragt immer andere bevor sie etwas entscheidendes tut!

    Inzwischen hat sie auch fast alle ihre Sachen aus dem Haus geholt und somit auch Fakten geschaffen. Wir kommunizieren nur über SMS, weil es mir weh tut sie zu sehen oder zu hören. Sie wollte eigentlich gerne weiter Kontakt, sich mit mir treffen, mal weggehen etc...also quasi "Freunde bleiben", aber das kann ich nicht.

    Ich lebe jetzt alleine im 141qm -Haus, eine völlig neue, ungewohnte und auch traurige Situation für mich. Das ganze Haus erinnert mich an sie, da sie es quasi zu 95% einrichten konnte...von den Fliesen über Tapeten (aus Polen) bis zu den Lampen und Möbeln...alles hat sie ausgesucht, alles nach ihrem Geschmack!

    So, das war´s dann...nun auch mal hier eine deutsch-polnische Beziehung ohne Happy-End! Ich weiß, das passiert auch bei deutsch-deutschen und polnisch-polnischen Beziehungen, aber trotzdem.

    Für mich gibt´s nun also garkeinen Anlass mehr hier mitzuschreiben, wollte eigentlich nach einer Pause wieder bisschen mitmischen, nach der letzten etwas unerfreulichen Diskussion, die mir übrigens leid tut!

    Aber nun hat es sich ja ganz erledigt.... :smutny

    Macht´s gut!

    Gruß
    Pedro

    Das Thema ist für mich beendet!

    Nur soviel, anderer Meinung kann man sein aber nicht persönlich werden! Wenn Du alles verfolgt hast wird Dir nicht entgangen sein dass sogar Falk zur Mäßigung aufgerufen hatte...und damit war nicht ich gemeint!

    Zitat

    Original von liwia

    Ich frag mich grad wessen Überempfindlichkeit Du grad meinst? :plotki

    Na wenn Du´s nicht mehr weißt dann geb ich Dir mal paar Stichworte, vielleicht fällt´s Dir wieder ein???: Deutsche Bezeichnung für polnische Städte, heutige und frühere Landesgrenzen, Krieg & Vertreibung....

    Aber ich hab keine Lust mehr darüber zu diskutieren, außerdem geht´s hier um die Fan-Artikel für die EM 2012!

    Zitat

    Original von olaf
    "feierten"?
    sorry to hear. Meinst nicht, das des au an Dir liegen koennte?

    Du, ich hab das Wort nur deshalb in Anführungszeichen gesetzt weil man ja zu zweit nicht groß feiern kann...das sollte nicht heißen dass wir schlechte Stimmung hatten.

    Das Thema hatten wir vorher durchdiskutiert und natürlich trifft uns beide eine Schuld...jeder war auf seine Weise dickköpfig und so war halt zum Schluß überhaupt keine Familie an Heiligabend da!

    Sie und ich...wir sind doch in zwei Welten großgeworden. Sie ist in eher bescheidenen Verhältnissen, sehr beengtem Wohnraum (3Mädels in einem Zimmer) mit wenig Luxus aufgewachsen, ich dagegen als quasi Einzelkind (mein Bruder ist 17 J. älter) und Nesthäkchen mit allem verwöhnt worden.
    Sie ist sehr Familienbezogen, hat gerne Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen um sich rum...ich dagegen hab lieber meine Ruhe nach dem Motto "Das Beste am Feste keine Gäste" :oczko...also jetzt nicht wortwörtlich gemeint sondern sinngemäß, dass ich keine tausend Leute um mich rum brauche.
    Sie ist religiös, betete auch an Weihnachten, geht sonntags in die polnische Messe...ich bin zwar auch katholisch, aber mehr auf dem Papier...ich bete nicht am Essenstisch und mache auch kein Kreuz, ging nur anstandshalber in Polen mit in die Kirche, hier aber muss sie alleine gehen da mir das zu langweilig ist.

    Ja und so ist das bei uns, wir hängen einerseits sehr aneinander aber andererseits gibt´s auch regelmäßige Diskussionen....also langweilig wird´s uns nicht! :oczko

    So jetzt bin ich ja ganz schön off topic geraten... :milczek

    Zitat

    Anyway, bleib im Forum, ok?
    (zu manchen anderen Teilnehmern habe ich das nicht gesagt.. :oczko)
    happy new year anyway :okok

    Dir auch alles Gute im neuen Jahr!

    Wegen dem Forum, ich denk mal drüber nach...

    Zitat

    Original von olaf
    "loeschen"
    ..so wie Ungeziefer tilgen .. oder alles ungeschehen machen..oder :spadaj , ich brauch euch nicht..oder jetzt bin ich aber beleidigt..oder was eigentlich wirklich ?
    Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern :plask solltest Du, Pedro, etwas Standvermoegen beweisen :plotki
    Uebrigens wissen wir alle noch nicht, was es Weihnachten zu essen gab.. :plotki

    pozdrawiam, Olaf

    Ich bin nicht beleidigt, ich habe nur keine Lust mich "dumm anmachen" zu lassen nur weil ich gewisse Dinge beim Namen nenne...so einfach ist das!

    Zu Weihnachten gab es Fisch...12 Gerichte für zwei Personen, wir "feierten" ja ganz alleine! Und am ersten Weihnachtstag gab es Gans bei meiner Mutter.