Beiträge von Pedro

    Zitat

    Original von Falk
    oder eben ketchup und lapptopp... :oczko

    da änder ich ganz sicher meine Einstellung nicht. Tatsache ist, dass unser deutsches englisch selbst sehr weit weg ist vom britischen englisch...
    Näher sind wir da leider schon am Cowboy englisch wie er in den USA gesprochen wird...

    geiler klingt aber das britische... :oczko :okok

    Eigentlich komisch, da wir ja in der Schule britisches englisch lernen. So wurde ich in den USA auch erstaunt angeschaut als ich tanken wollte und nach der "Petrol Station" fragte... :oczko

    Zitat

    Original von liwia

    So wie Du wahrscheinlich absolut verdeutscht polnisch lesen würdest, weil Du die Sprache nicht kennst, was nicht zu Deiner Dummheit gehört sondern Interesse Mangel an polnischer Sprache und was ich nicht belustigend finden würde sondern sympathisch, wenn Du das wenigstens probieren würdest.

    Aber WIEDER falsches Beispiel :oczko Denn wenn ich DAUERHAFT polnische Wörter nehmen würde dann würde ich sie auch original aussprechen!!
    Guck mal,i ch wohne ja im Südwesten, in Nähe der französischen Grenze und durch die Geschichte bedingt (französische Besatzung) haben die Leute hier französische Wörter übernommen...aber ORIGINAL! Z.B. sagen wir statt Bürgersteig "Trottoir"...also wir sprechen es "trottwa" und nicht "trot to ihr"..obwohl kaum einer französisch kann, von den Älteren sowieso nicht. Oder auch "portemonnaie" wird "portmoneeh" gesprochen und auch nicht "porte mona i e"!
    Also wenn ich schon Wörter aus anderen Sprachen "klaue" :oczko, dann auch richtig aussprechen!

    Zitat

    Der Grund für polonisierung liegt wahrscheinlich in polnischer Grammatik, bei uns werden die Nomen dekliniert, man sagt nicht " ich esse Wurst mit Ketchup" -" jem bułkę z ketchup" sondern " jem bułke z keczupem" "z ketchup" klingt auf polnisch einfach bescheuert

    Ach so...hmm also auf deutsch etwa so "ich esse verketschupte Wurst"?? :ROTFL

    Zitat

    Original von Obywatel GG
    Ja man kann verstehen dass es komisch wirkt, ich finde es auch teilweise belustigend, entweder nimmt man
    die Übersetzung, auch wenn sie ähnlich klingt wie das Original, oder wenn man es schon gleich schreibt, müsste man es schon entsprechend aussprechen. Ja aber man kann die Leute auch schlecht zwingen, wenn ich das Bedürfnis verspüre korrigiere ich mal kurz indem ich es richtig ausspreche, mache merken es sich, manche nicht :oczko

    Ich bin zuhause ständig am korrigieren... :oczko Allerdings hat meine Freundin mir auch ausdrücklich gesagt ich soll das machen, weil sie sich bei anderen Deutschen damit nicht blamieren will!
    Denn wie Du schreibst, es klingt halt in deutschen Ohren komisch und belustigend und das will sie eben auf Dauer nicht.

    Zitat

    Es kann ja eben nicht alles perfekt sein :oczko Andere sagen auch Lotsch oder sowas zu Lódź :oczko

    DAS haben wir der guten Vicky zu verdanken :oczko:

    http://www.youtube.com/results?search…+nach+lodz&aq=1

    Zitat

    Original von liwia

    Herkunft des Wortes Ketchup:

    kommt aus chinesischem kôe-chiap was Xiamen heisst (Fischgewürz).
    http://pl.wikipedia.org/wiki/Keczup


    http://de.wikipedia.org/wiki/Ketchup

    Aha chinesich?? Also hat Obywatel GG doch recht :ROTFL:

    Zitat

    Die USA sind eher pleite, regt euch nicht auf, bald lernt ihr xi tu ming xun ing aussprechen

    Aber im Ernst, es geht doch nur drum das inzwischen viele User (Armin,Falk, Obywatel, ich) bestätigt haben dass man in Polen teilweise englische Wörter falsch bzw. zum schmunzeln, komisch, belustigend... ausspricht!

    Nicht mehr und nicht weniger!

    Und der Grund meiner Meinung nach auch darin liegt, dass Polen eben mehr dazu neigen die Wörter "polonisiert" auszusprechen als Deutsche, die eben viel schneller bzw. sofort die Originalbezeichnung übernehmen! Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass sich deutsch und englisch näher stehen als polnisch und englisch...!?

    Wie ist das eigentlich, ich bin umgezogen und hab TV, aber nix angemeldet. Meine Freundin hat inzwischen 2 Briefe von der GEZ bekommen wegen Anmeldung...die hat sie beide Male weggeschmissen. Vermutlich hat das Einwohnermeldeamt ihre neue Adresse weitergegeben...obwohl, ich hab mich auch angemeldet und nix bekommen!? :mysli

    Können die eigentlich in´s Haus kommen kontrollieren oder wie ist das?

    Zitat

    Original von liwia

    Warum schreibt man in D Kollektion und spricht man "kolektion"wenn auf englisch heisst das collection und wird [kYČlekYn] gelesen?
    Spezial liest man "schpezial", wenn es auf englisch special (speYl) gelesen wird?

    Noch mehr Beispiele wo Fremdwörter in D "verdeutscht" werden? Ich finde es gar nicht schlimm, damit kann deutsche Sprache ihre eigene Note behalten und nicht englisch verfärbt werden :oczko

    Moment mal, das sind ja Wörter die zum deutschen Sprachgebrauch gehören...z.:B. ein "Spezialist" ist ein ganz normales deutsches Wort, entsprechend sind die Wörter ja auch nicht englisch geschrieben! Außerdem gibt es sehr viele Wörter, die in deutsch und englisch sowohl gleich geschrieben wie auch gleiche Bedeutung haben...also wer hatte das Wort zuerst? Z.B. "normal", "Nest", "loyal"....

    HIER geht es aber um englische Wörter, die von Polen einfach so gesprochen werden wie geschrieben.

    Zitat

    Original von liwia


    Sorry, aber Du das meinte ich nicht...in Deinem Beispiel fragt der Ausländer auf polnisch, elLopo schrieb aber das hier:

    [QUOTE]Zitat elLopo:
    Ich bin da stur, muss zugeben! Wenn mich einer in Polen, auf der Straße ansprechen würde, egal ob ein Deutscher, oder ein Engländer, und der würde den Städtenamen in seiner Sprache erfragen, ich weiß nicht, ob ich ihm helfen würde!

    Natürlich kann das seine Einzelmeinung sein, aber ich diskutiere ja hier nun mal mit ihm und kann nur über das schreiben, was ich hier lese. Also ist mein Eindruck, bei den eigenen Namen stur zu sein aber die englisch/amerikanischen Städte auch nicht im Original zu nennen!

    Das Du vielleicht alles wieder anders siehst, mag ja sein...aber er schreibt doch über sich selbst, stur zu sein!

    Zitat

    Original von elLopo
    Hallo Pedro, sei jetzt nicht sauer über das was ich jetzt schreiben werde.:)

    Woher denn, wer austeilt muss auch einstecken können! :oczko

    Zitat

    Seit dem Du das erste mal hier über deine Freundin, ihr Verhalten und dein Unverständnis über dieses geschrieben hast, habe ich Nichts positives was Du über sie berichten könntest von dir gehört!

    Nun, das ist doch "menschlich", oder? Man schreibt über das was NICHT gut läuft, während man das andere als Selbstverständlich ansieht...ist ja im Job auch oft so, es wird nur gesagt wenn was nicht läuft während sich Lob in Grenzen hält.

    Ich habe aber auch immer betont dass sie natürlich, wie jeder Mensch, auch ihre guten Seiten hat...warum sonst wäre ich immer noch mit ihr zusammen bzw. mit ihr verlobt???

    Zitat

    Du schreibst über ihr Verhalten Sachen die mich auch schon dazu verleitet haben mit ihr virtuell zu schimpfen, da sie in ihren Ansichten sehr stur zu sein scheint!

    Was sie auch durchaus ist... :oczko


    Zitat

    So nach und nach, mit der Zeit bin ich aber zu der Überzeugung gekommen, dass Du in eurer Beziehung nicht ein Hauch besser (weniger stur) bist!

    Auch da magst Du nicht Unrecht haben!


    Zitat

    Sie versucht Dir ihre Lebensweise, ihre Lebensansichten aufzudrücken und Du auf der anderen Seite bist der Meinung, dass nur das was Du für richtig hältst auch der Wahrheit entspricht und das Maß aller Dinge ist!
    So wie ich Euch jetzt "sehe", geht keiner von Euch auf den anderen zu, keiner gibt ein Millimeter nach, keiner ist nur ein Stück weniger stur!

    Ja das ist oft unser Problem, aber trotzdem raufen wir uns andererseits wieder zusammen weil wir doch beide wissen was wir aneinander haben! :ostr


    Zitat

    Und doch vielleicht tue ich deiner Freundin Unrecht mit meinen Behauptungen, denn sie hatte bis jetzt nicht die Möglichkeit sich zu wehren, sie konnte nicht ihre Sichtweise auf Eurer zusammen Leben hier darstellen!

    Ich kann Dich beruhigen, die "Kritik" war schon berechtigt, außerdem hat sie gewisse Dinge ja inzwischen auch selbst eingesehen, z.B. die Sache damals mit dem vielen Alkohol.
    Klar, umgekehrt hätte sie sicher auch einiges zu berichten...aber zu Deiner Gewissensberuhigung, SIE schreibt auch im Internet (z.B. auf Nasza klasa) mit ihren Freundinnen/Freunden oder per Skype oder telefoniert und glaub mir dabei bekomme ICH auch mein Fett weg und kann mich nicht wehren, erstens weil ich es nicht mitbekomme und zweitens weil ich kein polnisch kann!

    Es gleicht sich also alles wieder aus... :oczko

    So und jetzt noch zu Dir, ich hoffe jetzt Du bist auch nicht sauer!? Aber Du hast auch im Städtenamen-Thread geschrieben dass Du wohl einem Ausländer in Polen nicht weiterhelfen würdest, wenn er die Stadt nicht auf polnisch nennt...aber selbst nennt ihr Polen z.B. New York auch nicht New York sondern habt das in eure Sprache übersetzt! Also nehmen wir mal an ein New Yorker fragt Dich nach einer polnischen Stadt und nennt die auf englisch, da hilfst Du ihm nicht...sagst dann aber ´gleichzeitig zu ´nem anderen Polen auf polnisch "He, der Typ ist aus Nowy Jork"?? Ist das "gerecht"?
    Manchmal habe ich schon den Eindruck dass Polen, bei Dingen die ihr Land betreffen (wie Städtenamen) empfindlich sind, selbst aber die ausländischen Begriffe mit gewisser Sturheit "polonisiert" aussprechen.

    Hoffe das nimmt mir jetzt auch keiner übel, aber ich bin da typisch deutsch direkt (was übrigens meine Freundin mir vorwirft, ich wäre nicht diplomatisch genug oder wie sie immer sagt "polnisch-dezent") :oczko
    :milczek
    Gruß

    Zum Ketchup, Du hast geschrieben "in den meisten Gegenden Englands"..ich war auch in England zum Schüleraustausch und da hieß es definitiv "ketschap", genauso in den USA!

    Und Laptop...also sorry, aber geh mal hier in Deutschland in einen Media-Markt und erkundige Dich nach einem "Lapptopp" anstatt "Läptop"...der Verkäufer wird Dich garantiert etwas merkwürdig anschauen!!!

    Zitat

    Original von liwia

    Natürlich ist das normal Waszyngton im Fernseh zu hören, weil so heisst die Stadt auf polnisch (manchmal hab ich das Gefühl, dass Du einfache Sachen nicht akzeptieren oder verstehen willst), ich spreche auf polnisch trotz Englischkenntnisse auch Waszyngton (mit gewöhnlichem polnischen Akzent auf die zweite Silbe vom Ende) und nicht "Łoschinkten", "prinze polo" ist auch lecker und sehe das nicht als Problem an.

    Das hat doch alles nix mit akzeptieren zu tun! Dieser Thread handelt davon, dass offensichtlich viele Polen Schwierigkeiten haben englische Wörter korrekt auf ENGLISCH auszusprechen...das habe ich als Threaderöffner bemerkt, das ist auch Armin und Falk in Polen aufgefallen...also ist das ja nun mal FAKT!

    So und nun habe ich eben die These aufgestellt, dass es AUCH damit zu tun haben könnte dass man eben "offiziell" (wie z.B. in den Nachrichten) die englischen/amerikanischen Wörter/Städtenamen "polonisiert" ausspricht anstatt original und das eben meiner Meinung nach nicht dazu beiträgt, den Leuten klang und Aussprache der englischen Sprache näherzubringen.

    Ich hab den Eindruck ihr Polen seid da manchmal einfach bisschen stur und hab euren Dickkopf, so nach dem Motto "Prinze Polo ist Prinze Polo und nicht Prinz Polo" und "Ketschup ist Ketschup und nicht Ketschap"!? :oczko

    Zitat

    Waren das für Elopo Probleme oder siehst Du das nur als Problem? :oczko

    Ich habe nicht behauptet dass er damit jemals Probleme hatte, wenn dann kann er das nur selbst beurteilen!

    Überhaupt sag ich ja nicht dass das Probleme bereitet sondern sehe es eher wie Falk, der halt meinte dass das für ausländische Ohren eher ein Anlass zum schmunzeln ist.

    Zitat

    Wenn man bedenkt wie lange in Polen meist nur russisch in Schulen (aus bekannten Gründen) als Fremdsprache unterrichtet wurde und wie schnell sich das geändert hat, kann man nicht von Rückständen sondern von Fortschritt sprechen. Ausserdem ist so eine Änderung nicht von einem Tag auf den anderen zu realisieren, es fehlten Englisch- und Deutschehrer, Russischlehrer blieben arbeitslos...Kostenfaktor für den Staat.
    Ich musste in 1990 in keine Privatschule gehen um englisch zu lernen..

    Ich kenne euer Schulsystem nicht und weiß nur dass meine Freundin und deren Schwester beide KEIN englisch auf ihren Schulen hatten!Und offensichtlich einige andere Bekannte (wie die, die bei uns zu Besuch war) auch nicht.

    Nur, was ich doch eigentlich sagen wollte: Meine Freundin sagte mir wegen dem "Ketschup" oder "Manatscher", dass das so auf polnisch heißt! Und ich sagte ihr dass das doch aber englische Wörter sind und man sie dann doch auch englisch sprechen sollte. Darauf meinte sie dass das aber in Polen SO gesprochen wird und sie es nicht anders kennt, also in Deutschland dann auch so ausspricht wie in Polen "gelernt". So und das hinterließ bei mir den Eindruck, dass ALLE Polen, ob englischsprachig oder nicht, mehr oder weniger bewusst englische Wörter "polnisch" aussprechen und somit bei den Landsleuten, die kein englisch können, den Eindruck hinterlassen dass das tatsächlich so gesprochen wird...denn meine Freundin ist sich oft garnicht bewusst, dass sie gerade ein englisches Wort falsch ausspricht...woher auch, wenn sie es in Polen immer so gehört hat!!?

    Übrigens, gestern Abend musste ich wieder an unsere Diskussion hier denken als sie zu mir sagte: "Gib mir bitte Lapptopp" ! :oczko

    Zitat

    Original von elLopo
    Pedro, ich kann die Franzosen verstehen was es Englisch angeht! Ich kann soviel Englisch, dass ich damit in Englischsprachigen Land nicht untergehen würde! Doch zurück zu Frankreich, wenn ein Engländer, Amerikaner nach Frankreich kommt und erwartet, dass die Einheimischen Englisch können, wie ich schon mal geschrieben habe, es ist respektlos und Faulheit hoch drei, somit für mich nachvollziehbar, dass die Franzosen sich da verweigern, ich würde es auch tun!

    Nein, ich meinte nicht dass man erwartet hat dass sie englisch sprechen sondern dass sie es KONNTEN aber nicht sprechen WOLLTEN...das ist schon ein Unterschied!

    Zitat

    Englisch ist NICHT der Nabel der Welt was es die Sprache angeht!

    Na ja, immerhin kommt man damit in einer ganzen Reihe von Ländern weiter wie mit deutsch oder polnisch...


    Zitat

    Ich spreche manche englischen Begriffe noch falsch aus, aber sollte mich einer deswegen auslachen, würde ich diese Person fragen welche Sprachen er/sie beherrscht und fehlerlos spricht und ob er seine Muttersprache auch ohne Fehler kann?! Solche Menschen sind bei mir dann "abgeschrieben", denn ich betrachte sie dann als Niveau-los!
    Dieses ist mir vor Jahren mit "echten" Deutschen öfter passiert (z.B. bei der BW), als ich noch Deutsch nicht so gut beherrscht habe, haben die mich deswegen ausgelacht!!!

    Ich rede nicht davon jemand ausgelacht zu haben, denn zwischen "schmunzel" (so wie es auch Falk geschrieben hat) und "auslachen" ein großer Unterschied!


    Gruß

    Zitat

    Original von liwia
    Nein, polnisch ist keine Weltsprache, trotzdem ist Waszyngton in polnischer Sprache absolut korrekt ausgesprochenes und geschriebenes Wort.
    http://pl.wikipedia.org/wiki/Waszyngton_%28stan%29

    Na ja, das hat aber auch Armin anders gehört:

    Zitat

    Zitat Armin1965:
    So ist es beispielsweise ganz normal, im Fernsehen in den Nachrichten das Wort " Waschington" zu hören.

    So und es heißt nun mal gesprochen nicht "Waschington" sondern "Woschinkten"!

    Und Falk meinte ja auch:
    "Aber die teilweise interessante Umsetzung der englischen Sprache in Polen gibt schon manchmal Anlass zum (nicht überheblichen!) schmunzeln."


    Zitat

    Wenn Deine Freundin in der Schule englisch hatte und Liverpool auf englisch nicht lesen kann, da hatte sie viel Glück, dass sie versetzt worden ist. :plotki

    Sie sagte mir dass sie in ihrer normalen Schule (Liceum) garkein englisch hatte sondern erst, als sie auf eine private Schule kam...dort lernten die Schüler aber schon englisch so dass sie mit dem Unterricht nicht nachkam, außerdem nahm sie ihr Vater dann aus finanziellen Gründen wieder von der privaten Schule runter...also hat sie nur das bisschen englisch auf der privaten Schule mitbekommen. Ihre Schwester (Jahrgang 78 ) kann garkein englisch, da sie ebenfalls keins in der normalen Schule hatte (und nicht auf einer privaten Schule war).

    Zitat

    Deine Freundin zeigt einfach in vielen Dingen kein Interesse und ihr Freundeskreis wahrscheinlich auch nicht, schade, dass grad dieses Niveau Dein Maßstab für alle geworden ist

    Na ja, andere hier hatten doch ähnlich Probleme, guck doch was z.B. auch elLopo (in fett) in seinem ersten Posting geschrieben hat!

    elLopo:
    Klar ist alles, was ich hier schreibe, MEINE Meinung. Und es stimmt, ich sehe englische Sprachkenntnisse heutzutage als Muss an, meine Kinder (8 und 11) haben/hatten das bereits in der Grundschule und das ist auch gut so.
    Ich bin auch sehr froh dass zu meiner Zeit (und das ist schon 30 Jahre her) englisch ab der 5. Klasse Pflicht war, ich hätte wohl heute ohne diese Sprachkenntnisse kaum so viele Freunde in anderen Ländern...und natürlich erleichtert es mir im Beruf und z.B. auch im Internet das Leben!

    Von mir aus können es ja die Polen weiter so machen, andere Länder wie die Frankreich sind ja noch krasser in der Beziehung und weigern sich beharrlich, englische Wörter zu verwenden...oder noch schlimmer, englisch zu sprechen (obwohl sie´s können, ist mir schon mehrfach in Frankreich passiert!).
    Umgekehrt übertreiben wir Deutschen es wieder mit den vielen englischen Wörtern, hier bei uns in der Bank gab es früher immer eine Hausverwaltung, neuerdings aber plötzlich ein "Facility Management"!!!

    Aber wie gesagt, jeder wie er möchte...allerdings muss man dann aber auch in Kauf nehmen, im Ausland etwas belächelt zu werden und/oder als rückständig angesehen zu werden, wenn man relativ einfache Wörter oder englisch/amerikanische Städtenamen nicht richtig aussprechen kann. Wobei rückständig jetzt nicht verachtlich sondern wortwörtlich gesehen werden muss, es kommt von "Rückstand" und was englische Sprachkenntnisse betrifft haben den die meisten Polen nun mal. Ich weiß dass früher aus ideologischen Gründen, ähnlich wie in der DDR, russisch gelehrt wurde...aber die Wende ist nun über 20 Jahre her, da sollte man etwas globaler denken. Aber wie Du schon sagst, alles nur meine Meinung!

    Zitat

    Original von Obywatel GG
    Ja in der Tat, in D werden englische und USAmerikanische Städte wie ursprünglich ausgesprochen, im Bezug auf andere Länder so durchmischt, also mal deutsch mal in der Landessprache.

    Warum das nur bei den englischsprachigen Ländern so ist, also dass wir Deutsche deren Städte ausschließlich original aussprechen, weiß ich selber nicht...allerdings weiß ich dass es hilft englisch zu lernen! Denn wenn ich immer höre "Nju Jork" und lese aber "new", dann weiß ich auch ohne Englischunterricht dass "new" nicht "nef" sondern "nju" ausgesprochen wird. :oczko

    Zitat

    Wenn in PL dagegen konsequenter weise in öffentlichen Medien, in Ämtern etc. alles "übersetzt" gesagt wird, also Monachium für München und Nowy Jork für New York, dann ist es eine Festlegungssache mit der man doch gut leben kann.


    Natürlich kann man damit leben, ich sag ja nur dass es einem aber dann schwerer fällt ohne Englischkenntnis andere Begriffe auszusprechen. Beispiel: Als Kind hörte ich immer vom Fussballverein FC Liverpool...also bevor ich den Namen mal gelesen habe dachte ich das schreibt sich "Lifferpuhl"...dann hab ich den Namen gelesen und wusste wie man z.B. "pool" ausspricht...nämlich nicht "pohl" sondern "puhl". So und dann las ich irgendwann "Swimmingpool" und dank Liverpool konnte ich es richtig aussprechen...ohne je englisch gehabt zu haben! :ostr


    Zitat

    Klar klingt es irgendwo komisch, aber hat ein System womit ich leben kann.
    Wobei man einschränken muss dass nicht jedes Dorf in Thüringen eine polnische Bezeichnung hat, da schlägt es leider schon durch dass das System die Namen zu übersetzen eine endliche Reichweite hat, aber wenigstens größere Sachen sind übersetzt, egal wo sie sind, in D ist zu erkennen dass man nicht Moskwa sagt sondern Moskau aber New York nicht Neues York ist, drückt es eine Wertschätzung aus bzw. verweigert es selbige ? :oczko

    Wie gesagt, keine Ahnung!? Vielleicht haben sich die Deutschen schon früh gedacht dass Englisch mal Weltsprache wird und es somit besser ist gleich deren Namen richtig auszusprechen? :oczko

    Zitat

    Original von Choma
    hmmm... Waschington auf Polnich nennt sich Waszyngton! Wie München - Monachium, Dresden - Drezno usw...
    In D - TV sagen sie doch auch: zB... in Warschau, in Breslau - nicht in Warszawa, in Wrocław , oder?


    Klar, aber polnisch ist ja auch keine Weltsprache! :oczko

    Und ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass man der polnischen Bevölkerung, die offensichtlich sowieso noch "Defizite" im Umgang mit englischen Wörtern hat, es eben nicht einfacher macht wenn man noch nicht mal im TV die englischen/amerikanischen Namen korrekt ausspricht...wie sollen die Leute es denn lernen, wenn sie es auch noch "falsch" vorgesagt bekommen?

    Ich seh´s doch zuhause, meine Freundin hat unheimlich Probleme eine englische Stadt wie Manchester, Birmingham oder auch Liverpool korrekt auszusprechen....weil sie´s von Polen eben auch nicht anders kennt als die Namen so auszusprechen wie sie geschrieben werden.

    Also ihr beiden, es ging mir ja nur darum dass mir sowohl bei meiner Freundin (28J.) als auch bei unserer Besucherin (29 J.) als auch in Polen aufgefallen ist dass es offensichtlich "Probleme" oder Unkenntnis oder Gewohnheit oder was weiß ich gibt, dass eben englische Wörter nicht korrekt ausgesprochen werden (können)...und zwar nicht nur wie in Deutschland von Älteren, sondern eben auch jungen Leuten!

    Und da ich auch Kontakte in andere europäische Länder habe ist es mir eben bei Polen besonders aufgefallen, dass diese einfache (für mich!) Begriffe, Städtenamen und so nicht richtig sprechen...es geht hier nicht um Fachbegriffe! Aber nimm mal das Beispiel mit dem "Mäck" Donalds, der von ihrer Schwester "em ce Donalds" gesprochen wurde...das ist schon erstaunlich, bei so einem Weltkonzern!

    Was die Städte angeht so habe ich ja nur die englischsprachigen Länder gemeint...mir ist keine englische oder amerikanische Stadt bekannt, die in deutsch anders als in englisch gesprochen/geschrieben wird!?

    Zitat

    und niemand hält de Leute, die in eigener Sprache die Städte nennen als rückständig.

    Na ja, aber wenigstens im Fernsehen (Waschington) sollte man das schon korrekt aussprechen...meine Meinung!

    Hmmm...das mit "Waschington" ist mir auch aufgefallen als in bisschen polnisches TV geguckt habe, ebenso ist mir aufgefallen dass die Städtenamen garnicht "original" geschrieben wurden sondern irgendwie so "Waschynton" und "Nowu Yorku" oder so.

    Ok, einerseits bewahrt man sich so ein Stückchen Eigenständigkeit, andererseits läuft man Gefahr dass man dann im Ausland bisschen rückständig gilt und belächelt wird, wenn man eben nicht gewohnt ist in einer Weltsprache wie Englisch wenigstens mal die Städtenamen korrekt auszusprechen...ganz zu schweigen vom "ketschupp" und "Koffboy" :oczko

    Zitat

    Original von liwia

    Und was ist mit deutschem "Schpaghetti"? Oder DE VAU DE anstatt DI VI DI (DVD) Kann mich immer noch nicht dran gewöhnen :oczko


    Ja so paar Ausnahmen gibt es, im Allgemeinen aber sprechen Deutsche die englischen Wörter schon englisch aus, auch wenn sie nicht richtig Englisch können...einfach weil Englisch überall sehr präsent ist.
    Hinzu kommt dass ja in Deutschland schon jahrzehntelang Englisch als Pflichtsprache an den Schulen gelehrt wird, also jeder hat zumindest paar Grundkenntnisse mitbekommen.

    Zitat

    Die wissen nicht wie man das ausspricht oder wissen es und sprechen so wie die es von Zuhause kennen, dadurch haben die schon ein eigenes polnisches Wort englischer Herkunft: Keczup :okok

    Gestern kam wieder ein neues Wort hinzu...ich hatte von der Fussball-WM noch einen schwarz-rot-goldenen Cowboy-Hut und den hab ich mir zum Spaß aufgesetzt...und was sagt meine Freundin zu mir?: "Na, bist Du Koffboy?" :ROTFL
    Ehrlich, manchmal MUSS ich einfach lachen, wobei sie das auch schon mal falsch auffasst, aber in Deutschland wächst man schon als Kindergarten-Kind mit "Kauboy und Indianer" auf...und dann von jemand Erwachsenem "Koffboy" zu hören..da kann man nicht anders als :ROTFL


    Zitat

    Seit wann genau Englisch ab erster Klasse die Pflichtfremdsprache sein sollte und ob das überhaupt stimmt, weiss ich nicht, aber im 2008 wurde noch darüber heftig diskutiert ob man sich auf Englisch versteifen sollte.... es würden dadurch viele Französisch- , Deutschlehrer Arbeitsplatz verlieren und es gibt nicht genügend Englischlehrer. Mittlerweile lernen schon Kinder im Kindergarten auf spielerischerweise Englisch und sagen zu Hause trotzdem Keczup :ROTFL...

    Also ich fände das schon sehr merkwürdig wenn in Polen Englisch nicht Pflichtsprache wäre, denn im heutigen Zeitalter kein Englisch zu können kann sich doch kaum jemand erlauben, alleine schon die ganze PC-und Internet-Welt besteht aus englischen Begriffen. Ich finde Englisch auf jeden Fall wichtiger als Deutsch oder Französich zu können!

    Zitat

    Original von Ola
    hihi
    Ich käme mir zumindest komisch vor in einen kleinen Einkaufsladen in Polen zu gehen,
    Prince Polo kaufen zu wollen, und es "Prinz Polo" auszusprechen.
    Man sagte früher immer "prinzä polo" weil keiner englisch konnte, und so ist es auch geblieben. :D

    *lach* Ja genau, auch meine Freundin fragte mich ob ich ein "Prinzä Polo" will und als ich die Aufschrift gelesen habe sagte ich "das heißt doch Prinz Polo, oder?" da guckt sie mich an und sagt das weiß sie nicht, sie kennt das nur als Prinzä Polo...also sie wusste auch garnicht sicher dass/ob das Englisch ist...und ich war dann auch unsicher ob das nicht eine polnische Eigenkreation ist.

    Zitat

    In einer Kassenschlange haben ich gehört wie sich zwei Mädels darüber unterhalten ob sie Müsli kaufen sollen.
    Sie sprachen es, polnisch aus: "muhhssli". :)
    Fand ich witzig, aber anscheinend ist das die polnische Bezeichnung.(?) (

    Da Polen bekanntlich das "ü" nicht kennen sprechen es viele als "u" aus...meine Freundin sagt auch "Mussli", sie sagt aber auch "fur" statt "für".

    Ein weiteres Problem hat sie mit dem "ä" und dem "e". Letztens fragt sie mich wie man das Wort "gefällt" schreibt, ich sagte "mit ääh...sie dann:" also mit ääh wie ääwa"? Ich sagte: "ja mit ääh" aber nicht wie eeeva" , das schreibt man doch mit eeeehhh" :ostr! Und sie "nein, äwa schreibt man mit "ääh"! ich dann "Nein, Du sprichst das "eeeh" nur wie ein äääh", schreibst es aber nicht so.
    Letztlich sagte ich ihr: "schreib es mit "a" und zwei Punkten drauf"! :ROTFL

    Zitat

    Original von Darek
    Tja, Lars, Du hast da vielleicht ein kleines Problemchen: Du gehst nirgends hin, weder Disco, noch Kneipe und bist zudem - trotz Paulchen - auch noch eher der zurückhaltende Typ. Zudem hast Du schlechte Erfahrungen im Netz gemacht und bist jetzt auch noch extrem vorsichtig.

    Und nu? Warten auf irgendeine gute Fee, die Dich vielleicht irgendwie verkuppelt? Ob das funktioniert?

    Genau das dachte ich mir beim lesen auch...Lars, nur wenn Du irgendwie unter Leute gehst, dorthin wo sich junge Menschen aufhalten, dann kannst Du auch jemand kennenlernen.

    Bei mir war das so dass ich, obwohl auch nicht sooo der Disko-Typ, trotzdem dorthin gegangen bin...einfach weil ich wusste dass dort eben Single-Frauen sind die man dann event. kennenlernen kann. Nur mal als Beispiel, muss ja nicht jeder so machen....was ich sagen will ist, dass Du dorthin musst wo man Leute treffen kann...egal was das letztlich ist, kann auch statt Disko der Kirchentag sein... :oczko