Beiträge von Pedro

    Zitat

    Original von olaf


    in D koennte ich das nicht, aber in PL/Katowice wohl... recht schnell...:-)
    ich sag da nur eins: WIZZAIR :plotki

    Echt? Hej, ich flieg am Fr. mit Wizzair nach Katowice...also sollte ich meine Freundin verlieren wende ich mich zwecks Ersatz dann an Dich, ja!? :ROTFL

    Ja mit den spanischen Wörtern hast Du Recht, nur fällt das weniger auf da in Deutschland hauptsächlich englische Wörter in die Sprache einfließen.

    Für mich ist das irgendwie komisch wenn viel jüngere Leute die englischen Wörter "falsch" aussprechen, da wie Du sagst wir Deutsche mit dem "Mäck Donelds" großgeworden sind.

    Erst dachte ich ja die machen nur Spaß und wollen mich veräppeln bis ich dann merkte dass die wirklich nicht wissen wie man das richtig ausspricht... :oczko

    Aber mal eine andere Frage, wann wurde denn Englisch als Pflichtsprache in polnischen Schulen eingeführt? Meine Freundin (Jahrgang ´82) hatte noch kein Englisch.

    Hallo,

    hatte gestern eine lustige Situation, wir hatten Besuch von einer polnischen Freundin und beim Essen fragte sie mich nach "ketschupp"...ich musste schmunzeln und sagte "du meinst sicher ketschapp"...da sagte mir wiederrum meine Freundin, dass das auf polnisch so heißt...also so wie geschrieben!?
    Wir haben dann bisschen drüber gesprochen und dann sagte sie mir, dass damals in Polen als die ersten McDonalds aufmachten ihre Schwester sagte sie geht zu "em ce Donalds" :ROTFL
    Auch den Manager spricht sie nicht "Mänätscher" sonder "Manatscher" aus... :mysli

    Meine Frage, ist es wirklich so dass Fremdwörter im polnischen nicht original sondern "polnisch" gesprochen werden (also wie geschrieben)...oder eher nur bei Leuten, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind?

    Schön dass ich Dir weiterhelfen konnte! :ostr

    Somit hat meine Grundausbildung bei einem Topographie-Batallion mit Vermessungszug doch noch nach 20 Jahren jemand weiterhelfen können... :oczko

    Hi,

    die Nichte (9 Jahre) meiner Freundin stand total auf alles was mit "Hannah Montana" zu tun hatte...und davon gibt´s ´ne Menge...Aufkleber, Hefte, Stifte, T-Shirts, Schulmäppchen usw.! :ostr

    Also ich war ja nun das 2. mal dort und wieder hat es mir ganz gut gefallen, auch wenn ich ja nichts verstanden habe.
    Rhythmus und die Art der Musik sind doch bisschen anders wie man das kennt, aber da ich mit einer Gruppe von insgesamt 8 Leuten (3 Deutsche, 5 Polen) dort war wurde man dann auch von der Stimmung der anderen mitgerissen :ostr

    Was mir etwas negativ auffiel war, dass Moderator Steffen Möller etwas wenig deutsch sprach...klar, es ist ein polnisches Konzert, aber fast alle dort sind ja Deutsch-Polen und somit auch der deutschen Sprache mächtig, dagegen können halt die deutschen Besucher bzw. Partner von polnischen Frauen weniger polnisch. Besonders blöd war halt, dass er irgendwas auf deutsch anfing zu erzählen, dann in´s polnische wechselte und nur noch polnisch weitersprach und wohl vergaß, die Pointe dann nochmal auf deutsch zu sagen. Also man hat den Anfang mitbekommen, aber den Rest dann nicht mehr...mir hat dann meine Freundin übersetzt, warum die ganze Halle lachte. Das ist mir letztes Jahr auch schon bei ihm aufgefallen, dass er wohl selbst mit den Sprachen bisschen durcheinander kommt!?

    Ansonsten aber werden wir nächstes Jahr wieder dabei sein!

    Zitat

    Original von Oda

    Aber trotzdem war es ein Ereigniss, als Weizsäcker am 8. Mai 1985 von 'Befreiung' zum Kriegsende sprach. Es gab eine ziemliche Diskussion - 40 Jahre nach Kriegsende :mysli

    LG

    Aber das hat nix mit den Schulbüchern zu tun! Diese waren für die junge Generation, die den Krieg nicht miterlebten, die Diskussionen über "Befreiung", "vertreibung" etc. führten aber die, die das alles noch selbst erlebt haben. Also sind das für mich zwei paar Schuhe...!

    Wie Diabel schon schrieb haben viele Menschen das Kriegsende eher mit Schrecken erlebt, gerade die "Befreier" der roten Armee haben in Ostpreußen wie die Barbaren gewütet bzw. überall wo sie auf deutsche Frauen stießen erstmal ihrem Rache-/Mordtrieb freien Lauf gelassen...dass dann diese Leute ein Problem damit hatten das Kriegsende als Befreiung anzusehen ist verständlich...ebenso die Leute, die aufgrund des Kriegsendes aus ihrer Heimat vertrieben wurden und alles verloren haben.
    Natürlich haben gerade die russischen Soldaten vorher gesehen wie die Deutschen ihr Land verwüstet haben und somit ist dieser Hass auch menschlich nachvollziehbar, trotzdem haben sie sich eben nicht wie "Befreier" aufgeführt sondern wie Sieger, denen die Besiegten hilflos ausgeliefert waren...

    Im Westen dagegen war das ganz anders, meine Mutter war bei Kriegsende 15 Jahre alt und erzählte wie die amerikanischen Soldaten Kaugummis und Schokolade an die Kinder verteilten, Mord und Vergewaltigungen gab es da nicht, da sich die Amerikaner im Gegensatz zu den Russen weitestgehend zivilisiert verhielten.

    Also gab es auf Weizäcker´s Rede geteilte Meinungen...die einen (im Westen) fühlten sich überwiegend schon befreit, es brach eine neue Zeit an mit amerikanischer Musik, Lebensmittel, Nylonstrümpfen etc. und im Osten dagegen wurde eine Diktatur von der anderen abgelöst, verbunden mit Hass und Rache an der Zivilbevölkerung.

    Hallo Wolfgang,

    die Freundin meines Kollegen kam als Kind aus Russland und wurde einfach in die deutsche Klasse gesteckt, ohne groß deutsch zu können...das sollte sie dann dort lernen. Hat auch geklappt, allerdings musste sie die Klasse dann wiederholen...logisch, denn gleichzeitig Sprache UND Unterricht zu lernen ist ja kaum möglich. Halt nicht einfach für Kinder, aber irgendwie ging das dann doch und sie hat auch den Abschluss geschafft (war allerdings etwas jünger, so 9 oder 10 J. als sie in die dt. Schule kam).

    Gruß
    P.

    P.S: Wäre es nicht sinnvoll wenn die Tochter jetzt auch schon zusammen mit der Mutter den Deutsch-Kurs besuchen würde..hätte sie wenigstens kleine Vorkenntnisse, wenn es dann soweit ist!?

    Ich sagte doch, ICH kann kein verzerrtes Bild feststellen...Kazmierka schrieb aber doch:

    Zitat

    Falk: Nicht nur in Polen !!! Schau dir mal die Schulbücher der BRD an !!!

    Ich weiß auch nicht WELCHE Schulbücher gemeint waren, die die ich kenne bestimmt nicht!? :mysli

    12...11...wir saßen gestern ALLEINE im Kino, bis kurz nach Beginn dann doch noch ein Paar auftauchte...also insgesamt 4 Leute sahen den Film!

    Ich fand ihn okay, aber hatte mir doch bisschen mehr vorgestellt. Die lustigste Szene war für mich noch, als der Indianer den Kopf aus dem Auto hängte um Spuren zu lesen und dann die Tür gegen den Pfosten knallte... :ROTFL

    Denke auch dass der Film besser im Fernsehen aufgehoben ist....

    Zitat

    Original von Oda

    Da muß man sich doch fragen, warum denn Brandt nach dem Kniefall in Deutschland als Verräter bezeichnet wurde :mysli

    Na wir sollten vielleicht erstmal klären von welchen Schulbüchern in welchen Jahren wir sprechen!? Als Brandt 1970 auf die Knie ging war ich 2 Jahre alt...als ich dann so alt war bewusst Geschichte in der Schule wahrzunehmen hat keiner mehr Brandt als Verräter bezeichnet (außer vielleicht paar Ewiggestrige), zumal Brandt da auch längst politisch keine große Rolle mehr spielte...ich bin quasi mit Kanzler Kohl großgeworden. :oczko

    Was in den 50iger bis Anfang 70iger Jahren in den Schulen gelehrt wurde bzw. in den Büchern stand weiß ich nicht, ich rede jedenfalls von der jüngeren Vergangenheit, so ab 80iger Jahre...da konnte ich nichts "verzerrtes" feststellen, im Gegenteil viele Lehrer waren damals sogar eher "links" eingestellt und betonten mehr die deutsche Schuld.