Beiträge von Pedro

    Tja, meiner Freundin ist das mehr egal, sie sagt ich brauche eigentlich kein polnisch sprechen da wir in Deutschland leben und auch sie hier bleiben will.

    Aber ich habe es ja schon mal gesagt, ich glaube es ist ihr Recht dass ich nicht alles verstehe was sie mit Familie oder Freundinnen redet, wenn ich mal frage was sie gesprochen hat kommt dann schon mal "Ach, brauchst Du nicht wissen"..!!?? :mysli

    Dass es dieses Forum ist nicht, aber ich sagte ihr dass ich mich bisschen im Internet über Polen informieren möchte.

    Und Dein Freund, weiß der dass Du hier schreibst?

    >frag deine Freundin die weisst es

    Besser nicht, nachher wird sie noch misstrauisch warum ich wissen will wie man einen polnischen Frauennamen ausspricht :oczko

    liwia: Also sie spricht polnisch, ganz klar. Aber sie sagte mir dass sie eben manche polnische Wörter anders ausspricht als andere Polen. Und sie sich mit Polen aus Schlesien anders unterhalten würde als mit "nicht-schlesischen" Polen. Aber die Sprache ist polnisch und nicht schlesisch! Es ist nur eine Art Dialekt oder "Slang", aber keine eigene Sprache. Jeder Pole würde sie trotzdem verstehen, auch wenn sie den "Slang" spricht, sie wechselt dann nur aus Höflichkeit ins "Hochpolnisch", so wie ich eben als Pfälzer auch Hochdeutsch spreche wenn mein Gegenüber nicht auch den gleichen Dialekt hat.

    Ich war ja an Weihnachten auch das erste Mal zu Besuch dort (die Stadt heißt Radlin) und ihre Oma sprach z.B. von "Sousa" und meinte Soße oder "Gruba" das war die Grube....das hab beides selbst ich verstanden, obwohl weder des schlesischen noch polnischen mächtig :oczko

    Schaut schön aus und sticht auch gleich ins Auge! Spricht man es auch so langgezogen?

    elLopo: Ja ich kenne das Lied, hat das nicht "Sandra" gesungen, so ca. 1985?

    Und Magda, ich kann mir denken dass es in Polen viele Lieder gibt mit "Maria-Magdalena", so katholisch wie es dort zugeht... :oczko

    >ja Pedro hast schon Recht bei uns verstehen sich alle

    Aber auch nur akkustisch! :oczko

    >aber das stimmt,die Leute die aus Schlessien kommen sprechen anders als wir (ich komme nämlich aus >Ostpolen), ich kann aber sie verstehen

    Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest hättest Dich ja mal mit ihr unterhalten können, sie würde sich freuen andere polnische Mädels kennenzulernen.

    Meine Freundin stammt ja auch aus Schlesien und sagte mir, dass sie dort einen eigenen Dialekt haben...zu diesem kommt jetzt auch noch der deutsche Akzent dazu :ostr

    Also sie muss sich schon umstellen wenn sie mit einem anderen Polen hier spricht, der nicht aus Schlesien stammt.

    Wobei die Dialekte wohl in Polen nicht so stark ausgeprägt sind wie hier, also dass es sein kann dass ein Pole einen anderen kaum versteht, wie jetzt ein Sachse einen Bayern z.B. (und umgekehrt *grins*), oder?

    Ja Ilona ist ja auch ein deutscher Name, also ich mein viele deutsche Frauen heißen so, meine Kollegin z.B. auch. Allerdings wird der Name unterschiedlich ausgesprochen.

    "Ilcia" find ich jetzt etwas lang, dann doch lieber Ila, so nenn ich sie :ostr

    Wie heißt Du eigentlich?

    Nein nein, ich bin nicht sauer sondern immer noch lernfähig! :oczko

    Also, ich fasse zusammen:

    Auf den letzten Beitrag immer ohne zitieren antworten, außer es geht nur um eine spezielle Zeile, die ich dann aber auch nur alleine zitiere.

    Auf Beiträge weiter oben darf ich die Zitier-Funktion verwenden oder ich schreibe schlicht den Namen des Users davor, den ich meine!

    Korrekt? :oczko

    Zitat

    Original von stazki

    Da muß ich aber als Deutscher bekennen, daß ich dieses "dreiviertel vier" und
    " viertel vier" im Land der "Gälfiesler", wo ich bis zuletzt wohnte, auch nie auf die Reihe bekommen habe, da ich halt mit "viertel NACH drei" und "viertel VOR vier" großgeworden bin. War für mich logischer. Insofern kommt die polnische Sprache mir hier entgegen.

    Du warst also in Baden!? :oczko

    Aber logischer...ich weiß nicht, ich find das mit viertel und dreiviertel logischer. Mir wurde das als Kind einfach so erklärt wie mit einem Kuchen, den man längst und quer einmal durchschneidet...somit hat man 4 Teile (4 viertel) .

    Nun wurde der Kuchen mit der Uhrzeit verglichen, also der ganze Kuchen war die ganze Stunde, sagen wir mal 4 Uhr. Nimmt man ein Stück (Viertel) weg dann hat man nur noch dreiviertel Kuchen, also dreiviertel 4 Uhr. Nimmt man wieder ein viertel weg hat man nur noch den halben Kuchen, also halb 4 Uhr. Und wenn man das dritte viertel weg nimmt bleibt logischerweise nur noch EIN viertel übrig, also hat man noch ein viertel Kuchen oder viertel 4 Uhr.

    Klar, gell!? :oczko