Hallo!
Vielleicht hilft dir für den Anfang bis dir jemand ein Wörterbuch empfehlen kann, dieser Link:
http://www.niemiecki.ang.pl/slownik.php?gid=765
Oft hilft es auch sich einfach in die Thematik einzulesen.
Gruß
Ola
Hallo!
Vielleicht hilft dir für den Anfang bis dir jemand ein Wörterbuch empfehlen kann, dieser Link:
http://www.niemiecki.ang.pl/slownik.php?gid=765
Oft hilft es auch sich einfach in die Thematik einzulesen.
Gruß
Ola
Da in einem Wahllokal die Liste der Wähler aus Versehen in der Wahlurne landete und man während der suche nicht die Urne benutzen konnte, verlängert sich die Wahlruhe nochmal um 5min!!!
Nach 20:25h erfahren wir mehr.
Quelle:
[URL=http://wiadomosci.onet.pl/1627337,11,spi…luzej,item.html]onet.pl[/URL]
Hallo Fritz.
Diese "Optimierung" hat mein GöGa (Ehemann ;)) gemacht, deswegen kann ich es nicht genau sagen.
Er sagte eben, dass eine TCP/IP Einstellung falsch war, irgendwas mit "falschem Modem"
Leider nicht sehr informativ, tut mit leid.
Gruß
Ola
winda do nieba - 2+1
Hallo zusammen!
Eine gute Nachricht für alle Fans der sog. "point and click"-Spiele:
Mateusz Skutnik war wieder fleissig und hat den zweiten Teil seiner Covert Front-Serie herausgebracht.
Zur Erinnerung: Skutnik, geb. 1976 in Gdańsk, studierte an der dortigen Uni Architektur.
Er ist Comic-Zeichner und bekannt durch seine Submachine-Flaschgames.
Seine Games sind meist auf englisch, und somit einem breiten Publikum zugänglich.
http://www.pastelstories.com/?page_id=17
Gruß
Ola
ZitatOriginal von whiskeyprint
dass Bigos eigentlich z˙urek ist. (ola)
das ist falsch - zu dem thema habe ich dir ein mail gechickt
ci mache (koche) beides und mein bigos ist der beste in südhessen!!!
wie ich das mache - kann ich dir erklären (rezept)
capito?
Hey.
Ich habe dir auch mal geantwortet.
Meine Bemerkung bezog sich auf das Lied aus der Sendung.
"Najwspanialszy lek na stres..." im Vorspann kommt "Bigos"
In dem Lied heisst es im Original jedoch: "Najwspanialszy lek na stres, żurek."
Das Rezept würde ich natürlich nicht ausschlagen, wenn es schon der beste in Südhessen ist.
Grüße
ZitatOriginal von ReniA
Achje... Da merk ich, wie uralt ich bin...
Oje, ich auch, irgendwie...
Alf?
Koledy von Eleni... Hm, gebe zu, das wäre nichts für mich, aber interessant wie der Tag so verbracht wird.
Gruß
Ola
hehe, jetzt klappt es auch bei mir.
Allerdings musste etwas "optimiert" werden (O-Ton Göga)
Naja, hauptsache es läuft.
Danke an die Ratgeber.
Hallo el.
Wenn ich den Link aufrufe sagt er: false.
ich gehe mal wühlen.
Nabend!
Danke für die Tipps.
Am Popupblocker kann es nicht liegen, da ich alle Popups von der D-PL- Seite auf "akzeptieren" gesetzt habe.
Es ist ähnlich, oder genau so wie es bei Raiden war.
Wenn ich auf Chat klicke öffnet sich ein Fenster, wo ich den Chat sehen kann, (aber ohne Mitglieder) dann sofort noch ein Fenster das ewig lädt und eine komische Adresse hat.
https://www.d-pl.eu:3141/NEW?s=1e3a0335…a7391b89ff9ddf8
Wenn ich etwas im Chat schreiben will, öffnet sich wieder ein Browser-Fenster.
Das alles mit dem IE.
Mit Firefox kommt die Meldung "Fehler: Verbindung unterbrochen".
Aber ich konsultieren morgen mal (m)einen PC-Guru und hoffe, dass ich dann zur Bigos-Zeit im Chat sein kann.
Winkä und N8
Ola
ZitatOriginal von Raiden77
so, der Chat funktioniert jetzt wieder ohne Probleme... Danke an alle Dir mit Tips zur Seite standen.... geholfen hat letztendlich der Link von Tommy...
Hey Raiden.
Kannst du mir sagen was du anders eingestellt hast?
Ich scheine das selbe Problem beim Aufbau des Chat zu haben.
Oder vielleicht kann sich Tommy noch erinnern was er da für einen Link verschickt hat?
Wäre sehr dankbar für Tipps.
Gruß
Ola
hihi, das sieht eher wie eine Gans oder ein Schwan aus, als ein Habicht.
Aber vielleicht irre ich mich.
Hallo Kasia.
Hast du davon tatsächlich noch nie gehört?
Die Tradition ist die, dass man im Advent, also 4 Wochen von Heiligabend, fastet.
Das machen wir zwar nicht, da wir nicht so ganz streng gläubige Katholiken sind, aber das fasten an Heligabend halten wir noch ein.
Wobei fasten heisst, dass man zwar kleinere Speisen zu sich nehmen kann, aber kein Fleisch.
Diese "Vorgaben" wurden früher von der Kirche aufgelegt, heute ist das alles etwas lockerer, aber viele, auch wir, handhaben es mit dem Fasten noch immer so, wie sie es von früher gewohnt sind.
Deswegen ist man in PL traditionell auch Fisch, und kein Fleisch an Heiligabend.
Da meine Mutter Karpfen nicht ausstehen kann, haben wir, seitdem wir in D leben, auch Geflügel dazu genommen.
Gruß
Ola
Ah, das wäre doch schade...
Einerseits passt der Name: es ist von allem etwas dabei.
Andererseit, ein guter Bigos muss einen Tag lang ziehen...
Aber wir, zumindest ich, vertrauen darauf, dass Elik und sein Team die Auswahl der Themen der Sendung nicht spontan treffen.
Aber seit der letzten Sendung bin ich auch etwas desillusioniert, da sich herausgestellt hat, dass Bigos eigentlich żurek ist.
Das kam überraschend.
Wie auch immer, ich freue mich schon wieder auf morgen, 15h.
Gruß
Ola
ZitatOriginal von Arek
Ähm... Die Hochzeit richten die ELTERN aus und nicht das brautpaar... Und hochzeitsreise wird von dem geschenkten geld gemacht denn in polen wird zu 95 % nur geld geschenkt. Meine Cousine hat jetzt 11 000 Zloty gesammelt..... davon haben sie sich dann die hochzeitsreise nach Ägypten geleistet und können davon locker 1 jahr leben...
Und natürlich richtet man eine hochzeit für die gäste aus. Für wenn auch sonst? Aber das ist sone sache die die deutschen nicht verstehen werden. Da reicht ne kneipe und 100 liter bier .... Von tradition keine ahnung
Puuh... hier werden grad so viele Vorurteile durcheinander geschmissen, dass ich mich gerade frage ob ich wirklich in einem D-PL-Forum bin.
Klar, es gibt immer nur schwarz oder weiss??
Wenn man euch so zuhört würde man meinen, dass es nur zwei Arten von Feiern gibt: die typische poln. Hochzeit - also DIE Feier schlechthin-wo man drei Tage lang feiert,und dann noch die langweilige deutsche wo man in einer Kneipe an der Ecke beim Flaschenbier sitzt?
Die Hochzeit bezahlen die Eltern? Klar, am besten nur die Eltern der Braut?
Also ich kenne Fälle bei denen die Kinder den Eltern nicht auf der Tasche liegen wollten, und alles selbst bezahlt haben. Was die Eltern dann für ein Geschenk machen,ist ihre Sache, aber die Kinder konnten so einen besseren Überblick über die Kosten haben. Heutzutage ist nach oben alles offen. Sollen sich de Eltern verschulden, weil die Tochter unbedingt jeglichen Firlefanz haben will?
Aber die Schulden sind dann wohl auch "Tradition".
Ich kann mir gut vorstellen, dass es in einem Dorf, in PL und auch in D etwas anders abläuft: dort "muss" wahrscheinlich wirklich das halbe oder ganze Dorf eingeladen werden.
Ich habe zum Glück auf meiner Hochzeit nur Gäste gehabt die ich eingeladen habe und mit denen ich auch feiern wollte.
Klar, es ist auch so wie Arek sagt: man macht die Feier für die Gäste, aber man selbst hat ja auch etwas davon (wenn man denn seine Familie mag ;)) eine schöne Zeit, eine schöne Feier, einen guten Start in die Ehe.
Unsere Feiert war zwar nicht pompös, und für das Geld hätten wir bestimmt einen Urlaub mehr haben können, aber wir wollten ihn mit unserer Familie verbringen.
Die Feier war übrigens gemischt: deutsch-polnisch, und die deutschen haben es sehr wohl verstanden zu feiern.
Man sollte sich nicht zum Sklaven von irgendwelchen Bräuchen und sog. Traditionen machen.
Ich halte ebenfalls nichts von aufgebauschten Feiern, wie ellopo schrieb. Oder von Paaren die nur ein mal im Jahr (wenn überhaupt) in die Kirche gehen, aber unbedingt kirchlich heiraten wollen, weil es in der Kirche ja alles so feierlich ist, und da spielt die Orgel, und es gibt Blumenkinder etc.
Aber das ist ein anderes Thema und bezieht sich wohl hauptsächlich auf D.
Grüße
Ola
Glaube, wir brauchen einen Tipp!?
Ich schiesse drauflos: Góry Stołowe?
Hallo Kasia,
auch wir teilen an Heiligabend mit Oblaten, allerdings vor dem Essen.
Das zusätzliche Gedeck haben wir mit der Zeit aus Platzmangel aufgegeben, unter den Tellerrand kommt immer etwas Geld und getrocknete (und vorher gewaschene :)) Fischschuppen vom Karpfen.
Eine oder zwei tragen wir dann das ganze Jahr in der Geldbörse "damit das Geld nicht ausgeht".
Wir haben auch "nur" ein vom Umfang her, normales Essen -Suppe und danach Fisch und Geflügel- das war schon so, als wir in PL gewohnt haben. Wobei wir das Dessert - Makówki- meist auch später essen. Man fastet ja den ganzen Tag und dann wäre es schwierig die "vorgeschriebenen" zich Gänge zu essen.
Das "Programm" ist bei uns nicht so straff, wir bewahren uns einige Traditionen, aber es ist uns wichtiger die Zeit zusammen zu verbringen, als dass einer (geben wir es zu, meist ist es ja dann doch die "Frau des Hauses") stundenlang in der Küche steht damit es heisst es gab die vorgeschriebenen 12 Speisen, ohne die es sonst kein Heiligabend geben würde.
Eine kleine Episode kann ich noch erzählen:
als ich ca 6 Jahre alt war hatte ich einen Hund. An Heiligabend, war er mal weg, bzw kam nicht wie gewohnt von seiner Runde wieder. Ich hatte mich geweigert mich an den Tisch zu setzen und mit dem Essen anzufangen, da mein Hund ja noch nicht da war!
Es gibt den Aberglauben, dass Tiere an Heiligabend, um Mitternacht mit seinen Besitzern sprechen, da wollte ich natürlich nicht verpassen und er sollte ja auch beim Essen dabei sein.
Der erste Stern war schon lange am Himmel als der Hund endlich auftauchte. Meine Eltern atmeten auf und wir konnten endlich anfangen.
Aber erzählt hat er mir um Mitternacht dann doch nichts.
Gruß
Ola
Ania,
alles Liebe zu Deinem Geburtstag!!!
[Blockierte Grafik: http://www.mysmilie.de/smilies/froehlich/3/54.gif]
Ola