Ich benutze auch freenet und komme bestens damit klar. Es kommt nur wenig Spam durch. Das kann ich durchaus händeln. Darum habe ich mit Nein gestimmt.
Sollten die Emaildienste irgendwann mal Geld kosten (ich wundere mich sowieso, warum so viel kostenlos ist), werde ich sicherlich auf meinen Internetdienstleister ausweichen, solange auch diese kostenlos sind.
Solange die freien Dienste zu haben und auch mit dem Spam zu händeln sind, warum für etwas bezahlen, wenn ich es nicht muss?
Service muss bezahlt werden, das ist klar. Die freien Anbieter machen das sicherlich auch durch den Verkauf von Adressen. Möglicherweise wird sogar noch gefiltert, welchen Mailverkehr von welchen Firmen, um auch das noch gewinnbringend zu vermarkten. Wer weiß? Aber das ist nur eine Vermutung von mir. Ich kann nicht kontrollieren, was Dienstleister wie freenet, web, google, gmx usw. mit meinen Daten machen. Manchmal wundere ich mich nur, was ich für Werbepost in meinem "realen - sowie auch im virtuellen" Briefkasten habe.